Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.
Wäre für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
schneibi
Beste Antwort im Thema
Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!
nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT
Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!
2347 Antworten
Zitat:
@roland.pinter schrieb am 3. Juli 2020 um 19:10:41 Uhr:
Zitat:
@cmos_metax schrieb am 3. Juli 2020 um 18:56:09 Uhr:
Guten Tag zusammen,vielleicht kann mir als letzten Ausweg nun jemand aus dem Forum helfen.
Habe die Kamera sowie Kabelbaum erfolgreich eingebaut und in Betrieb nehmen können.
Kalibrierung wurde vom Freundlichen durchgeführt.
Problem:
PDC-Taste zwar mit Funktion, aber ohne grafische Anzeige.
Da ich die 84 Seiten nun 3x durchgelesen habe, ist mir aufgefallen, dass einige dieses Problem hatten / haben.
Der Freundliche konnte den Fehler nicht entfernen und tippt auf ein falsch gesetzten Haken im Zuge der Kodierung.
Kann hier mal jemand rüberschauen?
In den Anhang habe ich mal einen VCDS-Log gepackt.
Welches Signal erwartet er von der nicht vorhanden Einparkhilfe_01 und Warum?
Vielen Dank 🙂
Gateway muss geflasht / parametriert werden....
woher kommst Du her ? PLZ?
Erstmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Da ich mich nach den Stunden, welche für das Lesen der ganzen Seiten drauf gingen, als „Schlau“ genug für eine Reise zum Freundlichen empfunden habe, teilte ich ihm genau dies mit.
Er soll das Gateway prüfen und ggf. Updaten.
Ergebnis: Es liegt an der Kodierung....
PlZ: 32339. Falls mir jemand helfen kann, ist mir keine Reise zu Weit. 🙂
Vielen Dank!
Der Freundliche hat keine Ahnung.
Du hast die zickige Index B Rückfahrkamera, bei der gewisse Softwarestände anderer Steuergeräte passen müssen damit alles fehlerfrei ist.
Dein Gateway kann/muss auf Index AM geflasht werden, dann ist der Fehler weg.
Deine Aussage spiegelt genau die letzten 84 Seiten wieder. Dann bin ich ja schonmal beruhigt, alles richtig interpretiert zu haben.
Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, welcher mir das Gateway passend auf Index AM hochflashen kann.
Nochmals vielen herzlichen Dank 🙂
Wenn dir Bochum nicht zu weit wäre, wäre @nirvananils evtl der richtige für dich
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Juli 2020 um 10:52:11 Uhr:
Wenn dir Bochum nicht zu weit wäre, wäre @nirvananils evtl der richtige für dich
Danke Nico
Ich kann auch alternativ Münsterland (Lüdinghausen) helfen, was näher liegt
Brauche mal euren Rat.
Ich habe über Kleinanzeigen jmd. gefunden, der ein High-Cam Komplettset inkl. Einbau für 450€ anbietet. Er hat sich gestern 3 Stunden am Einbau an meinem Variant VFL versucht, aber die Kamera nicht zu laufen bekommen, es wurde immer angezeigt, dass das Steuergerät nicht erreichbar ist (CAN low & high und Dauerplus waren wohl angeschlossen). Die Heckklappe ließ sich auch nicht öffnen.
Kamera war Index CJ, Codierung sollte mit OBD11 gemacht werden.
Habt ihr eine Vermutung, woran das liegen könnte? Vllt sind durch den Kamera Index noch zusätzliche Arbeiten notwendig?
Ich finde es grob fahrlässig auf Basis von OBD11 eine Aussage zu treffen, ob etwas richtig funktioniert, oder erreichbar ist, ...
Der Hersteller hat genug Probleme überhaupt seinen eigenen kram, die Kommunikation zwischen App und Dongle stabil hinzubekommen wenn man aufmerksam mitliest...
Wenn man Fehleranalyse betreibt, sollte man mögliche andere Fehlerquellen vorher eliminieren...
Punkt 1 OBD11 ist kein Merkmal für eine ordentliche Diagnose. Punkt 2 die Teilenummer der Kamera ist nie CJ, das ist der Öffner selber, aber nicht die Kamera. Der Fehler deutet auf eine falsche Verkabelung hin
Also wer bietet sowas bitte mit obd11 an. Wenn das eine high ist fehlt bestimmt der Datensatz aber trotzdem sollte die Kommunikation mit 6c klappen.
Die Kamera war über OBD11 nicht erreichbar. Er hat wohl auch die Bepinnung am Quadlockstecker mehrfach überprüft, aber die Cam wurde nicht erkannt und die Klappe ließ sich auch nicht öffnen.
Dauerplus hatte er auch über das Radio gezogen, was vermutlich auch nicht korrekt ist? Strom kam auf jeden Fall hinten an, das hatte er durchgemessen.
Naja, Ende vom Lied: er hat alles wieder ausgebaut und ich habe nach wie vor keine RFK.
Würde nur gern verstehen, was da falsch lief, um mir im nächsten Schritt jemanden zu suchen, der mehr Ahnung hat.
Zitat:
@nirvananils schrieb am 6. Juli 2020 um 09:41:48 Uhr:
Punkt 1 OBD11 ist kein Merkmal für eine ordentliche Diagnose. Punkt 2 die Teilenummer der Kamera ist nie CJ, das ist der Öffner selber, aber nicht die Kamera. Der Fehler deutet auf eine falsche Verkabelung hin
Wieso gibt es keine CJ? Ich hatte auch erst eine CJ (siehe Bild). Laut Verkäufer angeblich der Nachfolger der BL.
Zitat:
@SimSaPlim schrieb am 6. Juli 2020 um 10:07:52 Uhr:
Dauerplus hatte er auch über das Radio gezogen, was vermutlich auch nicht korrekt ist? Strom kam auf jeden Fall hinten an, das hatte er durchgemessen.
Dauerplus für die RFK holt man normalerweise vom Sicherungsplatz 46 und nicht vom Radio. Can High und Low wird am Quadlock abgegriffen.
Hätte die Kamera (JA, Index CJ!) denn trotzdem in OBD11 angezeigt werden müssen und hätte der Öffner funktionieren müssen? Oder kann das mit dem Index oder einem fehlenden Datensatz gar nicht klappen?