Rückleuchte wechseln
Hallo wer kann mir helfen. Bei ist ein Bremslicht defekt hinten rechts. Wie komm ich da ran.
Muss ich die komplette Rüchleuchte rausholen. Auf der seite sitzt der Subwoofer.
Wie komm ich da ran. Audi a4 kombi.
Beste Antwort im Thema
Hey KiNG3liA,
Du benötigst eine klare 21W Birne, keine 5W/21W, sondern nur ein Faden.
Zum Wechsel musst Du das Rücklicht aus dem Kotflügel ausbauen, da man vom Kofferraum keinen Zugang hat. Dazu musst Du am Rand der Kofferraumöffnung den kleinen runden Deckel entfernen. Dahinter ist eine Schraube, die das Rücklicht hält. Diese rausdrehen und NICHT hinter die Verkleidung fallen lassen! Sonst hast Du Freude. Manche helfen sich mit einem Pappröhrchen um den Schraubenzieher/Steckschlüssel, das auch über die Schraube passt.
Wenn die Schraube erfolgreich raus operiert ist, musst Du das Rücklicht an seiner nach vorne zeigenden Kante noch aus dem Kotflügel seitlich ausrasten, denn da hat es zwei Nasen, die ins Blech greifen. Vorsicht, die sind aus Kunstoff.
Hast Du das Rücklicht dann in der Hand, ist alles selbsterklärend, denn von hinten ist genauso ein Lampenträger, wie man das von anderen Autos auch kennt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 linkes Bremslicht defekt' überführt.]
22 Antworten
Ich werde mal diesen Thema benutzten weil ich habe das gleiche Problem.
warum hört sich das hier so einfach an und ich kriege es nicht hin!! Grrrr....
Ich habe die Schraube raus und kommt nicht weiter. Ich habe wirklich viel versucht und leider kommt es nicht raus, Wenn ich die rückleuchte wackeln passiert nichts es bleibt immernoch im gleichen position sitzen an der vordere teil das rückleucten.
Ich hab genau gemacht wie im Betriebsanleitung aber leider sitzt es immer noch fest.
Auto ist A4 Avant 8E/B7 von 1/2005.
Zitat:
Original geschrieben von Oestergaard
Ich werde mal diesen Thema benutzten weil ich habe das gleiche Problem.warum hört sich das hier so einfach an und ich kriege es nicht hin!! Grrrr....
Ich habe die Schraube raus und kommt nicht weiter. Ich habe wirklich viel versucht und leider kommt es nicht raus, Wenn ich die rückleuchte wackeln passiert nichts es bleibt immernoch im gleichen position sitzen an der vordere teil das rückleucten.
Ich hab genau gemacht wie im Betriebsanleitung aber leider sitzt es immer noch fest.
Auto ist A4 Avant 8E/B7 von 1/2005.
Hi, das Problem hatte ich auch.
Du must das Rücklicht leicht nach außen kippen und dann kräftig ziehen.
Das Rücklicht hat einen Gummistopfen, der sehr fest in der Karosse sitzt. Keine Angst es kann eigentlich nichts passieren.
Viel Spaß
Wie weit nach aussen? 30grad oder so? Ich werde morgen wieder versuchen dann hoffe ich das es klappt..
...pass aber auf. Ich hatte das gleiche Problem.
Naja, man hat ja schon x-mal ein Birnchen gewechselt... aber bei
dem A4 B7 Avant (hab ich auch) ist das schon ne Kunst für sich.
Ich habe letztendlich meinen Freundlichen besucht, der schickt mir einen
Azubi (nehm ich an, war noch recht jung). Der meinte nur:
"Sie sind nicht der erste der damit Probleme hat". Also er die Schraube
rausgedreht und anschließend sein "Spezial-Werkzeut" aus dem
Blaumann gefischt.
Ein kleiner Kunststoffkeil!!!! Damit ist der vorsichtig zwischen Leuchten-
gehäuse und Karosserie und hat das Gehäuse rausgehebelt.
Tja mit dem Werkzeug hätte man das auch allein geschafft. Aber
darauf weist das schlaue Buch auch nicht hin!
Mußte "nur " das Birnchen bezahlen...🙂
Grüße
lunikli
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
heute kam in meinem Bordcomputer aufeinmal die Meldung dass das linke Bremslicht defekt sei. Habe nachgeschaut und ja, logischer Weise brennt es nicht.
Nun meine Frage.
Welche Glühbirne muss ich denn kaufen und wie wechsel ich diese aus ?
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 linkes Bremslicht defekt' überführt.]
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=Leuchtmittel+B5+B6+B7+B8
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 linkes Bremslicht defekt' überführt.]
Hey KiNG3liA,
Du benötigst eine klare 21W Birne, keine 5W/21W, sondern nur ein Faden.
Zum Wechsel musst Du das Rücklicht aus dem Kotflügel ausbauen, da man vom Kofferraum keinen Zugang hat. Dazu musst Du am Rand der Kofferraumöffnung den kleinen runden Deckel entfernen. Dahinter ist eine Schraube, die das Rücklicht hält. Diese rausdrehen und NICHT hinter die Verkleidung fallen lassen! Sonst hast Du Freude. Manche helfen sich mit einem Pappröhrchen um den Schraubenzieher/Steckschlüssel, das auch über die Schraube passt.
Wenn die Schraube erfolgreich raus operiert ist, musst Du das Rücklicht an seiner nach vorne zeigenden Kante noch aus dem Kotflügel seitlich ausrasten, denn da hat es zwei Nasen, die ins Blech greifen. Vorsicht, die sind aus Kunstoff.
Hast Du das Rücklicht dann in der Hand, ist alles selbsterklärend, denn von hinten ist genauso ein Lampenträger, wie man das von anderen Autos auch kennt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 linkes Bremslicht defekt' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hey KiNG3liA,Du benötigst eine klare 21W Birne, keine 5W/21W, sondern nur ein Faden.
Zum Wechsel musst Du das Rücklicht aus dem Kotflügel ausbauen, da man vom Kofferraum keinen Zugang hat. Dazu musst Du am Rand der Kofferraumöffnung den kleinen runden Deckel entfernen. Dahinter ist eine Schraube, die das Rücklicht hält. Diese rausdrehen und NICHT hinter die Verkleidung fallen lassen! Sonst hast Du Freude. Manche helfen sich mit einem Pappröhrchen um den Schraubenzieher/Steckschlüssel, das auch über die Schraube passt.
Wenn die Schraube erfolgreich raus operiert ist, musst Du das Rücklicht an seiner nach vorne zeigenden Kante noch aus dem Kotflügel seitlich ausrasten, denn da hat es zwei Nasen, die ins Blech greifen. Vorsicht, die sind aus Kunstoff.
Hast Du das Rücklicht dann in der Hand, ist alles selbsterklärend, denn von hinten ist genauso ein Lampenträger, wie man das von anderen Autos auch kennt.
Danke für die gute Erklärung !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 linkes Bremslicht defekt' überführt.]