Rückhohlaktion Bezeichnung 23D3
Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.
Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.
Beste Antwort im Thema
Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.
Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.
300 Antworten
Hier auch die glorreichen Leistungsdaten meines Neuen:
Autobahn mit entsprechend Anlauf 205km/h
"Sehr deutlich" Bergab: 215 km/h
Alles Werte nach 8K-Tacho.
Ich habe daher gestern abend mit einem Bekannten einen "B6/8K"-Test gemacht:
A4 Avant (B6) 130 PS 1.9 PD-TDI, 6-Gang (knapp 200.000 km Laufleistung mit 16Zoll 205er SR) contra A4 Avant (8K) 143 PS 2.0 CR-TDI, 6-Gang (Knapp 3000 km Laufleistung mit 19Zoll 255er SR). Im B6 2 Personen im 8K nur Fahrer - um Gewichte der Fahrzeuge annähernd auszugleichen. Vorweg: Beide Fahzeuge im Serienzustand -keinerlei Chiptuning o.Ä.
Dann los: Auf dem Weg zur Autobahn war ich sehr zuversichtlich: Aus der Ortschaft rauß, v.a. im 3. Gang merkte ich geht der 8K deutlich besser als der B6.
Liegt also vielleicht alles an der Tachoabweichung? Ging die Uhr meines B6 tatsächlich so weit vor und der Tacho meines 8K nun derart genau?
Dann kam die Stunde der Wahrheit - die Autobahn:
Und die Ernüchterung - NULL Chance!
Ich kann dem B6 nur mit äußerster Mühe folgen (Drehzahl Freunde! Gib Gummi - fährt sich wie ein Benziner....) bis ca. 210 nach meiner Uhr,... dann reißt es ab.
Ich falle dann auf 205 zurück. Der B6 marschierte nach Tacho weiter bis gut 230... (so kenne ich das auch von meinem alten B6)
Wir standen telefonisch in Verbindung: 205 Nach 8K-Uhr sind gute 210 nach seinem B6-Zeiger.
Dann Elastizitätstest:
6. Gang, beide 120 km/h - gleichzeitig GO.
Der B6 zieht mir bereits auf den ersten Metern etwas davon: Der vielbesagte "PD-Bumms-unten-rum-Effekt" eben :-)
Danach hole ich kaum nennenswert auf (kann auch täuschen?), aber jedenfalls ab 200 zieht der B6 langsam, aber deprimierend deutlich weg...
Nach dem Schock habe ich mich dann mal hingesetzt und zur Ursachenforschung die Papierwerte übereinander gelegt. Bitte beachten: Ich habe das aus Hersteller-Diagrammen bzw. Diagrammen hier im Forum rauslesen müssen, daher sind ein paar "Wackler" in den Werten normal, da Lesegenaugikeitsfehler. Ebenso beachten: die Y-Achse hat 2 Beschriftungen - die ROTE ist die Leistung in KW, leider sind die Zahlenwerte exakt übereinader gedruckt, doch bei genauen Hinsehen kann man es entziffern: 20,40,60,80,100,120 kW und 100,150,200,250,300,350 Nm. --> siehe Anhang
Den Diagrammen zu folge sollte der 1.9er in keinem Bereich die Nase vorne haben - bei 1800 bis 2000 U/min vielleicht nah dran, aber sonst?
Komischerweise habe ich wie gesagt in den niedrigen Gängen auch dieses Gefühl gehabt, weshalb mich das Verhalten im 6. Gang dann doch umso mehr erstaunt:
Was bleibt sind aus meiner Sicht 3 Hypothesen:
A) Der 8K hat einen deutlich schlechteren CW-Wert, was durch die Breitreifen noch unterstrichen wird
B) Der 6. Gang ist beim 8K im Verhältnis zu B6 zu lang ausgelegt, so dass Vmax gar nicht erreicht werden kann
C) Der 8K ist (insebsondere im 6.Gang) elektronisch abgeregelt
zu A) hat man da nicht was von glatten Unterboden bei 8K erzählt? Zugegeben ist aber die Fron am 8K durch die Sportoptik und die vielen Schlitze und Gutter wenig strömungsgünstig. Doch alleine dieser Punkt scheint es mir nicht zu erklären.
zu B) Ich glaube einfach nicht, dass man bei Audi das Getriebe so auslegen würde, aber naja: Was tut man als Hersteller nicht alles um einen makellosen "Effizienrekord" mit Vmax 80km/h und ausgeschalter Klma und Radio aufzustellen...
zu C) Genau das wird ja in diesem Thread diskutiert. Keiner kann es belegen aber keiner will/darf was zugeben.
Natürlich sind Mischungen möglich, aber ich kann mir das Ergebnis ohne ein bisschen "C" nicht erklären, denn ich habe an anderer Stelle schon erwähnt: Der Vorführwagen war eine ganz andere Granate als die gelieferte Neuwagen-Motorisierung. Das ist FAKT.
Das Thema Vmax wäre aus meiner Sicht jetzt mal noch nebensächlich - ich glaube heute ist sowieso kaum mehr eine Autobahn frei genug um das effektiv zu nutzen.
Ein richtiges PROBLEM ist hingegen, wenn ich Elastizitätspobleme im 6. Gang habe - dies IST definitv der Standardfall auf der Autobahn und hier konnte man ohne runterschalten im B6 leben aber im 8K "fehlt es": Um Anschluss zu halten muss man runterschalten: Nicht toll für den Verbrauch unter Realbedingungen aber nötig, damit man im Verkehrsfluss nicht von den Nachfolgenden bedrängt wird. Wie deprimierend.
Ganz ehrlich Audi.... wenn DAS so bleibt: andere Mütter haben auch schöne Töchter.
In jedem Falle vermisse ich unter gegebenen Umständen meinen B6 - und der Neuwagengeruch am 8K fängt eher an zu müffeln.
Mein Bekannter hatte ursprünglich vor seinen B6 nächstes Jahr ebenfalls druch einen 8K zu ersetzen - jetzt will er ihn fahren "bis er auseinanderfällt" uns sehen ob Audi das in den Griff bekommt. Auch er fährt wie ich seit Jahren Audi und versteht die Welt nicht mehr. Den neuen 8K wird er SO nicht kaufen
LORD OF 4 RINGS
Super Bericht- Dankeschön
ich war gestern mit meinen 125 KW ABT ( Winterbereifung 18 Zoll 245/40) mal kurz auf der Autobahn.
Auch mit dem leistungsgesteigerten Motor ist der endlos lange 6. Gang ein absolutes Manko.
Als VMax habe ich kurzzeitig 232 Km/h. bei genau 4000 U/Min erreichen können aber die
max. Drehzahl von 4200 U/Min war auch mit dem "gemachten" Motor im 6. Gang nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von LORD OF 4 RINGS
Hier auch die glorreichen Leistungsdaten meines Neuen:Autobahn mit entsprechend Anlauf 205km/h
"Sehr deutlich" Bergab: 215 km/h......................................usw................
Herzlichen Dank für die doch deutlichen und meine Werte wieder mal bestätigten Infos.
Bei mir zeichnet sich jetzt eine Entscheidung ab..............es wird ein neues Fahrzeug werden, denn so eine "lahme" Gurke habe ich nicht gekauft und fast 14 tausend lang gefahren.
Die Frage ist nur.........Diesel - dann ab Werk 170 PS - oder Benziner - 2.0 TFSI mit 180 PS ??????????????
rein rechnerisch kommt - leider - der Diesel bei meiner jährlichen Laufleistung von ca. 20 - 22 t km wieder deutlich vor ( siehe Tab ), nur : soll ich mir das noch einmal antun ????? ich bin hin und her gerissen, befürchte aber : bei meinem zu fast 90 % bestehenden Autobahnanteil pegelt sich der Benzinverbrauch im Mix auf ca. 11 l ein. Der Spritmonitor als Vergleich gibt noch nicht so viel her - Motor zu neu. Mit dem 170 PS Diesel werde ich wahrscheinlich so einen halben liter über meinem jetzt, also bei ca. 8,5 l/ 100 km liegen.
Ist der 125 kw Diesel denn frei oben raus oder auch wieder künstlich gebremst ?? Fährt das Teil die echten angegebenen 228 und nicht nur nach Tacho. Wer kann helfen ? Auch Werte vom Benziner sind interessant. danke Euch...muss mich bis spätestens Dienstag entscheiden.😕
Einmal mit AUDI auf die Schnauze zu fallen reicht wohl nicht! 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steini67
Super Bericht- Dankeschönich war gestern mit meinen 125 KW ABT ( Winterbereifung 18 Zoll 245/40) mal kurz auf der Autobahn.
Auch mit dem leistungsgesteigerten Motor ist der endlos lange 6. Gang ein absolutes Manko.
Als VMax habe ich kurzzeitig 232 Km/h. bei genau 4000 U/Min erreichen können aber die
max. Drehzahl von 4200 U/Min war auch mit dem "gemachten" Motor im 6. Gang nicht möglich.
ich war Freitag auch noch einmal mit einem Abt A4 avant 143 zu 170 zum testen unterwegs. Danke dazu herzlich an den Stützpunktpartner. Der ging schon recht gut aber Deinen Eindruck 6.Gang bestätigt sich. Jedenfalls hat er trotzdem willig oben ausgedreht und bei Tacho 238 - waren per GPS dann echte 229, war dann Schluss. Damit hat er aber die Abt- Angabe von 228 gut erreicht, noch dazu war es ein Avant.
Was mich von der Variante abhält, ich habe ganz einfach Schi......., wenn wirklich was ist mit der Kiste und der Garantiezirkus losgeht, ansonsten war das ziemlich ok.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Einmal mit AUDI auf die Schnauze zu fallen reicht wohl nicht! 🙄
Sorry,
aber DICH und dein DOOFEN BEMERKUNGEN braucht hier kein Mensch...
P.S: Ich bin noch NIE vorher mit Audi auf die Schnauze gefallen. Ich habe lediglich im Moment ein Problem mit einem Neufahrzeug.
LORD OF 4 RINGS
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Einmal mit AUDI auf die Schnauze zu fallen reicht wohl nicht! 🙄
hast natürlich recht, doch die deutschen Alternativen ( was anderes kommt definitiv nicht in meinen Hof ) sind leider keine. Haben wir uns lange und ausführlich angesehen. Das Auto A4 8K oder B8 😉 an sich - da gibt es nichts und gleich gar nichts unsererseits daran auszusetzen. Wir haben uns selten in einem Fahrzeug so wohl gefühlt.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Herzlichen Dank für die doch deutlichen und meine Werte wieder mal bestätigten Infos.Zitat:
Original geschrieben von LORD OF 4 RINGS
Hier auch die glorreichen Leistungsdaten meines Neuen:Autobahn mit entsprechend Anlauf 205km/h
"Sehr deutlich" Bergab: 215 km/h......................................usw................Bei mir zeichnet sich jetzt eine Entscheidung ab..............es wird ein neues Fahrzeug werden, denn so eine "lahme" Gurke habe ich nicht gekauft und fast 14 tausend lang gefahren.
Die Frage ist nur.........Diesel - dann ab Werk 170 PS - oder Benziner - 2.0 TFSI mit 180 PS ??????????????
rein rechnerisch kommt - leider - der Diesel bei meiner jährlichen Laufleistung von ca. 20 - 22 t km wieder deutlich vor ( siehe Tab ), nur : soll ich mir das noch einmal antun ????? ich bin hin und her gerissen, befürchte aber : bei meinem zu fast 90 % bestehenden Autobahnanteil pegelt sich der Benzinverbrauch im Mix auf ca. 11 l ein. Der Spritmonitor als Vergleich gibt noch nicht so viel her - Motor zu neu. Mit dem 170 PS Diesel werde ich wahrscheinlich so einen halben liter über meinem jetzt, also bei ca. 8,5 l/ 100 km liegen.
Ist der 125 kw Diesel denn frei oben raus oder auch wieder künstlich gebremst ?? Fährt das Teil die echten angegebenen 228 und nicht nur nach Tacho. Wer kann helfen ? Auch Werte vom Benziner sind interessant. danke Euch...muss mich bis spätestens Dienstag entscheiden.<img alt="😕" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/confused.gif" />
Die TFSI-Fahrer sind auch nicht so happy mit den lang übersetzten Gängen - dieses Thema gibt es dort auch. Hakelig ist die HS dort auch noch. Zudem muss man die auch schön bei Drehzahl halten, damit die ordentlich zur Sache gehen - das treibt den Spritverbrauch hoch, ~10 l im Spritmonitor sprechen eine deutliche Sprache.
Warum nicht der 2.7 TDI? Dank der etwas reichhalterigen Ausstattung ist der Aufpreis gar nicht mehr so hoch (Servotronic, 17", FIS usw.) Ich werde demnächst mal einen probefahren und ggf. mir diesen holen, alternativ werde ich meinen bei Abt auf 170 PS chippen lassen, dank Multitronic habe ich auch keine Probleme mit zu lang übersetzten Gängen....
nimm den 2.0 Tdi
überleg ma was der andre steuer kostet dafür das er nur 20 Ps mehr hat und mehrgewicht
ausserdem braucht der 6 Zylinder nen Liter mehr
jetzt wärste erstma 2 Jahre befreit aber ich denk nicht das du das Auto nur 2 Jahre fahren willst oder
andrerseits haste mit dem 2 liter Diesel so oder so immer ein geficke
wie mit eigentlich jedem Diesel mittlerweile 😁
und ich schätze nicht das der 180 ps bei 11 Litern ist wenn du die Fahrweise behälst also die 220 kmh nicht überschreitest
da wirste schon mit 10 Litern auskommen denk ich
ich weiss ja das du immer Bleifuß unterwegs bist aber 11 Liter das wär schon etwas naja übel 😁
ich hab übrigens sogar eher 95% Autobahnanteil fahr aber halt auch nicht immer Vollgas
aber schon sehr häufig in letzter Zeit
hallo lord,
sehr interessanter bericht.🙂
also wenn man sich das diagramm anschaut darf eigentlich der b5 keine chance haben.
geht dein 8k mit der 5. schneller als mit der 6.??
einzige lösung bei dir : deinen wagen auf einen leistungsprüfstand und dann mit dem ergebnis zu audi.
Wenn man der Meinung ist das der 2.0 CR TDI gut läuft sollte man hier ja nicht posten da es nicht ins Weltbild der "Meinungsführer" hier passt, aber ich war heute ca. 700km mit meinem 8K Avant 2.0 TDI mit 143 PS auf der Autobahn in Süddeutschland unterwegs. Meiner ist in KW42 gebaut müsste also auch kastriert sein. Ich habe unterwegs die 220 km/h immer locker erreichen können. Die höchste Zahl die ich gesehen habe war 237 auf dem Digitaltacho. Ich hätte niemals, auch die Eiger Nordwand runter nicht, mit einer solchen Zahl auf dem Tacho gerechnet als ich den Wagen geordert habe... Also meiner läuft. Das Vorgängermodell (auch ein Avant) habe ich unterwegs überholen können, ich bin sicher dem Rauchwölkchen nach war der richtig auf dem Gas und ein Diesel war es auch und soweit ich weiss gab es die ja nur mit mindestens 140PS, oder? Auf dem Rückweg bin ich bis auf Begrenzungen immer zwischen 160 bis 180 gefahren, am ende kamen 6.9l im Schnitt raus. Mein Wagen hat jetzt 2500km runter und ich bin absolut zufrieden mit der Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
... Auf dem Rückweg bin ich bis auf Begrenzungen immer zwischen 160 bis 180 gefahren, am ende kamen 6.9l im Schnitt raus. ...
Meiner läuft auch schneller als hier besprochen wird. Aber der Verbrauch Deines Avant begeistert mich. Das würde meiner bei den Geschwindigkeiten nicht erreichen. Was hast Du für Reifen montiert?
Serienbereifung, 225 16", wohl gemerkt, auf dem Hinweg war der Verbrauch höher da ich immer gefahren bin was ging. Aber auf dem Rückweg wie oben geschriebn auf 330km 6.9l. Wenn der Wagen wirklich eingefahren ist denke ich wird er noch ein bisschen Sparsamer. Mein 130 PS PD TDI war erst nach so ca. 8000 km mit dem Verbrauch da wo er dann bis zum Schluss (ca. 50000km) geblieben ist.
Zitat:
Original geschrieben von LORD OF 4 RINGS
A4 Avant (B6) 130 PS 1.9 PD-TDI, 6-Gang (knapp 200.000 km Laufleistung mit 16Zoll 205er SR) contra A4 Avant (8K) 143 PS 2.0 CR-TDI, 6-Gang (Knapp 3000 km Laufleistung mit 19Zoll 255er SR).
sei mir nicht böse aber selten so nen schlechten Vergleich gesehen
mich wundert das dein Wagen mit den Reifen überhaupt über 200 km H kommt
bei eurem Test würde der B6 warscheinlich sogar den 170 Ps Diesel davonfahren
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
sei mir nicht böse aber selten so nen schlechten Vergleich gesehenZitat:
Original geschrieben von LORD OF 4 RINGS
A4 Avant (B6) 130 PS 1.9 PD-TDI, 6-Gang (knapp 200.000 km Laufleistung mit 16Zoll 205er SR) contra A4 Avant (8K) 143 PS 2.0 CR-TDI, 6-Gang (Knapp 3000 km Laufleistung mit 19Zoll 255er SR).mich wundert das dein Wagen mit den Reifen überhaupt über 200 km H kommt
bei eurem Test würde der B6 warscheinlich sogar den 170 Ps Diesel davonfahren
Zeigt das du nicht zu Ende lesen kannst....
ich hab das nämlich unten auch reingeschrieben...