Rückfahrkamera nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich hätte gern eine Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich fahre einen A6 3,0 TDI , BJ 10.2007 , Limo .
Die Rückfahrsensoren hab ich schon das zugehörige Steuergerät endet mit dem Buchstaben " F " , laut Wiki müßte das STG die Kamera unterstützen.
Jetzt meine Frage :
In der Bucht gibt es Kameras für 169 Euronen kann man diese nehmen also taugen die was ?
Was bräuchte ich sonst noch dazu ?
Was für Umbaumaßnahmen fallen an ?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen lönnte .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?

.
Kann jemand was dazu sagen ...

Gruß DVE

Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:

1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)

Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.

Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.

Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.

Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.

Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.

Grüße

660 weitere Antworten
660 Antworten

Ja, den Status 3 habe ich gestern gesehen. (wusste bloss nicht, ob 3 normal ist)
Nein, das Bild 2 kommt nicht. Das ist ja genau mein Problem.
Es ist halt so, als ob das 5F überhaupt kein Signal bekommt auf RFK-View umzuschalten.
Ob dieses Signal über CAN (nehme ich mal an) oder die Video-Leitung kommt, weiss ich allerdings nicht.

Das Bild kommt nur dann, wenn alles Fehlerfrei ist!
Die Kamera lässt sich mit einem Poti (ca. 490Ohm) simulieren, dann sollte das Bild 2 wie dargestellt, erscheinen und kein Fehler (außer Kalibrierung) im Steuergerät sein

So, also ...

Ich bin der Sache dann heute noch einmal schrittweise auf den Grund gegangen.
Die 6.4V zur Kamera (in den MWB) werden immer angezeigt. Ganz gleich ob eine Kamera angeschlossen ist oder nicht.
6.45V waren es laut meinem Multimeter.

Ich habe im nächsten Schritt die Coaxleitung (Videoleitung) vom RFK-Steuergerät bis zur Kamerakupplung gemessen.
Auf diese Verbindung hätte ich getippt, da ich diese Verbindung mit SMB-Steckern vom großen C selbst gelötet / gecrimpt habe.
Die Leitung war aber messtechnisch ok.

Tja ... im nächsten Schritt habe ich das RFK-Stg. aufgemacht und dort direkt vom Lötpunkt (der Anschlussbuchse auf der Platine) bis zum Trennstecker im Kofferraumdeckel gemessen.
Und was soll ich sagen ... es war kein Durchgang.
Wie kann das sein?
Die SMB Stecker, die ich früher schon einmal beim C gekauft hatte, waren leicht anders als die Stecker, welche sie mir am letzten WE verkauft haben.
Die neuen Stecker haben noch einen massiven Rand um den eigentlichen Stecker drumherum. Dieser Rand hat auch noch zwei leichte Ringe, so dass ich schon ein wenig mehr drücken/drehen musste, um den Stecker in die FAKRA-Buchse zu bekommen.
Der letzte Ring aber schliesslich stand noch raus und anscheinend war dieser breit genug, damit der Innenleiter nicht tief genug in den Kontakt kam 🙁
Dremel raus, ein ringsherum ein wenig abgeschliffen - insbesondere die Ringe - dann hat es auch sofort mit der RFK funktioniert.

Die Antwort auf die Frage "Welcher der Eingänge ist A/V 1?" lautet also "Der Kamera-Anschluss (graue Stecker/Buchse)"
Wie sigi290 schon geschrieben hat (und ich auch vermutete hatte), gibt es vorne kein Bild, bis der Fehler nicht mehr statisch ist.
Der PDC-Screen (natürlich ohne Kamerabild) erscheint einmal ganz kurz, wenn man den Fehler bei deaktivierter Einparkhilfe löscht und dann die PDC aktiviert. Es flackert ganz kurz auf und verschwindet sofort wirde.
(könnte ja jemandem helfen, wenn er sich auch nicht sicher ist, auf welcher Verbindung denn nun der Fehler zu suchen ist bzw. ob die MMI Verbindung denn überhaupt funktioniert)

Ich habe fertig! 😎

Danke, sigi290, für die schnelle und kompetente Unterstützung!

Grüße,

Kai

deshalb nehme ich diese Stecker:
http://www.ebay.de/itm/330563246594?...
die sind original wie ab Werk und noch günstiger als beim C

Ähnliche Themen

Hallo

Habe heute auch meine Rückfahrkamera bei meinem Dicken eingebaut. Es funkt alles perfekt.
Ich habe aber entgegen der Angaben bei der Einparkhilfe ein Steuergerät mit HW 4F0 919 283C SW 4F0 910 283C eingebaut und es funkt die Anzeige links im Bild mit den roten Balken. 

lg
Wolfgang

Hallo zusammen,

nach 9 Seiten Stecker,Pins und Teilenummern Diskussion bin ich ehrlich gesagt total durch den Wind und weis nicht ob ich es bei mir ohne großen Aufwand nachrüsten kann ??

