Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !

ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.

Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.

Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.

Bilder folgen.

884 weitere Antworten
884 Antworten

Ja, sind halt fixe Linien.
Werde aber den Winkel mit den Rückfahrsensoren abstimmen und dann gehts.

Für 30 EUR passt es schon 🙂

Top! Gute Arbeit!

Ich habe auch keine Linien. Mir ging es aber auch nur darum meine Stoßstange zu sehen, um besser/näher rangieren zu können. Und das ganze für insgesamt 43,50€ ist doch in Ordnung

Zitat:

@emrex88 schrieb am 8. April 2020 um 16:09:55 Uhr:


Bei mir ist es blau-grün

Bitte nicht diese Kabeldiebe.
Ausfälle und Fehler sind vorprogrammiert..

Ähnliche Themen

Zitat:

@benzsport schrieb am 9. April 2020 um 18:21:11 Uhr:



Zitat:

@emrex88 schrieb am 8. April 2020 um 16:09:55 Uhr:


Bei mir ist es blau-grün

Bitte nicht diese Kabeldiebe.
Ausfälle und Fehler sind vorprogrammiert..

Meinst die konkreten Stromdiebe oder per se keine Stromdiebe?
Was wäre eine bessere Alternative, ausser Löten?

Zitat:

@benzsport schrieb am 9. April 2020 um 18:21:11 Uhr:


Bitte nicht diese Kabeldiebe.
Ausfälle und Fehler sind vorprogrammiert.

Vernünftige Verbindungen sind eine Löt- oder Quetschverbindung, alles andere ist Pfusch.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 9. April 2020 um 21:15:23 Uhr:



Zitat:

@benzsport schrieb am 9. April 2020 um 18:21:11 Uhr:


Bitte nicht diese Kabeldiebe.
Ausfälle und Fehler sind vorprogrammiert.
Vernünftige Verbindungen sind eine Löt- oder Quetschverbindung, alles andere ist Pfusch.

Du meinst vermutlich Crimpverbindung, eine Quetschverbindung, (viele kennen das mit den rot, blau, gelb isolierten Quetschverbinder) ist der gleiche Pfusch, bzw. Technik welche halt vor 30 Jahren zum Einsatz kam, und leider heute immer noch selbst bei Markenwerkstätten verwendet wird.

Und Löten ist oft auch fatal, wegen der Kabelbruchgefahr bei zu hohen Löttemperaturen. 😉

Zitat:

@emrex88 schrieb am 8. April 2020 um 16:15:06 Uhr:


Geschafft! 😁
Lag wie gesagt an der PAL Kamera.
Hab die gleiche in NTSC auf Kulanz bekommen. 🙂
Also Aufwand mit Kabel erspart geblieben.

Alles funktioniert.
Gleichrichter wie oben erwähnt habe ich nicht.
Keine Störungen.

EDIT:

Hab jetzt doch einen Gleichrichter einbauen müssen.
Zwischendurch kam es zu Ausfällen. (Schwarzer Bildschirm)

Jetzt ist alles gut. Auch bei laufendem Motor.

Gleichrichter brauchts definitiv.

Moin,

ich weiß jetzt nicht, ob ich etwas überlesen habe. Hat evtl. jemand eine WIS Anleitung für den Einbau der RFK A0008201203 bei einem 350BT S212 BJ 13, Modelljahr 14 mit Comand? Alle Leitungssätze und die Kamera habe ich beim schon besorgt.
Hier habe ich schon teilweise gute Anleitungen gefunden, jedoch nicht komplett.
Anbei ein Foto, falls nötig.

S212

Ok, hat sich erledigt. Steht ja alles im FAQ 🙂

Gruß
Michael

Hey Leute wollte bei einem Kumpel eine rückfahrkamera nachrüsten mit chinch also keine originale es ist ein w212 mopf er hat das comand ist es möglich wenn ja hat einer eine Anleitung wie es geht und ob man es per Tasten kombination codieren kann danke im voraus

IMG-20200509-WA0026.jpg

Hat wer zufällig ein Bild des Ausschnitts von der Rückfahrkamera beim S212?
Oder noch besser die Maße dazu 😉

Zitat:

@Qualität ! schrieb am 29. Mai 2020 um 18:12:27 Uhr:


Hat wer zufällig ein Bild des Ausschnitts von der Rückfahrkamera beim S212?
Oder noch besser die Maße dazu 😉

Ist in der Blende eingestanzt: kann man rausfräsen - oder passende Blende kaufen

Danke für Deine Antwort, dass war aber nicht meine Frage 😉

Ich suche ein Bild von dem Ausschnitt im Blech der Heckklappe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen