Rückfahrlicht - Birnen tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo Forum,

das FIS meines Audi A4 Avant B8 8K, MJ 2010 zeigt mir die Meldung Rückfahrlicht rechts an.

Vermutlich ist die Birne defekt.

Habe noch 2 Jahre Garantie aber eine defekte Birne ist ja als Verschleißteil wohl leider nicht versichert, oder doch ?

Kann man die Birne selber austauschen oder ist das ein zu schwieriges Hexenwerk ?

Wo kann man am besten eine Ersatzbirne kaufen ?

Gibt es irgendwo eine Kurzanleitung hierzu oder kann mir jemand kurz stichpunktartig aufzeigen, was zu tun ist bzw. wie ich am besten vorgehe ?

Vielen Dank für Eure Hilfe und

Gruß

white_raffaelo

37 Antworten

Zitat:

@FM_Basti schrieb am 22. November 2015 um 12:15:40 Uhr:


Die LED-Rücklichter hat meiner vom Werk aus, aber soweit ich weiß, ist das Rückfahrlicht dabei trotzdem eine normale Glühbirne.
Da ich beim nächtlichen Rückwärtsfahren gerne mehr auf der Rückfahrkamera gesehen hätte, hatte ich gehofft, dass man das Rückfahrlicht damit verstärken kann.

Ich hole das thema mal kurz wieder hoch.

Hat jemand in der zwischenzeit nun schon die rückfahrlichter (leuchten bei eingelegtem rückwärtsgang 🙄) auf led umgerüstet?

Bitte um kurzen bericht.

wär auch intressiert....

Liesst mal im Audi A5 Forum. Ich habe meines präsentiert.
Unter " weisse Rücklicht wie beim CLA" zu finden.. Kann es leider nicht verlinken da ich mit dem Handy online bin. Kann es jedem empfehlen.

Ich hole das Thema auch nochmal hoch...

Hat inzwischen jemand auf LED Rückfahrlichter gewechselt, die keine Fehlermeldung im BC auslösen?
Laut einer Rezesion bei Amazon verursachen die folgenden keine Fehlermeldung: Click

Ähnliche Themen

Das würde mich auch interessieren. Insbesondere ob sie wie angegeben heller sind als die originalen 16W Lampen.

Siehe auch hier.

Ich habe bei mir folgende LED's verbaut und bin super zufrieden damit: http://www.blauertacho4u.de/nstvzo/LED-Ruecklichter/PW24W-24W/

Schön hell und keine Fehlermeldung oder sonstige Probleme 🙂.

Zitat:

@DerJ-A4 schrieb am 2. Februar 2017 um 14:14:05 Uhr:


Ich habe bei mir folgende LED's verbaut und bin super zufrieden damit: http://www.blauertacho4u.de/nstvzo/LED-Ruecklichter/PW24W-24W/

Schön hell und keine Fehlermeldung oder sonstige Probleme 🙂.

Sicher, dass du die verlinkten meinst? Die Fassung des Rücklichts ist W16W. Denke, dass du wohl die hier meintest: Click

Blitzen die LEDs wegen der Überwachung der Lampen kurz auf?

Ich habe einen FL aus '15 und natürlich den W16W Sockel im Rücklicht. Der Link oben ist Falsch von mir. PWY24W ist der Sockel für die Blinker vorn gewesen. Und Nein es blitzt bei mir nichts auf.

Ich habe auch einen FL MJ15. Im Handbuch steht W16W.
Kann evtl. noch jemand Aufschluss dazu geben?

Zitat:

@olle24 schrieb am 2. Februar 2017 um 18:52:47 Uhr:


Ich habe auch einen FL MJ15. Im Handbuch steht W16W.
Kann evtl. noch jemand Aufschluss dazu geben?

Das kann ich bestätigen. W16W ist sowohl bei VFL als auch FL für die Rückfahrleuchte angegeben.

Riesengroßes Sorry, mein Fehler! Ich lösche den Post oben gleich wieder. Hab das mit meinen LED Blinkern vorn verwechselt. Natürlich ist W16W fürs Rücklicht korrekt.

Nochmal Sorry...

Kein Thema. Passiert.
LED Blinker vorn ist natürlich auch nicht schlecht?
Hast du da keine Probleme beim TÜV?

Habe das Auto erst seit August '16 und da war der TÜV neu, bin also erst wieder '18 dran. Aber ich glaube mein TÜV Mann kommt damit klar. Muss natürlich jeder selber wissen ob man so etwas macht. Aber in diesem Beitrag unterhalten wir uns ja bereits über LED's im Rücklicht 😉

Oder alternativ baue ich vorm TÜV wieder um.

Ja, schon klar, dass die LEDs im Rücklicht nicht ganz regelkonform sind.

Ich bin gespannt ob noch jemand, der bereits auf LED umgerüstet hat, noch was dazu beitragen kann.

Hat sonst niemand mehr die Lampen für das Rückfahrlicht gegen LEDs ausgetauscht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen