Rückhohlaktion Bezeichnung 23D3

Audi A4 B8/8K

Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.

Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.

Beste Antwort im Thema

Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.

Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von hohirode



wir werden sehen, ich kann beweisen : meiner war vor 26E4 ein "anderes Auto"
Und wie?

Grüße Jan

natürlich, ich liste hier schön alles vor einem möglichen Prozess auf, einen Abdruck gleich jetzt an Audi - ist so recht ??

@counderman - ich rede nicht von wahnwitzig geschossenenen Fotos.

im übrigen hab ich zu dem thema ma was in der Auto Bild gefunden

überschrift

hat VW ein Diesel ProbleM 😁

Anfahrschwäche nach Software Update in nem A3

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



natürlich, ich liste hier schön alles vor einem möglichen Prozess auf, einen Abdruck gleich jetzt an Audi - ist so recht ??

Übertreib doch nicht so gnadenlos. Wo liegt das Problem, wenn Audi von einem stichhaltigen Beweis jetzt erführe? Hast Du Angst, "sie" lassen Deinen Zeugen verschwinden? Brechen in Dein Haus und entwenden Beweismaterial?

Es fällt mir einfach schwer, mir vorzustellen, wie man hier was beweisen kann, was Deinen Anspruch stützt.

Davon mal ab durchschaue ich noch immer nicht, worauf Du deinen Anspruch stützen willst. Alleine die Tatsache, dass Dein Auto früher besser ging, rechtfertigt noch keinen Rücktritt, auch wenn Du es beweisen kannst, denn solange das Auto innerhalb der Toleranzen die erforderliche Leistung bringt, liegt hier kein Mangel vor, der zum Rücktritt berechtigten würde.

Bei dem, was Du bislang hier gebracht hast, wirst Du bei 95 % der Richter auf Granit beißen. Und da das mein täglich Brot ist, erlaube ich mir diese Prognose einfach mal. Wenn du Glück hast, beauftragt ein Richter einen Gutachter, und wenn der 118 kw am Rad feststellt, ist der Markt gehalten. Ob Dein Auto früher mal schneller war oder nicht, interessiert ein Gericht dann gar nicht mehr.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von hohirode



natürlich, ich liste hier schön alles vor einem möglichen Prozess auf, einen Abdruck gleich jetzt an Audi - ist so recht ??
Übertreib doch nicht so gnadenlos. Wo liegt das Problem, wenn Audi von einem stichhaltigen Beweis jetzt erführe? Hast Du Angst, "sie" lassen Deinen Zeugen verschwinden? Brechen in Dein Haus und entwenden Beweismaterial?

Es fällt mir einfach schwer, mir vorzustellen, wie man hier was beweisen kann, was Deinen Anspruch stützt.

Davon mal ab durchschaue ich noch immer nicht, worauf Du deinen Anspruch stützen willst. Alleine die Tatsache, dass Dein Auto früher besser ging, rechtfertigt noch keinen Rücktritt, auch wenn Du es beweisen kannst, denn solange das Auto innerhalb der Toleranzen die erforderliche Leistung bringt, liegt hier kein Mangel vor, der zum Rücktritt berechtigten würde.

Bei dem, was Du bislang hier gebracht hast, wirst Du bei 95 % der Richter auf Granit beißen. Und da das mein täglich Brot ist, erlaube ich mir diese Prognose einfach mal. Wenn du Glück hast, beauftragt ein Richter einen Gutachter, und wenn der 118 kw am Rad feststellt, ist der Markt gehalten. Ob Dein Auto früher mal schneller war oder nicht, interessiert ein Gericht dann gar nicht mehr.

Grüße

Jan

Zum Glück habe ich in meiner Firma Rechtsanwälte, die das ganz anders sehen. Du kannst zwar gegen alles sein, aber lange nicht alles wissen müssen...sorry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von hohirode



natürlich, ich liste hier schön alles vor einem möglichen Prozess auf, einen Abdruck gleich jetzt an Audi - ist so recht ??
Übertreib doch nicht so gnadenlos. Wo liegt das Problem, wenn Audi von einem stichhaltigen Beweis jetzt erführe? Hast Du Angst, "sie" lassen Deinen Zeugen verschwinden? Brechen in Dein Haus und entwenden Beweismaterial?

Es fällt mir einfach schwer, mir vorzustellen, wie man hier was beweisen kann, was Deinen Anspruch stützt.

Davon mal ab durchschaue ich noch immer nicht, worauf Du deinen Anspruch stützen willst. Alleine die Tatsache, dass Dein Auto früher besser ging, rechtfertigt noch keinen Rücktritt, auch wenn Du es beweisen kannst, denn solange das Auto innerhalb der Toleranzen die erforderliche Leistung bringt, liegt hier kein Mangel vor, der zum Rücktritt berechtigten würde.

Bei dem, was Du bislang hier gebracht hast, wirst Du bei 95 % der Richter auf Granit beißen. Und da das mein täglich Brot ist, erlaube ich mir diese Prognose einfach mal. Wenn du Glück hast, beauftragt ein Richter einen Gutachter, und wenn der 118 kw am Rad feststellt, ist der Markt gehalten. Ob Dein Auto früher mal schneller war oder nicht, interessiert ein Gericht dann gar nicht mehr.

Grüße

Jan

Ich glaube auch nicht, dass der Rechtsweg in diesem Falle etwas bringt. Solange der Wagen die angegebene Leistung, Beschleunigung von 0-100 und VMAX abzüglich Toleranz bringt, wird man nicht viel machen können. Die Art der Leistungsabgabe (u.a. Ansprechverhalten) und Elastizität ist nirgndwo dokumentiert, es gibt da nichts worauf man aufbauen könnte. Ich sehe es auch so: die ersten Käufer, die den "alten" 2.0 TDI CR testen und kaufen konnten sind jetzt die Gelackmeierten - die aktuellen Interessenten kennen nur die "lahme" Version und nehmen entweder diesen, oder den 170 PS, bzw. 190 PS TDI. Einen rechtlichen Anspruch an Audi auf die alte Version wird man aber nicht durchsetzen können.

Audi hat sich bei mir nun auch gemeldet. Direkt angesprochen auf das Update und eine damit zusammenhänge Drosselung des Motors wollte der Berater so nicht bestätigen. Das derzeitige Leistungsniveau des Motors ist "by design" - um gesetz. Vorgaben bez. Schadstoffemissionenen und Partikelausstoß einzuhalten. Es täte ihm leid, wenn man mit der derzeitigen Leistung nicht zufrieden ist, aber eine grundsätzliche Anpassung des Motormanagements wird es in Zukunft nicht geben.

Vermutlich werde ich meinen chippen lassen und eine Garantie dazukaufen - damit fahre ich immer noch billiger als mit dem 2.7 TDI, der zudem gut 2l mehr schluckt (s. Spritmonitor) - das ist nicht gerade fortschrittlich. Das Restrisiko, dass ich nach 3-4 Jahren auf einem größeren Schaden sitzenbleibe und darüberhinaus einen geringeren Wiederverkaufswert habe, muss ich dann wohl in Kauf nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Zum Glück habe ich in meiner Firma Rechtsanwälte, die das ganz anders sehen. Du kannst zwar gegen alles sein, aber lange nicht alles wissen müssen...sorry

Dann solltest Du zukünftig Sprüche wie "ich kanns beweisen" einfach sein lassen, wenn Du anschließend nichts dazu sagen willst. Du zeigst hier ein bischen das Verhalten eines Kindes, sorry. Das können meine Kinder auch ("Ätschebätsche, ich weiß was was Du nicht weißt"😉.

Und ohne Deinen "Rechtsanwälten" zu nahe treten zu wollen, warst Du nicht im öffentlichen Dienst? Ich hab hier schon so viele Verwaltungsjuristen gesehen, die auf anderen Rechtsgebieten so dermaßen ahnungs- und kenntnislos waren...

Allerdings haben Deine "Rechtsanwälte" ja offensichtlich auch Infos, die Du uns hier nicht nennen willst, warum auch immer.

Nach dem, was hier bislang bekannt ist, hat eine Klage keine große Aussicht auf Erfolg, denn solange Audi liefert, was vertraglich vereinbart war (105 kw, 215 km/h Spitze, jeweils mit Toleranz). Das hier eine relevante Abweichung von diesen Daten vorliegt, hast Du bislang nicht gesagt. Wo liegt also der Mangel.

Grüße

Jan

Ich habe eben mal auf der Autobahn versucht (so gut es eben geht im Verkehr ) meinen 105 kW Diesel (2000 km hat er runter) auszufahren.
Vollgetankt, 3 Personen an Bord, gaaanz leichter Wegenwind, ganz leicht bergauf schafte er Tacho 217 km/h.
Mein GPS zeigte 212 km/h an. Das finde ich durchaus ok. Gewundert habe ich mich allerdings schon mehrfach, wie präzise der Tacho anzeigt.

Im 5. Gang marschiert er auch ordentlich vorwärts zwischen 160 - 200. Ich habe allerdings auch keinen vorher nachher Vergleich ...

230 war vorhin immer drin

also schon die abgespeckte Version

bei dem A3 hies es damals übrigens das die Rußfilter zu schnell dicht waren deswegen haben sie die Einspritzmenge runtergesetzt

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Übertreib doch nicht so gnadenlos. Wo liegt das Problem, wenn Audi von einem stichhaltigen Beweis jetzt erführe? Hast Du Angst, "sie" lassen Deinen Zeugen verschwinden? Brechen in Dein Haus und entwenden Beweismaterial?

Es fällt mir einfach schwer, mir vorzustellen, wie man hier was beweisen kann, was Deinen Anspruch stützt.

Davon mal ab durchschaue ich noch immer nicht, worauf Du deinen Anspruch stützen willst. Alleine die Tatsache, dass Dein Auto früher besser ging, rechtfertigt noch keinen Rücktritt, auch wenn Du es beweisen kannst, denn solange das Auto innerhalb der Toleranzen die erforderliche Leistung bringt, liegt hier kein Mangel vor, der zum Rücktritt berechtigten würde.

Bei dem, was Du bislang hier gebracht hast, wirst Du bei 95 % der Richter auf Granit beißen. Und da das mein täglich Brot ist, erlaube ich mir diese Prognose einfach mal. Wenn du Glück hast, beauftragt ein Richter einen Gutachter, und wenn der 118 kw am Rad feststellt, ist der Markt gehalten. Ob Dein Auto früher mal schneller war oder nicht, interessiert ein Gericht dann gar nicht mehr.

Grüße

Jan

Ich glaube auch nicht, dass der Rechtsweg in diesem Falle etwas bringt. Solange der Wagen die angegebene Leistung, Beschleunigung von 0-100 und VMAX abzüglich Toleranz bringt, wird man nicht viel machen können. Die Art der Leistungsabgabe (u.a. Ansprechverhalten) und Elastizität ist nirgndwo dokumentiert, es gibt da nichts worauf man aufbauen könnte. Ich sehe es auch so: die ersten Käufer, die den "alten" 2.0 TDI CR testen und kaufen konnten sind jetzt die Gelackmeierten - die aktuellen Interessenten kennen nur die "lahme" Version und nehmen entweder diesen, oder den 170 PS, bzw. 190 PS TDI. Einen rechtlichen Anspruch an Audi auf die alte Version wird man aber nicht durchsetzen können.

Audi hat sich bei mir nun auch gemeldet. Direkt angesprochen auf das Update und eine damit zusammenhänge Drosselung des Motors wollte der Berater so nicht bestätigen. Das derzeitige Leistungsniveau des Motors ist "by design" - um gesetz. Vorgaben bez. Schadstoffemissionenen und Partikelausstoß einzuhalten. Es täte ihm leid, wenn man mit der derzeitigen Leistung nicht zufrieden ist, aber eine grundsätzliche Anpassung des Motormanagements wird es in Zukunft nicht geben.

jetzt muß ich aber mal ganz dumm .... hä? ...... machen. Hallo????? Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass audi wahnwitzige Preise für ne bestimmte KW-leistung haben will u dann klammheimlich den motor beim erst besten werkstattaufenthalt abschnürt????? (nach dem motto, der kunde ist so doof, der merkt das nicht u wenn er es direkt auf den ersten 10 m spürt, liegt alles in den toleranzen u vorgaben) hallo, hallo????? D..h., dass die das machen können u machen, ist unbestritten, ist halt traurig, dass immer mehr die täter in schutz genommen u die opfer allein gelassen werden. bewahrheitet sich mal wieder der bestimmt uraltspruch: wer den schaden hat, braucht für den spott nicht zu sorgen...u das zieht sich durch fast alle threads. ich wär auch froh, wenn ich über den (meinen) motor gutes berichten könnte, geht aber nicht, weil einem die 105 ps tdi nur so um die ohren fahren. die sache ist beim ag eingereicht.....aber da verstaubt es wohl wegen belanglosigkeit. hab ja gegenüber coundermann 22 kw weniger am rad, peanuts. wahrscheinlich krieg ich eher ne bürgschaft über 500.000.000.000 € (so als läppische finanzspritze) als nen vernünftigen motor 😁😁😁.
...und zu den toleranzen: s.o.
möcht mal den s4 fahrer sehen, der 334 PS? kauft u 301 PS nennleistung kriegt u am rad 231 ps bekommt (10 % Toleranz, 96 kw/125 kw nochmal ab, um im beispiel von wg. prozentangaben bei absoluten grössen zu bleiben 😁😁). aber das wird u.u auch kein arbeitnehmer sein, der sein fahrzeug noch selbst erarbeitet u selbst finanziert.

Vermutlich werde ich meinen chippen lassen und eine Garantie dazukaufen - damit fahre ich immer noch billiger als mit dem 2.7 TDI, der zudem gut 2l mehr schluckt (s. Spritmonitor) - das ist nicht gerade fortschrittlich. Das Restrisiko, dass ich nach 3-4 Jahren auf einem größeren Schaden sitzenbleibe und darüberhinaus einen geringeren Wiederverkaufswert habe, muss ich dann wohl in Kauf nehmen.

also ich denke auch, dass dies mit der Toleranz von 10%, die man da hin nehmen muss, und wo es ja auch Urteile zu gibt sicher eine Hürde darstellen... aber das denke ich bezieht sich in dem Urteil darauf wenn das Auto dieses Problem von Werksauslieferung an aufweist und nicht erst nach 15000km... und das dann noch nachdem Audi die Finger im Spiel hatte mit dem neuen Update...

also ich denke auch dass einer allein hier nix erreichen wird... aber ne Sammelklage wär mal zu überlegen... und ich denk es wär doch ein Beweis wenn wir einige defekte mit Update gegen einen alten guten ohne update dem Gutachter vorführen... hätte da auch jmd der noch einen guten fährt und sich zur Verfügung stellen würde

ich kann das auch nich so auf mir sitzen lassen... ich will mein altes Auto wieder 🙁 ich steh ganz hinter dir Herr Eisbär! auch wenn es hier eine Spezis gibt sie sich mit dem deutschen Recht ziemlich gut auskennen wollen... Recht bekommen nicht Recht haben!!! Und es gibt Gute Anwälte in Deutschland die sich schön des öfteren mit Audis Problemen beschäftigt haben... ich werd mal auf die bauen... wir haben doch nix zu verlieren!!!

😁 ach u ich bin heut ein etwas steileres u längeres Autobahnstück bergab gefahren... 215 Tacho... also weiß ich nun auch wie Audi auf die 215 kommt... Bergab mit Rückenwind... und GPS sagte dazu 205 in echt🙄 aber GPS is ja eh kaputt.. das warn bestimmt echte 235 😁

ich wär auch angepisst wenns bei mir so wäre klar

nur wie gesagt beim A3 wars damals das gleiche und das wurde sogar in der Auto Bild abgedruckt nur glaub ich nicht wirklich das sich da was getan hat ehrlichgesagt

einfach Audi meiden zumindest würde ich das tun

ich persönlich würde mir warscheinlich auch keinen mehr kaufen
zu viele Kinderkrankheiten und die Liefertreue ist so fürn arsch das man kotzen könnte

dazu kommt noch der Preis
der ist so gesalzen und trotzdem hat man nur Probleme

Zitat:

Original geschrieben von riomyra



also ich denke auch dass einer allein hier nix erreichen wird... aber ne Sammelklage wär mal zu überlegen... und ich denk es wär doch ein Beweis wenn wir einige defekte mit Update gegen einen alten guten ohne update dem Gutachter vorführen... hätte da auch jmd der noch einen guten fährt und sich zur Verfügung stellen würde

.... auch wenn es hier eine Spezis gibt sie sich mit dem deutschen Recht ziemlich gut auskennen wollen... Recht bekommen nicht Recht haben!!! Und es gibt Gute Anwälte in Deutschland die sich schön des öfteren mit Audis Problemen beschäftigt haben... ich werd mal auf die bauen... wir haben doch nix zu verlieren!!!

also .... bin zwar kein Volljurist, aber mit einer "Sammelklage" wid das nix. So was gibt´s mit ner Tüte Popcorn im Kino (Hollywood) aber nicht in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry



.... auch wenn es hier eine Spezis gibt sie sich mit dem deutschen Recht ziemlich gut auskennen wollen... Recht bekommen nicht Recht haben!!! Und es gibt Gute Anwälte in Deutschland die sich schön des öfteren mit Audis Problemen beschäftigt haben... ich werd mal auf die bauen... wir haben doch nix zu verlieren!!!

also .... bin zwar kein Volljurist, aber mit einer "Sammelklage" wid das nix. So was gibt´s mit ner Tüte Popcorn im Kino (Hollywood) aber nicht in Deutschland.Ich finde es lustig, dass Leute, die von anderen behaupten, keine Ahnung zu haben, sich selbst mit einem Wunsch nach einer Sammelklage (die es wie NoParry richtig bemerkt, in D gar nicht gibt) als völlig ahnungslos outen.

Das gibt es vielleicht in den USA, das hiesige Prozessrecht kennt sowas nicht.

Nochmal zur Klarstellung, ich verstehe voll und ganz, dass hier der eine oder andere angepisst ist, wenn hier die Leistung per Update erheblich beschnitten wird.

Wenn aber nun gewisse Leute schreiben, dass sie schon mit den beiden Vorgängerautos nur Probleme hatten und diese gewandelt haben, fange ich so langsam an, an einen Querulanten zu glauben, zumal wenn diese Leute hier andere immer mit einer gewissen Arroganz von oben herab abgebügelt haben, wenn diese eine andere Meinung vertreten haben.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Dann solltest Du zukünftig Sprüche wie "ich kanns beweisen" einfach sein lassen, wenn Du anschließend nichts dazu sagen willst. Du zeigst hier ein bischen das Verhalten eines Kindes, sorry. Das können meine Kinder auch ("Ätschebätsche, ich weiß was was Du nicht weißt"😉.

Hey, haben wir dieselben?😉

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


............Wenn aber nun gewisse Leute schreiben, dass sie schon mit den beiden Vorgängerautos nur Probleme hatten und diese gewandelt haben, fange ich so langsam an, an einen Querulanten zu glauben, ...............

Aha....Du kehrst das Problem der verkokten PD Elemente unter den Tisch !? Ist ja interessant, das was VW mittlerweile offiziell zugegeben hat und in auch allen Zeitungen nachzulesen war, das nennst Du einen Anfall von Querulanten. Dich hat es nicht betroffen - sowas auch..tausende andere aber schon ? Du musstest auch nicht ständig - mit Deinem ca. 35 T € gekosteten Privatauto - wegen verstopfter Elemente in die Werkstatt, weil die so verstopft waren, dass ein 75 PS Polo den vermeintlich 170 PS Wagen beim Vollgasbeschleunigen auf der BAB aus der Spur geschubst hat. Und das ganze 4 Monate vor Garantieablauf. Und kein VW Ingenieur hat Dir auch mitgeteilt... ihre Einspritzwerte liegen noch bei 74 % vom Soll.....es gibt , ausser permanenter Ultraschallreinigung, keine Lösung...es kommt immer wieder....aha.

Und ja....ich bin deswegen richtig angepisst, weil das zweite mal innerhalb eines Jahres. Und ja...ich habe zuvor `zig Autos privat und dienstlich gekauft......schade eigentlich - da war jedoch nicht einer zum Querulantentum neigend - dabei. Wenn Dir einer im Haus plötzlich das Badezimmer wegnimmt, weil er einfach Lust dazu hat und er meint, die müssen Wasser sparen........sagst Du nicht auch.....hey stop...das habe ich aber bezahlt - das habe ich so und so lange genutzt, das will ich schon wieder haben. Was anderes liegt hier beim A4 doch auch nicht vor.

Dann bist Du entweder ein Ignorant oder Mitarbeiter im VW Konzern.

Du kannst, Deinem Mottosatz getreu, gegen alles sein.....ab jetzt bin ich gegen Dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen