Rückgabe nach Finanzierung
Servus zusammen, meine Rückgabe mit einer Schlussrate von 13000€ steht an. Opel astra k 150 PS vollausstattung. Ist meine erste Rückgabe und bin echt nervös das ich draufzahlen muss. Die Anschlussfinsnzierung ist mir viel zu teuer und auf 7 Jahre gelegt. Viel zu heftig, daher die Rückgabe in der Hoffnung es passt einigermaßen. Wie sind eure Erfahrungen. Ein spetzl sagt der Wert des Gutachten ist schön und gut, aber das autohaus nennt dir ihren eigenen preis der niedriger sein wird damit sie noch Gewinn haben. Hab echt angst das ich noch über 2k drauf muss oder so. Mache jetzt noch ein separates Gutachten beim TÜV um einen Anhaltspunkt zu haben ob ich überhaupt ansatzweise an die Summe heran kommen. Liebe Grüße und danke für eure Mühe es durchzulesen und zu antworten.
24 Antworten
Da muss ich dich verbessern. Das ist kein Mengel sondern bei winterreifen normal das die reifendruckanzeige leuchtet. Falls du das meinst.
Ich warte das Angebot von Opel mal ab.
Den ersten Mangel sehe ich schon auf den Bildern, RDKS leuchtet !
Den Weg zu WKDA kann man sich eigentlich sparen ,da wird dann genug Runtergerechnet
nach Besichtigung des Fahrzeug.
Da der Gebrauchtmarkt sehr Dümpelt
wäre der private Weiterverkauf eine Option,
Wenn man den Brief hätte oder
saß Fahrzeug weiter finanzieren.
Nur da sind dann die Raten/Zinssatz auf einer anderen Stufe,wie vorher!
Bei einer Ballonfinanzierung mit kleinen
Monatsraten gibt es normal
nur einen Sieger.
MfG
Nein, dass ist nicht normal. Auch Winterreifen brauchen Sensoren, die angelernt werden.
Da hast du recht. Warum solle man aber Geld dafür zahlen. Ist kein Defekt sondern eine Kann Sache
Nein, dass ist nicht normal. Auch Winterreifen brauchen Sensoren, die angelernt werden.
AGR-Sitze hat er auch nicht, das nochmal zum Thema Vollausstattung!
Zitat:
@Michi88 schrieb am 31. Januar 2023 um 17:07:45 Uhr:
Da hast du recht. Warum solle man aber Geld dafür zahlen. Ist kein Defekt sondern eine Kann Sache
"Kann" wohl ganz sicher nicht.
Zitiert von dieser Seite --> Link
"Welche Vorschriften gelten für RDKS?
Schreibt der Gesetzgeber ein Reifendruckkontrollsystem bei ihrem ... Pkw vor, muss dieses grundsätzlich funktionstüchtig sein. Laut Bußgeldkatalog drohen aber noch keine Sanktionen, wenn Sie das Reifendruckkontrollsystem deaktivieren oder umgehen.
Allerdings kann es durchaus negative Auswirkungen haben, wenn Sie das Reifendruckkontrollsystem unerlaubt abschalten. Denn hätte ein Verkehrsunfall durch ein korrekt funktionierendes RDKS verhindert werden können, kann sich die Manipulation des Fahrerassistenzsystems ggf. auf die Schuldfrage auswirken. Darüber hinaus ist das Reifendruckkontrollsystem beim TÜV bzw. der Hauptuntersuchung relevant. Ist dieses nicht funktionsfähig, liegt ein erheblicher Mängel vor und die Plakette bleibt verwehrt. Der Halter darf zwar bis zur Nachprüfung weiter mit dem Fahrzeug fahren, muss den Fehler aber unverzüglich beheben."
Zitat:
@Michi88 schrieb am 31. Januar 2023 um 17:07:45 Uhr:
Da hast du recht. Warum solle man aber Geld dafür zahlen. Ist kein Defekt sondern eine Kann Sache...
Nein, das ist KEINE "Kann Sache"!
Schon ein ein beherzter Blick ins Handbuch klärt das (siehe Screenshot hier).
Uwe
Zitat:
@Michi88 schrieb am 31. Januar 2023 um 15:44:21 Uhr:
Da muss ich dich verbessern. Das ist kein Mengel sondern bei winterreifen normal das die reifendruckanzeige leuchtet.
[/quote
Jepp, das ist weil du entweder keine RDKS in den Rädern hast oder nicht eingelesen.
Das ist ein Mangel mit dem du eindeutig die HU nicht bestehst.
Damit gibt es keine Plakette!!! Typengenehmigung ist Ungültig!
Somit ist es ein Mangel.
Seit einem Gewissen BJ darf das RDKS nicht mehr abschaltbar sein und MUSS funktionieren.
Da das Fahrzeug so KEINE HU bekommt, kann der Händler direkt da anfangen mit Wertabzug.
Kurze Info.. Aktuell gibt es von Orange schon Sensoren, wo man die Daten vom ersten Satz drauf Clonen kann. Sprich die Nummer des Sensors Dublizieren das er 2x existiert.
Beim Wechsel von Sommer auf WR und andersrum gibt es keinerlei Probs mehr und ein Neu Codieren ist überflüssig.
Kostet 44€ 4 Stück.. nur mal so rein Informativ. Hab ich mir auch gerade in die neuen WR pflanzen lassen.
Wie heißen die genau?
Warum kauft ihr euch nicht ein RDKS-Anlerngerät - kostet mittlerweile fast nichts mehr. Funktioniert perfekt - vorausgesetzt die Winterreifen haben die vorgeschriebenen Sensoren drinnen.
Link
Weil man sich auch gleich die passenden Sensoren kaufen kann 😉
Ja das verstehe ich auch nicht.
Ich habe das Anlerngerät , geclonte Sensoren von Orange.
8 € mit Gratis Versand hats mich gekostet.
PS: Orange Simple Sensor Universal / unprogrammiert 4stück = 41,99€ bei ATU und in meiner Filiale haben sie die Programmiert. Die Originalen ausgelesen und den Datensatz drauf geclont. fertig. Das Programmieren war gratis.
Beim Umziehen der Felgen bleibt alles wie es ist. Nach 500m korrigiert sich nur der Luftdruck 🙂
Und für alle anderen eventualitäten hab ich für 8€ den Aktivator. Dauerte zwar 3 Wochen da direkt aus China, aber warum mehr zahlen nur damit schneller gehts. nö
Zum Themea des TE hat das z.b viel beizutragen.
Denn mit der leuchtenden RDKS ist der Ankäufer erstmal vorsichtig.
Da können viele 100€ beim Ankauf auf dem Spiel stehen.
Die gehen halt immer vom schlimmsten aus.
Zudem müssen sie Sensoren kaufen, anlernen , wuchten , das kostet Werkstatt und Personal... mal schnell bei 500€ Abzug