Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !

ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.

Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.

Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.

Bilder folgen.

884 weitere Antworten
884 Antworten

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:27:23 Uhr:



Zitat:

@Mercicar81 schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:20:11 Uhr:


Comand NTG-4,5 braucht interface.Ohne Interface wie bei NTG-4 geht nicht.

Das ist nicht richtig! Es haben schon viele eine Kamera am NTG4.5 über FAKRA/Cinch angeschlossen.

Wie ich weiß nur Originale Kamera kann man am NTG-4,5 anschließen.Für China ware braucht man interface.

Zitat:

@Mercicar81 schrieb am 27. Oktober 2022 um 15:04:21 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 27. Oktober 2022 um 12:27:23 Uhr:


Das ist nicht richtig! Es haben schon viele eine Kamera am NTG4.5 über FAKRA/Cinch angeschlossen.

Wie ich weiß nur Originale Kamera kann man am NTG-4,5 anschließen.Für China ware braucht man interface.

…wenn man PAL-Kameras verbaut schon - aber es wurde ja eine NTSC-Cam verbaut: die sollte funktionieren…
Und selbst eine PAL-Cam würde ein verzerrtes weiß-schwarz Bild zeigen.

Ich denke es liegt an der Stromversorgung der Cam, weil die Rückscheinwerfer kein sauberes Signal liefern.
Daher mal Probeweise an Dauerplus anschließen….

Zigaretten anzünder also Zündungsplus

Der andere Monitor hat chinch Eingang

Ähnliche Themen

Hallo es geht endlich habe den plus Kabel von der Kamera abgemacht und wieder dran gemacht ging auf einmal wieso und warum es jetzt geht weis ich nicht habe noch ein entstör Filter dran gemacht weil das Bild geflackert hat
Kann man den unteren Balken wo zurück steht deaktivieren damit man ein volles Bild hat

Aber Das Bild ist nicht so scharf wie auf mein anderen Monitor

Zitat:

@burnali schrieb am 29. Oktober 2022 um 16:43:58 Uhr:



Kann man den unteren Balken wo zurück steht deaktivieren damit man ein volles Bild hat

Leider nicht.

Zitat:

@burnali schrieb am 26. Oktober 2022 um 23:53:50 Uhr:


hallo
Habe ein W212 Kombi Bj 2012 vor mopf. mit Comand 4,5
will mir ein Rückfahrkamera nachrüsten habe es aber nicht hinbekommen.
habe mir den Fakra auf chinch
und diese Kamera mit NTSC bestelt
https://www.amazon.de/dp/B076WQZZ4Y?ref=ppx_pop_mob_ap_share
habe den Comand umgestellt, den kamera an rückwärtsgang angeschlossen
aber das bild bleibt schwarz habe es mit einem an einem anderen monitor angeschlossen da geht es.

zu Bild nr.3
habe den Fakra auf A , B und C gesteckt geht nicht
das Orginale Schwarze kaben in C steckt war vorher im B weis aber nicht für was es ist.
ich würde mich freuen wenn mir einer helfen könnte.

Moin,
ich würde bei mir auch gern eine "nicht originale" RFK nachrüsten, daher habe ich paar Fragen an Dich.

1. Was musste genau am Command umgestellt werden?
2. Neben der Cam mit Kabel, wurden nur der Adapter Cinch auf Fraka sowie Filter benötigt?
3. Wo genau hast Du Plus vom Rückwärtsgang abgenommen?

Ansonsten wäre ein Bild der Heckklappe mit Cam nett. Bin am überlegen die selbe welche Du nutzt oder eine mit Metallgehäuse zu nehmen.

Danke im Voraus

Hallo
Was du am Comand umstellen musst ist hir mehrmals beschrieben
Den plus Kabel habe ich am Rückwärtsgang Beleuchtung entnommen

Falls jemand noch ein Nachrüstsystem für volle Integration ins Fahrzeug sucht:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2307460469-223-1116?...

Leider sind die Module nicht stabil im Betrieb.
Hätte noch wenige original Sets mit dynamischen Linien zur Montage.

Meinst du das Modul das gut 1,5J. perfekt in meinem Auto funktioniert hat?

@mocroyam
Ich hatte die Anzeige gesehen. Frage mich aber
a) warum verkaufst Du?
und
b) funktioniert das auch mit dem NTG 4?

Ich habe auf ein grosses Android Display umgerüstet, daher habe ich auch kein Original Display mehr.

Und ja, bei mir war auch ein NTG4 verbaut mit dem APS 50.
Das Bildsignal wird im Monitor eingeschliffen, also zwischen geschaltet. Bedienung über Original Drehrad in der Mittelkonsole.
Linien sind allerdings nicht dynamisch.
Mir geht es aber vorwiegend um die Sicht auf Anhängerkupplung und Hindernisse hinter dem Auto, Lenken schaffe ich noch so gerade ohne Linien... ??

Kann mir jemand aus dem Raum S beim codieren der Kamera helfen?

Kamera wirft immer den Fehler "B21FF55 - Camera has malfunction - Not configured"
Hab jetzt ein paar Versuche unternommen auf Basis der Vorlage im Anhang.

S212 Mopf 2016, RVC218, Command 5S1 und codiert ist außerdem:

Zitat:

HU: -> "VCD_Assistance_Application" -> "SVS/RVC" -> "RVC installed"
CGW: -> "VCD_06_verbaute_Steuergeraete_Soll_Body" -> "RVC" -> "enabled 406J"

Deine Antwort
Ähnliche Themen