Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo Leute ich hätte gern eine Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich fahre einen A6 3,0 TDI , BJ 10.2007 , Limo .
Die Rückfahrsensoren hab ich schon das zugehörige Steuergerät endet mit dem Buchstaben " F " , laut Wiki müßte das STG die Kamera unterstützen.
Jetzt meine Frage :
In der Bucht gibt es Kameras für 169 Euronen kann man diese nehmen also taugen die was ?
Was bräuchte ich sonst noch dazu ?
Was für Umbaumaßnahmen fallen an ?
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen lönnte .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?
Kann jemand was dazu sagen ...Gruß DVE
Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:
1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)
Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.
Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.
Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.
Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.
Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.
Grüße
660 Antworten
Zieh sicherheitshalber noch die Sicherung vom RFK-Stg., da es ansonsten ja rein theoretisch noch aktiv - und damit mit dem PDC-Stg. interagieren - könnte.
Ehrlich gesagt befürchte ich aber, dass mit der Einparkhilfe irgendwas nicht stimmt.
Wenn die Sensoren defekt oder nicht richtig angeschlossen (Kabel) wären, dann hättest du aber dementsprechende Fehlereinträge.
Das Steuergerät (PDC) ist über CAN erreichbar - das heisst, dass es sowohl Strom, als auch CAN hat.
Wenn ich das dann alles logisch zusammenfüge, dann würde ich auf das PDC-Steuergerät tippen, welches wohl anscheinend nicht richtig funktioniert.
Bevor ich ein neues kaufen würde, würde ich trotzdem vielleicht eins von einem anderen A6 ausprobieren.
Alternativ kauf eins von einem Verkäufer, bei dem du Rückgaberecht hast. Du kannst es dann ausprobieren und wenn es funktioniert, dann behälst du es. Wenn nicht, dann kannst du weiter auf Fehlersuche gehen bzw. es dann nach einer Zeit zurückschicken.
ich hab nochmal das RFK-Steuergerät abgezogen und aus der Verbauliste und aus der Codierung vom PDC und MMI rausgenommen.
Dann nochmal das PDC raus und wieder reinprogrammiert, leider ohne Erfolg.
Da werd ich wohl mal zur Werkstatt müssen und ein anderes PDC-STG probieren, oder hat jemand noch eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Claudio387
Hallo Jungs...Bitte Entschuldigt wenn ich etwas wiederhole
@ All
Gateway ist bei Audi Freigeschaltet worden.... Jedoch immer noch Schwarzes Bild !!
Nun habe ich alles verbaut es auch Codiert , das Gateway ist auch ein neues + Freigeschaltet ist es auch und Codiert auch...
ABER SCHWARZES BILD
Jetzt habe ich den ausgelesen und unter
RFK Adresse 6C: steht folgende Fehlercodes
- RFK nicht kalibriert (Aber sollte doch trotzdem ein Bild zu sehen sein oder)
- UND was komisch ist -> Audio/Videoeingang 1 Unterbrechung (habe neue Kabeln verlegt aber es geht trotzdem nicht, muss ich das RFK Steuergerät auch freischalten !!)
Dann
Habe ich unter TV-Tuner Adresse 57
folgende fehler
- Videoanbindung zum Endgerät - Unterbrechung Sporadisch
und
- Videoanbindung zum Endgerät - Kurzschluss nach Masse
JETZT meine Info muss ich das TV Tuner auch umcodieren (habe ich vom WERK verbaut TV)
Weil so wie ich alles angeschlossen habe ich schaue normal TV habe auch Bild und Ton Schalte ich die Anschlüsse von der RFK zwischen Habe ich auch im TV nur noch TON kein Bild mehr ....
BITTE um Hilfe bin echt Überfordert grad
Habe es auch bei Motor-Talk gepostet um Schneller Hilfe zu kriegen ....
Danke euch im Vorraus
Gruß Claudio
HALLO LEUTE.....
Habe noch ein Wenig geschaut aber nicht gefunden....
Ihr hab doch auch es wie folgendes Angeschlossen oder !? ---
1. RFK am Heckdeckel was ein Kabel ( Fakra Grauen Stecker) zum RFK SG geht + Plus und Masse für die RFK
2. Vom RFK SG Rot Weis an Dauerplus und Braun an Masse für das RFK SG
3. Dann Halt Can Hi und Low
4. Vom Brauen Fakra Stecker vom SFK SG zur TV Einheit, an der TV einheit der Fakra Stecker ab ziehen da das vom RFK SG einstecken und an dem abgezogenen Fakra Stecker der TV Einheit der Grünen Fakra Stecker was auch zum Grünen Anschluss des RFK SG führt.
Das was das Anschließen oder !! Habe ich was Falsches gemacht !!
Jemand noch die Einleitung zum Codieren da !!
Danke
Hallo,
habe nur eine kurze Frage zum Gateway habe hier irgendwie den Überblick verlohren.
Also, .. Bj 11.04 , TV ist ab Werk verbaut, großes Navi, PDC vorn und hinten.
PDC Stg hat Index H wurde mal geändert wegen MMI Darstellung, also sollte passen.
Kamera, Kamera STG 4F0910441, Griffleiste Kabel etc. sind vorhanden.
Ich habe Gateway Stg verbaut mit SW:4F0910468 A und HW: 4F0907468 B
Funktioniert das mit dem Gateway ?
Wenn nicht welches müste ich haben?
Was kostet es bei Audi wenn man den Komponentenschutz von allen Steuergeräten entfernen muß, nach Gateway wechsel ist das wohl nötig. Ich hab mal nur fürs KI 60€ bezahlt, summiert sich das denn? Oder wie läuft das ab?
Würde das halt gern im Vorfeld klären sonst ist mir das zu aufwenndig nachzurüsten.
Würde mich über eine Anwort und Tips freuen, auch PN.
Ähnliche Themen
hab nen display interface rum liegen mit fbas was ihr für die rückfahrkamera benötigt ist auch schon im markt drinn übern preis können wir reden müsst mich einfach mal anschreiben
Zitat:
Was kostet es bei Audi wenn man den Komponentenschutz von allen Steuergeräten entfernen muß, nach Gateway wechsel ist das wohl nötig. Ich hab mal nur fürs KI 60€ bezahlt, summiert sich das denn? Oder wie läuft das ab?
Hallo,
es reicht beim Gateway den Kompo entfernen zu lassen.
Dann sollten alle Steuergeräte neu angelernt sein.
Der Gateway ist so zu sagen das "Mastersteuergerät" für den Kompo.
Grüße
Habe mich heute mal an die RFK-Nachrüstung gemacht.
Leider habe ich im Moment noch den Fehlereintrag:
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: AIB\4L0-910-441.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 441 D HW: 4L0 907 441 B
Bauteil und/oder Version: J772__Rearview 0030
Codierung: 1020005
Betriebsnummer: WSC 98765 666 38384
VCID: 2171C6278159
2 Fehlercodes gefunden:
02203 - Audio-/Videoeingang 1
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 132
Kilometerstand: 80718 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.10.16
Zeit: 18:39:04
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Rückw. AUS
Anzahl: 3
Weiss von euch jemand vielleicht, ob es sich bei A/V 1 um den Kamera-Eingang handelt?
(das ist meine Annahme)
Kai
Videoleitung (GRAU) von der Kamera kommend mit dem Anschluß des RFKSteuergerätes
(GRAU).
GRÜNEN FAKRA Stecker zu Videoeingang am MMI 3G Pin5 und Pin11 BRAUN bleibt frei
Danke, aber genau so habe ich es natürlich angeschlossen.
Meine Frage war eine andere ... 😉
(daher gehe ich ja auch eher davon aus, dass das Problem zur Kamera hin zu suchen ist)
Ok, alternativ könnte jemand mal sein graues Kabel abziehen und schauen, ob dann AV1 fehlerhaft gemeldet wird.
Mein ewiger Dank wäre ihm absolut sicher 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Ok, alternativ könnte jemand mal sein graues Kabel abziehen und schauen, ob dann AV1 fehlerhaft gemeldet wird.
Mein ewiger Dank wäre ihm absolut sicher 🙂
Nein, dann kommt "Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus Eingang Kamera"
AV1 ist der Braune Stecker, der ja beim MMI3G nicht genutzt wird.
Meine Codierung z.B.:
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: User\4L0-910-441.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 441 HW: 4L0 907 441 A
Bauteil: J772__Rearview 0040
Revision: --H12--- Seriennummer: 525PA8-J62200D
Codierung: 1020304
Betriebsnr.: WSC 00622 219 17630
VCID: DDB578CC7DB7
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Hm. Das ist seltsam.
Also, auf jeden Fall habe ich das Problem, dass das 3G nicht auf die RFK umschaltet, wenn die Einparkhilfe aktiv ist.
Im Display sehe ich halt einfach nichts, wenn ich das PDC-Stg. auf RFK codiere, da dieses dann natürlich die grafische Anzeige nicht mehr selber zum 5F schickt.
Einzige Fehlermeldung ist die von mir gepostete.
GW unterstützt RFK, PDC unterstützt RFK.
Muss im 3G noch irgendwas spezielles codiert werden?
Ich habe die RFK natürlich in der Car-Verbauliste aktiviert.
Mein Eindruck ist halt, dass es mit dem AV-Fehler zusammenhängt.
Codiert habe ich nach VCDS. Für das 3G gibt es aber keine spezielle Codierung. Jedenfalls nicht laut VCDS. Index D hat das RFK-Steuergerät ja sogar. Dieser Index wird ja auch werksseitig im FL verbaut.
Laut anderen Berichten hier sollen aber ja sogar die alten VFL RFK-Stg. mit dem 3G funktionieren.
Mein Ansatz ist halt zuerst einmal den Fehler weg zu bekommen. Wahrscheinlich tut es das System dann ja auch.
Das MMI muss nur RVC codiert werden, siehe HM.
Wenn du die Kamera absteckst, bekommst du dann auch noch einen Fehler oder bleibt nur der AV1 Fehler.
In einem Messwertblock kann man die Spannung der Kamera auslesen
Ja, die Kamera abstecken habe ich gestern auch probiert.
Der Fehler bleibt - leider auch, als ich die Verbindung zum MMI getrennt habe.
Hat daher leider auch nicht geholfen AV1 genau zu identifizieren 🙁
In dem MWBs habe ich auch nachgesehen.
6.4V Kameraspannung. Ich befürchte nur, dass dort einfach nur die Spannung in Richtung Kamera angezeigt wird ...
Es gibt aber auch noch einen MWB (ich meine, es war einer davor), in dem was von Sync steht.
Sync stand sowohl zur Kamera, als auch zum MMI. Allerdings bei beiden im nächsten Feld n.aktiv. (wenn ich mich noch recht erinnere)
5F habe ich genauso codiert / eingestellt.
Ok, ich denke ich werde heute noch einmal die Heckklappenverkleidung abnehmen und an der Kamera messen / schauen.