Rückfahrkamera Nachrüsten

Audi A5 F5 Sportback

Hey kann mir einer bitte die Teilenummer der Audi a5 Sportback b9 Rückfahrkamera geben?

Beste Antwort im Thema

ich hab noch ein komplett set da; inkl datensatz drauf- hab dir eine PN geschrieben ^

152 weitere Antworten
152 Antworten

Mich nervt vielmehr, dass sie immer dreckig ist...

zu mindest bei der limo

jo🙂😁

Ich habe mir die Kamera nun auch nachgerüstet.
Aber ich muss sagen, die Qualität ist echt Scheise. Zum Vergleich ein Mazda cx60 Baujahr Ende 22.
Mein s5 ist Baujahr Ende 17.

Cx60
S5
Ähnliche Themen

Zitat:

@Bisey schrieb am 24. April 2022 um 20:02:01 Uhr:


Mal ne Frage an die Kenner in der Runde. Audi verbaut bei der Rückfahrkamera nicht wirklich welche mit guter Auflösung, kann das sein? Fahr seit ein paar Wochen das FL, aber mit der RK kann ich mich mit der Bildqualität irgendwie nicht anfreunden. Gibt es da Abhilfe in Form von ner besseren aus nem höheren Modell oder muss man damit Leben? Ich befürchte ja die Antwort zu kennen. Komme von nem MB, dass ist schon ne andere Auflösung. Es ist ja nicht so, dass man nichts erkennt, aber die Perspektive ist etwas verzerrt und unscharf.

Hab das selbe Problem. Hab auch einen FL Ende 2020 und bin überrascht, wie beschissen die RFK ist. Ich war leider "verwöhnt" von einer C-Klasse aus 2018 bzw. einem E-Coupé aus 2017. Hätte nicht gedacht, dass der Qualitätsverlust so extrem ist, da im 4er BMW auch ganz gute Kameras waren. Die hier von Audi sind echt unterirdisch!

Hi zusammen,

An alle die schon einmal eine Rückfahrkamera nachgerüstet haben, ein - zwei Fragen :-)

Der Einbau der Kamera samt der kompletten Griffleiste war recht simpel und selbst erklärend. Die Verkleidung an dem Kofferraumdeckel ging recht einfach ab.

1. Ich habe mir die original Highline Rückfahrkamera bestellt und bin auf der Suche nach einem Massepunkt nahe dem Sicherungskasten im Heck. Möchte ungern ein Massekabel anschneiden und die Kamera anschließen. Wisst ihr wo ich fündig werde?

2. Wie habt ihr die Video und CAN Kabel nach vorne gelegt? Unter der Rücksitzbank und dann unter der rechten Fußverkleidung?

Muss man sonst noch auf irgendwas achten? :-)

VIELEN LIEBEN DANK!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüsten Rückfahrkamera Cabrio' überführt.]

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

So Masse ist nun auch gefunden… war doch ziemlich offensichtlich 😁

Für alle die auch nachrüsten wollen, hier auch nochmal den Massepunkt und den Weg des Kabels nach vorne zum Handschuhfach.

Falls trotzdem noch jemand Tipps zum Anschließen oder Codieren hat bevor es weiter geht, immer her damit 🙂 werde es dann die kommenden Tage dokumentieren.

Hat schon mal jemand mit OBDeleven codiert? Reicht die Pro Version aus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüsten Rückfahrkamera Cabrio' überführt.]

Asset.JPG
Asset.JPG

Wo hast du die Kamera denn gekauft?
Ich hab bei meiner A4 Limo die Rfk nachgerüstet.
Mit Codieren alleine kommst du nicht weiter, die Kamera muss parametriert werden, da hilft dir kein OBDeleven und auch kein VCDS.

Ich glaube es geht mit VCP, das ist aber nur hören sagen.
Ich hab es mit Freischaltdokument über VasPC gemacht. Hab da nen Kontakt bei der Fachwerkstatt der mir das für ein Trinkgeld gemacht hat.

Grüße
Alexander

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachrüsten Rückfahrkamera Cabrio' überführt.]

Muss ich zum abziehen der Stecker vom Steuergerät (Anchluss CAN Bus) und des QuadLock Steckers extra die Batterie des Audis abklemmen oder macht ihr das mit angeklemmter Batterie?

muss nicht unbedingt, hast danach aber Fehler im Fehlerspeicher - Busruhe abwarten beim CAN-Stecker (Beleuchtung Handbremsschalter aus)

Zitat:

@Rocco_TDI schrieb am 22. Mai 2024 um 20:40:04 Uhr:


Hat schon mal jemand mit OBDeleven codiert? Reicht die Pro Version aus?

geht mit OBD11: https://www.motor-talk.de/.../...der-rueckfahrkamera-t5854229.html?...

jein...geht mit OBD11 nur, wenn die Kamera bereits parametriert ist.

Hallo, ich habe mir beim freundlichen ein original Nachrüstset besorgt, die Anleitung dabei ist ja nicht sehr umfangreich und beschreibt nur den Anschluss an die Steuergeräte. Aber wie demontiere ich die Verkleidungsteile von Kofferraumdeckel
, Rucksitzbank, Einstiegsleiste Beifahrerseite vorne, hinten, Handschuhfach und Mainunit ohne diese zu zerstören? Der freundliche Vorort möchte mir dabei nicht weiter helfen...

dann empfehle ich dir unter erwin.audi.com einen 1Stunden-Zugang zu buchen und einen Reparaturleitfaden "Karrosseriearbeiten innen" herunter zu laden

Das meiste ist geklippt, Handschuhfach hat einige Schrauben und die Mainunit bekommt man nur raus wenn man die Halterung abschraubt.
B-Säulen Verkl. kann man belassen, das Kabel durchfädeln, die Rückbank nach oben abziehen. Meistens gehen dann allerdings die Plastikeinrastungen unten kaputt. Die Rückbank-Seitenteile haben , glaube ich, unten eine Schrauben, oben gesteckt.

Im Coupé musst du neue Clips für die seitenverkleidung hinten kaufen, die bleiben in der karossiere stecken.
Im gateway Steuergerät beim umspinnen extrem vorsichtig sein. Die haken auf den Pins sind extrem empfindlich.
Die Verkleidung vom Schloss im kopfferaum ist extrem fest, da musst du fast schon reisen.
Und du solltest geübt sein im ausspinnen. Vorallem an den Steckern im Radio vorne, da war ich kurz vor der Verzweiflung.
Insgesamt musst du wirklich das halbe Auto innen zerlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen