Rückfahrkamera - Wer hat sie und kann dazu was sagen?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,

wer hat die Rückfahrkamera und kann dazu was sagen?

Würdet Ihr Euch die wieder kaufen?

Macht sie (manchmal) Zicken? Wann?

Ist sie hilfreich?

Ist der kleine 4,2"-Monitor (Sony-Radio) ausreichend?

Gruß
meute

39 Antworten

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


Ob es vielleicht mit der Außentemperatur zusammenhängt ? Bei Kälte wird die Elekronik ja etwas langsamer.

Sicher, deswegen werden ja Prozessoren in Computern auch mit warmer Luft beheizt... 🙄

Nein, denk mal an

Supraleiter

, dann wird klar, daß die Erklärung nicht wirklich taugt. Ich gehe eher davon aus, daß es Dir nur manchmal subjektiv langsamer vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


Im Großen und Ganzen ist das System aber schon sehr gut. Ich würde mir nur noch eine Schwenk-/Neigefunktion mit einstellbarem Zoom wünschen ... 😁

Dem kann ich zustimmen, die Kamera gebe ich sicher nicht mehr her. Und Deine Vorschläge, um ab und an mal den Hintermann genauer zu beobachten, ja, nicht schlecht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von dja-it



Sicher, deswegen werden ja Prozessoren in Computern auch mit warmer Luft beheizt... 🙄
Nein, denk mal an Supraleiter , dann wird klar, daß die Erklärung nicht wirklich taugt. Ich gehe eher davon aus, daß es Dir nur manchmal subjektiv langsamer vorkommt.

Hallo Dirk,

hier muss ich dir dann doch mal widersprechen. Klar, es gibt die Supra-Leiter und die damit verbundene Technik, aber wir können sicher sein, dass diese Technik noch keine Anwendung in der allgemeinen Konsumelektronik findet. Die Supra-Technik ist mit der allgemeinen Elektronik kaum vergleichbar, da sie ganz anderen Anforderungen unterliegt und eher bei Hochleistungsrechnern und ähnlichen Anwendungen findet. Die bei uns in den Fahrzeugen benutzte Elektronik ist immer noch temperaturabhängig.
Bezüglich deines vielleicht etwas sarkastisch gemeinten Einwandes kann ich dir sagen, dass natürlich alles einen Wirkungsbereich hat, in dem es optimal arbeitet. Dies ist beim Prozessor genau so, wie bei dir oder mir. Der Mensch zieht sich je nach Wärme verschieden an und so sieht eben auch in der Elekronik aus. Deshalb springt der Lüfter ja nich nicht sofort nach dem Einschalten des PC an.
Die Unterschiede beim Einschalten der Kamera ist eindeutig und nicht subjektiv bei meinem Max. Eher würde ich dann vermuten, dass die Software beim Abarbeiten der internen Programme Zeit benötigt.

Gruß Flemmig

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


Bezüglich deines vielleicht etwas sarkastisch gemeinten Einwandes kann ich dir sagen, dass natürlich alles einen Wirkungsbereich hat, in dem es optimal arbeitet. Dies ist beim Prozessor genau so, wie bei dir oder mir. Der Mensch zieht sich je nach Wärme verschieden an und so sieht eben auch in der Elekronik aus. ....

Gruß Flemmig

Ein gut gemeinter Rat: Lehn Dich bei Dingen die nicht zu Deinem Stammwissen gehören nicht zu sehr aus dem Fenster!

dja-it hat schon recht. Prozessoren arbeiten getaktet. Je höher die Frequenz, desto höher die Leistung, desto stärker die Erwärmung desto kritischer für die Hardware. Darum wird die Frequenz bei zu hohen Temperaturen zurückgefahren, um die Hardware zu schonen. Je wärmer die Chiptemperatur desto langsamer wird also die Abarbeitungsgeschwindikeit durch diesen Regelkreis. Um einen Leistungsabfall aus o.g. Gründen möglichst klein zu halten, kühlt man die Hardware. Natürlich nur in dem Umfang, in dem es auch nötig ist. Auch Kühlung kostet ja auch Energie und nervt vor allem durch Geräuschentwicklung, darum die ausgeklügelte Regelung. Im Extremfall greift man sogar zu Suparleitern. Für einfachere Zwecke wie bspw. in unseren Autos, läuft der Prozessor mit konstanter Frequenz, so "langsam" dass er sicher nicht überhitzt. Das ist dann völlig unabhängig von der Außentemperatur und quarzgenau mit dem eingestellten Takt.

Mit dem "biologischen" Warmlaufen wie bei uns Menschen oder auch bei analogen Systemen hat das nichts zu tun.

monegasse

öhm, sind wir hier in einem Elektronik-Forum?
Ich verstehe nur Bahnhof.

Ähnliche Themen

Hallo
hab auch die Rückfahrkamera und bin sehr zufrieden damit.
Die kamera zeigt eine Linie wen ich den Anhänger anhängen möchte und das ist gut damit kann ich cm genau anhängen.

Ich würde den Grand C-Max nicht ohne Kamera nehmen.

Gruß

Günter

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Ein gut gemeinter Rat: Lehn Dich bei Dingen die nicht zu Deinem Stammwissen gehören nicht zu sehr aus dem Fenster!

monegasse

Hallo Monegasse,

ich habe eigentlich keine Lust eine große Diskussion zu führen, deshalb nur ganz kurz:

Erst einmal hast du ziemlich genau das, nur mit anderen mit anderen Worten beschrieben, was auch aus meinem Beitrag zu ersehen ist. Nämlich, dass die Elektronik einen bestimmten Wirkungsbereich hat, in dem sie optimal läuft. Für diese Bestätigung schon mal vielen Dank.

Bezüglich des Stammwissens sollte man etwas vorsichtig sein. Im Bereich der PC-Technik werde ich Dirk nicht hineinreden, das ist sein Gebiet - das weis ich.

Bei mir hast du dich aber ein wenig verschätzt. Ich habe bei DESI gearbeitet (und das nicht in der Kantine 😁) und leite jetzt seit vielen Jahren (erfolgreich) ein mittelständisches Kalibierlabor der Luftfahrtindustrie. Und in diesem Bereich spielt unter anderem die Beachtung vom klimatischen Bedingungen (Temperatur usw.) der Prüflinge eine wesentliche Rolle.

Gruß Flemming

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Toso555


öhm, sind wir hier in einem Elektronik-Forum?
Ich verstehe nur Bahnhof.

Das ist wenigstens ehrlich 😉

Kernaussage auf ganz einfach: Nein, die derzeitigen Außentemperaturen sorgen sicher nicht dafür, daß die Rückfahrkamera langsamer auf Touren kommt, da die Fahrzeugelektronik von Temperatureinflüssen in unseren Klimabereichen weitestgehend unabhängig ist.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


[...]
Luftfahrtindustrie. Und in diesem Bereich spielt unter anderem die Beachtung vom klimatischen Bedingungen (Temperatur usw.) der Prüflinge eine wesentliche Rolle.

Gruß Flemming

Du willst aber nicht wirklich das klimatische Umfeld bei KFZ in unseren geografischen Breiten mit dem in der Luftfahrt gleichsetzen? Ja, dort gibt es Einflüsse, die aber auch weniger direkt auf die Temperatur sondern auf die Gefährdung der Elektronik durch z.B. Kondenswasserbildung etc. zurückzuführen sind sowie auf die Belastung von elektromechanischen Teilen, sofern verwendet.

Und ja, bei Kalibrierungen in Deinem Bereich spielt natürlich auch die Temperatur eine Rolle, aber eher aus dem Gesichtspunkt der Vergleichbarkeit und vor allem weil es um ganz andere Regionen geht.

Jetzt kommt ein kleiner Exkurs in Richtung Kalibrierung, da hier wohl einiges durcheinander gekommen ist.

In einem Kalibrierlabor werden Messmittel in bestimmten Abständen mit Rückführung auf nationale/internationale Normale verglichen, um sie dann gegebenenfalls zu justieren und wieder der Produktion/Reparatur zur Verfügung zu stellen. Kalibrierlaboratorien der Kfz- und Luftfahrtindustrie unterliegen ziemlich den gleichen Forderungen. Es gibt allerdings eine Menge verschiedener Normen, Gesetze, Forderungen und Vorgaben, die teilweise landesabhängig sind.
Dirk, du meintest bei deinem Posting die Unterschiede in den Produkten zwischen Luftfahrt- und Kraftfahrzeugtechnik. Die von mir beschrieben klimatischen Bedingungen beziehen sich auf den Zustand der Messgeräte, wenn sie mir zur Kalibrierung vorgestellt werden. Mit den Produkten selbst habe ich nichts zu tun.

Jetzt ist Schluss mit dem Thema, da es doch etwas vom Thread abweicht.

Gruß Flemming

wieder was dazu gelernt.
schönen sonntag noch.

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


Jetzt ist Schluss mit dem Thema, da es doch etwas vom Thread abweicht.
Gruß Flemming

Danke hierfür 🙂

Hallo zusammen
Ich habe mal zwei Fotos von der Arbeitsweise der Rückfahrkamera gemacht.

20130314-121259
20130314-122959

Zitat:

Original geschrieben von hoschi16


Hallo zusammen
Ich habe mal zwei Fotos von der Arbeitsweise der Rückfahrkamera gemacht.

Zwischen Linien und Ende ist bei mir die P.Pilot Taste.

Kann das sein das Du den kleinen Bildschirm hast und auch vorne keine Sensoren, die bei mir

oben links eingeblendet werden.

Michael9000

Ja Michael9000, ich habeden kleinen Bilschirm und keine Parksensoren.
Geht auch so super.
MfG hochi16

Zitat:

Original geschrieben von hoschi16


Ja Michael9000, ich habeden kleinen Bilschirm und keine Parksensoren.
Geht auch so super.
MfG hochi16

Habe mir gerade Dein Fahrzeug angesehen, sieht gut aus. Hast auch die LED von MS- Design.

Allzeit gute Fahrt. Viele Grüße Michael9000

Deine Antwort
Ähnliche Themen