Rückfahrlicht

Audi Q7 2 (4M)

Hallo! Ich finde es schade, dass bei all der Technik mit Matrix LED und auch in den Heckleuchten verbauten LED's, die Rückfahrlichter gelblich sind. Hat jemand einen Tipp für LED Lampen mit dem passenden Sockel W16W, die keine Fehlermeldung im Bordcomputer auslösen bzw. einen Einbau von Widerständen benötigen?

Beste Antwort im Thema

So, ich habe fertig 🙂

Mein Sohn und ich, wir haben für Euch ein Video zum Einbau gemacht. Man benötigt nur eine Taschenlampe und einen langen 20er Torxschlüssel.

Als LEDs habe ich diese verbaut. Ziehen ca. 70mA/h, werden bis ca. 120°C warm.

Alternativ gehen auch die. Ziehen ca. 30 mA/h werden ca. 100°C warm.

Erstere Lampe ist deutlich heller. Beide haben bei mir bis jetzt keine Fehlermeldung.

Hier das Video für den Einbau: https://youtu.be/rnDIMPFWchc

Natürlich habe ich die Originalen Lampen wieder eingebaut und die LEDs ausgebaut, weil die LEDs nicht für Straßenverkehr zulässig sind, nach §22 StVZO

88 weitere Antworten
88 Antworten

Links :-)

eindeutig links

Links ist klar, rechts ist Original. Habe 2 LEDs da, die unterscheiden sich nur wenig.

LED find ich gut 😉 Wird das Leuchtmittel von aussen oder von Innen ersetzt (Ich habe meine Kuh noch nicht )

Zitat:

@uhjeen schrieb am 25. Februar 2017 um 20:07:54 Uhr:


LED find ich gut 😉 Wird das Leuchtmittel von aussen oder von Innen ersetzt (Ich habe meine Kuh noch nicht )

Von außen, unter dem Scheinwerfer ist eine Abdeckung, siehe http://www.motor-talk.de/.../rueckfahrlicht-t5896642.html#post48962225

Zitat:

@Flitzi75 schrieb am 25. Februar 2017 um 20:20:15 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 25. Februar 2017 um 20:07:54 Uhr:


LED find ich gut 😉 Wird das Leuchtmittel von aussen oder von Innen ersetzt (Ich habe meine Kuh noch nicht )

Von außen, unter dem Scheinwerfer ist eine Abdeckung, siehe http://www.motor-talk.de/.../rueckfahrlicht-t5896642.html#post48962225

merci 🙂

Hätte ich selber finden können .. 🙂

Hallo Flitzi75,

Links ist eindeutig das Bessere rechts. :-)
Wenn du deinen "Langzeittest" -ich hoffe dir genügen dafür ca. 1 -2 Monate - absolviert hast, wäre ich dir dankbar,
Wenn du für die LEDs eine. kurze Einbauanweisung (hast du noch Zusatz-widerstände oder ähnliches zusätzlich benötigt) hier posten könntest.
Vorab schon herzlichen Dank dafür.
PS: Werde mich revanchieren:
Habe hier bereits Unterbodenschutz Motor und Getriebe in 4mm ALU liegen,
Sowie Trittbretter (nicht Audi-Wucher-Teile, sondern von direct4x4): müssen nur noch farblich pulverbeschichtet werden

Mit freundlichen Grüßen
PeterQ7-2017

Zitat:

@Flitzi75 schrieb am 25. Februar 2017 um 20:04:58 Uhr:


Links ist klar, rechts ist Original. Habe 2 LEDs da, die unterscheiden sich nur wenig.

Kannst du nen Link posten welche LED's du hast?
Fehlermeldung? Etc.

Danke dir, Kris

So, ich habe fertig 🙂

Mein Sohn und ich, wir haben für Euch ein Video zum Einbau gemacht. Man benötigt nur eine Taschenlampe und einen langen 20er Torxschlüssel.

Als LEDs habe ich diese verbaut. Ziehen ca. 70mA/h, werden bis ca. 120°C warm.

Alternativ gehen auch die. Ziehen ca. 30 mA/h werden ca. 100°C warm.

Erstere Lampe ist deutlich heller. Beide haben bei mir bis jetzt keine Fehlermeldung.

Hier das Video für den Einbau: https://youtu.be/rnDIMPFWchc

Natürlich habe ich die Originalen Lampen wieder eingebaut und die LEDs ausgebaut, weil die LEDs nicht für Straßenverkehr zulässig sind, nach §22 StVZO

Top Anleitung!

Natürlich hast Du wg StVZO die LEDs wieder ausgebaut. Daher die rein theoretische Frage: wenn Du sie nicht ausgebaut hättest, hättest Du bemerkt/überprüft, ob sie periodisch (alle 25-30s) kurz aufblitzen bei normaler Fahrt vorwärts? Danke für eine theoretische Antwort 😎

Zitat aus Amazonbewertungen: Bei mir blitzt der Rückfahrscheinwerfer auch bei der Wiederstandsprüfung. Bedeutet: Alle 26 sek blitzen die Rückfahrscheinwerfer ganz kurz.... Habe sie jetzt nach 6 Monaten doch wieder ausgebaut da ich mehrmals von Bekannten die hinter mir fuhren gefragt wurde: "was blitzt den da bei deinem Auto"

3min im Leerlauf konnte ich kein aufblitzen feststellen. Dieses Messung sollte er doch bestimmt auch im Standgas machen oder?

Zitat:

@Flitzi75 schrieb am 25. Februar 2017 um 19:56:23 Uhr:


So, die ersten Tests sind erfolgreich bestanden. Muss nur noch entscheiden, welche von beiden ich Euch empfehle und schauen ob sie auch Dauerhaft fehlerfrei sind.
Die Lichtausbeute und die Sicht nach hinten, ist deutlich besser.

(links LED - rechts Original)

Gruß Flitzi

Es sieht ganz schön aus. Danke

Wirklich top, vielen Dank!

Zitat:

@Flitzi75 schrieb am 26. Februar 2017 um 19:42:44 Uhr:


3min im Leerlauf konnte ich kein aufblitzen feststellen.

Hi

Hast Du mittlerweilen "Langzeiterfahrung"? Blinken oder flackern die LEDs nicht (auch nicht bei Dunkelheit) und gibt es keine Fehlermeldungen im MMI? Ob es Fehler in der Fahrzeugdiagnose gibt (VCDS/VCP) hast Du wohl nicht überprüfen können?

Mich interessiert die Thematik schon, denn ich finde die "Funzeln", gerade mit abgedunkelten Scheiben, im Zeitalter von CREE-LEDs eigentlich eine Frechheit.

cu

Da hätte ich auch großes Interesse - vor allem welche Leuchtmittel eingesetzt werden.

Deine Antwort