Rückfahrkamera nachrüsten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
und guten Start ins neue Jahr !

ich möchte gerne an meinem S212 350 T CDI BJ 04/2012 eine Rückfahrkamera nachrüsten.
Ich war gestern in der NDL und habe mir die Teile auflisten lassen, die erforderlich sind.

Da der Wagen Comand und Media Interface schon an Bord hat ist die Liste übersichtlich kurz.
Im wesentlichen, die Kamera, 2 Leitungssätze und ein wenig Kleinzeug.
Kein zusätzliches Steuergerät erforderlich.
Ich möchte die Installation der Kamera und der zusätzlichen Leitungen gerne selber durchführen und benötige etwas Hilfe in Form einer Anleitung.
Ich habe mit der Suchfunktion die in Frage kommenden Beiträge gelesen, war aber für mich nicht ausführlich genug, dass ich damit starten könnte.
Hat einer von euch diese Nachrüstung schon einmal durchgeführt und dokumentiert ?
Gruss
Thomas

Beste Antwort im Thema

So ihr Lieben,
habe bei meinem Dicken nun die RFK selbst nachgerüstet. S212 BJ 2012 mit Comand online. Zwar nicht in 90min aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Materialeinsatz von ca. 56€ alles in Allem:
1. Kamera aus der Bucht 15,-€ aus Übersee
ArtNr. 111477807255
2. Ampire AC 12v Signalfilter von maxxcount über Amazon für den direkten Spannungsabgriff am Rückfahrscheinwerfer 15,-€
3. Fakra Cinch Video adapter aus der Bucht ArtNr 110991103181 15,13€
4. 5tlg Zierkeileset von Amazon 12,90€
5. und für den Fall der Fälle ein paar Befestigungsclips über die Bucht ArtNr.321543247674 8€.

Der Einbau ist für Geübte sicherlich innerhalb weniger Stunden erledigt. Ich habe ein komplettem Samstag gerne dafür geopfert. Zu allererst die Verkleidung der Heckklappe demontieren (Beschreibung gibts hier im FAQ) Hier sind die Keile eine Hilfe . Dann mit den Signalfilter von Ampire die Spannung am Rückfahrscheinwerfer abgreifen. (Masse=Braunes Kabel, geschaltes 12v = blau grün) Aber besser nochmals nachmessen. Dann die Blende der Nummernschildbeleuchtung Aussen am Besten von innen ausklipsen. Nummernschildbeleuchtung mit RFK austauschen. Bei Fzg mit led Nummernschildbeleuchtung ist es dann etwas Bastellösung, da das Kameragehäuse nur für w5w fassung vorgesehen ist. Da eventuell auf irgendeine Kamera zurückgreifen, die für die orignale Position vorgesehen ist, gibts auch in der Bucht. Jetzt den Signalfilter mit der Spannungsversorgung der Kamera verbinden. Kabel und Filter an geeigneter Stelle an der Heckklappe fixieren. Nun kommt der schwierigste Teil. Das Cinch Kabel entlang der Heckklappe durch die Kabeldurchführung in den Dachhimmel führen und dann an der D-Säule in den Kofferraum. Nun entlang der Beifahrerseite im Fussraum Viedeo-Kabel zum Comand führen, auch hier helfen die Zierkeile, wenngleich die Schwellerverkleidung im Fussraum sowie die B-Säulen Blenden/Verkleidung zum Teil recht fest sitzen. Ein Hinweis die Sitzfläche der Rücksitzbank ist nur eingeklippt, einfach an der Vorderkante nach oben ziehen. Eins ist bei dem ganzen klar ,5m kabel sind zu kurz oder mein kabel waren keine 5m, also geht mit 6m auf Nummer Sicher. Am Comand dann den fakra-cinch Adapter zu einem mit freien Fakraanschluss und zum anderem mit dem Viedeokabel verbinden und fixen. Nun noch die RfK im Geheimmenue freischalten und nach Funktionstest alles wieder zusammenbauen. Habt ihr Alles richtig gemacht , dann habt ihr beim Einlegen des Rückwartsganges ein störungsfreies Bild im Comand.
Im Vergleich zum :-) mal eben ca.1200€ gespart.

Bilder folgen.

884 weitere Antworten
884 Antworten

Zitat:

@ta-raffy schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:05:09 Uhr:


Gehen tut es doch original...
Lass dir doch wenn du aus dem grauen Norden kommst das Comand beim Benzsport umrüsten 😉

Grüße aus dem sonnigen Süden :P

Wie er schreibt braucht er kein Comand.......................

Naja, für die RFK schon. 😉
Muss aber jeder für sich entscheiden was er will.

Vielleicht gefällt dem Einen oder Anderen die im Link angebotene Lösung, RFK in Verbindung mit dem Audio 20 und APS50. Hat jemand mit der Firma schon Erfahrungen gemacht?

http://www.mobiltronic.de/.../index.php

Das ist das erwähnte Chinamodul.

Ähnliche Themen

Meine Erfahrung mit Mobiltronic i. Würselen: RFK perfekt eingebaut, saubere Arbeit

Hey,
ich wollte nur mal den Zwischenstand zur Nachrüstung der Rückfahrkamera mit dynamischen Hilfslinien und PTS Icon mitteilen.
Ich habe für genauere Details auch einen Artikel in meinem Blog verfasst.

Jetzt für Alle ! Dynamische Hilfslinien mit der originalen 212 Mopf RFK

Es ist nun problemlos möglich die 212 Mopf Kamera mit dynamischen Hilfslinien auch im Vormopf 212 einzubauen. ( 204,207,218 natürlich auch )
Ich dachte ich hänge das hier noch mit an, damit der aktuelle Stand festgehalten wird 🙂

Bild2

Habe bei meinem s212 , BJ 10/13, mit Audio 20, im März eine Rückfahrkamera bei ACR Karlsruhe nachrüsten lassen.
Funktioniert ohne Probleme auch mit Hilfslinien etc. alles Gut. Kosten 750,_€

So, heute einem s212 Vormopf eine originale Rückfahrkamera mit orignal dynamischen Hilfslinien und Parktronic Icon verpasst.

Die Besonderheit in diesem Fall, Parameterlenkung.
Bis vor kurzem konnten die dynamischen Linien für Fahrzeuge mit Parameterlenkung nicht aktiviert werden.
Nun ist es auch bei diesen Fahrzeugen möglich ! 🙂

Bild 1 Nach Codierung aber nicht Kalibriert
Bild 2 Kalibrierfahrt
Bild 3 Kalibrierung beendet/fertig !

Grüße

Raffy

Dynamische Hilfslinien nicht kalibriert
Kalibrierung
Linien nach Kalibrierung

Hallo Zusammen,

ich glaube die RFK ist die SA die am häufigsten nachgerüstet wird. :-)

Ich besitze seit vorgestern einen W212 also Limousine BJ 07.09 350CDI 4 Matic . Ein Super Auto! Neben dem Motor ist die Ausstattung der reinste Wahnsinn. Sogar mit Assistenz Plus Paket, Nachtsichtkamera und Fahrdynamischen Massagesitzen. Und was fehlt! RFK, unglaublich.

Meine Frage an die Spezialisten:
Ich habe hier zwar eine Menge gelesen und bin vielleicht etwas überfordert.
Ich hätte gerne die Kamera vom Mopf, damit ich ggfls. die Hilfslinien "nachrüsten" kann. Vorhanden ist, glaube ich Command 4.0, jedenfalls habe ich noch den PCMCIA-Slot und Parameterlenkung.

Die Kamera hat wenn ich es richtig verstanden habe die A2128203197, richtig?

Welche Kabel brauche ich? Sind die identisch mit dem Kombi?
Ich habe gelesen, dass man den teuren Kabelsatz nicht unbedingt braucht. Das Verlegen von drei Strippen schaffe ich.

Oder ist die Antwort ganz einfach, ist vielleicht die Teileliste von lediglich auf Seite 7 was ich brauche? (Ich wusste nicht ob ich das Bild hier hochladen durfte, ist ja nicht von mir)

Wäre Super, wenn Ihr mir den Urwald in meinem Hirn ein wenig Lichten könntet.

Gruß und jetzt schon herzlichen Dank für eure Infos, Tom

Zitat:

@T0MAS schrieb am 19. Februar 2016 um 13:00:35 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich glaube die RFK ist die SA die am häufigsten nachgerüstet wird. :-)

Ich besitze seit vorgestern einen W212 also Limousine BJ 07.09 350CDI 4 Matic . Ein Super Auto! Neben dem Motor ist die Ausstattung der reinste Wahnsinn. Sogar mit Assistenz Plus Paket, Nachtsichtkamera und Fahrdynamischen Massagesitzen. Und was fehlt! RFK, unglaublich.

Meine Frage an die Spezialisten:
Ich habe hier zwar eine Menge gelesen und bin vielleicht etwas überfordert.
Ich hätte gerne die Kamera vom Mopf, damit ich ggfls. die Hilfslinien "nachrüsten" kann. Vorhanden ist, glaube ich Command 4.0, jedenfalls habe ich noch den PCMCIA-Slot und Parameterlenkung.

Die Kamera hat wenn ich es richtig verstanden habe die A2128203197, richtig?

Welche Kabel brauche ich? Sind die identisch mit dem Kombi?
Ich habe gelesen, dass man den teuren Kabelsatz nicht unbedingt braucht. Das Verlegen von drei Strippen schaffe ich.

Oder ist die Antwort ganz einfach, ist vielleicht die Teileliste von lediglich auf Seite 7 was ich brauche? (Ich wusste nicht ob ich das Bild hier hochladen durfte, ist ja nicht von mir)

Wäre Super, wenn Ihr mir den Urwald in meinem Hirn ein wenig Lichten könntet.

Gruß und jetzt schon herzlichen Dank für eure Infos, Tom

Geht RFK und NiVi zusammen?
Ich glaube, da gibts nur einen Eingang am Comand...
Meines Wissens ist der 2. Eingang für UCI...

Grüße

Hallo Martin,

das wäre zumindest eine Erklärung warum bei der Ausstattung ausgerechnet dir RFK fehlte. Aber dafür gibt es doch bestimmt auch eine Lösung oder? Ansonsten würde ich eher auf das NiVi verzichten. Was ist die UCI?

Gruß Tom

Du brauchst folgende Teile:

A2129054405 TS-Kamera

A2124402135 Leitungssatz

Wenn du den grünen Sicherungsträger am SAM nicht hast, dann auch noch:
A2125405232 Sicherungsträger)

Die Leitungssätze sind für den S212, passen aber auch in allen anderen Baureihen.

Bedenke nur, dass die Kamera codiert und kalibriert werden muss.
Ansonsten sind die Hilfslinien ohne Funktion und das Bild hat links und rechts Balken.

PTS Icon wird auch erst nach der Codierung sichtbar.

heir war velsatis 2010 einfach schneller

@ Tomas
die Hilfslinien kann man nicht nachrüsten,hierzu benötgt man die Kamera des Mopf (Bausatz A2129054405,Leitungssatz A 2124402135,Sicherungsträger A2124052232) Kosten ca. 260 - 290€

genauere infos zum Einbau bitte bei ta-raffy erfragen,er ist einer der User die sich darin genau auskennen.

Zitat:

@T0MAS schrieb am 19. Februar 2016 um 14:32:36 Uhr:


Hallo Martin,

das wäre zumindest eine Erklärung warum bei der Ausstattung ausgerechnet dir RFK fehlte. Aber dafür gibt es doch bestimmt auch eine Lösung oder? Ansonsten würde ich eher auf das NiVi verzichten. Was ist die UCI?

Gruß Tom

UCI = MultimediaInterface

Ich weiß nicht mehr wie und wo - aber ich hab da mal was gelesen...

Das NTG4.5 hat 2 Kameraeingänge - aber ob beide RFK bzw. NiVi tauglich sind weiß ich nicht.
Wenn du auch noch UCI hast muss dort auf jeden Fall die Videofkt. deaktiviert werden - da bin ich mir sicher. Der Rest vom UCI (Musik) bleibt erhalten.

Wie es beim NTG4 ist weiß ich nicht...

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe die Teile heute bestellt und hoffe darauf, dass man die Videosignale irgendwie parallel schalten kann. Eine Überlagerung sollte es nicht geben, da sich das NIVI beim einlegen des Rückwärtsganges ausschaltet. In der nächsten Woche werde ich die Teile montieren und bei Erfolg oder bei Problemen mich wieder melden.

Gruß Tomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen