Rückfahrkamera nachrüsten

VW Touran 2 (5T)

Hallo.
Rückfahrkamera ist ein feature was ich eigentlich nicht brauche aber dennoch schönes spielzeug ist. Möchte meine konfig kurz vor bau aber nicht ändern wie hoch ist der auffand diese nachzurüsten ?

Einbau kabel verlegen und codieren ? Oder doch mehr ?

Kamera habe ich in der bucht für 99 euro geshen
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fanatic325 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:02:17 Uhr:


Fachleute unter sich! Da kann einem schon Angst und Bange werden 🙁

Wär eh besser wenn du hier nicht dabei bist.

536 weitere Antworten
536 Antworten

welche vorhandenen ?
haben ja ähnliche Ausstattung und bei mir sind da noch keine drin gewesen ?

aber der Schritt mit vorne Anschließen steht heute Abend bevor.

sind ja 5 Adern. 1x rot für strom, die zwei Adern aus dem Schwarzen Kabel und CAN high low verdrillt (orange)
wobei ich noch nicht weiß was beim can high und low ist.

S-l1600

pin 6 und pin 12 des grauen steckers wie auf dem Bild zu sehen ist. genau so ist es bei mir, Can H ist der br/vio bzw der orangene von der kamera
nach anschließen ist stg 6f vorhanden Fehler -nicht codiert- aber kein Fehler drin abgespeichert

Ist es möglich das der "spender-touran" nur ahk mit trailerassist hatte und deshalb die rfk nicht geht?

Was ist in der Kamera momentan codiert, oder kommst du gar nicht so weit?
Can-Bus Fehler immern noch da?
Can-Bus schon einmal durchgemessen?
Stecker an der Kamera evtl. falsch belegt?

Ähnliche Themen

Wenn meine frau wieder zurück ist, werde ich die cam noch mal anschließen und versuche das zu finden. Hab vcp zur Verfügung. Mir ist aufgefallen das stg 10 einparkhilfe nicht beim gatewayscan aufgelistet ist, ich aber es ohne probleme auslesen kann....

soo...
Kabel sind alle vorne. nur das rote ist natürlich 10cm zu kurz, das muss ich noch verlängern.

Frage:

wie verbinde ich die zwei canbus (2+3) und das Rote + (1) Kabel am besten ?
Kabel durchschneiden und Löten will ich eigentlich nicht.

bei 4,5 sind stecker zum reinklicken dran

Phil2903
Phil2906
Phil2907

Neue Pins ankrimpen?
Oder nur Isolierung entfernen und anlöten.

CAN würde ich nicht per Stromdieb anzapfen, da bleibt kaum Querschnitt übrig sonst. Also ich entferne immer ca. 5mm der Isolierung Der Leitung dich ich abzweigen will, wickle dann ein paar mal das Ende der anderen Leitung darum. Dann Lötfett drauf und mit Lötzinn verlöten. Klebeband drum. Fertig - hält perfekt, reduziert den Querschnitt nicht.

Gibt es die überhaupt für 0,35mm2?
Strombieb ist eh immer ein No-Go.

ich crimpe die zusammen

Batterie dafür abgeklemmt?

Am Besten einfach die Finger davon lassen und das Feature von einem Fachmann nachweislich nachrüsten lassen. Finde ich sehr gefährlich was hier so alles fabriziert wird. Und wenn ich dann lese "Probier mal das und/oder das...". Das kann ja wohl nicht wahr sein.

Und wenn man selbst Fachmann ist, wen soll ich es dann machen lassen?
Wenn ich sehe, was die angeblichen "Fachmänner" in den sogenanntem Fachwerkstätten/Meisterbetriebe für einen Sch... bauen wird mir eher Angst und Bange. Und den muss ich auch noch dafür bezahlen.
Und das beziehe ich nicht nur auf die Autoindustrie.

LG

Zitat:

@joltcoke schrieb am 13. Juni 2017 um 19:56:00 Uhr:


...Dann Lötfett drauf und mit Lötzinn verlöten. Klebeband drum. Fertig - hält perfekt, reduziert den Querschnitt nicht.

Dann viel Spaß beim Basteln, wenn in 1 - 2 Jahren die Verbindung weggegammelt ist.

Lötfett ist das schlechteste was man da nehmen kann.

Löten werde ich da auch nichts.

und ich gebe Ronych recht... Bei dem was ich schon in großen Werkstädten gesehen habe... da sind die Begriffe pfuschen und spaxen genau richtig.
Das beste war ein mit Kabelbindern fixiertes Auspuff Rohr...

Ist ja wirklich keine ocket science ein kabel zu verlegen. Das einzig komplizierte ist heraus zu finden welches Kabel wo dran gehört. aber zum glück gibts hier genug Leute die einem da weiterhelfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen