Rückfahrlicht
Hallo! Ich finde es schade, dass bei all der Technik mit Matrix LED und auch in den Heckleuchten verbauten LED's, die Rückfahrlichter gelblich sind. Hat jemand einen Tipp für LED Lampen mit dem passenden Sockel W16W, die keine Fehlermeldung im Bordcomputer auslösen bzw. einen Einbau von Widerständen benötigen?
Beste Antwort im Thema
So, ich habe fertig 🙂
Mein Sohn und ich, wir haben für Euch ein Video zum Einbau gemacht. Man benötigt nur eine Taschenlampe und einen langen 20er Torxschlüssel.
Als LEDs habe ich diese verbaut. Ziehen ca. 70mA/h, werden bis ca. 120°C warm.
Alternativ gehen auch die. Ziehen ca. 30 mA/h werden ca. 100°C warm.
Erstere Lampe ist deutlich heller. Beide haben bei mir bis jetzt keine Fehlermeldung.
Hier das Video für den Einbau: https://youtu.be/rnDIMPFWchc
Natürlich habe ich die Originalen Lampen wieder eingebaut und die LEDs ausgebaut, weil die LEDs nicht für Straßenverkehr zulässig sind, nach §22 StVZO
88 Antworten
Finde ich auch irgendwie komisch - dieses hi tech auto hat ganz alte lampen tech fuer rueckfahr lichter.
Ich dachte alles ist LED wenn mann matrix LED hat. Wrong!
Werde diesen thread beobachten ob ihr eine loesung vorschlagen koennt.
Danke
Würde mich auch über einen erfolgreichen Einbau/Bericht freuen
Hat noch kein Kuhfahrer error code free LED fuer rueckfahr'scheinwerfer' gefunden und eingebaut?? Schade.
Ich hatte noch keine Lust mich unters Auto zu legen bei dem Wetter. :-(
Immer noch keine idee welche leds ohne fehlermeldung und irgendwelchen zwischengeschalteten widerständen passen?
Hat vielleicht schon jemand zu diesem Thema Neuigkeiten?
Würde mich auch interessieren! Ist für mich einfach nicht nachvollziehbar, warum das Rückfahrlicht nicht in LED ausgeführt ist.
Zitat:
@Michael_Q7_4M schrieb am 14. Februar 2017 um 18:34:11 Uhr:
Würde mich auch interessieren! Ist für mich einfach nicht nachvollziehbar, warum das Rückfahrlicht nicht in LED ausgeführt ist.
Das wird möglicherweise am Unterschied zwischen dir und den diversen, an dieser Entscheidung beteiligten Abteilungen und Personen bei Audi liegen... ;o)
SCNR
Ich wage zu bezweifeln das Audi für so eine Entscheidung mehrere Personen und Abteilungen beschäftigen muss. Denke es wäre möglich gewesen für ein paar Cent genauso wie im Innenraum und auch sonst überall die Beleuchtung in LED Technik auszuführen! Die Mutter VW hat es ja beim aktuellen Tiguan auch geschafft, da sollte das bei einem 100k Euro Auto auch möglich sein!
Ich bin überzeugt davon, dass zumindest die Abteilungen
- Produktmanagement
- Entwicklung
- Einkauf
daran beteiligt waren.
Und ebenso überzeugt bin ich, dass es hier NICHT um eine Frage von wenigen Cent pro Fahrzeug ging, denn sonst wäre die Entscheidung eben gerade NICHT so ausgefallen.
Mal nebenbei gefragt, weiß jemand aus dem Stegreif, ob die anderen Funktionen in der Leuchteneinheit im Stoßfänger in LED ausgeführt sind?
Soviel ich weiß, sind im Stoßfänger nur Glühlampen verbaut
VG Klaus
Aha! Von wegen "nur das Rückfahrlicht ist kein LED" 😛
Danke, das war nämlich auch mein Eindruck.
Wahrscheinlich war die Entwicklung der Matrix LED Scheinwerfer zu teuer. Wenn, wie Ihrer Meinung nach 3 Abteilungen damit beschäftigt sein sollen, glaube ich noch mehr das es günstiger gewesen wäre alles in LED auszuführen.
Wie auch immer, Sie und ich werden nicht zu einer Meinung finden. Ich bleibe dabei, dass auch wenn sich die Kosten von Cent in einen geringen Euro Betrag verschoben hätten, die Fa. Audi heute noch existieren würde und es einen Höherwertigen Eindruck hinterlassen hätte.
Leute... ihr wollt euch doch nicht wirklich über individuelle Kritik an Entwicklungen und Ausstattung der großen Kuh "matchen" oder in die Haare kriegen? 😁
Mir ist es egal, ob im Stoßfänger Glühobst oder LEDs verbaut sind. Aber das darf jeder für sich anders beurteilen 😎 ...finde die Ansicht, dass auch mit "Kleinigkeiten" ein Statement zur Marktführerschaft abgegeben werden kann (oder in diesem Fall hätte können) legitim (auch wenn es mir persönlich egal ist).
Ich schätze, dass der "betriebswirtschaftliche Druck" (möglichst hohe Gewinne) durchaus groß ist und daher in allen Dingen jeder einzelne Cent auf unbedingte Notwendigkeit geprüft und ggf. gegen unsere "Logik" hier entschieden wird. Nachdem bereits dunkle Heckleuchten als "Werkstuning" zu kaufen sind, würde sich hier eigentlich ein schöner Zuverdienst auftun, wenn die Herren der Ringe hier mitlesen und Wünsche in Nachrüstangebot ummünzen würden. Allerdings würde ich mich nicht wundern, wenn originale Audi-Nachrüst-LEDs für "hinten" im Satz um € 99,-- angeboten würden 😁
In diesem Kontext stellen sich ja auch andere Fragen (die eh hier diskutiert werden)... warum ein absolutes Premiumfzg., das 2015 auf den Markt kam, keinen Platz für das iPhone 7 Plus oder ähnliche Geräte anderer Hersteller bietet (mein iP7 ohne Plus passt ja nicht mal mit normalem Ladekabel rein) - wohlgemerkt, wir sprechen von einem 5,05m-Auto.... also am Platz wird's nicht gelegen sein. Auch frage ich mich, warum Skodas oder auch ein VW Touran (und viele andere "Nichtpremium"-Fzg.) Rückfahrkameras mit Waschanlage verbaut haben, nicht aber unsere Kuh. Und wir wissen, die Kuh wird rasch und gerne schmutzig hinten. Die Liste könnte fortgeführt werden... aber der Threadtitel lautet ja "Rückfahrlicht" 😁
So, die ersten Tests sind erfolgreich bestanden. Muss nur noch entscheiden, welche von beiden ich Euch empfehle und schauen ob sie auch Dauerhaft fehlerfrei sind.
Die Lichtausbeute und die Sicht nach hinten, ist deutlich besser.
(links LED - rechts Original)
Gruß Flitzi