Rückhohlaktion Bezeichnung 23D3
Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.
Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.
Beste Antwort im Thema
Werkstatt-Aktion
Bezeichnung 23D3 - Softwareupdate Motorsteuergerät
Betroffene Modelle Audi A4 (8K)
Technischer Hintergrund An Audi A4 Fahrzeugen mit 2.0l TDI Motor kann in bestimmten Betriebszuständen ein vermeintlicher Fehler im Ladedrucksystem diagnostiziert werden. Zum Schutz des Motors wird bei einem Datenspeichereintrag zum Ladedrucksystem die Einspritzmenge reduziert.
Maßnahmen Es ist ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes durchzuführen.
Kam gerade als Info zu uns. Werde demnächst weiter berichten sobald ich neue News habe.
300 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Und so kastriert will ich ihn nicht...fakt, dafür habe ich kein Geld bezahlt.
besser hätte ich das ja nicht ausdrücken können 😁😁😁😁😁
und wie meinst du das mit dem Drauflegegeschäft???
Zitat:
Original geschrieben von riomyra
............und wie meinst du das mit dem Drauflegegeschäft???
na ganz einfach .....bei Rückabwicklung des Kaufvertrages fällt die Nutzungspauschale an, gefahrene km x 0,5 x Neupreis - sind irgendwo +- 2500 - 3000 € bei mir. Gegengerechnet werden alle unsere Kosten, wie Abholung, Zulassung, Kennzeichen usw. usw. - bleiben gut 2000,- übrig. Die sind in jedem Fall mal weg, also bei bezahlten 38.000,- ( hier nur jetzt fiktiv und nicht den Listenpreis ansetzen ) abzgl. 2000,- sind 36 die übrig bleiben. Dafür krieg ich nun aber keinen neuen A4 meiner Wahl.
Ergo : 2000,- Nutzungspauschale plus Aufpreis zum neuen = Drauflegegeschäft.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
na ganz einfach .....bei Rückabwicklung des Kaufvertrages fällt die Nutzungspauschale an, gefahrene km x 0,5 x Neupreis - sind irgendwo +- 2500 - 3000 € bei mir. Gegengerechnet werden alle unsere Kosten, wie Abholung, Zulassung, Kennzeichen usw. usw. - bleiben gut 2000,- übrig. Die sind in jedem Fall mal weg, also bei bezahlten 38.000,- ( hier nur jetzt fiktiv und nicht den Listenpreis ansetzen ) abzgl. 2000,- sind 36 die übrig bleiben. Dafür krieg ich nun aber keinen neuen A4 meiner Wahl.Zitat:
Original geschrieben von riomyra
............und wie meinst du das mit dem Drauflegegeschäft???Ergo : 2000,- Nutzungspauschale plus Aufpreis zum neuen = Drauflegegeschäft.
Dann lasse Dir mal den 28.000€ Händlereinkaufspreis zeigen. Günstiger wirst Du den Karren nicht los, wie bei einer Wandlung.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
.... Ich habe zudem Hausaufgaben in den letzten zwei Wochen gemacht, den Leistungseinbruch durch Softwareupdate 26E4 - also die wegnahme der Spritzigkeit im oberen Drehzahlbereich - kann ich mittlerweile beweisen....Zitat:
Original geschrieben von Tosh8K
Ich warte schon ueber 2 Wochen auf eine Antwort aus IN.
Wie hast Du den Nachweis erbracht? Das würde mich schon interessieren. Bei Dir scheint der Verlust aber schon erheblich zu sein und 10-11 l bekomme ich auch nicht durch. Evtl. wurde beim Software-Update irgendwas verzockt?
Ähnliche Themen
oberste Priorität hat zunächst einmal die Wiederherstellung meines Autos...........in seinen Zustand vor den Updates. Damit wäre ich sehr zufrieden, denn ansonsten gibt es nichts gravierendes auszusetzen. Ok, SD Mix Einstellung speichert es nicht und paar andere Nichtigkeiten, die Software vom Motor ist das Problem - sonst nix. Und so kastriert will ich ihn nicht...fakt, dafür habe ich kein Geld bezahlt.
-
-
-
da kann ich Dir nur beistimmen, der Wagen ist sonst klasse. wenn ich den A3 2.0 TDI DSG meiner Frau fahre, kommt er mir fast vor wie mein alter Kaefer( bis auf die Beschleunigung natuerlich🙁 ).
trotzdem versaut diese Software den wirklich guten Gesamteindruck vom Wagen und wenn potentielle Kaeufer unsere Probleme lesen und sich beim Kauf "bestimmte" Eigenschaften verbindlich schriftlich bestaetigen lassen...
dann wird Audi wohl etwas damit anstellen muessen. Frage ob wir durchhalten.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Wie hast Du den Nachweis erbracht?
ich hab es per E-Mail & fax schriftlich..und IN hat es auf drängende Anfrage meines Autohauses zugegeben......aber bitte.......ich muss das erst mal durchboxen. Der enorme Anstieg des Spritverbrauches bezieht sich auf die Geschwindigkeiten über 160. Bis dahin ist alles nahezu wie zuvor. Habe ich jedoch früher für eine bestimmte Fahrstrecke von ca. 350 km und einem kmh Durchschnitt von ca. 128 einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 - 8,5 l - so sind es jetzt plötzlich zwischen 10,5 und 11 l/ 100 km.
Und ja...da wo ich wohne sind die Autobahnen meist leer und freigegeben und zusätzlich fahre ich ausschließlich am Wochenende.
Zitat:
da kann ich Dir nur beistimmen, der Wagen ist sonst klasse. wenn ich den A3 2.0 TDI DSG meiner Frau fahre, kommt er mir fast vor wie mein alter Kaefer( bis auf die Beschleunigung natuerlich🙁 ).
trotzdem versaut diese Software den wirklich guten Gesamteindruck vom Wagen und wenn potentielle Kaeufer unsere Probleme lesen und sich beim Kauf "bestimmte" Eigenschaften verbindlich schriftlich bestaetigen lassen...
dann wird Audi wohl etwas damit anstellen muessen. Frage ob wir durchhalten.gruss
wer den Wagen heute probefährt, weiß ja was er kauft. Wir waren damals noch Beta-Tester und hatten die flotte Version - daher wird die Gesamtzahl der verärgerten Fahrer nur begrenzt sein, den haben nur die "early adopters". Ich bin schon am überlegen, ob ich meinen chippen lassen soll - 170 PS und ~350 NM (wegen der MT).
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
.........Ich bin schon am überlegen, ob ich meinen chippen lassen soll - 170 PS und ~350 NM (wegen der MT).
auch das ist eine schon durchdachte Option. Ich bin einen auf 170 PS gechipten Abt A4 gefahren.......Sahne. Jedoch macht mir die Garantieübernahme bischen Sorgen.
Aber wenn, dann nur vom Abt...auch wenn es bischen teurer ist.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
ich hab es per E-Mail & fax schriftlich..und IN hat es auf drängende Anfrage meines Autohauses zugegeben......aber bitte.......ich muss das erst mal durchboxen. Der enorme Anstieg des Spritverbrauches bezieht sich auf die Geschwindigkeiten über 160. Bis dahin ist alles nahezu wie zuvor. Habe ich jedoch früher für eine bestimmte Fahrstrecke von ca. 350 km und einem kmh Durchschnitt von ca. 128 einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 - 8,5 l - so sind es jetzt plötzlich zwischen 10,5 und 11 l/ 100 km.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Wie hast Du den Nachweis erbracht?Und ja...da wo ich wohne sind die Autobahnen meist leer und freigegeben und zusätzlich fahre ich ausschließlich am Wochenende.
aha - könntest Du mir eine Kopie davon weitergeben? Das wäre interessant. Wenn die Motor-Steuerung kastriert wurde, kann man diese ja auch wieder bei neuen Updates korrigieren. Warum stellt IN dies nicht in Aussicht? Oder gibt es am Ende Probleme mit der Standfestigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
auch das ist eine schon durchdachte Option. Ich bin einen auf 170 PS gechipten Abt A4 gefahren.......Sahne. Jedoch macht mir die Garantieübernahme bischen Sorgen.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
.........Ich bin schon am überlegen, ob ich meinen chippen lassen soll - 170 PS und ~350 NM (wegen der MT).
Aber wenn, dann nur vom Abt...auch wenn es bischen teurer ist.
dann fahr doch im notfall noch 1 jahr so rum und danach lass ihn chippen
wär doch auch ne möglichkeit
aber ob der chip am Verbrauch was ändert ist natürlich auch dahingestellt
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
aha - könntest Du mir eine Kopie davon weitergeben? Das wäre interessant. Wenn die Motor-Steuerung kastriert wurde, kann man diese ja auch wieder bei neuen Updates korrigieren. Warum stellt IN dies nicht in Aussicht? Oder gibt es am Ende Probleme mit der Standfestigkeit?
bitte lasse mich erst meines durchboxen.....ich brauche erst den Kontakt zum regionalen Audi Aussendienst. Der Mann kommt morgen aus dem Urlaub zurück. Vielleicht gibt es nach dem Gespräch was neues.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
aber ob der chip am Verbrauch was ändert ist natürlich auch dahingestellt
klar...ist auch eine "Unbekannte" Größe..... und chippen grundsätzlich als allerletzte Option .
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
bitte lasse mich erst meines durchboxen.....ich brauche erst den Kontakt zum regionalen Audi Aussendienst. Der Mann kommt morgen aus dem Urlaub zurück. Vielleicht gibt es nach dem Gespräch was neues.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
aha - könntest Du mir eine Kopie davon weitergeben? Das wäre interessant. Wenn die Motor-Steuerung kastriert wurde, kann man diese ja auch wieder bei neuen Updates korrigieren. Warum stellt IN dies nicht in Aussicht? Oder gibt es am Ende Probleme mit der Standfestigkeit?
OK - dann schönen Gruß von mir, und sage ihm, dass ich über die schlappe Leistung ab 160 (an Steigungen schon viel früher) auch ganz schön gefrustet bin und das dies für ein 40k-Auto mit 143 PS alles andere als angemessen ist. Wenn sich die Theorie mit dem Drosselungs-Update bewahrheitet werde ich extrem ungemütlich, das kannst Du dem guten Mann gerne sagen.
mittlerweile hat man mit Dieselfahrzeugen echt nur noch scheisse
vor 20 Jahren hat man die noch gekauft und gesagt a mein Motor hält ja doppelt solang wie ein Benziner
die Zeiten sind wirklich vorbei