Rückhohlaktion Bezeichnung 23D3

Audi A4 B8/8K

Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.

Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.

Beste Antwort im Thema

Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.

Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tosh8K


Ist das nicht was fuer uns?
falls jemand noch nicht gelesen hat:
www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm
das ist scheinbar Standard im VW-Konzern.
gruss

Ja was den nun?

Beim Dauerstestpassat der natürlich AUTOBILD mässig geschönigt wurde, sagte VW das es an einen defekten Sensor liegt.

http://www.autobild.de/.../...st-vw-passat-variant-2.0-tdi_785569.html

Zitat:

Original geschrieben von Tosh8K


Ist das nicht was fuer uns?
falls jemand noch nicht gelesen hat:
http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm
das ist scheinbar Standard im VW-Konzern.
gruss

hört sich ja an wie unser Problem... das würde auch erklären warum das bei mir im Vollgas betrieb nach ca 2,5 Std auftrat... oder???

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


- bis 160 ist der A4 deutlich agiler (abgesehen von den sonstigen Vorzügen), der Motor ist drehfreudig, alles prima
- ab 160 wird es zäh, der Mondeo dreht dann williger hoch >4000 upm tacho geht dann bis auf 210, der A4 dreht auch bei Vollast nur unwillig hoch, da kommt irgendwie nix mehr
ich hoffe du hast beim A4 den 5ten Gang komplett ausgedreht
wie gesagt bei 100 ist ein 105 psler mit 5 Gang Getriebe schneller im durchzug
der 6 Gang ist beim A4 eigentlich nur noch zum Spritsparen nicht um die Beschleunigung zu messen 😁

...habe Multitronic - die ideale Übersetzung sollte sich daher finden lassen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Verstehe ich nicht, aber Du wirst es mir sicher erklären. Willst Du mir jetzt sagen das Audi eine Rückholaktion startet bei der ein Update aufgespielt wird das dann in der Serie aber nicht verwendet wird??? Soll das heissen ich muss jetzt erstmal mit meinem Auto das noch keine Woche alt ist zum Händler um den aktuellen Stand der Software zu bekommen? Kann ich mir irgendwie nur sehr schwer vorstellen... Daher sehe ich nicht warum ich das Thema verfehlt haben sollte.

ist das wirklich so schwer zu begreifen.....Dein Auto - weil recht neu - hat die entsprechenden Updates natürlich bereits in der Motorensoftware ab Werk eingearbeitet.

mhm, wenn das auto neu ist, wurden ggf. schon kleine änderungen an anderer stelle vorgenommen, die ein updaten bzw. ein gleiches update nicht erforderlich machten?
Soweit ich das hier aus allen problemen heraus lese u selber betroffen bin, haben die in ingolstadt m.e. ein EDV-Programmierungsproblem, denn es geht fast immer um eingriffe in die motorsteuerungssoftware (=EDV?). und da frage ich mich, warum da ingenieure u controller etc. sitzen, wenn letztendl. die linke nicht weis, was die rechte hand macht und umgekehrt. und immer schneller, mit immer weniger verstand, minderwertige ware zu teuren, nicht adäquaten preisen rausgehauen werden u in klammheimlichen aktionen während der inspektion eingeriffen wird, weil gar nix ausgereift ist u nix zueinander passt.
auf jeden fall halte ich es auch für betrug, wenn nicht die verbriefte leistung zur verfügung gestellt wird u umwelteinflüsse haben da .m.e. nach rufus nix zu tun, denn im durchschnitt sind die verhältnisse gleich u wenn ich morgens, mittags, abends das gefühl habe, dass ich in einer max 130 ps kiste sitze (anstatt 170 ps) u die auswertungen (rollenmesstand u verbrauch über die gesamte laufzeit) meinen verdacht bestätigen (96 kw am rad, während andere zufriedene (klar) von 118 kw schreiben), dann gibt es kein anderes wort.
und nochmal: totschlagargument toleranzen => was soll das?? ich möchte mal die nasa sehen, wenn die in ihren berechnungen 10 % toleranz zuließen oder der maurer, der auf 2 meter senkrechte beim haustürbau unten/oben 20 cm aus dem winkel ist. würdet ihr/du da auch von: "liegt in der toleranz" sprechen?


Du kannst den Unterschied zum Softwarestand vor den Updates - also 12/07 / 01 - 03 / 2008 doch gar nicht kennen. Wenn Du den Stand aber kennen würdest, würden Dir die Augen über Deine - sorry -"lahme" Kiste ausfallen und Du wärst genauso sauer wie die, die eben den Stand des Fahrzeuges vor diesen updates kennen und lieben gelernt haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ich hoffe du hast beim A4 den 5ten Gang komplett ausgedreht
wie gesagt bei 100 ist ein 105 psler mit 5 Gang Getriebe schneller im durchzug
der 6 Gang ist beim A4 eigentlich nur noch zum Spritsparen nicht um die Beschleunigung zu messen 😁

...habe Multitronic - die ideale Übersetzung sollte sich daher finden lassen.

naja gut das dann nix geht sollte klar sein

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


...habe Multitronic - die ideale Übersetzung sollte sich daher finden lassen.

naja gut das dann nix geht sollte klar sein

...dafür sind 70-80% meiner Fahrsituationen nun relaxt. Ich trauere dem HS kein bißchen hinterher - nie wieder rühren. Obenrum fehlt halt die Power - entweder weil Audi das so will, oder die 143 PS irgendwo versacken.

...dafür sind 70-80% meiner Fahrsituationen nun relaxt. Ich trauere dem HS kein bißchen hinterher - nie wieder rühren. Obenrum fehlt halt die Power - entweder weil Audi das so will, oder die 143 PS irgendwo versacken.-
-
Audi schreibt ueberall 9,7 sec fuer beide Gertriebe, und 143 PS.
PS-Zahl und Beschleunigung ist eine vertraglich bindende Eigenschaftszusicherung des Herstellers. oder stehen wir im Wald?
Die passive Haltung von Audi in diesere Sache ist sehr seltsam...
Ich warte schon ueber 2 Wochen auf eine Antwort aus IN.

Zitat:

Original geschrieben von Tosh8K



...dafür sind 70-80% meiner Fahrsituationen nun relaxt. Ich trauere dem HS kein bißchen hinterher - nie wieder rühren. Obenrum fehlt halt die Power - entweder weil Audi das so will, oder die 143 PS irgendwo versacken.
[/quote
-
-
Audi schreibt ueberall 9,7 sec fuer beide Gertriebe, und 143 PS.
PS-Zahl und Beschleunigung ist eine vertraglich bindende Eigenschaftszusicherung des Herstellers. oder stehen wir im Wald?
Die passive Haltung von Audi in diesere Sache ist sehr seltsam...
Ich warte schon ueber 2 Wochen auf eine Antwort aus IN.

Beschleunigung bei mir ist ok, 0-100 auf feuchter Fahrbahn gut 10 sek, genauer ging es nicht. Aber defintiv keine 12....

Grundsätzlich ist er auch drehfreudig und duchzugsstartk - bis eben zu den höheren Geschwindigkeiten, dann geht ihm die Luft aus

Zitat:

Original geschrieben von Tosh8K



Ich warte schon ueber 2 Wochen auf eine Antwort aus IN.

Das deckt sich mit meinem Zeitraum, jedoch ist der zuständige Regionalaussendienstler von Audi noch bis einschl. heute im Urlaub. Sollte jedoch bis Do noch immer Funkstille sein, bekommt mein Anwalt am Do Nachmittag - Grünes Licht für die Rückabwicklung. Dann ist mein Guter Wille und meine Geduld, den ich seit 3. Oktober - dem Tag des Leistungseinbruches, gezeigt habe - vorbei. Mehr Zeit kann man ganz einfach nicht erwarten, es sind fast 5 Wochen. Komisch ist nur, auch mein Autohaus verhält sich, sehr sehr ungewöhnlich für das AH, merkwürdig ruhig. Ich habe zudem Hausaufgaben in den letzten zwei Wochen gemacht, den Leistungseinbruch durch Softwareupdate 26E4 - also die wegnahme der Spritzigkeit im oberen Drehzahlbereich - kann ich mittlerweile beweisen, nur den Nachweis für die Vmax Reduzierung - noch---- ich betone noch !! nicht. Sprechen tun zwar viele, haben jedoch Schi.......wegen Arbeitsplatz usw. Da ist was oberfaul in IN.

Es ist traurig, ich habe am WE mal die deutschen Autoalternativen ausgiebig besichtigt, es gibt quasi keine Alternative zum A4 für mich / uns. Verdammte Zwickmühle.........auch. So werde ich wohl wieder einen A4 bestellen, jedoch trotz ca. 22 - 25 tausend km / Jahr wird es, nach zwei maximal Pleiten innerhalb eines Jahres, keiner dieser hochgezüchteten Dieselmotoren mehr werden. Und auch meinen Autohaus sei und ist bereits mitgeteilt, der A4 wird diesmal definitiv da bestellt - von dem das beste Angebot auf meinen Schreibtisch flattert.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Tosh8K



Ich warte schon ueber 2 Wochen auf eine Antwort aus IN.
Das deckt sich mit meinem Zeitraum, jedoch ist der zuständige Regionalaussendienstler von Audi noch bis einschl. heute im Urlaub. Sollte jedoch bis Do noch immer Funkstille sein, bekommt mein Anwalt am Do Nachmittag - Grünes Licht für die Rückabwicklung. Dann ist mein Guter Wille und meine Geduld, den ich seit 3. Oktober - dem Tag des Leistungseinbruches, gezeigt habe - vorbei. Mehr Zeit kann man ganz einfach nicht erwarten, es sind fast 5 Wochen. Komisch ist nur, auch mein Autohaus verhält sich, sehr sehr ungewöhnlich für das AH, merkwürdig ruhig. Ich habe zudem Hausaufgaben in den letzten zwei Wochen gemacht, den Leistungseinbruch durch Softwareupdate 26E4 - also die wegnahme der Spritzigkeit im oberen Drehzahlbereich - kann ich mittlerweile beweisen, nur den Nachweis für die Vmax Reduzierung - noch---- ich betone noch !! nicht. Sprechen tun zwar viele, haben jedoch Schi.......wegen Arbeitsplatz usw. Da ist was oberfaul in IN.

Es ist traurig, ich habe am WE mal die deutschen Autoalternativen ausgiebig besichtigt, es gibt quasi keine Alternative zum A4 für mich / uns. Verdammte Zwickmühle.........auch. So werde ich wohl wieder einen A4 bestellen, jedoch trotz ca. 22 - 25 tausend km / Jahr wird es, nach zwei maximal Pleiten innerhalb eines Jahres, keiner dieser hochgezüchteten Dieselmotoren mehr werden. Und auch meinen Autohaus sei und ist bereits mitgeteilt, der A4 wird diesmal definitiv da bestellt - von dem das beste Angebot auf meinen Schreibtisch flattert.

bei deinem Fahrprofil wird ein Benziner aber schon ein stück teurer auch wenn der Kraftstoff billiger ist

wenn ich andauernd bleifuß fahren würde wär mein schnitt schon bei 10-11 Liter denk ich

aber gut hast schon recht ein Diesel lohnt sich bei den paar km immer noch nicht wirklich

so ich habe meinen A4 heute nun zum 4.Mal abgegeben... und es heißt warten... ich hab ja wenig hoffnung, dass sich irgendetwas ändert...

und ich fahre jetzt eine Woche einen nagelneuen Audi A3 1.4T voller NICHTS 😁 ein Traum, kann ich euch sagen!

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



wenn ich andauernd bleifuß fahren würde wär mein schnitt schon bei 10-11 Liter denk ich

aber gut hast schon recht ein Diesel lohnt sich bei den paar km immer noch nicht wirklich

die 10 - 11 l / 1oo km habe ich momentan auch - Diesel wohlgemerkt 😠 - weil ja irgendwas an der Kiste nicht stimmt, sonst sind es bei meinem Fahrprofil schon 2 - 3 l weniger.

Da ich in der Versicherung bei 30 % bin, rechnet sich der Diesel für mich bereits ab 10 - 12 Tausend km im Jahr. Das bischen mehr an Steuer fährt man locker raus. Aber die Vergleichstabelle meiner Werte hatte ich ja mehrfach hier eingestellt.

Ich habe Probefahrttermin mit dem 2.0 TFSI und 180 PS ausgemacht, dann sehen wir mal was wird, vom Papier her ist es ok. Der Aufpreis zu den 211 Ps sind mir, da ich die Kohle aus meinem eigenen Keller holen muss 😉 , doch bissi zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von riomyra


... ich hab ja wenig hoffnung, dass sich irgendetwas ändert...

ich leider nicht, die können und wollen nicht über ihren Schatten springen und es zugeben. Da "doktern" die lieber mal dran rum, die alte Software spielen die freiwillig nicht mehr auf. Die wissen ganz genau was los ist.

viel Glück trotzdem...............

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Counderman



wenn ich andauernd bleifuß fahren würde wär mein schnitt schon bei 10-11 Liter denk ich

aber gut hast schon recht ein Diesel lohnt sich bei den paar km immer noch nicht wirklich

die 10 - 11 l / 1oo km habe ich momentan auch - Diesel wohlgemerkt 😠 - weil ja irgendwas an der Kiste nicht stimmt, sonst sind es bei meinem Fahrprofil schon 2 - 3 l weniger.

Da ich in der Versicherung bei 30 % bin, rechnet sich der Diesel für mich bereits ab 10 - 12 Tausend km im Jahr. Das bischen mehr an Steuer fährt man locker raus. Aber die Vergleichstabelle meiner Werte hatte ich ja mehrfach hier eingestellt.

Ich habe Probefahrttermin mit dem 2.0 TFSI und 180 PS ausgemacht, dann sehen wir mal was wird, vom Papier her ist es ok. Der Aufpreis zu den 211 Ps sind mir, da ich die Kohle aus meinem eigenen Keller holen muss 😉 , doch bissi zu viel.

jo den mit 180 ps würd ich auch nehmen

falls dir die leistung ja irgendwann ma zu wenig sein sollte kannste ja immer noch chippen

du musst jetzt aber die preiserhöhung mit zahlen denk ich oder?

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



du musst jetzt aber die preiserhöhung mit zahlen denk ich oder?

oberste Priorität hat zunächst einmal die Wiederherstellung meines Autos...........in seinen Zustand vor den Updates. Damit wäre ich sehr zufrieden, denn ansonsten gibt es nichts gravierendes auszusetzen. Ok, SD Mix Einstellung speichert es nicht und paar andere Nichtigkeiten, die Software vom Motor ist das Problem - sonst nix. Und so kastriert will ich ihn nicht...fakt, dafür habe ich kein Geld bezahlt.

Soviel Kohle habe ich nicht übrig, um mir nach 10 Monaten und 14 Tausend km schon wieder einen neuen holen 😉 ...warum auch, wunderschönes Auto. Wenn es aber nicht anders geht und / oder meinen ansich einfachen Wunsch nicht audiseits entsprochen werden kann oder will, dann muss sich mein Autohaus als erster Vertragsansprechpartner etwas einfallen lassen. Schau`n mer mal..........ein Drauflegegeschäft wird ein Fahrzeugwechsel, egal in welcher Form, in jedem Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen