Rückfahrkamera
Frage, gibt es eine möglichkeit die Rückfahrkamera gegen eine Hochwertigere auszutauschen, ich finde die Bilderqualität eher mies, mich wundert es warum es kaum jemand stört bei ein wagen was über 60k kosten kann.
Jedes Smartphone hat da eine bessere Bild.
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Qualität reicht leicht für das was sie bringen soll (Fußgänger und andere Hindernisse erkennen).
32 Antworten
Zitat:
@envoy79 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:34:23 Uhr:
Das Urteil dazu gibt dem Datenschutz recht! Also vorsichtig mit so'nen Aussagen. Es bezieht sich genau auf den Fall. klickZitat:
@cleanmaster69 schrieb am 28. Oktober 2014 um 10:51:21 Uhr:
Dash-Cams werden auch als Beweismittel anerkannt
http://www.bild.de/.../...ngskamera-im-auto-erlaubt-37214810.bild.html
Es ging nur um Formfehler.Steve
..stimmt so nicht ! ...😁
http://www.br.de/.../dash-cams-kamera-verkehr-100.html
http://www.focus.de/.../...fnahmen-als-beweismittel-zu_id_4634422.html
http://www.br.de/.../dashcam-datenschutz-ansbach-100.html
http://www.welt.de/.../...-umstrittene-Spione-an-der-Auto-Scheibe.html
Kann man codieren dass sie anbleibt bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit. Wo die Maximalgrenze liegt, weiß ich aber nicht. Kann auch nicht sagen was man codieren muss. Weiß aber dass es geht. Wurde ich beim Codieren meiner Wunschfunktionen gefragt ob ich es haben will. Wollte ich aber nicht.
Man kann sie bis 20 KM/H codieren.... Ich hab meine so codiert das sie bis 10 KM/H an bleibt....
Zitat:
@BA1968 schrieb am 6. Juli 2015 um 16:11:06 Uhr:
Kann man die RFK so codieren, dass sie auch im normalen Fahrbetrieb angezeigt wird? Oder gibt es irgendeinen Adapter, der dem RNS vorgauckelt, langsam rückwärts zu fahren?
Ich hab die Rückfahrkamera auch bei langsamer Vorwärtsfahrt aktiviert mit VCDS:
StG. 10 -> Fkt. 10 -> "optische Anzeige für Einparkhilfe" geändert von "automatisch" auf "Rückfahrkamera"
Anschließend an selber Stelle noch die "Abschaltgeschwindigkeit für Parkhilfe" geändert von "10 km/h" auf "20 km/h".
Ähnliche Themen
Zitat:
@autonomo schrieb am 6. Juli 2015 um 21:41:16 Uhr:
Anschließend an selber Stelle noch die "Abschaltgeschwindigkeit für Parkhilfe" geändert von "10 km/h" auf "20 km/h".
Eine Abschaltgeschwindigkeit größer als 20 km/h funktioniert aber nicht?
Keine Ahnung, aber schneller als mit 20 km/h einzuparken ist schon sehr mutig.
Witzig! Ich würde gerne die RFK bei voll beladenem Kofferraum auf der Autobahn benutzen. Selbstverständlich vorwärts fahrend.
Wozu das ganze überhaupt? Die brauch ich nur wenn ich rückwärts fahre, damit ich dann sehe was hinter dem Auto ist. Wenn ich vorwärts fahre, schau ich nach vorne und nicht wie schnell sich der Asphalt oder sonstwas vom Heck wieder entfernt. Also welchen Sinn hat das?
@ BA1968: Ich glaube nicht, dass das geht, weil die Kamera nicht für den von Dir gewünschten Verwendungszweck vorgesehen ist. Auch ist die Optik der Kamera so weitwinkelig, dass nur der Nahbereich vernünftig dargestellt wird. Um den nachfolgenden Verkehr zu beobachten ist sie denkbar ungeeignet....
@ TheBlackPlus: Es macht den Sinn, dass das Kamerabild beim Vor- und Rückrangieren z.B. in engen Parklücken nicht ständig aus- und eingeschaltet wird, was schon etwas nerven kann.
Als Rückspiegelersatz wenn das Auto bis zum Dach voll beladen ist. Dort will ich sehen, welche Fahrzeuge sich auf dem Asphalt meinem Heck nähern. Ich fahre ungern ohne Innenrückspiegel, weil für mich die Außenrückspiegel keinen vollwertigen Ersatz bieten, um den rückwertigen Verkehr zu beobachten.
.... ich hänge nachher mal mein VCDS dran und schau welche km/h - Werte an der Stelle angenommen werden...
Werte > 20 km/h werden nicht angenommen.
Das ist natürlich ein Argument mit dem beladen. Aber du hast dann schon ein Gitter zum Eigenschutz drin, oder?
Ja, die Original Netztrennwand!