Rückfahrlicht mal an mal aus
83er Mex: Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, geht das Rückfahrlicht mal an, mal nicht (immer beide Rückfahrkeuchten synchron ein oder aus).
Wenn es angeht und ich beginne rückwärts zu fahren, geht es zwischendurch mal aus und dann kommt es wieder.
Stehe ich bei einem leichten Gefälle und lege (mit nur Zündung ein, Motor aus) den Retourgang ein, leuchtet es dauerhaft.
Wackelkontakt aufgrund von Vibrationen? Wo könnte man suchen?
Oder etwas anderes?
Da immer beide Leuchten synchron betroffen sind, schließe ich einen Fehler bei den Lämpchen aus.
Dankbar für gute Tipps,
Mac
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mac1-2-3 schrieb am 21. September 2015 um 00:13:48 Uhr:
Danke, den Link kenn ich mittlerweile. Hoffe, der Schalter ist beim Mex auch dort und leicht zugänglich
Gleich welcher Kaefer,der Schalter sitzt immer an der gleichen Stelle.🙂
Leicht zugaenglich ist er nicht aber allemal machbar,der Wechsel.
Ich empfehle aber zuerst die beiden Kabelschuhe evtl. zu erneuern und die beiden Steckkontakte am Schalter zu reinigen (Oxidation).🙂
pembry
18 Antworten
Ich hatte das auch. Nach dem Einbau eines neuen Schalters im Getriebe keine Probleme mehr. Kostet nur ein paar Euro.
Gruß Hawa
Danke! Das ging echt schnell.
Kommt man an den Schalter leicht ran, wo liegt der?
Vielleicht kann jemand ein Foto reinstellen.
Möglicherweise kann ich dann prüfen, ob das Kabel dort locker ist und kann es so beheben.
Danke,
Mac
In der Regel sitzt der Schalter am Ende vom Getriebe - also musst du unters Auto krabbeln oder es aufbocken.
Hier kannst du dich auch schlau machen - hoffe ich:
http://www.motor-talk.de/.../...fer-schalter-wechseln-t404362.html?...
Viel Erfolg
Danke, den Link kenn ich mittlerweile. Hoffe, der Schalter ist beim Mex auch dort und leicht zugänglich.
Zitat:
@mac1-2-3 schrieb am 21. September 2015 um 00:13:48 Uhr:
Danke, den Link kenn ich mittlerweile. Hoffe, der Schalter ist beim Mex auch dort und leicht zugänglich
Gleich welcher Kaefer,der Schalter sitzt immer an der gleichen Stelle.🙂
Leicht zugaenglich ist er nicht aber allemal machbar,der Wechsel.
Ich empfehle aber zuerst die beiden Kabelschuhe evtl. zu erneuern und die beiden Steckkontakte am Schalter zu reinigen (Oxidation).🙂
pembry
Danke! Werd mal sehen, wie leicht man an den Schalter im eingebauten Zustand rankommt, der Zugang von unten sieht eng aus. Vielleicht genügt es, die Kontakte zu prüfen/reinigen und der Schalter kann bleiben.
Falls jemand mal das gleiche Problem hat, hier ein paar gute Fotos, auf denen man den Sitz des Schalters deutlich erkennen kann.
Mac
Zitat:
@mac1-2-3 schrieb am 21. September 2015 um 10:03:17 Uhr:
Danke! Werd mal sehen, wie leicht man an den Schalter im eingebauten Zustand rankommt, der Zugang von unten sieht eng aus. /quote]Hallo Mac,das Abziehen und Draufschieben der beiden Kabelschuhe ist wegen der Enge nicht ganz einfach.
Ich nutze dazu eine Kornzange, ca.30 cm lang.
Selbstverstaendlich geht auch jede andere moeglichst lange,schlanke Zange auch.
Den Schalter selbst bekommt man mit einem Gabelschluessel gut herausgedreht.
Viel Glueck!🙂
pembry
Ist etwas eng da unten, aber abziehen und reinigen der Anschlüsse hat funktioniert.
Die waren ölig und dreckig. Der eine Pol am Schalter hat etwas Rost angesetzt. Ich warte auf den neuen Schalter und werde mich dann nochmal unter das Getriebe legen.
wow! Spannende Eindrücke aus der "Unterwelt"! Du kommst der Sache näher - ich drücke die Daumen!!
Zitat:
@mac1-2-3 schrieb am 21. September 2015 um 22:55:15 Uhr:
Ist etwas eng da unten, aber abziehen und reinigen der Anschlüsse hat funktioniert.
Die waren ölig und dreckig.
Hallo Mac,das gruendliche Reinigen geht am leichtesten mit einer Spraydose Bremsreiniger.
Bei sehr hartnaeckigen Verschmutzung/Oel mit einem Pinsel nachhelfen.
Nach der Reinigung nicht vergessen die beiden Kabelschuhe mit einer Zange "enger" druecken,
damit sie stramm auf den Kontakten sitzen!🙂
pembry
Läuft beim Herausschrauben des Schalters eigentlich etwas Öl aus dem Getriebe? Da ist ein Dichtring am Schalter, ist also denkbar. Wenn ja, dann muss ich wohl vorne aufbocken.
Zitat:
@mac1-2-3 schrieb am 22. September 2015 um 17:19:50 Uhr:
Läuft beim Herausschrauben des Schalters eigentlich etwas Öl aus dem Getriebe? Wenn ja, dann muss ich wohl vorne aufbocken.
Wenn er waagerecht steht,z.B.auf einer Hebebuehne,oder seitlich RECHTS angehoben wird
(mit zwei Boecken sichern!) , geht es ohne Oelverlusst.
Ansonsten vorne anheben mit Wagenheber mit ausreichender Hubhoehe.🙂
pembry
und nicht vergessen traue keinem Wagenheber
immer was zur Sicherhet unterstellen.
Rainer
Neuen Schalter heute montiert, Kabelanschlüsse etwas mühsam in der Enge da unten angesteckt und dann der Test. Ergebnis: finstere Nacht beim Einlegen des R-Ganges. Verdammt. Alles wie gehabt.
Das ist der Moment, wo man weiß, am Schalter lag es nicht. Also Sicherung geprüft, Rücklichtcellone runter, Kabelverbindungen hinter den Lämpchen geprüft, ab- und wieder angesteckt. Test: es leuchtet im Stand, geht aber beim Rückwärtsfahren aus und kommt beim Stehenbleiben wieder. Also so mies wie gehabt.
Nochmal die Sicherung (Kapsel hinten beim Gebläsegehäuse) geöffnet, Kontakte des Gehäuses etwas abgekratzt, Anschluss von der Zündspule abgezogen, gereinigt, wieder retour. Test: Es leuchtet und bleibt auch beim Rückwärtsfahren an! 🙂
Irgendwo muss also ein Wackelkontakt oder ein unsauberer Kontakt den Stromfluss immer wieder unterbrochen haben. Genau kann ich es nicht sagen.
Die Moral von der Geschichte: Bevor man Schalter am Getriebe tauscht, zuerst alle Anschlüsse und Kontakte prüfen und reinigen. Spart Stunden des Liegens unter dem Getriebe (und 10 € für den Schalter).
Mac