rückgängige Zulassungsszahlen bei Volvo
Hallo,
irgendwann im Frühjahr habe ich mich bei unserem Starnberger Volvo-Händler erkundigt, ob er schon Unterlagen über den XC 60 hat.
Er hatte und ich habe Ihm gesagt das ich dann gleich vorbei kommen würde, um mir die Unterlagen zu holen. Umso überraschter war ich dann, als ich um ca. 12:30 vor verschlossenen Türen stand.
Übers Handy angerufen meinte der Freundliche dann, ich hätte ja nicht gesagt, wann ich kommen will.
Hatt ich zwar, aber egal.
Er meinte, so im Sept. dürfte er den ersten da haben und er würde micht auf jeden Fall anrufen....
Auf diesen Anruf warte ich bis heute, bzw. jetzt nicht mehr, da ich mittlerweile einen Tiguan bestellt habe.
heute lese ich in der Süddeutschen, das der Absatz bei Volvo europaweit im Oktober 2008 im Vergleich zum Oktober 2007
um schlappe 32,2 % !!! zurückgegangen ist.
Tja. ich weiß nicht. Ist es die Arroganz oder einfach nur die Unfähigkeit einzelner Verkäufer, die mit dazu beiträgt, das es der Autoindustrie jetzt auf einmal so schlecht geht.
Bevor hier jetzte einige auf mich einprügeln: dies ist beileibe kein Einzelfall. Diese oder ähnlicher Erfahrungen habe ich bei anderen Automarken auch gemacht.
Eine gewisse Schadenfreude kann ich nicht verbergen.
PS: bitte jetzt keine Antworten, wie: der Volvo ist sowieso das bessere Auto und spielt eh in einer anderen Liga.
Mag schon sein. Mir war der Volvo dann letztendlich einfach zu teuer.
Gruss
Schnuffibaerbunny
Beste Antwort im Thema
Wir sind hier ganz stark im Bereich der subjektiven Gefühle/Einschätzungen.
In 2 Bereichen ist VOLVO mega-schlecht: der selbst- und Technik-Darstellung auf dem Papier und der absoluten Aktualität der Motorentechnik.
Allerdings: für mich ist Punkt 1 nach nun jetzt 7 Jahren VOLVO und dazu 23 Jahren BMW Geschichte. Für mich zählt nur noch das, was ich selber spüre/merke/empfinde. Und genau da ist VOLVO absolut auf der Höhe der Zeit. viele Autos sind auf dem Papier schneller und im Jahre 2001, als es um den S60 ging habe ich mich auch immens schwer getan: soll ich es wagen? der andere ist 0,5 Sek schneller auf 100 und 8km schneller.... meine Meinung jetzt: drauf gesch****** . Das Thema Höchstgeschwindigkeit hat sich für mich endgültig erledigt. Erst gestern wieder 604km Autobahn. Anzahl der Kilometer, die ich schneller als 160/170 hätte fahren können, wenn ich gewollt hätte: 0. Für mich hat alles oberhalb 200 an Praxistauglichkeit den Sinn verloren. (Frage: warum diskutiert ein Österreicher über Höchstgeschwindigkeit??). für diesen blöden Mammon der Höchstgeschwindigkeit wird leider seitens der Hersteller viel wesentlicheres aufgegeben: die Praxistauglichkeit. Seit dem ich VOLVO fahre kann ich einer sehr tiefen Sitzposition nichts mehr abgewinnen. Was sollen diese winzigen Seigenscheiben? was soll das massiv eingezogenen Dach? ich geb es zu: noch vor 3 Jahren habe ich mich ab und zu darüber geärgert, dass der S60 und jetzt der S80 auf 210 gedrosselt ist. ich habe in jeder Diskussion mögliche Tempolimits bekämpft. Mittlerweile befürworte ich es sogar. (sprich Tempo 130 auf der Autobahn in D). Für mich liegt ein (vielleicht auch nur kleiner) Teil des SUV-ERfolgs darin, dass es vielen Leuten einfach zu mühsam ist, in diese flachen Flundern zu kriechen. Aufrecht, das ist es. Viele Autos haben den eigentlichen Nutzwert stark eingebüsst. Teuer sind sie geworden, optisch empfindlich, alles muss lackiert sien. und was ist mit dem Einkaufswagen am Supermarkt? fahre nur ich einkaufen (und ballere die Kinder an, sie sollen aufpassen)? Bin ich der Einzige, dem 120 auf der Landstrasse reichen? Reichen 70 in der auf 50 gebremsten Kurve nicht as? Wofür noch härtere Fahrwerke, wofür noch breitere REifen (schaut mal ins Q5-forum, da wird seitenweise über die richtige 5-Arm-Felge in 20" diskutiert, schwach*****....). und genau da, da lag für SUVS der Erfolg. Die Ruhe kehrte zurück, sie sind alltagstauglich, man hat das Gefühl, dass nicht gleich alles kaputt geht... Ich könnte mir mittlerweile sogar selber vorstellen einen kleinen Suff zu kaufen.
Ich geb auch zu: manchmal bin ich die "Fragilität" einfach überdrüssig. Das Auto ist für mich mehr oder weniger zu einem Gebrauchsgegenstand mutiert, der mich möglichst bequem mit überschaubarem Aufwand von A nach B transportieren soll.
Ach ja, Punkt 2: auch ich finde, dass VOLVO im Benziner-Bereich so langsam mit den ersten Direkteinspritzern kommen müsste (zumal sie schon einen hatten, als BMW noch gar nicht an so was dachte!!!!) . Wie Martin aber schon schrub: wo liegt der eigentliche Praxisvorteil? 5000E mehr für 0,5 Liter weniger? und dann kein Gas-Umbau möglich, komplizierte Technik drin und im Falle eines Falles super-Teuer? und ach: wenn ich den BMW so bewege, wie es vielleicht nach der Papierform her möglich wäre: dann würde er auch deutlich mehr verbrauchen. Die norm-Verbrauchswerte fallen bei den heutigen Wagen ja nur deshalb so "gut" aus, weil die Einspritzkennfelder auf diese Messungen hin optimiert sind. Im Alltag sieht das wieder anders aus.
ach ja, gestern hatte ich eine Probefahrt im XC60 D5 Handschalter. 460km alt. Teststrecke 130km, Wiesloch, A6 bis Mannheim Tempo 140-160 (im 5.Gang, weil ich vergessen hatte dass es einen 6. gibt), Innenstadtverkehr , Rückfahrt. Verbrauch nach BC 8,4 Liter. Wie schiebt man 10 liter durch den Wagen?????
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
(Frage: warum diskutiert ein Österreicher über Höchstgeschwindigkeit??)
ich hab das ja selbst relativiert - höchstgeschwindigkeit ist sicher nicht sehr relevant, und für leute die nicht gerade in deutschland unterwegs sind heutzutage eh völlig egal in dieser klasse, beschleunigung und elastizität find ich aber schon nicht unwichtig. so wie du schreibst, das ist ne frage der darstellung, und die darstellung beeinflusst nun mal das markenbild, dieses wiederum den markenwert etc.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
ach ja, gestern hatte ich eine Probefahrt im XC60 D5 Handschalter. 460km alt. Teststrecke 130km, Wiesloch, A6 bis Mannheim Tempo 140-160 (im 5.Gang, weil ich vergessen hatte dass es einen 6. gibt), Innenstadtverkehr , Rückfahrt. Verbrauch nach BC 8,4 Liter. Wie schiebt man 10 liter durch den Wagen?????
also 8.5 liter wären für mich für dieses fahrzeug derzeit absolut ok. hab bislang 2 testberichte (mit genormten testläufen) gelesen, die sind beide auf knapp über 10l gekommen. da fänd ich nicht zeitgemäß.
lg
pete
also, was soll ich sagen....
am Freitag meldet sich doch glatt der Starnberger Händler auf dem Anrufbeantworter und lädt mich zu einer Probefahrt ein.
Ist schon lustig, oder?
Ob der Feind hier mitliest und er meine Adresse doch noch irgendwie ausgegraben hat.
Anyway. Scheint seine Hausaufgaben doch gemacht zu haben und ich nehme alles zurück.
Gruss
Schnuffibaerbunny