Rückgabe nach Finanzierung

Opel Astra K

Servus zusammen, meine Rückgabe mit einer Schlussrate von 13000€ steht an. Opel astra k 150 PS vollausstattung. Ist meine erste Rückgabe und bin echt nervös das ich draufzahlen muss. Die Anschlussfinsnzierung ist mir viel zu teuer und auf 7 Jahre gelegt. Viel zu heftig, daher die Rückgabe in der Hoffnung es passt einigermaßen. Wie sind eure Erfahrungen. Ein spetzl sagt der Wert des Gutachten ist schön und gut, aber das autohaus nennt dir ihren eigenen preis der niedriger sein wird damit sie noch Gewinn haben. Hab echt angst das ich noch über 2k drauf muss oder so. Mache jetzt noch ein separates Gutachten beim TÜV um einen Anhaltspunkt zu haben ob ich überhaupt ansatzweise an die Summe heran kommen. Liebe Grüße und danke für eure Mühe es durchzulesen und zu antworten.

Opel astra k
Opel astra k
Opel astra k
+1
24 Antworten

Ein TÜV Wertgutachten ist immer eine gute Hilfe.
Du kannst z.B. auch das Fahrzeug für die 13 k€ Schlussrate ablösen und dann privat verkaufen, was bei dem momentanen Markt durchaus lukrativ sein kann.
Für eine Beurteilung sind die Bilder aber nicht aussagekräftig und die paar genannten Daten auch nicht ausreichend.
Schau Dir vergleichbare Fahrzeuge auf den einschlägigen Portalen an.
Andererseits kommt es immer auf die Rückgabebedingungen an, die in Deinem Vertrag stehen.
Was steht zur Rückgabe im "Kleingedruckten"?
Was ist das für ein "Finanzierungsvertrag" (Ballon-Finanzierung, Leasing, Restwertvertrag oder km-Vertrag)?
Gibt es ein verbrieftes Rückgaberecht mit festgeschriebenem Rückkaufwert?

Grüß dich. Leider steht in dem Vertrag echt viel zu viel als das man das wirklich checkt. Ist eine Ballon finanzierung und der Wagen muss eben knapp 13k Wert sein. Bzgl brief und Verkauf muss man bei der Opel Bank anfragen. Werde mal schauen was der TÜV über den aktuellen Wert sagt. Die schlussrate habe ich leider nicht und auf selbstinserieren, falls ich es darf muss man auch echt lust haben bei den vielen schwarzen Schafen die schreiben werden und zig unnötigen Besichtigungen. Ich schau mal auf den gängigen Plattformen was er wert ist im Schnitt. Aber das autohaus wird sicher einiges weniger zahlen in profit zu machen nehme ich an

Zur Vollausstattung fehlt aber noch einiges wie z.B. Ledersitze, Sitzbelüftung, Schiebedach, Abstandstempomat, OPC Line Paket innen. Zudem Dinge, die man auf den Fotos nicht sieht: Standheizung, Alarmanlage, elektrische Heckklappe, Anhängerkupplung...

Vollausstattung ist halt so eine Sache....
@TE
Hier kannst du dir einen Überblick zum EK der Händler verschaffen.
https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte/#/start
Das das nur eine Richtschnur ist, sollte aber schon klar sein.
Übrings kann man gebrauchte Autos auch leasen.
Wenn du den Vertrag ablösen willst/ musst, zahlst du die Differenz zwischen deiner letzten Rate (13.xxx€) und dem EK vom Händler.
Grundsätzlich sollte man schon wissen, was man unterschreibt. Das schützt letztendlich vor (teuren) Überraschungen.....

Privat verkaufen ist so eine Sache. Da lässt sich vielleicht mehr erzielen, aber das braucht Zeit und die Karre einfach so rumstehen lassen muss man sich leisten können.
Ich hab ihn privat nicht losbekommen innerhalb von vier Wochen.

Habe ihn für 14.200 dann beim FOH verkauft. Der hat ihn dann für 17.200€ inseriert. Das war im November und hilft vielleicht, dir eine Größenordnung zu geben.

Dürfte ich eh nur wenn die Bank es erlaubt. Aber mehr Geld würde es geben. Aber bei dem Aufwand. Mal schauen was das autohaus am Freitag bietet.
Privat verkaufen ist so eine Sache. Da lässt sich vielleicht mehr erzielen, aber das braucht Zeit und die Karre einfach so rumstehen lassen muss man sich leisten können.
Ich hab ihn privat nicht losbekommen innerhalb von vier Wochen.

Habe ihn für 14.200 dann beim FOH verkauft. Der hat ihn dann für 17.200€ inseriert. Das war im November und hilft vielleicht, dir eine Größenordnung zu geben.

Es scheint für den TE zwar keine Option zu sein, aber wenn er ein TÜV-Wertgutachten hat, der Astra gut ausgestattet ist, keine Mängel und keine optischen Beschädigungen hat, dann sollte er, gerade bei der aktuellen Lage auf dem Gebrauchtwagenmarkt, innerhalb kurzer Zeit zu dem ermittelten Wert verkaufbar sein. Und ich gehe davon aus, dass das deutlich über Schlussrate und Händler EK liegt.

Und ja, die Differenz zwischen Händler EK und VK beträgt in der Preisregion ca. 20%.

"Dürfte ich eh nur wenn die Bank es erlaubt."

Steht das so in dem Vertrag?
Normalerweise ist es so, dass wenn Du die Schlussrate bezahlt hast, damit alle Verbindlichkeiten gegenüber der finanzierenden Bank beglichen sind, der Vertragsgegenstand (das Auto) dann Dir gehört und Du von der Bank den Brief zugesandt bekommst.

Zitat:

@opelix1 schrieb am 31. Januar 2023 um 13:25:40 Uhr:


Es scheint für den TE zwar keine Option zu sein, aber wenn er ein TÜV-Wertgutachten hat, der Astra gut ausgestattet ist, keine Mängel und keine optischen Beschädigungen hat, dann sollte er, gerade bei der aktuellen Lage auf dem Gebrauchtwagenmarkt, innerhalb kurzer Zeit zu dem ermittelten Wert verkaufbar sein. Und ich gehe davon aus, dass das deutlich über Schlussrate und Händler EK liegt.

Und ja, die Differenz zwischen Händler EK und VK beträgt in der Preisregion ca. 20%.

"Dürfte ich eh nur wenn die Bank es erlaubt."

Steht das so in dem Vertrag?
Normalerweise ist es so, dass wenn Du die Schlussrate bezahlt hast, damit alle Verbindlichkeiten gegenüber der finanzierenden Bank beglichen sind, der Vertragsgegenstand (das Auto) dann Dir gehört und Du von der Bank den Brief zugesandt bekommst.

Ich werde die schlussrate nicht bezahlen. Ich ging davon aus das die Anschlussfinanzierung nicht gleich 150€ on top sind zur jetzigen rate. Finde die mtl Summe aif eine Laufzeit von noch mal 6 Jahren einfach krank und das ist es mir auch nicht wert. Für Mobilität ohne Sprit über 320€ zu bezahlen. Kaufe mir ein Auto bis 8k und zahle es dann in max 4 Jahren ab und es gehört mit, sofern es dann noch Fahrtauglich ist. Ich hoffe einfach nur dass das autohaus den Preis nicht extrem drückt

Du bist übrigens nicht auf "Das Autohaus" angewiesen.
Wenn Du wieder ein Auto von einem Händler und nicht von privat kaufen willst, kann dieser auch die Abwicklung mit der Bank übernehmen. Das kann sich unter Umständen auch für Dich lohnen.

Wichtig, wie Du es vorhast und wie schon geschrieben, ist ein TÜV-Wertgutachten. Damit bist Du auf der sicheren Seite und kannst mit dem Händler auch vernünftig verhandeln und die Marktlage giibt es im Moment auch her.

Zitat:

@opelix1 schrieb am 31. Januar 2023 um 14:55:09 Uhr:


Du bist übrigens nicht auf "Das Autohaus" angewiesen.
Wenn Du wieder ein Auto von einem Händler und nicht von privat kaufen willst, kann dieser auch die Abwicklung mit der Bank übernehmen. Das kann sich unter Umständen auch für Dich lohnen.

Wichtig, wie Du es vorhast und wie schon geschrieben, ist ein TÜV-Wertgutachten. Damit bist Du auf der sicheren Seite und kannst mit dem Händler auch vernünftig verhandeln und die Marktlage giibt es im Moment auch her.

Ich will es einfach nur los werden und nicht tausende € draufzahlen. Der TÜV sagte mir vorhin telefonisch das ein vorhergehendes Gutachten wenig Sinn macht und ich besser kommen sollte falls das Gutachten im autohaus völlig weit unter dem restwert liegt. Wisst ihr wann man das auto nach der Schätzung im autohaus dann tatsächlich abgeben muss etc?

Du kannst es auch bei "wirkaufendeinauto" versuchen.
Beim zitieren bitte den neuen Text entweder über oder unter "quote" eingeben, nicht dazwischen und direkt ein Vollzitat muss auch nicht sein.
Das macht das Ganze etwas übersichtlicher.
Danke.

Hab ich tatsächlich auch schon überlegt. Weiß aber nicht ob die es ohne Brief machen.

Fragen....

Den ersten Mangel sehe ich schon auf den Bildern, RDKS leuchtet !

Den Weg zu WKDA kann man sich eigentlich sparen ,da wird dann genug Runtergerechnet
nach Besichtigung des Fahrzeug.

Da der Gebrauchtmarkt sehr Dümpelt
wäre der private Weiterverkauf eine Option,
Wenn man den Brief hätte oder
saß Fahrzeug weiter finanzieren.
Nur da sind dann die Raten/Zinssatz auf einer anderen Stufe,wie vorher!

Bei einer Ballonfinanzierung mit kleinen
Monatsraten gibt es normal
nur einen Sieger.

MfG

Deine Antwort