Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.
Wäre für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
schneibi
Beste Antwort im Thema
Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!
nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT
Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!
2347 Antworten
Bei meinem Kabelsatz ging das Pluskabel auch "nur" bis zum Infotainmentsteuergerät, habe alles am Quadlockstecker angeschlossen. Entweder sind die Kabel schlecht angeschlossen (gequetscht/ gelötet) oder am grauen Stecker die beiden falschen orange/braun und orange/violett Kabel erwischt, die gibt es auf Pin 1und7 sowie 6und12.
Danke für euren Support, das hilft mir sehr.
@Homer3112: Den Tip mit den falschen Kabeln am Quadlock hatte ich ihm auch gegeben, ein Umpinnen hat aber auch keine Veränderung gebracht.
Auch ein zweiter Kabelsatz, den er ohne Verlegearbeiten quer durch den Innenraum gezogen hat und eine zweite Kamera (gleicher Index) zeigten keine Regung. Komisch das alles...
Zitat:
@Homer3112 schrieb am 6. Juli 2020 um 20:27:31 Uhr:
Bei meinem Kabelsatz ging das Pluskabel auch "nur" bis zum Infotainmentsteuergerät, habe alles am Quadlockstecker angeschlossen. Entweder sind die Kabel schlecht angeschlossen (gequetscht/ gelötet) oder am grauen Stecker die beiden falschen orange/braun und orange/violett Kabel erwischt, die gibt es auf Pin 1und7 sowie 6und12.
Der Anschluss ohne separate Absicherung ist aber genau genommen Pfusch und sollte so nicht angeschlossen werden. Die Kufatec-Kabel sind für den Dauerplus-Anschluss im Sicherungskasten vorgesehen wo sie mit 10A -Sicherung abgesichert werden.
Wenn die Kabel aber an den falschen Kabeln angeschlossen sind, bringt auch umpinnen nichts.
Die CAN Kabel der Kamera, müssen an die Kabel, die vom Diagnoseinterface zum Infotainmentsteuergerät gehen angeschlossen werden, nur dann gibt es eine Verbindung vom Diagnoseinterface zur Kamera. Orange /Braun muss auf Pin 12 und Orange/Violett auf Pin 6 des grauen Steckers.
Die Plusleitung könnte da mit einem Sicherungshalter noch abgesicherte werden.
Ähnliche Themen
Ich würde mir ebenfalls gern die RFK in meinem Passat Variant (BJ16 und MJ17) nachrüsten. Momentan bin ich auf der Suche nach der passenden Kamera und das kabel würde ich bei Kufatec kaufen. Mir stellt sich nun die Frage nach der richtigen Teilnummer für die Kamera. Soweit ich die letzten Seiten hier verstanden habe sollte man eine B Index meiden da es zu Softwarestandproblemen mit dem Gateway kommen kann.
Wäre also für mein Auto nun die RFK mit der Teilenummer 3G0 827 469 AQ die Richtige?
Zitat:
@hapeone schrieb am 2. August 2020 um 13:29:10 Uhr:
Ich würde mir ebenfalls gern die RFK in meinem Passat Variant (BJ16 und MJ17) nachrüsten. Momentan bin ich auf der Suche nach der passenden Kamera und das kabel würde ich bei Kufatec kaufen. Mir stellt sich nun die Frage nach der richtigen Teilnummer für die Kamera. Soweit ich die letzten Seiten hier verstanden habe sollte man eine B Index meiden da es zu Softwarestandproblemen mit dem Gateway kommen kann.Wäre also für mein Auto nun die RFK mit der Teilenummer 3G0 827 469 AQ die Richtige?
Die AQ gibt es auch im Index B.
Musst vorher beim Verkäufer nachfragen, welcher drauf ist.
Hallo an Alle.
Ich brauche eure Hilfe bei der Auswahl der Richtigen Rückfahrkamera.
Ich besitze einen Passat MJ2016 mit PLA und nachgerüsteter, abnehmbarer AHK von VW.
Area View hat mein Fahrzeug nicht.
Jetzt würde ich gerne eine Rückfahrkamera nachrüsten, da wir doch öfters mit dem Wohnwagen unterwegs sind
und ich eine Kamera sehr praktisch finde. Wenn ich dann noch den Trailer Assist zusätzlich bekommen würde,
wäre das schon sehr fein. Also soll eine High-Kamera her.
Bei der möglichen Auswahl an in Frage kommender Kameras gibt es den Unterschied zwischen
TA-fähigen mit Area View und ohne. Also zwei Varianten der High-Kamera.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich auch eine High-Kamera mit Area View in meinen Passat einbauen, obwohl der eigentlich
kein Area View hat, als eine Art "stand alone" Lösung?
Oder muss ich zwingend eine TA-fähige High-Kamera ohne Area View einbauen?
Hat zufällig einer damit schon Erfahrung gesammelt?
Danke und Grüße
Ja, am besten ist es, du holst dir einen AreaView (fähige) Rückfahrkamera.
Dieser kannst du leicht per Codierung beibringen, dass sie eben nur eine normale Rückfahrkamera ist, ohne zusätzliche Kameras.
Und diese kann dann auch den Trailer Assist.
Danke hadez16, für deine schnelle und aufschlussreiche Antwort.
Das mach die Auswahl einer Kamera deutlich einfacher bzw. größer.
Spielt das Herstellungsdatum (Softwarestand) der Kamera eigentlich eine große Rolle?
Soll ich eher eine alte gebrauchte oder eine recht neue (aktuelle) kaufen?
Der Passat ist MJ2016, da sind die Steuergeräte sicher nicht auf dem neuesten Stand.
Du solltest vielleicht Abstand von "Index C" nehmen. Die Kamera kann Probleme machen.
Also Teilenummer der Kamera ist ja 5Q0 907 556.
Ohne Index, Index A und Index B sollten recht unkompliziert sein.
Aber in größter Not lässt sich der Softwarestand auch "runterflashen".
Es gibt ein breites Angebot an Kameras in der Bucht mit in Frage kommenden Ausführungen.
Zu welcher würdest Du an ehesten greifen?
mit Area View
J (sehr viele Angebote gefunden)
oder
BK
ohne Area View
BL
oder
AS
Die Teilenummer der Kamera bzw. den Index findet man leider überhaupt nicht.
Es wird immer nur die Karosserie Teilenummer angegeben xxx 8xx xxx. Die ist aber nur bedingt Aussagekräftig
Ich schrieb ja oben, dass du auf Nummer Sicher gehst, wenn du eine AreaView Kamera holst.
Eine normale Rückfahrkamera kann kein Trailer Assist. Es gibt noch eine spezielle Trailer Assist Kamera, aber die wird auf dem Gebrauchtmarkt wohl eher nicht verbreitet sein.
Dann habe ich das richtig verstanden?
Die mit Index AS und BL sind TA-fähig, aber ohne AreaView.
Ich werde deinem Rat folgen und eine AreaView mit Index BK kaufen. Dies scheint aktueller zu sein als Index C oder J.
Dann hoffe ich mal, dass in der BK auch die bessere High-Kamera verbaut ist.
Danke für die Hilfestellung
Zitat:
Zitat:
@hapeone schrieb am 2. August 2020 um 13:29:10 Uhr:
Ich würde mir ebenfalls gern die RFK in meinem Passat Variant (BJ16 und MJ17) nachrüsten. Momentan bin ich auf der Suche nach der passenden Kamera und das kabel würde ich bei Kufatec kaufen. Mir stellt sich nun die Frage nach der richtigen Teilnummer für die Kamera. Soweit ich die letzten Seiten hier verstanden habe sollte man eine B Index meiden da es zu Softwarestandproblemen mit dem Gateway kommen kann.Wäre also für mein Auto nun die RFK mit der Teilenummer 3G0 827 469 AQ die Richtige?
Die AQ gibt es auch im Index B.
Musst vorher beim Verkäufer nachfragen, welcher drauf ist.
Danke für die Antwort, aber ich verstehe sie jetzt leider nicht? Wenn hinten auf der Kamera 3G0 827 469 AQ steht, dann ist es doch Index AQ und kann dann nicht Index B sein??