Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !

ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.

Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.

Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.

Bilder folgen.

884 weitere Antworten
884 Antworten

Zitat:

@shaolinmaster schrieb am 31. Mai 2016 um 18:48:28 Uhr:


Hmm... was genau ist denn eigentlich das Problem mit den preiswerten Kameras? Bild? Qualität? Haltbarkeit? Wenn ich sehe das MB für einen Kabelsatz 150€ berechnet der maximal 15 € wert ist dann zweifle ich, ehrlich gesagt daran das die 200€ Kamera mehr als 50€ wert ist. Sorry... aber ich finde das ist mehr als Naheliegend. Kleiner Vergleich: eine Original AHK bei MB nachrüsten kostet 2400€... wenn ich mir eine Westfalia bestelle und selbst einbaue, dann bezahle ich um die 350€. Nun meine Frage: ziehen nicht beide AHK einfach nur meinen Wohnwagen? Ich persönlich würde durchaus in der Bildqualität ein paar Abstriche machen wenn ich dabei mehrere Hunderter sparen kann. Also... ich berichte trotzdem darüber und wenn alles wirklich so ist wie du sagst dann sinke ich voller Demut in den Staub??

Das ist doch mit allem so. Eine 50EUR Kamera ist auch diese 50 EUR nicht wert. So verdient jeder an einer gewissen Marge. Der Vergleich mit der AHK kannst du so ja nicht machen. Du vergleichst komplett verschiedene Leistungen.

Einmal günstigst mögliche AHK mit (vielleicht) Kabelsatz und Selbsteinbau im Vergleich zum Fremdeinbau einer klappbaren AHK mit Kabelsatz, neuen Lüfter und Codierung bei Mercedes. Realitstisch kannst du die klappbare Original AHK (ca. 1000 EUR) mit deiner Westfalia vergleichen. Und selbst da sind verschiedene Funktionen der AHK zu erkennen. Am Ende ziehen beide den Wohnwagen. Das stimmt.

Die Qualität der MOPF Kamera ist in meinen Augen sehr gut. Sowohl die Qualität des Kameragehäuse als auch die Bildqualität und die möglichen Funktionen der Parkführung und der PTS Symbole. Ich bin jetzt mal wieder am überlegen mit Raffy den Einbau in meinen S204 durchführen zu lassen. 😉

Hier nochmal aktuellere Bilder aus einem S212 VorMopf.

Img-mt-478732082494277669-image
Img-mt-4489016100911040953-image
Img-mt-3278183642377722391-image

auf der Seite:
http://...cedes-benz-accessories.com/.../Assistenzsysteme

habe ich unter Eingabe der FIN geprüft, ob die obige RFK geeignet ist.
Ergebnis nein, nach manueller Eingabe und Prüfung kam der Hinweis....
keine der folgenden Ausstattungen darf vorhanden sein:

RUECKFAHRKAMERA (-218), EINPARK-PAKET (-P44), MILD-HYBRID ANTRIEB (-ME04)
KANADA-FAHRZEUGE ZUSATZTEILE (-460), KANADA-AUSFUEHRUNG / ZUSATZTEILE (-460)
USA-AUSFUEHRUNG (-494), USA (-494), JAPAN-AUSFUEHRUNG (-498)
Mindestens eine der folgenden Ausstattungen muss vorhanden sein:

LINKSLENKER (+L)
LINKS-LENKUNG (+L), COMAND APS MIT DVD-WECHSLER (+512)
RADIO HIGH-LINE (+527), COMAND DVD APS MIT NAVIGATION (+527)
Modelljahr 2014 (+804a)Modelljahr 2015 (+805a), Modelljahr 2016 (+806a)

Ich habe Modeljjahrgang 2016 (Juli 2015) Business Paket, mit u.a. 235 Parkassis mit Parktronic und Comand 531....

Ratlos, welche Kamera bzw. Kabelbäume erforderlich sind.

Der einzige Unterschied ist die Ausführung S oder W alles andere passt.
Egal ob Mopf oder Vormopf.
Einfach die zig Fach genannten Bestellnummern nehmen und einen kompletten Einbausatz bestellen.
Das passt schon.
Bekommt man es nicht selbst hin, gibt es Leute die können es.

Ähnliche Themen

gibt es eine empfehlenswerte Werkstatt oder ein Forumsteilnehmer in NRW der die Anlage nachrüstet?
S 212 Bj. 7/2015, mit Comand 5.5

Habe seit dem Wochenende die mopf Kamera mit den Linien drin. Das ist der Hammer. Absolut empfehlenswert !!

😁 Meine Worte ^^

Bei wem hast du sie dir denn nachrüsten lassen?

Grüße Raffy

Ich war bei T4E Wonka. Du warst ja sogar kurz am Telefon 😉

Ah du warst das, ja war ja kurz mit Teamviewer drauf 😉
Na dann freut es mich umso mehr dass du damit zufrieden bist 😁

Ja voll. Da hast du echt was tolles entdeckt. Bin glücklich. Auch mit der heckklappe

Hehe

Was war mit der Heckklappe? 😉

Das ist vielleicht etwas offtopic 😉
Am Besten schaust du dir meinen Blogartikel dazu an
http://www.motor-talk.de/.../...hruestungen-reperaturen-und-coding?...

Grüße Raffy

Hallo,
endlich hatte ich gestern mal ein wenig Zeit um den Einbau der RFK in Angriff zu nehmen. Trotz langem gesuche hier im Forum bin ich trotzdem auf ein paar Probleme gestoßen. Ich weiß einfach nicht wie ich den Chinch Stecker durch diese flexible Dichtung an der Heckklappe bekommen soll! Auch habe ich es nicht hinbekommen an der Stelle den Himmel zu lösen. Ich möchte einfach nichts kaputt machen. Auch die Abdeckung der D-Säule habe ich nicht herunter bekommen. Die Kamera selbst habe ich schon verbaut. Wie also bekomme ich den Stecker bis in den Kofferraum??

schönen Sonntag.......

Thomas

Hi, Gummitülle auf beiden Seiten herausziehen ( bzw die Einsätze auf die die Gummitülle gestülpt ist.
Dazu noch den Massepunkt in der Heckklappe lösen.
D-Säulen Verkleidung demontieren. ( sind 2 Schrauben von der Mechanik der Kofferraum Abdeckung und der Rest ist geclipst)
Wenn du das Kabel durchgeführt hast, kannst du es entgegen nehmen indem du deinen Arm von D-Säulen Seite unter den Himmel steckst.

Wieso eigentlich Chinchkabel? Nicht die originale bzw Mopfkamera verbaut?
Im original kannst du alle pins auspinnen, das baut dann nicht so stark auf, mit einem Chinchkabel wird es etwas fummeliger in der Durchführung.

Grüße Raffy

Deine Antwort
Ähnliche Themen