Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo,
weiß jemand, ob ich eine original Rückfahrkamera problemlos nachrüsten kann und was benötige ich dazu? Kamera und Steuergerät, oder kein Steuergerät???
Habe Discover Media und ACC und Einparkhilfe.
Da das Nachrüsten der Anhängerkupplung Probleme bereitet hat/ noch macht, möchte ich keinen Fehler machen.
AHK zeigt nach Codierung bei VAG immer einen Fehler beim ACC, sobald ein Anhänger/ Stecker dran ist. Ohne Anhänger/Stecker kein Problem.
Wäre für Tipps dankbar.
Herzliche Grüße
schneibi
Beste Antwort im Thema
Also, für alle, die die Kufatec-Kamera nachgerüstet haben und die verschiedenen Parkmodi vermissen, hier die korrekte Codierung des Steuergeräts 5F:
5F -> Lange Codierung -> Byte 19, Bit 4 deaktivieren (aktiviert = gilt nur für LOW Kameras)!!!
nachdem die neue Codierung gespeichert ist, geht's in die Anpassungskanäle - dort gibts folgende 2 Anpassungen zu machen:
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B AKTIVIEREN
- Car_Function_List_BAP_Gen2 - VPS_0x0B_msg_bus Datenbus INFOTAINMENT
Jetzt funktionieren bei mir die verschiedenen Parkmodi wie von "gigabyte" beschrieben!
2347 Antworten
Zitat:
@Homer3112 schrieb am 29. April 2020 um 21:06:04 Uhr:
Geht dieses PLA STG?12K H07 5QA919298C
Jup
Moin. Seit heute funktioniert aus heiterem Himmel meine Rückfahrkamera nicht mehr: Rückwärtsgang eingelegt, Bild war kurz da und dann kam nur noch die Meldung: "Parkpilot zur Zeit nicht verfügbar". Habe die Kamera vor vier Jahren mit dem Kufatec-Satz selbst nachgerüstet und bis heute hat sie nie Probleme gemacht. Zusätzlich blöd ist, dass die Kamera im ausgefahrenen Zustand ausgefallen ist, sodass ich auch nicht die Kofferraumklappe aufmachen kann. Folgende Fehler zeigt mir VCDS an:
Adresse 6C: Rückfahrkamera (J772) Labeldatei:| DRV\5Q0-980-556.clb
Teilenummer SW: 5Q0 980 556 HW: 5Q0 980 556
Bauteil: RVC Compact H09 0170
Codierung: 01840201C2002017000040
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB 005007
ROD: EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB_005_VW48.rod
VCID: 77D2BE2DCEE922F797-8022
2 Fehlercodes gefunden:
9683731 - Externe Ansteuerung
B13C3 13 [008] - Unterbrechung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 8
Kilometerstand: 88639 km
Datum: 2020.05.05
Zeit: 19:26:07
aktiv
9683730 - Externe Ansteuerung
B13C3 12 [009] - Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 223
Kilometerstand: 88639 km
Datum: 2020.05.05
Zeit: 19:26:34
passiv
Meine Fragen:
Deutet das jetzt auf einen Kabelbruch des Dauerpluskabels hin oder eher darauf dass die Kamera selbst defekt ist? Kabelbruch würde ich merkwürdig finden, denn ich hatte die Heckklappe heute gar nicht aufgemacht und auf der Hinfahrt funktionierte die Kamera noch einwandfrei, ein Kabel erleidet doch nicht einfach ohne äußere Einwirkung einen Bruch? Und: Wie bekomme ich jetzt die Kofferraumklappe auf?
Wäre für Hinweise sehr dankbar!
Ich würde erstmal stecker und kabel bzw hinten einmal die Spannung messen
hatte aber beim B8b den gleichen Fehler mal -da war die kamera defekt , klappte auch nicht mehr aus
Ähnliche Themen
Kabelbruch kann durchaus sein oder die Elektronik in der Kamera. Wenn du die Sitze von innen umklappst, kommst du in den Kofferraum Und kannst hinter der Verkleidung die Notentriegelung ziehen. Dann Verkleidung ab und messen, ob Strom ankommt. Oder versuche mal auf der Fernbedienung die Kofferraumentriegelung Taste zu drücken und gedrückt halten, könnte auch funktionieren.
Vielen Dank für die Hinweise. Notentriegelung hat geklappt und den Übeltäter habe ich auch schon gefunden (Siehe Bild).Zum Glück ist das Kabel nahe am Stecker gebrochen. Ich hab allerdings kein Werkzeug um neue Kabelschuhe einzupinnen, der örtliche Boschdienst schiebt ihn morgen zwischen und macht mir den Stecker neu drauf, dann sollte hoffentlich alles wieder funktionieren.
Würde sicher auch funktionieren, der Meister bei Bosch meinte kompletten Stecker neu einspinnen wäre die saubere Lösung.
aber auch da musst du die kabel ja "verbinden"
daher absetzen ; löten oder mit sauberen lötquetschverbindern verbinden - fertig
Wie gesagt zumal man ja eh mit neuen Pins oder Rep-Sätzen/-Leitungen wieder die Kabel verbinden muss
So, Kabel wurde etwas gekürzt, neue Kabelschuhe befestigt und in den Stecker wieder eingepinnt, RFK funktioniert wieder einwandfrei. Mit den Kabelbindern war ich jetzt etwas vorsichtiger, hatte ich wohl an einer Stelle zu straff angezogen sodass das Kabel zu stark geknickt wurde und dann mit der Zeit gebrochen ist. Ärgerlich finde ich, dass man die Blende für den Zuziehgriff (muss man ja zwingend entfernen um die Verkleidung der Heckklappe abzubekommen, weil darunter zwei Schrauben sind) immer gleich ersetzen darf, weil die Halteklipps bei noch so vorsichtiger Demontage wegbrechen. Naja, die 7€ sind zu verschmerzen, Hauptsache läuft jetzt wieder alles.
Moin Leute. Möchte mein nächstes Projekt starten. Easy open und vorfeldkamera ist erfolgreich abgeschlossen.
Jetzt RFK.
Passt die 3G0827469J Kamera zu meinen 5F?
Siehe Bild.
Es ist wohl die für Area V , kann die günstig bekommen . Und sie kommt auch aus einen Passat. Ich muss halt wissen ob die Cam mit meinen Infotainment zusamm passt.
Hallo zusammen,
was ist denn die Kamera 3G0827469CJ für eine? Hier im Thread hat jemand mal erwähnt, dass er eine BL bestellt und eine CJ erhalten hat. Mehr finde ich dazu aber leider nicht. Ist das ein Vorgänger oder Nachfolger der BL, also mit/für Trailer Assist?
Danke schon mal!
Hallo Leute!
Habe eine High Kamera nachrüsten lassen und soweit funktioniert auch alles top ! Mich würde jetzt nur interessieren ob man den Rear Assist (die Perspektiven) auf Deutsch stellen kann? Die Erklärungen sind bei mir alle englisch! Jemand eine Idee?