Rückfahrlicht

VW Polo 5 (6R / 6C)

Das Rückfahrlicht bei Polo V und Golf 6 ist ja ein Witz!!!
Welches Leuchtmittel ist verbaut, muß aus schmaler tiefliegender Garagenausfahrt raus, muß ich auf jeden Fall tunen!

Beste Antwort im Thema

Hallo, hier ein paar Fakten:

POLO V, Modelljahr 2011 hat als Rückfahrlicht definitiv eine 21W Kugelbirne
mit Sockel BA15s.

Die hochgelobte 50W Birne gibt es hier:
http://www.autoscheinwerfer.com/.../795x-12v-50w-ba15s.html

Diese 50W Birne zieht bei 13,6Volt 4,1 A Strom.
Die Serienbirne dagegen nur 1,8 A.

Nach 15 sec. Leuchtdauer überschreitet die Kolbentemperatur der 50W Birne die 100 Grad Marke. Nach 30 sec. liegen über 160 Grad an, nach 45sec. über 180Grad und nach 60 sec. über 210 Grad.

Die Serienbirne erreicht nach 1 Minute knapp 100 Grad und wird danach kaum noch heisser.

Alle Messungen ausgehend von 20 Grad.

Die Zuleitung zur Lampe ist mit 1mm² nicht eben üppig bemessen und nur
wegen der üblicherweise kurzen Leuchtdauer zu rechtfertigen. Mit 4A ist die
Leitung jedoch dramatisch überlastet. Erwärmung ist unausweichlich.
Wie weit dies gehen kann möchte ich nicht ausprobieren.

Fazit: wer mit Sicherheit NIEMALS länger als 15-20 sec. den R-Gang nutzt
mag das Risiko eingehen. Ich habe gelegentlich 200m in schmaler Gasse im Schritttempo rückwärts zu fahren. Das dauert länger.......
Mir kommt die Birne nicht rein. Schade zwar, aber ich hab nichts von geschmolzenem Rücklicht oder verschmorten Leitungen.

Jokemel

Zitat:

Original geschrieben von TenRon



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Für Golf, Passat, ... macht man sich "üblicherweise" eine 50W Halogenlampe statt der serienmäßigen 21W Lampe rein 😎
Ist zwar so nicht nicht erlaubt und wird auch gut warm, aber man fährt ja schließlich nicht stundenlang rückwärts ...

Gruß DVE

passt die denn da rein oder muss amn die fassung tauschen?
80 weitere Antworten
80 Antworten

@sameye: Ich kann das Anliegen des TE gut nachvollziehen. Wenn irgendwelche Hindernisse im Weg sind, z.B Pfosten, oder man schlicht weg optimal stehen will, um gut aussteigen zu können oder noch an den Kofferraum zu kommen, dann ist das derzeitige Rückfahrlicht wirklich grenzwertig. Ich habe zwar diese "Piieeeepppsss"-PDC...aber wenn man "etwas zügiger" einparkt, kommt dieses Ding gar nicht nach und daher verlasse ich mich lieber auf meine Augen...
Ich hatte vorher auch einen 3er Golf und kannte dieses Problem zuvor auch nicht, die Rückfahrlampe war ausreichend und daher wundere ich mich, daß beide Autos die gleiche Birne haben...

Ich parke zwar nicht in der Tiefgarage, aber auch sehr "beengt" nach hinten.

vielleicht liegts auch nur daran, dass ich mich mittlerweile auch an die Funzeln gewöhnt habe, unser Beetle war auch, bedingt durch ebenfalls nur einen Rückfahrscheinwerfer, rückwärts auch keine große Leuchte 😉
Deswegen nutze ich die Beleuchtung zumindest bewusst eigentlich nicht.
Grundsätzlich kann ich aber das Bedürfnis nach einer besseren Ausleuchtung verstehen, beim Bluemotion/Trendline hat man das Problem ja am anderen Ende des Wägelchens: die Hauptscheinwerfer 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der_Finne



Zitat:

Original geschrieben von wilbie34


[Danke, das ist mal nee TOPLISTE !!! alle Unklarheiten sind beseitigt
Bitte schön. 😉 (Das war ich aufm forum.polo6r.info)

Meine Blinker und Rückfahrlicht sind leicht gedunkelt (illegal, ich weiss...). Deswegen habe ich gestern eine H20W Halogen-Birne mitm Ba15S-Sockel fürs Rückfahrlicht gekauft (ebenso illegal den Leuchtmitteltyp zu tauschen). Sollte leuchtkräftiger sein als eine normale P21W. Muss aber zuerst den Lampenträger ein bisschen rumschauen: Will nicht dass der zerschmilzt! Auf der linken Seite ist das Nebelschlusslicht ein 21W Halogen, aber es ist möglich das der linke Lampenträger (und der Lichtkammer) besser für Hitze geeignet ist.

OT:

Hätt mch ja schon mal interessiert, wie die Rückleuchten bei deinem Weissen wirken und was "leicht gedunkelt" heißt...aber in Deinem Profil, finde ich nur die Serien-Rückleuchten...hast du nicht mal ein Foto?

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Für Golf, Passat, ... macht man sich "üblicherweise" eine 50W Halogenlampe statt der serienmäßigen 21W Lampe rein 😎
Ist zwar so nicht nicht erlaubt und wird auch gut warm, aber man fährt ja schließlich nicht stundenlang rückwärts ...

Gruß DVE

passt die denn da rein oder muss amn die fassung tauschen?

Ähnliche Themen

Nach dem obigen Posting hat der Polo BA15s als Rückfahrleuchte, wenn das so ist, paßt die 1:1 ...

http://autobeleuchtung24.eu/.../795x-128v-50w.html

Gruß DVE

das wäre geil dann haben wir hinten ja fast so viel licht wie vorne!

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Nach dem obigen Posting hat der Polo BA15s als Rückfahrleuchte, wenn das so ist, paßt die 1:1 ...

Ich weiß ja nicht vorher der User diese Quelle hat, aber laut Osram hat der Polo H21W als Rückfahrleuchte und nicht P21W.🙄

Dies kann ja jeder selber auf der Osram-HP nachlesen.

Nach meinen Informationen ist die h21W für Nebelschlußleuchte linke Seite

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Nach dem obigen Posting hat der Polo BA15s als Rückfahrleuchte, wenn das so ist, paßt die 1:1 ...
Ich weiß ja nicht vorher der User diese Quelle hat, aber laut Osram hat der Polo H21W als Rückfahrleuchte und nicht P21W.🙄
Dies kann ja jeder selber auf der Osram-HP nachlesen.

Internetfundstück...Polo 6R Leuchtmittelübersicht (ohne Gewähr!)

 

Fahrzeugfront

 

- Abblendlicht + Fernlicht (mit Einfachscheinwerfer) = H4 60/55W (P43t) (für beide Lichtfunktionen = nur eine Lampe pro Scheinwerfer)

- Abblendlicht (mit Doppelscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)

- Fernlicht (mit Doppelscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)

- Abblendlicht + Fernlicht (mit Xenonscheinwerfer) = D3S 35W (PK32d-5) (für beide Lichtfunktionen = nur eine Lampe pro Scheinwerfer)

- Standleuchte (mit Halogen-Hauptscheinwerfer) = W5W (W2,1x9,5d)

- Standleuchte (mit Bixenon-Hauptscheinwerfer) = LED -> Leuchtmittel nicht austauschbar

- Blinkleuchte (mit Einfach- oder Doppelscheinwerfer) = PY21W (BAU15s)

- Blinkleuchte (mit Xenonscheinwerfer bis 28.06.2010) = PSY24W silber (wird zusammen mit dem Sockel [Typ?] verkauft)

- Blinkleuchte (mit Xenonscheinwerfer ab 28.06.2010) = PY24W orange (wird zusammen mit dem Sockel [Typ?] verkauft)

- Nebelscheinwerfer/Kurvenlicht, rechteckig = H8 35W (PGJ19-1)

- Nebelscheinwerfer, rund (CrossPolo) = HB4 51W (P22d)

- Tagfahrleuchte (mit Halogen-Hauptscheinwerfer) = P21W (BA15s)

- Tagfahrleuchte (mit Xenon-Hauptscheinwerfer) = LED -> Leuchtmittel nicht austauchbar

- statisches Kurvenlicht (mit Xenon-Hauptscheinwerfer) = H7 55W (PX26d)

 

-----------------------------------------------------------------------------------------

 

Fahrzeugseite

 

- Seitenblinkleuchte (Spiegelblinker) = LED-Lichtleiter -> Leuchtmittel nicht austauschbar

 

-----------------------------------------------------------------------------------------

 

Fahrzeugheck

 

- Heckleuchte = W5W (W2,1x9,5d)

- Bremsleuchte = P21W (BA15s)

- Blinkleuchte = PY21W (BAU15s)

- Nebelschlussleuchte = H21W (BAY9s) Halogen-Glühlampe

- Rückfahrleuchte = P21W (BA15s)

- Kennzeichenleuchten = W5W (W2,1x9,5d)

- 3. Bremsleuchte = LED -> Leuchtmittel nicht austauschbar

Zitat:

Original geschrieben von wilbie34


Nach meinen Informationen ist die h21W für Nebelschlußleuchte linke Seite

Hallo,

laut Osram Lampenkonfigurator ist für die Nebelschlussleuchte und für die Rückfahrleuchte H21W verbaut. Das Einfachste wär doch, mal nachzuschauen. Mich persönlich interessiert es erst, was für Lampen verbaut sind, wenn eine kaputt geht.

Gruß,

diezge

Also ich habe mir grade die 50W Lampe (BA15s) von Narva bestellt. Werde mal berichten wenn ich sie eingebaut habe.

Gruß aus Hamburg

Zitat:

Original geschrieben von HH_Polo6R


Also ich habe mir grade die 50W Lampe (BA15s) von Narva bestellt. Werde mal berichten wenn ich sie eingebaut habe.

Ganz schön mutig blind zu bestellen, wenn man nicht weiß welche Fassung nun die Richtige ist.😉

P21W hat auch BA15s als Fassung!

Ja das ist doch bekannt, mir geht es aber um die H21W!

Laut Osram hat der Polo als Rückfahrlicht H21W mit der Fassung BAY9s.
Deine "Quelle" sagt der Polo hat als Rückfahrlicht P21W mit der Fassung BA15s.

Ich vertraue aber eher Osram, als irgendeiner undefinierbaren Quelle aus den Weiten des WWW, lasse mich aber natürich gerne eines besseres Belehren.

Darum habe ich auch geschrieben "ohne Gewähr"! Wer demontiert einfach mal das Rücklicht und checkt diese Angaben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen