Rückhohlaktion Bezeichnung 23D3

Audi A4 B8/8K

Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.

Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.

Beste Antwort im Thema

Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.

Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



berichte doch bitte ab und an mal vom gechippten TDI CR - scheinbar muss er bei Dir ja einiges aushalten. Hoffe der Motor hält auch lange...

wieso muss der Motor bei mir einiges aushalten ?

wie kommst denn da drauf?

Zitat:

Original geschrieben von steini67



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



berichte doch bitte ab und an mal vom gechippten TDI CR - scheinbar muss er bei Dir ja einiges aushalten. Hoffe der Motor hält auch lange...
wieso muss der Motor bei mir einiges aushalten ?

wie kommst denn da drauf?

Du brauchst im Schnitt mit HS 8,7 l - der Gesamtdurchschnitt beim Spritmonitor ist bei knapp 7 l. Von daher gehe ich aus, dass Du den Wagen sportlicher fährst als der Schnitt. Mit geht es um die Haltbarkeit des Motors nach dem Tuning.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von steini67


wieso muss der Motor bei mir einiges aushalten ?

wie kommst denn da drauf?

Du brauchst im Schnitt mit HS 8,7 l - der Gesamtdurchschnitt beim Spritmonitor ist bei knapp 7 l. Von daher gehe ich aus, dass Du den Wagen sportlicher fährst als der Schnitt. Mit geht es um die Haltbarkeit des Motors nach dem Tuning.

das kann man doch so nicht pauschalisieren..........guck mal meinen Spritmonitor an, ich komme auch auf 8,2 l/ 100km. Zum einen ist es hier sehr hügelig, die Entfernungen zwischen den Orten sehr kurz, so dass das Auto gar keine Chance zum mal dahingleiten hat, zum anderen fahren wir fast nur am WE mit dem Auto und dann zu fast 90 % Autobahn. Im Urlaub an der Küste, wo man mit 100 im sechsten so Gaspedal streichelnd dahingleiten kann, da habe ich 2 l/ 100 weniger gebraucht als hier in meiner Gegend.

Also keineswegs immer........hoher Spritverbrauch = Raserei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Du brauchst im Schnitt mit HS 8,7 l - der Gesamtdurchschnitt beim Spritmonitor ist bei knapp 7 l. Von daher gehe ich aus, dass Du den Wagen sportlicher fährst als der Schnitt. Mit geht es um die Haltbarkeit des Motors nach dem Tuning.

*edit*

Der hohe Verbrauch ensteht durch Kurzstrecken und Stadtfahrten im täglichen (Makler) Geschäftseinsatz.

Das Fahrzeug wird jeden Tag rund 50 Km nur im Stadtverkehr bewegt. Alles Einzelfahrten mit viel

Stop an Go von der einen zur nächsten roten Ampel , Berg hoch und runter und alles zwischen

5 und 10 KM länge. Oftmals habe ich dann Abends einen Durchschittsverbrauch von 9 Liter bei einer

Durchschnittgeschwindigkeit von 27 Km auf der MFA stehen. Dabei erreicht der Motor im Winter oftmals

nicht einmal die optimale Betriebstemperatur.

Bei seltenen (Ausflugs) Fahrten auf Land und Bundesstrassen geht der Verbrauch auf 6 Liter laut MFA zurück.
Beim Vollgasheizen (Pedal am Anschlag) auf der Autobahn liegt der Verbrauch bei 9,5 bis 10 Liter allerdings
geht er beim "normalen" Autobahnfahren von 120 bis max. 180 KM/h. wieder auf rund 7 Liter zurück.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Mit geht es um die Haltbarkeit des Motors nach dem Tuning.

Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen.

Das wird sich die nächsten tausende von Kilometern

bzw. im laufe der nächsten Jahre noch herausstellen.

Bis jetzt läuft er ohne Probleme und unterscheidet sich bzgl. der Laufruhe ,
Startverhalten in nichts von dem ungechipten Motor.

Zitat:

Original geschrieben von steini67



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Mit geht es um die Haltbarkeit des Motors nach dem Tuning.
Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen.
Das wird sich die nächsten tausende von Kilometern
bzw. im laufe der nächsten Jahre noch herausstellen.

Bis jetzt läuft er ohne Probleme und unterscheidet sich bzgl. der Laufruhe ,
Startverhalten in nichts von dem ungechipten Motor.

..mich würde interessieren: ist beim überholen eine deutliche leistungssteigerung spürbar?

so zwischen 80-140km/h im 4 od. 5 gang.

werde im frühjahr meinen auch optimieren! abt oder öttinger??

Zitat:

Original geschrieben von audiueberalles


..mich würde interessieren: ist beim überholen eine deutliche leistungssteigerung spürbar?
so zwischen 80-140km/h im 4 od. 5 gang.

also der von mir gefahrene Abt ging zumindest bis 160 wie die Sa... , schon ein Unterschied zum 143 PS Motor, dann jedoch auch ziemlich zäh weiter hoch. Aber abgeregelt hat er nicht, der lief dann freiweg weiter bis Tacho 240.

Zitat:

Original geschrieben von audiueberalles


..mich würde interessieren: ist beim überholen eine deutliche leistungssteigerung spürbar?
so zwischen 80-140km/h im 4 od. 5 gang.
werde im frühjahr meinen auch optimieren! abt oder öttinger??

ja gerade beim Überholen auf der Landstrasse ist die Leistungsteigerung am besten spürbar.

Gut du darfst bei 27 PS Mehrleistung keine Wunder erwarten aber die 50 NM mehr

Drehmoment lassen das Überholen schon gelassener angehen.

Zitat:

Original geschrieben von steini67



Zitat:

Original geschrieben von audiueberalles


..mich würde interessieren: ist beim überholen eine deutliche leistungssteigerung spürbar?
so zwischen 80-140km/h im 4 od. 5 gang.
werde im frühjahr meinen auch optimieren! abt oder öttinger??
ja gerade beim Überholen auf der Landstrasse ist die Leistungsteigerung am besten spürbar.
Gut du darfst bei 27 PS Mehrleistung keine Wunder erwarten aber die 50 NM mehr
Drehmoment lassen das Überholen schon gelassener angehen.

Hast Du schon mal den serienmäßigen 2.0 mit 170 PS vergleichsweise gefahren? Mich würde da mal der Unterschied, sofern es einen gibt, interessieren.

Grüße
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von t6666

Hast Du schon mal den serienmäßigen 2.0 mit 170 PS vergleichsweise gefahren? Mich würde da mal der Unterschied, sofern es einen gibt, interessieren.

Grüße
Saschanein hab ich nicht und habs auch in nächster Zeit nicht vorgehabt.
Was mich wundert ist: Das in keiner "seriösen" Autozeitschrift in den letzten Monaten,
ein 105 oder 125 KW A4 Avant getestet wurde. Mich hätten die Fahrleistungen
und Verbrauchswerte brennend interessiert.

Gestern war ich beim 🙂, folgende SW Updates wurden durchgeführt:

1.) 27C5 - bekanntes Batterie Management Update - also doch auch für 3.0 TDI (gebaut in KW10/2008)
2.) 91E2 - das B&O Update

Gibt es auch ein kastrierendes update für den 2.7 TDI?

Was bewirkt das B&O update (etwa auch eine Leistungsreduzierung)?

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Gibt es auch ein kastrierendes update für den 2.7 TDI?

Ich denke nicht. Audi musste nur die 2.0 TDIs kastrieren, damit sie nicht den 2.7 TDIs konkurrieren konnten.

Zitat:

Was bewirkt das B&O update (etwa auch eine Leistungsreduzierung)?

Leider diese Frage konnte mir der Mitarbeiter beim 🙂 nicht beantworten. Leistungsreduzierung denke ich nicht. Ich fühle kein Unterschied...

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Gestern war ich beim 🙂, folgende SW Updates wurden durchgeführt:

1.) 27C5 - bekanntes Batterie Management Update - also doch auch für 3.0 TDI (gebaut in KW10/2008)
2.) 91E2 - das B&O Update

War auch gerade in der Werkstatt (Standheizung defekt, Steuergerät ausgetauscht). Bei mir wurden auch die Aktionen 23D3 und 27C5 durchgeführt. Habe aber auch B&O. Dazu wude nix gemacht ?!?

Verstehe das wer wolle...

Das 91E2 betrifft nur einen Unterspannungsbedingten Fehlereintrag im Soundsystem,
aufgrund dessen dann keine Audio-Ausgabe mehr erfolgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen