Rückfahrkamera Nachrüstung
Hallo,
ich habe einen Audi A6 Avant und bin eigentlich sehr zufrieden. Leider habe ich ihn nicht konfigurieren können und habe somit keine Rückfahrkamera verbaut.
Hat jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten beim C8?
Danke im Voraus!
93 Antworten
Sowas...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten' überführt.]
Genau, aber original audi nicht aliexpress. Dort bekommt man die für 30€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten' überführt.]
Das problem ist das bei mir im canbus interface dort schon stecker drin sind wo die verbindungskabel ran kommen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten' überführt.]
Daher die frage ob jemand die rfk schonmal nachgerüstet hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ilja1981 schrieb am 3. August 2023 um 17:12:30 Uhr:
Genau, aber original audi nicht aliexpress. Dort bekommt man die für 30€
Ist doch original in dem Shop
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten' überführt.]
Gut um immer noch die frage zu klären wie schließe ich das can bus an und wo am besten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten' überführt.]
Ich habe den CAN-Bus im Kabelstrang, der quasi unter den Knien des rechten Fondpassagiers verläuft, (Rücksitzbank ausbauen) angezapft. Der Kabelstrang geht zum Gateway in der Mitte der Rücksitzbank. Grüße
P. S.: Kabelummantelung leicht angeritzt, Kabelummantelung etwa 1 cm vorsichtig aufgeschoben, dann angelötet und wieder isoliert. Wenn man das mit den zwei Lötstellen nicht direkt nebeneinander macht, reduziert das auch nochmal die Gefahr eines Kurzschlusses, selbst wenn die nachträgliche Isolierung sich lösen sollte
Ok und wie hast du das gemacht hast die also das signal abgenommen?
Welche Kabel das sind, musst du aus dem Schaltplan deines Fahrzeugs oder deiner Einbauanleitung entnehmen. Am besten orientierst Du dich an den Pins der Stecker am Gateway unter der Rücksitzbank. Dann kannst du die beiden verdrillten Adern in dem Kabelbaum finden. Wenn du die entsprechenden Infos nicht hast, würde ich zu einem Kfz-Elektriker gehen. Codiert werden muss die Kamera ja auch noch.
Guten Morgen,
leider ist die bei dem Rückfahrkameraset mitgelieferte Einbauanleitung mehr als dürftig, daher hier erneut eine Frage.
Die Kabel sollen entlang des Heckklappenscharniers in den Innenraum verlegt werden - soweit so klar. Aber wie es dann weiter geht, wird nicht beschrieben. Auf dem nächsten Foto der Anleitung ist dann die komplette Kofferraumverkleidung entfernt.
Ich denke es reicht, den rechten Bereich zu entfernen. Also schwarze Verkleidung vor Batterie, schwarzes Kunststoffteil unter Heckklappendichtung und helles Kunststoffteil / Übergang zum Himmel wo das Heckklappenscharnier durch geht.
Hat das einer von euch schon mal so demontiert?
Gruß
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabeldurchführung Hecklappenscharnier - Ausbau Kofferraumverkleidung' überführt.]
Durch in den Himmel, c Säule rechts runter und Kabel in die Führung, das Kabel an can Bus ist unter die rückbank zu führen, der Rest hinter das handschuhfach, alles geklipst
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabeldurchführung Hecklappenscharnier - Ausbau Kofferraumverkleidung' überführt.]
Moin Moin,
also kann die Kofferraumverkleidung drin bleiben und „nur“ die C-Säulenverkleidung neben der Rücksitzlehne muss runter? Kann man die separat ohne angrenzende Teile ausbauen?
Gruß
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kabeldurchführung Hecklappenscharnier - Ausbau Kofferraumverkleidung' überführt.]
es reicht, die Verkleidung zu lösen. Ebenso die Verkleidung der Säulen. Dann kann man die Kabel von dem Klappenscharnier unter dem Himmel durchschieben
und am Ende sieht das dann so aus 😛
Achtung: zuerst hat die Freischaltung immer abgebrochen. Wie sich heraus gestellt hat, weil ich auf dem Fahrersitz saß.
Als der Sitz unbesetzt war, lief die Freischaltung durch.
Hast du ein Foto von der Verkabelung gemacht?