Rückhohlaktion Bezeichnung 23D3

Audi A4 B8/8K

Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.

Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.

Beste Antwort im Thema

Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.

Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von riomyra


sag mal Freund der Eisbären... hattest du das Problem erst nach dem Update oder war das bei dir schon vorher? und ich habe den 2.0TDI sonst auch auf unter 6Liter Verbrauch bekommen und nun sind unter 7 schon selten drin... 😕

alles so viele Fragen über Fragen😕

bei mir ist das genauso wie hier alle schreiben... Vmax,Drehfreudigkeit,Verbrauch... nur ich hatte das Problem ja einfach so auf der AB bekommen u bin dann zum 🙂 wo mir gesagt wurde mit dem Update is alles wieder i.O. was es ja nich war u wenn ich euch alle so lese dann habt ihr ja erst wegen dem Update das Problem... da is ja logisch dass es bei mir damit nicht besser werden konnte...

ist es sinnvoll im AZ zu sagen dass hier im Forum viele das Problem bemängeln? dann fühlen die sich doch in Ihrer Kompetenz angekratzt weil die ja schließlich die "Profis" sind 🙄 und die meinen ja eh die wissen es besser und in Foren haben alle keine Ahnung...

Wenn das Fahrprofil sich nicht ändert, aber die Leistung (Abgabe) vermindert ist, drückt man unweigerlich mehr aufs Gas - das erklärt den Mehrverbrauch.

jo klingt logisch ist aber Falsch 😁

zumindest wenn die Einspritzmenge beim Update begrenzt wurde

da kannst du sogar nen Backstein aufs Pedal legen trotzdem geht nicht mehr durch wie vorher

Also ich habe Montag einen Termin in der Werkstatt und dann wollen die den 3Tage "untersuchen".... ich seh den Termin als relativ sinnlos an und bin es leid am Ende wieder als empfindlich und blöd abgestempelt zu werden.... das bringt doch wieder nix... das wird die reinste Zeitverschwendung...

der Meister meinte ja nach der letzten Probefahrt der fährt einwandfrei und ganz toll.... ja nee,schon klar.... 198 Vmax... dann kann ich mir auch n 1.4Golf kaufen der fährt genauso schnell und kost die Hälfte... naja fast...

ach und was mich etwas stutzig machte... am Tel sagte der zu mir er hätte den Garantieauftrag vom letzten Mal noch nicht abgerechnet und er würde dann den LMM-Wechsel wieder rückgängig machen, da es ja an dem Teil nicht lag und dass er dann den Auftrag nicht abrechnet... is das für mich gut oder schlecht?

Falls es wirklich so weit kommt, dass die alte Leistung nicht wieder erreicht wird, muss ich ja nachweisen dass Audi 2 mal nachgebessert hat und das dieses erfolglos war... bis jez hab ich ja nur den einen Auftragszettel um nachzuweisen, dass er wegen dem Problem in der Werkstatt war... das ist der Zettel vom Update... vom LMM wechsel hab ich keinen Auftrag bekommen, weil der Meister den selben Auftrag vom Update benutzt hat... soll ich denn darauf bestehen, dass er am Montag einen neuen Auftrag schreibt? Was meint ihr?

Wenn Du auf Wandlung aus bist, wirst Du jede "Hilfe" brauchen.
Wenn Du meinen ADAC-link liest, sind 10% Leistungsmagel lt. Gericht kein Wandlungsgrund....
Schon unglaublich was Audi sich mit uns erlaubt.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Tosh8K


Wenn Du auf Wandlung aus bist, wirst Du jede "Hilfe" brauchen.
Wenn Du meinen ADAC-link liest, sind 10% Leistungsmagel lt. Gericht kein Wandlungsgrund....
Schon unglaublich was Audi sich mit uns erlaubt.

gruss

was eigentlich ne frechheit ist

im grunde können sie dir für den 180 ps nen 160 psler verkaufen und du musst damit leben

wenn das so einfach geht müsste man mit Gutachten die % die an Leistung fehlen auch vom Kaufpreis zurückfordern können

10% bei 47000 sind doch ein Paar € die mir aber eindeutig zustehen bei 21 ps zu wenig (im Grunde hät ich ja den 180 Psler der zig tausend € weniger kostet)

klar könnte man sagen du hast keine 4700€ aufpreis für die 31 PS gezahlt
das ist aber egal da ich die 31 Ps wollte (sonst hät ich den Aufpreis ja nicht gezahlt) nicht Wandeln darf also muss ich entschädigt werden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sappi71


Hier mal meine Erfahrungen, Updates gab es noch keine Bj. 09-2008 mit MT bisher ca. 4000 km.
Ich habe auch das Gefühl, dass er ab 160 träge ist. Vmax liegt bei mir auch mit ach und krach bei 205 km/h.
Ich werde es am WE bei der Fahrt zur Ostsee noch mal ausgiebig testen und berichten.

verm. hast Du shcon die aktuelle Software drin - kann die Werkstatt sagen oder ein Blick ins Hidden Menu werfen...

Also , mein Avant ist BJ 8/2008 also mit diesem Update .. ich hatte vorher einen CR TDI Passat , diesen habe ich als Neufahrzeug übernommen ..der ging im Vergleich zum Audi subjektiv viel freier ..Nun ist es mein Firmenwagen und ich bin nicht wirklich sauer .. Aber die Art und Weise von Audi kann ich da nicht nachvollziehen..

Mein Kollege hat einen Touran TDI PD mit 170 PS , wenn der in der Werkstatt ist , verbietet er immer jegliche Softwareupdates , er hatte einen "Leih-Touran" mit selber motorisierung , dieser ging wie "zugeschnürt" .. WV hat ebenfalls ein Softwareupdate in der "Schublade" stand ja auch schon zu genüge in den Zeitungen ...

ZurückFlashen können die Jungs ja ned ..das kann wohl nur das Werk ..

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


...ja, hier schwirren die verschiedensten Theorien herum. Manche sagen, er drehe nun nur noch unwillig hoch und wäre auch in der Beschleunigung träger. Wenn es aber nur um Vmax geht, ist mir das eigentlich egal. Wenn er die Vmax wie angebene erreicht (real) - weshalb soll man sich da beschweren? Eigentlich ist es doch rel. egal, ob man nun aus 230 oder 208 km/h ins Stauende rast, oder nicht?
und genau das ist mir nicht egal, ich habe für ab Werk angegebene 215 kmh volles Geld bezahlt - er hat es gemacht und ich will es wieder haben.......fakt.

Ich habe nun mal die relativ leeren und freigegebenen Autobahnen vor der Tür und fahre dazu fast nur am Wochenende. Es könnten sicher 10 oder 15 kmh sche.....egal sein, hier geht es auch ums Prinzip. Ich lasse mir nicht Audiselbstherrlich etwas bezahltes einfach so wegnehmen und mich auf 202 kmh einbremsen.....auch fakt. Wenn er 215 laufen würde, hätte ich ja kein Problem.

Und .............beides von Dir beschriebenes trifft zu. Mit Update 26E4 wurde zuerst die "Spritzigkeit" im oberen Geschwindigkeitsbereich weggenommen, man hat ein ganz anderes Auto als gewohnt zurück bekommen.

hast Du vom Prüfstand ein Diagramm? es wäre interessant zu sehen, wie die Kennlinien verlaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Tosh8K


Wenn Du auf Wandlung aus bist, wirst Du jede "Hilfe" brauchen.
Wenn Du meinen ADAC-link liest, sind 10% Leistungsmagel lt. Gericht kein Wandlungsgrund....
Schon unglaublich was Audi sich mit uns erlaubt.

gruss

das mag ja so sein wenn ich den kaufe und das Fahrzeug weniger Leistet und als ich gekauft habe... aber nicht wenn ich ein ordentliches KfZ fahre und er ganz plötzlich nach 15000km die Leistung verliert... bei mir war das ja schließlich das Problem weswegen ich das Update überhaupt bekommen habe... und ich schaffe ja nun nicht mal mehr 200kmh 😕

Ich konnte heute endlich meinen A4 in Bayern (A94) austesten. Fazit trotz aller Updates, er dreht wie Sau. Im 5. Gang waren 4400 U/min locker drin. Im 6. konnte ich bis Tacho 230 drehen, wobei ich Tacho 190 relativ flott erreichte. Km-Stand knapp 20000.

dann müssen die Wagen defekt sein

kann es sein das die ausgetauschte AGR schuld ist
bzw das sie bei Wägen die den AGR defekt hatten irgendwas gedrosselt haben ?
hmm aber Friescan hatte das genauso und keine Probleme

ma gucken wann das Rätsel gelöst wird

Mal ganz blöd, aber kann es sein das Audi einfach mal unter der Hand den 170 PS TDI am Kunden ausprobiert, quasi in einem grossen Feldversuch? Ich meine die Fahrleistungen die hier teilweise gepostet wurden würde eigentlich von einem 143PS Diesel auch niemand erwarten...

Nur mal so als Idee, ist sowas vorstellbar (in der heutigen Zeit geht ja so einiges ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


dann müssen die Wagen defekt sein

kann es sein das die ausgetauschte AGR schuld ist
bzw das sie bei Wägen die den AGR defekt hatten irgendwas gedrosselt haben ?
hmm aber Friescan hatte das genauso und keine Probleme

ma gucken wann das Rätsel gelöst wird

Bei mir wurde auch das AGR getauscht, aber er geht gott sei dank trotzdem sehr gut. Ich könnte mir aber vorstellen, dass bei jenigen A4, bei denen die vmax häufig ausgenutzt wird, die Software irgendwas drosselt. Wie gesagt, ich hatte erst 3x das Vergnügen und nie länger als 30km.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Tosh8K


.............jetzt bin ich platt!
im Datenblatt stehen 105 KW bei 4200 rpm und wie ich lese ist deiner zu lahm in der V max.
wenn er aber bei 4200 rpm 118 KW macht muesste er ja fliegen......
Platt war ich auch........

...und das hat er ja immer gemacht, Tacho zwischen 228 und bis 232 auf der schnurebenen Geraden waren jederzeit abrufbar. Und schlagartig ist plötzlich bei Tacho 215 absolut Schluss.

Untenrum bis knapp vor 160 kmh die volle Rakete...meine Frau kommt in Ihrem Dienst 120d - hat ja auch 163 PS - nicht weg aber leider dann ab 160 geht der eben jetzt weg von meinem. Vor 26E4 bin ich dran geblieben.

Ich hatte gestern meinen A4 noch mal mit einem Mondeo Turnier 2.0 TDCI 131 PS und HS verglichen (fast gleiches Gewicht) und mein erster Eindruck hat sich im Grunde bestätigt:

- bis 160 ist der A4 deutlich agiler (abgesehen von den sonstigen Vorzügen), der Motor ist drehfreudig, alles prima

- ab 160 wird es zäh, der Mondeo dreht dann williger hoch >4000 upm tacho geht dann bis auf 210, der A4 dreht auch bei Vollast nur unwillig hoch, da kommt irgendwie nix mehr

Gravierender fällt der Rückstand an Steigungen auf:
- Steigung 7 %, 3000m Strecke Vmax: A4 125, Mondeo 135, die hatte er auch früher als der A4 erreicht
- Steigung 5 % BAB A3 ohne großen Anlauf Vmax: A4 145, Mondeo >160~165 genauer konnte ich es leider nicht testen

Insgesamt hatte ich mit dem Mondeo bei höheren Geschwindigkeiten mehr Überholreserven, an Steigungen fällt es umso deutlicher auf. Interessanterweise hat er 12 PS weniger...

Dies kann eigentlich nur an mangelnder Leistung liegen. Nun ist die Frage, wo kommen Deine 118 KW her? Könnte es sein, das diese Leistung bei höheren Geschwindigkeiten gedrosselt wird? Am Rollenprüfstand herrschen ja andere Verhältnisse. Ich könnte mir vorstellen, dass die Elektronik tatsächlich geschwindigkeitsabhängig Eingriffe vornimmt, bei der Simulation am Prüfstand aber die volle Leistung anliegt.

Wie dem auch sei, mit den jetzigen Farhleistungen bin ich überhaupt nicht einverstanden, ich hätte min. die Power des Mondeo erwartet, zumal der A4 knapp 10% mehr PS hat. Der Vorführer bei der Probefahrt war erheblich besser, meinen Wagen hätte ich nicht bestellt.

Ist das nicht was fuer uns?
falls jemand noch nicht gelesen hat:
http://www.autokiste.de/psg/0809/7460.htm
das ist scheinbar Standard im VW-Konzern.
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


- bis 160 ist der A4 deutlich agiler (abgesehen von den sonstigen Vorzügen), der Motor ist drehfreudig, alles prima
- ab 160 wird es zäh, der Mondeo dreht dann williger hoch >4000 upm tacho geht dann bis auf 210, der A4 dreht auch bei Vollast nur unwillig hoch, da kommt irgendwie nix mehr

ich hoffe du hast beim A4 den 5ten Gang komplett ausgedreht

wie gesagt bei 100 ist ein 105 psler mit 5 Gang Getriebe schneller im durchzug

der 6 Gang ist beim A4 eigentlich nur noch zum Spritsparen nicht um die Beschleunigung zu messen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen