Rückfahrlicht Leuchtmittel kaputt, Wechsel unproblematisch?
Halllo zusammen,
ein Freund von mir hatte mich gestern auf mein defektes Rückfahrlicht aufmerksam gemacht. (Es wurde nichts im Fis angezeigt.) Jetzt frage ich mich, ob ich irgendwas beim Wechsel beachten muss (welche Leuchtmittelstärke, Typ) und die Einbautechnik selbst.
Danke euch schonmal!
Beste Antwort im Thema
Da fehlte der Bindestrich
nicht a3quattro.de
sondern a3-quattro.de und der Rest hintendran stimmt
http://www.a3-quattro.de/.../dia_lampe.html
oder alle Anleitungen im Überblick
http://www.a3quattro.de/include.php?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Birne wechseln Rücklicht / Bremslicht' überführt.]
37 Antworten
hy ...
heute (nach genau 4 mon) ist mein hinteres linkes licht ausgefallen !!!! leider steht im handbuch nur : glühbirnen wechseln ist sache des fachmanns! aber ich denke nicht das ich wegen einer glühbirne die 5 € kostst nochmals 30 oder emhr euronen ausgebe nur das es mir ein audimann ein/um baut, hat das schonmal einer machen lassen oder selber bemacht bitte infos an mich den mein freundlicher meinte nur kommen sie am mo morgen zu uns und wir machen das aber das kostst doch bestimmt, den garantie weiß ich selbst gibnt es ja auf birnen nicht !
bitte aus/umbau infos an mich!!!
danke schonmal an euch
gruß floh
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht selber wechseln???' überführt.]
S O R R Y .....
ich schäme mich ja schon schade das man den beitrag nicht mehr löchen kann :-)
danke trotzdem ....
gruß floh
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht selber wechseln???' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von FLOH16380
schade das man den beitrag nicht mehr löchen kann :-)
Geht glaube ich schon, wenn man in den Bearbeitungsmodus für den Beitrag geht 🙂
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht selber wechseln???' überführt.]
Bei mir ist auch wie bei dir die hintere Glühbirne defekt gewesen, laut FIS jedenfalls.
Deshalb bin ich zum Freundlichen gefahren und habe sie mir wechseln lassen wollen. Haben dann einen Wackler festgestellt und das ganze Teil ausgewechselt.
Normal würde ich deswegen aber trotzdem hinfahren und sie mir dort auf Garantie wechseln lassen. Denn das ein Licht nach 4 Monaten ausfällt ist doch nicht normal, gerade weil mind. die Hälfte der zeit das Licht kar nicht benutzt wurde.
Probiere es doch einfach mal. Ist jedenfalls eine aufwendige sache das mit dem wechseln.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht selber wechseln???' überführt.]
Ähnliche Themen
Glühlampen gibts nicht auf Garantie, das sind Verschleiss teile.
Ausgenommen sind Xenon-Scheinwerfer.Aber auch nur bis bestimmten Alter (Laufleistung).
Wenn ein Händler die so einbaut,dann aus reiner Nettigkeit, weil auf Garantie werden keine Glühllampen erstattet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht selber wechseln???' überführt.]
hy ...
habe mich bei dem schönen wetter heute selber dran gemacht und habe mich dann mal in den kofferraum gelegt und habe wie es im beitrag vorher bescheiben war dran gemacht ging alles soweit nur als der eine stehbolzen lose war hatte ich das proble das ich es nicht raus bekam und somit mal bei der 0800-audihilfe nachgefragt habe der freundliche gab mir ein paar tipps und alles ging von aleine :-) (er wäre auch gekommen bevor einer wieder sagt den hätte ich kommen lassen :-) )
also alles in allem eine relativ simple arbeit wenn man weiß wie (jetzt weiß ichs ja :-) )
gruß floh
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht selber wechseln???' überführt.]
"Farblose" Blinkerbirnen?
Hat eigentlich schon mal jemand die serienmäßigen gelben Blinkerbirnen durch diese speziellen ausgetauscht, die weiß aussehen und nur in Funktion gelb leuchten? Wenn man vorne auf die Scheinwerfer schaut, dann sieht man das Gelb der Lampen schon ziemlich deutlich. Die "farblosen" gibt's von Osram (heißen "Diadem"😉, kosten aber leider eine Menge Geld (EUR 20 für 2 Stück lt. Conrad-Katalog).
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht selber wechseln???' überführt.]
du meinst ja den rückfahrscheinwerfer...
dir ist also auch bekannt, daß der a3 nur einen davon hat (in der rechtenrückleuchte).
wenn dir das bekannt ist, dann fröhliches wechseln! 😉
(nicht, daß dein freund und du selber denken, daß da links und rechts eine Birne sein müßten)
Ähm, löl.
Hab ich schon wieder überlesen.
😁
Also bevor Du rumschraubst, nehme Dir TJ´s Worte zu Herzen.
Gruß
hehe,...
ich war auch erst am überlegen, ob er nicht ein rücklicht meint... aber es scheint sich ja um das mit dem rückwärtsgang zu handeln. 😉
Na auf, ich warte auf die berühmt berüchtigte Ausage :
Und das soll "......... ..... ......." sein
😉😁
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Na auf, ich warte auf die berühmt berüchtigte Ausage :
Und das soll "......... ..... ......." sein
ich wollte es nicht aussprechen. 😉
kann das beim a3 aber noch gerade so verstehen, da das rückleuchtendesign nicht ohne weiteres eine zweite rückfahrleuchte zuläßt. (nebelschlußleuchtenpflicht sei dank) 😉
😁