Rückfahrlicht brennt ständig
Hallo miteinander.
Bei meinem A4 2.0tfsi brennt das rückfarlicht ständig. Auch wen kein gang eingelegt ist oder beim vorwärts fahren.? Kann mir jemand Tips geben woran das liegen kann?
Beste Antwort im Thema
Der silberne Dorn wird reingedrückt beim einlegen vom Rückwärtsgang.
24 Antworten
Den Titel hab ich nicht ausgewählt :-P.
Ach, ich würde den auch liebend gerne behalten. Aber es kommt einfach immer mehr dazu. Und in den 4 Monaten schon 1300€ außerplanmäßig investieren zu müssen ist echt nicht grade geil (ist übrigens mein erstes Auto)..
Zusätzlich springt der immer noch ab und zu in den Notlauf und irgendwie hat dafür keiner eine Lösung.
Audi hat hier halt mal nach "Trial & Error" Verfahren durchprobiert bis ich nen Stopp gesetzt hab, weils zu teuer wurde.
Ich tippe aufs VTG-Gestänge oder Turbo. Laut Audi ist das VTG-Gestänge aber gängig und der Turbo "trotz Gebrauchsspuren okay". Weiß halt echt nicht mehr was es sonst sein soll.
Kurz gesagt, ich komm einfach nicht voran mit dem Auto. Bald steht zusätzlich der Zahnriemen mit ~480€ an und die Front muss neu gemacht werden weil die Scheinwerfer durch nen kleinen Unfall (Vorbesitzer) verschoben sind (Halterungen abgebrochen).
Also da fallen bestimmt nochmal 500-600€ für Stoßdämpfer,Grill und Scheinwerferhalterungen + Lack an.
Ich lasse mich gerne überreden, wenn jemand eine Lösung für mich hat, Daten, Fotos und Videos kann ich in Massen liefern 😁
Wenn der Masseanschluß verschmort ist dann fällt in der Regel die komplette Beleuchtung von der Rückleuchte aus.
Wenn der Rückfahrscheinwerfer immer funktioniert den Schalter prüfen oder die Sicherung raus nehmen.
Zitat:
@Mthrfckermerg schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:48:48 Uhr:
Den Titel hab ich nicht ausgewählt :-P.Ach, ich würde den auch liebend gerne behalten. Aber es kommt einfach immer mehr dazu. Und in den 4 Monaten schon 1300€ außerplanmäßig investieren zu müssen ist echt nicht grade geil (ist übrigens mein erstes Auto)..
Zusätzlich springt der immer noch ab und zu in den Notlauf und irgendwie hat dafür keiner eine Lösung.
Audi hat hier halt mal nach "Trial & Error" Verfahren durchprobiert bis ich nen Stopp gesetzt hab, weils zu teuer wurde.Ich tippe aufs VTG-Gestänge oder Turbo. Laut Audi ist das VTG-Gestänge aber gängig und der Turbo "trotz Gebrauchsspuren okay". Weiß halt echt nicht mehr was es sonst sein soll.
Kurz gesagt, ich komm einfach nicht voran mit dem Auto. Bald steht zusätzlich der Zahnriemen mit ~480€ an und die Front muss neu gemacht werden weil die Scheinwerfer durch nen kleinen Unfall (Vorbesitzer) verschoben sind (Halterungen abgebrochen).
Also da fallen bestimmt nochmal 500-600€ für Stoßdämpfer,Grill und Scheinwerferhalterungen + Lack an.Ich lasse mich gerne überreden, wenn jemand eine Lösung für mich hat, Daten, Fotos und Videos kann ich in Massen liefern 😁
Oh je, das klingt echt nicht so toll. Aber Notlauf mit entsprechender Fehlermeldung laeuft auf Turbo hinaus, sofern die LL-Strecke dicht ist. Das wird dann nochmal teurer.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 8. Oktober 2018 um 19:38:35 Uhr:
Hatte vorgestern FIS-Popups: Bremslicht links defekt. Piepste mich dann bestimmt viermal an, obwohl garnicht gebremst wurde. 😕Lampe ist natürlich intakt. Also gehts bei hier offenbar auch wieder los.
Die Lampen werden meines Wissens nach permanent überwacht. Natürlich erleben die meisten Glühbirnen beim Einschalten den Exitus, aber wenn das Steuergerät im Betrieb eine Prüf-Ping schickt und dieser nicht ankommt, dann kommt halt die Meldung 😉
Die 10-20 Minuten für den Umbau der Masse (auf beiden Seiten) kann ich nur jedem mit einem B7 (oder auch W204/ S204) empfehlen. Auch wenn noch keine Spuren eines überlasteten Steckers zu sehen sind. Da das Problem bekannt ist, wäre es mir zu heiß und das Risiko eines Folgeschadens zu groß für den vergleichsweise verschwindend geringen Einsatz von Geld und Zeit.
Wenn die Meldung im FIS kommt und die Birnen intakt sind ... warum noch lange überlegen und immer wieder zur "Reinigung" die Rückleuchten ausbauen? Einmal machen und das Problem ist vom Tisch.
Ich wollte mal einen kurzen Blog-Artikel schreiben, in dem ich erkläre was man braucht und wie es geht.
Vielleicht mache ich das bald mal ...
... aber hier geht es ja um ein anderes Problem, zu dem es schon Lösungsvorschläge gibt 😉
Ähnliche Themen
Quck da rein
https://www.motor-talk.de/.../...aussen-pin-1-abgebrannt-t5834599.html
Kosten 0 Cent und läuft besser wie Neue!
Grade den Schalter bekommen, kann es sein, dass es der ist (siehe Bild)?
Sieht irgendwie falsch aus 😁
@Andy B7 Eben.. Wie sagt man so schön: Lieber ein Ende mit Schreck als ein Schrecken ohne Ende.
Inserat ist eben online gegangen https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=268927072
Kommt schon hin, denke ich mal. Das Schaltgestaenge drueckt beim Schalten in den Rueckwaertsgang auf das schwarze Teil, der silberne Dorn kommt unten raus und schliesst den Kontakt. Oder?
Der silberne Dorn wird reingedrückt beim einlegen vom Rückwärtsgang.
... und schließt dann einen Kontakt im Schalter? Also andersrum als ich dachte. OK, danke.
Perfekt, danke euch!
Muss am Samstag sowieso mal wieder ran, den Stecker vom AGR-Ventil muss ich tauschen und der Reifenwechsel steht ja auch mal wieder an.