Mein Dicker ist Bj. 06/2005 Limo hat vorne + hinten PDC und für TV schauen ist auch alles vorhanden.

Reicht mit dieser Austattung die Kamera und der Kabelsatz von Kufatec + natürlich das Codieren oder benötige ich noch andere Teile ?

LG

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Pablo



Hallo zusammen,

nach 9 Seiten Stecker,Pins und Teilenummern Diskussion bin ich ehrlich gesagt total durch den Wind und weis nicht ob ich es bei mir ohne großen Aufwand nachrüsten kann ??

Mein Dicker ist Bj. 06/2005 Limo hat vorne + hinten PDC und für TV schauen ist auch alles vorhanden.

Reicht mit dieser Austattung die Kamera und der Kabelsatz von Kufatec + natürlich das Codieren oder benötige ich noch andere Teile ?

LG

hallo,

du brauchst auch noch ein Steuergerät für die RFK und sehr wahrscheinlich noch ein neues Steuergerät für die PDC. Außerdem halt noch einen neuen Griff an der Heckklappe und Halterung für die RFK.

Lg Jochen

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort !!! Die Info reicht mir vollkommen aus. Hab die Teilenummern für die 2 Stg's gerade auch in einem anderen, 2. Thread zu dem Thema gefunden. 2 mal suchen lohnt sich manchmal 🙂

Danke nutty92

LG

Moin Moin!

Ich möchte gerne bei mir auch die RFK nachrüsten.

Da ich kein tv habe, muss ich ja ein neues Steuergerät haben.

Kann mit einer sagen was für ein Display Interface mit FBAS ich brauche? Also was für eine Teilenummer?

Mein can Gateway unterstütz die RFK hatte ich beim ACC nachrüsten drauf geachtet.

Gruß
Michael

Hallo MichiSchmidt

Ich habe ein 4E0 035 729 A drinnen

lg
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Danke für deine Info!

Ist die SW eine 4F0 Nummer? Oder was hast du für eine SW Nummer bei dir drauf? Dann kann ich es vergleichen.

Denn ich kann günstig eins bekommen. Das hat die selbe Teilenummer wie deins was du verbaut hast.

Gruss
Michael

Zitat:

Original geschrieben von wolfK30


Hallo MichiSchmidt

Ich habe ein 4E0 035 729 A drinnen

lg
Wolfgang

Hallo Michael

bei mir ist HW 4E0 035 729 A und SW 4F1 910 732 E.

Möchte aber festhalten das ich mein Displaysteuergerät günstig bekommen habe weil es wie sich danach herausstellte ein Amerikanisches war. Nach viel Schweiß , blanken Nerven habe ich es dann mit neuaufspielen des Bootloaders doch noch soweit gebracht das es funktioniert und mein 🙂 es bei meinem Dicken anlernen konnte.

lg Wolfgang

Also ist das mit der Teilenummer 4E0 035 729 A ein Amerikanisches Steuergerät?

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von wolfK30


Hallo Michael

bei mir ist HW 4E0 035 729 A und SW 4F1 910 732 E.

Möchte aber festhalten das ich mein Displaysteuergerät günstig bekommen habe weil es wie sich danach herausstellte ein Amerikanisches war. Nach viel Schweiß , blanken Nerven habe ich es dann mit neuaufspielen des Bootloaders doch noch soweit gebracht das es funktioniert und mein 🙂 es bei meinem Dicken anlernen konnte.

lg Wolfgang

Moin,

ich habe nicht alle 9 Seiten im Detail gelesen. Ich habe vor 3 Wochen bei unserem A6 (MJ 2007) bei KUFATEC eine Rückfahrkamera nachrüsten lassen. Die Arbeit wurde sauber ausgeführt. Mein Ansprechpartner war Herr Plammberg, und mit ihm kann man auch über den Preis reden. Der Einbau in Bad Segeberg dauerte rund 3 Stunden. Hinten rechts wurde das Steuergerät für die Kamera eingebaut, ein Kabel nach vorne gezogen und dort hinter dem Handschuhfach das Displaysteuergerät (oder wie auch immer das genau heißt) ausgetauscht. Es ist kein Unterschied zur serienmäßigen RFK festzustellen. Ich habe sie nachrüsten lassen, weil mein A8 eine RFK hat wie auch mein Dienstwagen und ich sie im A6, den jetzt meine Frau fährt, schnell vermisste.

Gruß

Ferro

@ MichiSchmidt hast du schon mal dran gedacht bei deinem Display Interface den Fbas Eingang nachrüsten zu lassen?
Wenn ich alle Teile für die Rfk zusammen habe werde ich das machen.
Brauchst dann wohl auch keinen Kompo Schutz aufheben zu lassen.
Preislich liegt man bei knapp über 100€. Dafür bekommt man im Normalfall keins uu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen