Rückfahrstrahler 2fach

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Der Ver hat ja nur noch einen Rückfahrstrahler serienmäßig. Gibt es bereits Lösungen für 2 Rückfahrstrahler z. B. von Fremdanbietern?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J84


Man man man wie vermisse ich meine blackchrom designrückleuchten die hatten sogar 2 rückfahrlicher und 2 nsl wobei die 2. nebelschlußleuchte nicht angeschloßen war 😉

Der A3 Sportback hat 2 Rückfahrscheinwerfer und 2 Nebelschlussleuchten.

Gruß
Rainer

Wen interessiert denn hier deinen a3?
Bleib doch im audi forum wenn du keinen konstruktiven beitrag schreiben kannst

Zitat:

Original geschrieben von J84


Bleib doch im audi forum wenn du keinen konstruktiven beitrag schreiben kannst

Der kann meinetwegen sogar seine konstruktiven Beiträge ins Audi-Forum posten. Aber andere haben ja sogar festgestellt, daß auch der IVer 2 Rückstrahler hat 😁.

Die Solardinger taugen nix. Wenn man sie wirklich braucht, nämlich in der dunklen und kalten Jahreszeit, liefern die zu wenig Licht.
Ist echt pille palle mit den/dem Rückstrahler(n). Uns ist das erst beim Ver aufgefallen als wir das erste mal abends weg wollten.....

Ok dann ist es schlecht mit nur einer rückfahrlampe...

Dann bleibt dir wohl nix anderes übrig als zu warten bis welche mit 2 rauskommen...

*

Zitat:

Original geschrieben von J84


Wen interessiert denn hier deinen a3?
Bleib doch im audi forum wenn du keinen konstruktiven beitrag schreiben kannst

Der A3 dürfte Viele interessieren, da Golf V und A3 8P der gleichen Plattform entspringen, also teils identische Autos sind.

Man kann die Posts anderer auch kommentarlos akzeptieren. Anderenfalls wirst du hier nicht weit kommen.

Zitat:

Man man man wie vermisse ich meine blackchrom designrückleuchten die hatten sogar 2 rückfahrlicher und 2 nsl wobei die 2. nebelschlußleuchte nicht angeschloßen war

Wenn ich dann das so lese, dann sind deine Anschuldigungen eine Frechheit. Denkst du im Ernst, dass deine Blackchrome Leuchten mehr Leute hier interessieren?

Schreib ich, dass die Teile mir egal sind und du keine konstruktiven Beiträge schreiben kannst? 🙄 Richtig: Nein, und soviel Anstand sollte man hier imo auch aufbringen können.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Der A3 dürfte Viele interessieren,

Die dürfen sich dann gerne im Audi-Forum umtun. Mir als Threadersteller ist es SCHEISSEGAL, was für einen Wagen du fährst und wieviele Rückstrahler dieser Wagen hat.

Zitat:

Man kann die Posts anderer auch kommentarlos akzeptieren.

Man darf aber auch jemanden darauf aufmerksam machen, daß seine sinnfreien Beiträge, die niemanden nutzen, reinen Datenmüll darstellen.

Zitat:

Schreib ich, dass die Teile mir egal sind und du keine konstruktiven Beiträge schreiben kannst?

Bleibe doch einfach mal im Audi-Forum, Kollege.

Hallo,

versucht doch bitte sachlich zu bleiben, Anfeindungen unter den Leuten müssen nicht sein! Daher einfach wieder zurück zum eigentlichen Thema des Threads und gut is 😉

Gruss thommen

Das Problem an der ganzen Geschichte könnte aber durchaus werden, die Leuchten dann im System anzumelden.
Es gibt zwar die Möglichkeit, über die Onboard-Diagnose ein zweites Rücklicht anzumelden, aber was dann aus der Nebelschlussleuchte wird, ist mir noch nicht ganz klar.

Gruß,
golfie

Zitat:

Original geschrieben von golfie


Das Problem an der ganzen Geschichte könnte aber durchaus werden, die Leuchten dann im System anzumelden.

Naja, mir würde auch eine Lösung reichen, bei der der zweite Rückstrahler nicht im System angemeldet ist 🙄.

Aber ich denke, daß man da doch noch warten muß bis einem Fremdanbieter da die Erleuchtung kommt, daß 'nen zweiter Rückstrahler ganz praktisch wäre.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Naja, mir würde auch eine Lösung reichen, bei der der zweite Rückstrahler nicht im System angemeldet ist 🙄.
Aber ich denke, daß man da doch noch warten muß bis einem Fremdanbieter da die Erleuchtung kommt, daß 'nen zweiter Rückstrahler ganz praktisch wäre.

Das könnte aber unter Umständen schwierig werden, bei der ganzen verbauten Elektronik!

Ist absolut nicht böse gemeint, aber man kann ja mittlerweile in den heutigen Fahrzeugen keinen Furz mehr lassen, ohne den per Diagnoseschnittstelle dem Auto irgendwo anzumelden. ;-)

Gruß,
golfie

Es dürfte-oder sollte doch einfach sein, bei zukünftigen
LED-Rückleuchten den Saft für die 12-Volt Rückleuchte
auf 2 LED-Leuchten zu verteilen, dieses dem Can-Bus
vorzugaukeln sollte funktionieren....

hiho

habe nicht so viel ahnung vom golf (hatte mal nen 1ser bj 78)))

aber wäre es nicht möglich aus nem exportgolf wo linksverkehr herscht(dann sollten ja auch die rücklichter "anders" gestaltet sein ) das rücklich zu bekommen und diese dann parallel mit dem "anderen " rücklicht zu klemmen ????

kann ja sein das dies nicht funzt wegen canbus oder so ......

gruss dirk

hi!

die idee mit dem einbau von 2 rückleuchten eines links- und eines rechtsgesteuerten golfes ist ja nicht schlecht, dazu ist ja auch die umcodierung via OBD möglich, um dem g5 sowohl für den links- als auch für den rechtsverkehr richtig beleuchten zu können. aber das problem dabei ist, daß man dann entwieder zwei rückfahrscheinwerfer oder zwei nebelschlußleuchten hat. beim 4er war es eben möglich, alle 4 zu haben. 2 rückfahrscheinwerfer waren schon da und man konnte sich (per notwendiger selbstverkabelung, denn die fassung war da aber unkonfektioniert) auch eine 2. nebelschlußleuchte einbauen. da nun aber im 5er nebelleuchte und rf-leuchte quasi "im gleichen loch wohnen" gibt's nur entweder / oder ....

ich hatte bisher noch keine rückleuchten geöffnet oder das gehäuse genauer inspiziert, aber vielleicht gibt es schon eine möglichkeit, an die runde stelle in der mitte eine kombinationsleuchte zu setzen.... das problem dann aber ist, daß diese sich den kleinen kreis teilen und somit auch nur eine kleine abdeckung bekommen. und da der rf-"scheinwerfer" ja eine linse und die ns-leuchte eine streuscheibe hat wir's immer komplizierter.... und ganz am ende der fahnenstange kommt dann halt noch freun CAN-bus und gibt die rote karte....

ich glaub, daß das also ein ziemlich aussichtsloses unterfangen ist - mal sehen, was die profis (hella etc.) im laufe der zeit anbieten werden....

so long... cheers,
jochen

p.s.: manchmal läßt der ton hier im forum echt zu wünschen übrig - etwas mehr toleranz könnte man sich von menschen, die die intelligenz haben, einen computer zu bedienen und an einem web-forum teilzunehmen, schon erwarten.... KEEP COOL GUYS! 😉

Bei mir im Ort fährt ein britischer Soldat einen rechtslenker GTI.

Leider ist der Rückfahrscheinwerfer wie bei den linkslenkern auf der rechten Seite.

Servus,
hf-tom

Deine Antwort