Rückfahrlicht brennt ständig
Hallo miteinander.
Bei meinem A4 2.0tfsi brennt das rückfarlicht ständig. Auch wen kein gang eingelegt ist oder beim vorwärts fahren.? Kann mir jemand Tips geben woran das liegen kann?
Beste Antwort im Thema
Der silberne Dorn wird reingedrückt beim einlegen vom Rückwärtsgang.
24 Antworten
Am Rückwärtsgangschalter am Getriebe den Stecker abziehen.
Ist der Fehler weg den Schalter erneuern.
https://www.motor-talk.de/.../...er-leuchten-dauernd-t2228466.html?...
Schalter am Getriebe kann defekt sein, dann führt das zu diesen Symptomen.
Servus, ist es normal das die Beleuchtung des Warnblinkschaltet leuchtet wenn das Fahrzeug zugesperrt ist.?
Ich weiß das hat nicht direkt was mit dem Thema hier zu tun.
Gruß Lucas
Bremslichtschalter!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Selfpwnd18T schrieb am 7. Oktober 2018 um 20:45:08 Uhr:
Bremslichtschalter!
Wenn die Rückfahrleuchten nicht ausgehen?
Oh, verlesen. Dann ist das natürlich Quatsch, was ich schrieb.
Hi zusammen, grabe mich hier mal mit ein. Habe genau das selbe Problem. PDC ist auch durchgehend an. Mein Auto denkt also permanent es wäre im Rückwärtsgang. Fahren tut er sich normal.
Habe den verlinkten Thread von @a3Autofahrer gelesen. Scheinbar gibt es ja unterschiede zwischen einem 5-Gang und 6-Gang.
Kann mir jemand sagen, wie ich an den Schalter komme, bzw. was das überhaupt für ein Schalter ist?
Ist es überhaupt noch erlaubt damit zu fahren? 😁
Ich würde damit nicht fahren, weil Deine Rückfahrlichter ständig die gemeinsame Massepunkte zusätzlich elektrisch belasten und beim Bremsen und Blinken es beim alten 8E es an diesen Punkten einfach warm wird (Stromfluss wird dadurch noch größer). Die Flachkontaktstecker bzw. deren Gehäuse können dann verschmoren.
Sicherung ziehen brachte bei mir (2.7 TDI) übrigens den Effekt, dass der LMM abgeschaltet wurde. 🙁 Am besten gleich zum Freundlichen fahren, den richtigen Schalter kaufen und auf der Bühne/Grube tauschen.
Hi, danke für die schnelle Rückmeldung und den Tipp!
Was ist das denn genau für ein Stecker? Wie sieht der aus bzw. wo sitzt der?
Habe einen A4 B7 2.0 TDI (MKB: BRD).
Wenns um Elektrik geht lasse ich lieber die Finger weg, ist mir echt zu heikel 🙁.
Zitat:
@Mthrfckermerg schrieb am 8. Oktober 2018 um 14:51:12 Uhr:
Was ist das denn genau für ein Stecker? Wie sieht der aus bzw. wo sitzt der?
Der Schalter sitzt unten am Getriebe.
Ein von mir vorhin erwähntes Flachkontaktgehäuse (Kabelsteck-Verbinder) vom Rücklicht musste ich erneuern, weil ein Pin abgeschmort war.
Es gibt dann aber noch diese Lösung von @mpbrei :
https://www.motor-talk.de/.../...elle-info-benoetigt-t5972712.html?...
Ich kann diese Verstärkung der Masse im B7 nur empfehlen!
Vor einer Weile hatte ein Freund in seinem C-Klasse Benz (S204) das gleiche Problem, nur dass hier der Draht schon ausgeglüht war - absolute Brandgefahr!
[EDIT]
Ist beim 204 wohl auch ein bekanntes Problem 😉
--> https://www.motor-talk.de/.../...ie-einzig-wahre-loesung-t4771179.html
Hatte vorgestern FIS-Popups: Bremslicht links defekt. Piepste mich dann bestimmt viermal an, obwohl garnicht gebremst wurde. 😕
Lampe ist natürlich intakt. Also gehts bei hier offenbar auch wieder los.
Habe mir gestern mal die Stecker angeschaut, scheinen okay zu sein. Sind noch fest und nichts angeschmort.
Grade eben den Schalter bestellt und hole den Nachmittags ab...
Dann muss ich nur noch ne Hebebühne finden.
Hab in dem Zug die Lampen einfach rausgedreht bevor mich die Polizei noch anhält.. 😁
Das wird dann aber auch fast die letzte Handlung werden die ich an dem Auto machen werde.
Der B7 muss weg, auch wenns schwer fällt ;(.
Wenn jemand jemanden kennt der jemanden kennt der jemanden kennt.... Gerne per PN.
Wie jetzt, du bist doch gerade erst zu uns gestossen und willst uns schon wieder verlassen?
Na ja, aber wenn das Rueckfahrlicht tatsaechlich "brennt", wie es im Titel steht, wird das wohl die beste Loesung sein - und du solltest dich mit dem Verkaufen etwas beeilen. Da hilft dann naemlich in der Regel nur noch ein Feuerloescher... 😁 😉
EDIT: Ich weiss, der Titel stammt nicht aus deiner Feder. 😉