Rücklaufleitung an Einspritzdüse "leckt"
An meinem 2.5 TDi "leckt" an der Einspritzdüse die Rücklaufleitung. Wer weiß, wie das zu unterbinden ist?
Jürgen
23 Antworten
Moin zusammen,
danke für Eure Infos. Werd heut abend mal beim 🙂 vorbeifahren, diese Schläuche kaufen, gibts da auch als Meterware und noch irgendwelche Kupferdichtungen, die laut dem Teileverkäufer auch mal lecken. (ich hoffe die haben ne gescheite Quali. Obwohl, lass mal kurz überlegen....nee ich glaub doch nicht....Audi halt...🙄)
Morgen dann in die Werkstatt und mal Basteln (und dann beten). Ich mach mal morgen im hellen vorher / nachher-Bilder. Unter der Woche sehe ich mein Auto überwiegend nur im dunkeln.....
Mal gespannt was da rauskommt (im wahrsten Sinne des Wortes)
Einstweile schönes Wochenende allerseits
Gruß
Kartoffeletti
Habe damals den Schlauch in einem PÖL-Versand bestellt. Kam erst auch verkehrt geliefert, hatten die gar nicht gesehen, daß ihr Vorlieferant den "normalen" geliefert hatte trotz korrekter Bestellung.
Die normalen Teilefritzen hier bei uns haben teilweise nicht mal die Dimension da, geschweige denn aus dem richtigen Material.
Beim VW-Teiledienst gezielt nach Schlauch für V6TDI fragen und auf die aufgedruckten Kürzel achten.
auch nochmal rauskram.
wieviel Meter werde ich ca brauchen,wenn ich diese stoffumantelten komplett tauschen werde.
Zitat:
Original geschrieben von Whitywolf
auch nochmal rauskram.wieviel Meter werde ich ca brauchen,wenn ich diese stoffumantelten komplett tauschen werde.
Hol mal das Stoffmassband aus dem Nähkasten von Mutti dann kannst du auch deine Kurven messen. 😁
Ab ans Auto - Motorhaube auf und los! 😉
Ähnliche Themen
Also ich war gestern beim Audihändler und wollte Schlauch für die Rücklaufleitung kaufen war aber ein Satz mit X.
Man kann nur noch eine komplette Rolle kaufen und da sind 5m drauf. Ein Meter kostet so um die 16€ plus Steuer. Also ist man mal schnell bei ca. 100€. Ist recht heftig.
Jetzt steht man natürlich vor der Entscheidung kaufen oder nicht kaufen.
Vielleicht kennt einer einen Händler in der Nähe von Magdeburg wo man den Schlauch als Meterware kaufen kann.
Hallo,
meine nächste Anlaufstelle wäre hier eine x-beliebige LKW-Werkstatt. Die haben normalerweise die gängigsten Größen an Dieselleitungen auf Lager, da ja die LKW-Motoren auch einen größeren Dieseldurchlauf haben müssen dort auch die Rücklaufleitungen dementsprechend dimensioniert sein.
Fragen kostet nichts und mehr als nein sagen kann er auch nicht sagen!
So Problem ist behoben. War heute mal bei einem anderen Audi Fritzen und der hatte nochj 2,5m von dem Schlauch zu liegen. Da hat er mir dann einen halben Meter von verkauft.
So neue Schläuche dran und alles wieder fein trocken.
Hi Leute,
ich möchte hier kurz meinen Senf dazugeben.
1. Ich würde die Schläuche auch beim Audi kaufen, da kann man einfach sicher sein, dass die gut sind. Natürlich sind die vom einen Teilehändler auch gut, vom nächsten aber Mist. Mein Audihändler verkauft die als Meterware.
2. Zum Ventildeckel: Wenn man keine Lust hat den richtig teuren Deckel neu zu kaufen kann man ihn auch abnehmen, alles rund um die Dichtung peinlichst mit Bremsenreiniger fettfrei putzen (auch die Einspritzdüsen oben) und dann mit Dichtmasse (in passender Menge!) wieder aufsetzen, bzw. aufsetzen und dann oben rum mit Dichtmasse einschmieren. Das hält bei unserem schon 2 Jahre und is alles absolut trocken bis jetzt. Wie beknackt das Ergbenis aussieht hängt von der Durchführung ab ;-), aber es funktioniert. Die Dichtmasse is von der Konsistenz her genau wie Silikon fürs Bad.
Man darf dabei nicht vergessen, dass auch bei neuem Deckel die Dichtringe äußerst empfindlich sind. Also einmal bissl schief hingedrückt und der is von vornherein auch wieder undicht.
So, viel Spaß noch.
Zitat:
Original geschrieben von juergen_kuck
An meinem 2.5 TDi "leckt" an der Einspritzdüse die Rücklaufleitung. Wer weiß, wie das zu unterbinden ist?Jürgen
Na da freuen sich bestimmt alle Ladies...rofl...