Rückleuchten ausbauen

Audi A8 D3/4E

Hey Leute
ich verzweifel gerade etwas und die Suchfunktion gibt leider nichts her.
Wie viele Schrauben haben die Rückleuchten (aussen nicht im Deckel) und wie kommt man dran?
Ich hab Fahrerseitig eine 10mm Mutter und eine 9mm Mutter (sitzt fest) gesehen aber rechts ist nur eine sichtbar/erkennbar...
Danke im voraus. LG 🤟

7 Antworten

Da gibt es bis Modeljahr 10/2004 und ab Modeljahr 11/2004 unterschiede.

Aussen sind die Leuchten nur in die Karosserie gesteckt. und bei beiden Varianten seitlich mit nur einer einer Schraube gehalten.

Seitlich? O.o

Das heißt in der Kofferraumöffnung eine der beiden Abdeckkappen? (Siehe Bild?)

Meiner ist EZ 01/2005 das macht's jetzt vermutlich nicht einfacher 😂

Bild #211626239

Wenn dein Fz. nach 11/2004 gebaut wurde sieht es so aus.

Klappen Sie den ausgestanzten Bereich 2 der Kofferraumauskleidung nach vorn.Drehen Sie die Schraube 1 mit einem Schraubendreher oder einem Innensechskant 17 mm heraus.

Schwenken Sie die Heckleuchte nach außen Pfeil und hängen Sie dabei die Haltebolzen aus der Karosserie aus.

Heckleuchte Außen aus- und einbauen

Bei mir waren es jetzt 2 Muttern hinter den 2 Abdeckungen (SW12) aber ansonsten mal wieder absolut richtig von Dir.

Vielen Dank 🙏

Ähnliche Themen

Dann wurde deiner vor 11/2004 gebaut.

Wissen wir das für die Zukunft auch 😂

An dem gibt's jetzt noch viel zu tun nach über 6 Jahren Standzeit 🤟

P.S. gab es jetzt eigentlich mal ne saubere Lösung für die Undichtigkeiten an den Heckleuchten? Bis auf das Wasser (in allen 4) sind die technisch sonst nämlich top.

Es geht die Lichten zu öffnen mit SEHR VIEL GEFÜHL und GEDULD. Wichtig ist die genaue Position von es Plexiglas zu markieren weil die leicht versetzt zurück drauf kommen. Die Lichten selbst kann bis an der Innenseite vom Plexiglas auseinander gebaut werden und dann das Rückfahrteil wieder hell zu bekommen. Zusammenkleben mit TRANSPARENTE SICAFLEX und genau zurück auf das Licht kleben, am besten drin im Haus 24 Stunden trocknen lassen. Bei Rissen im Plexiglas, mit einem Zahnstocher oder Schweissdraht und gute sekundenkleber ( Petec Transparent ) sehr fein die Rissen von innen auffüllen. Bei mir hat es geklappt mit sehr viel Zeit und Gefühl. Auf jeden Fall hält es wieder ein Zeit lang.

Gruss Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen