Rückfahrkamera nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute ich hätte gern eine Rückfahrkamera nachgerüstet.
Ich fahre einen A6 3,0 TDI , BJ 10.2007 , Limo .
Die Rückfahrsensoren hab ich schon das zugehörige Steuergerät endet mit dem Buchstaben " F " , laut Wiki müßte das STG die Kamera unterstützen.
Jetzt meine Frage :
In der Bucht gibt es Kameras für 169 Euronen kann man diese nehmen also taugen die was ?
Was bräuchte ich sonst noch dazu ?
Was für Umbaumaßnahmen fallen an ?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen lönnte .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Hat schon mal einer die Kamera nachgerüstet für Facelift, MMI 3G+; PDC vorn und hinten sind vorhanden.
Was kosten die Teile und was der Einbau?

.
Kann jemand was dazu sagen ...

Gruß DVE

Kann ich - ich habe mir die RFK im Januar nachgerüstet. Dank MMI 3G+ ist das eigentlich eine einfache Angelegenheit. Folgende Teile habe ich gebraucht/verbaut:

1. Steuergerät RFK: 4F0 910 441 A (bei Ebay für 99,00 Euro inkl. Halter bekommen)
2. Rückfahrkamera: 4L0 980 55 (bei Ebay für 85,00 Euro bekommen)
3. Griffleiste: 4L0 827 574 (beim 🙂 für ca. 58,00 Euro)
4. Kleinteile wie Halter für Stecker, etc. (ca. 7 Euro beim 🙂 )
5. Kabelsatz RFK (bei Kufatec für 69,00 Euro)

Insgesamt habe ich also knapp 320,00 Euro dafür bezahlt.

Mehr wird nicht benötigt. Can Gateway, PDC Steuergerät, etc. passt alles schon. TV-Tuner oder ein anderes Displaysteuergerät wird - anders als beim MMI 2G - nicht benötigt.

Der Einbau ist relativ simpel und an einem Tag locker zu schaffen. In Kurzform: Das schwierigste war beim Avant die untere Heckklappenverkleidung zu demontieren (bei der Limo geht es wohl leichter). Ist das Teil erstmal runter geht es schnell. Griffleiste tauschen, Kamera einsetzen, Kabel der RFK in das rechte Kofferraumseitenfach legen, Verkleidung der Heckklappe wieder dran bauen. Anschließend das Kabel vom RFK-Steuergerät zur MMI Headunit verlegen, drei Pins in einen MMI Anschlussblock stecken und CAN High / CAN Low am CAN Trennstecker auf der Beifahrerseite anschließen. Zum Schluss noch Strom am Sicherungsträger im Kofferraumseitenfach rechts sowie Masse anschließen, MMI und PDC auf RFK codieren und fertig 🙂 Das RFK-System müsste eigentlich noch beim 🙂 kalibriert werden, habe ich allerdings nicht machen lassen weil es auch so passt. Es bleibt lediglich ein Fehlerspeichereintrag, dass das System kalibriert werden muss. Ohne Kalibrierungsboard bekommt man listigerweise den Eintrag auch per VCDS nicht weg.

Bei der Befestigung der Halterung für das RFK Steuergerät muss man jedoch etwas improvisieren. Ab Werk ist die Halterung im rechten Kofferraumseitenfach verschraubt. Leider gibt es ohne verbaute RFK auch keine Vorrichtung um die Halterung zu verschrauben, so dass man sich einen geeigneten Platz dafür suchen muss.

Das wars 🙂 Bei Bedarf kann ich auch nochmal die Langform geben.

Grüße

660 weitere Antworten
660 Antworten

Hey,

blöde andere Frage. Ich bin einer der glücklichen die sowas ab Werk hatten.

Jedoch muss ich sagen, dass das Bild nicht gerade HD-Qualität hat. Hat einer schon mal was an der Kamera geändert, damit ein besseres Bild entsteht?

Danke

ich finde die Qualität sehr gut, 800x480 ist aber von HD trotzdem weit weg

Die 800*480 sind aber nur die Auflösung des Displays, selbst davon ist die Kamera noch ein Stück weit weg.
Wenn ich das richtig im Kopf habe ist es eine NTSC-Kamera, die dann gerade einmal die 480 Zeilen auflösen kann; die Bildbreiteninformation dürfte mit max. 720 Punkten auch schon hoch gegriffen sein.
Sofern die Kamera überhaupt diese Spezifikationen einhält; üblicherweise (und billigerweise) ist das tatsächliche Auflösungsvermögen des Kamerasensors noch geringer.

Aber mal davon abgesehen; wenn das Kameraauge nicht schmutzig ist und das System insgesamt ordentlich justiert wurde reicht das Kamerabild selbst bei Dunkelheit zum schrammenfreien Einparken völlig aus.

Und mal ehrlich: in 100 Jahren Automobil wurde immer mal rückwärts gefahren und den Kopf drehen um ein hochauflösendes 3D-Bild zu bekommen ist doch auch nicht unmöglich geworden, nur weil es in den letzten Jahren modern geworden ist sich auf elektrische Helferlein zu verlassen...?

Über FBAS bekommt man auch maximal SD PAL drüber. (720x576)
Mehr geht von daher schon nicht. Schön wäre es dann auch noch ein RGB Signal statt FBAS zu verwenden.
Aber wat solls ... die aus billige (aber extrem teuer verkaufte Kamera) auf Stand von vor mehreren Jahren würde damit auch kein besseres Bild machen 😉

Ähnliche Themen

Hi, benötigt noch jemand von Euch ein Gateway das RFK tauglich ist, hätte noch ein´s rumliegen. 4L0 907468 B
Ist sogar noch ein Jahr Garantie drauf, hab´s mir letztes Jahr erst gekauft.

Hallo
passt zufällig auch das Gateway mit der Nr. 4E0907468B bzw. kann man das für den 4F flashen ?
Gruß

Das GW kann man nicht flashen. (der Hersteller sehr wahrscheinlich schon ... sonst aber bisher noch niemand)
Bei 4E0 (A8) Teilen wäre ich vorsichtig. Mir ist bisher aber auch noch niemand bekannt, der es wirklich ausprobiert hätte.
Ich würde aber Probleme erwarten ...

Hallo Jungs...

Bitte Entschuldigt wenn ich etwas wiederhole

@ All

Gateway ist bei Audi Freigeschaltet worden.... Jedoch immer noch Schwarzes Bild !!

Nun habe ich alles verbaut es auch Codiert , das Gateway ist auch ein neues + Freigeschaltet ist es auch und Codiert auch...

ABER SCHWARZES BILD

Jetzt habe ich den ausgelesen und unter

RFK Adresse 6C: steht folgende Fehlercodes

- RFK nicht kalibriert (Aber sollte doch trotzdem ein Bild zu sehen sein oder)

- UND was komisch ist -> Audio/Videoeingang 1 Unterbrechung (habe neue Kabeln verlegt aber es geht trotzdem nicht, muss ich das RFK Steuergerät auch freischalten !!)

Dann

Habe ich unter TV-Tuner Adresse 57

folgende fehler

- Videoanbindung zum Endgerät - Unterbrechung Sporadisch

und

- Videoanbindung zum Endgerät - Kurzschluss nach Masse

JETZT meine Info muss ich das TV Tuner auch umcodieren (habe ich vom WERK verbaut TV)

Weil so wie ich alles angeschlossen habe ich schaue normal TV habe auch Bild und Ton Schalte ich die Anschlüsse von der RFK zwischen Habe ich auch im TV nur noch TON kein Bild mehr ....

BITTE um Hilfe bin echt Überfordert grad

Habe es auch bei Motor-Talk gepostet um Schneller Hilfe zu kriegen ....

Danke euch im Vorraus

Gruß Claudio

Also ... Gateway hat mit dem Felher nichts zu tun.
Dein MMI sollte je einwandfrei laufen - richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Claudio387


- RFK nicht kalibriert (Aber sollte doch trotzdem ein Bild zu sehen sein oder)

Ja, war bei einer Nachrüstung, die ich gemacht habe, genauso und trotzdem Bild.

Zitat:

- UND was komisch ist -> Audio/Videoeingang 1 Unterbrechung (habe neue Kabeln verlegt aber es geht trotzdem nicht, muss ich das RFK Steuergerät auch freischalten !!)

Es kommt drauf an, was du unter Freischalten verstehst ... das RFK-Stg. hat auf jeden Fall keinen Komponentenschutz.

Zitat:

- Videoanbindung zum Endgerät - Unterbrechung Sporadisch

Der Fehler ist nicht relevant, da sporadisch.

Sporadisch mein, dass er im Moment des auslesens nicht mehr besteht / bestand.

Zitat:

- Videoanbindung zum Endgerät - Kurzschluss nach Masse

Da haben wir den eigentlichen Fehler.

Wenn dieser Fehler im Fehlerspeicher des Tuners steht, so ist zwischen Tuner und RFK-Stg. eine Kurzschluss nach Masse.

(soll heissen, ein klassischer Kurzschluss - der Tuner schickt einen Prüfstrom ins Kabel zum RFK-Stg. und erkennt, dass dieser Prüfstrom vollständig (0-Ohm oder nahe dran) gegen Masse abgeführt wird.

Der Gegensatz wäre, Kurzschluss nach Plus, was heissen würde, dass eine Prüfspannung (kommt vor dem Strom) angelegt wird, aber kein Strom fliesst. (nur zum vollständigen Verständnis)

Zitat:

JETZT meine Info muss ich das TV Tuner auch umcodieren (habe ich vom WERK verbaut TV)

Dabei kann ich dir nicht 100% helfen, da meine Nachrüstungen bisher leider keinen TV-tuner hatten.

Was sagt VCDS denn zu den Codiermöglichkeiten des TV-Tuners?

(ich habe leider auch keinen Tuner verbaut, daher kann ich nicht nachschauen)

Zitat:

Weil so wie ich alles angeschlossen habe ich schaue normal TV habe auch Bild und Ton Schalte ich die Anschlüsse von der RFK zwischen Habe ich auch im TV nur noch TON kein Bild mehr ....

Hört sich für mich eher so an, als hättest du da einen Verkabelungsfehler. Stromlaufplan schon überprüft?

das lohnt doch alles nicht

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83



Zitat:

Original geschrieben von stefan1501


Hallo,
ich habe auch eine Rückfahrkamera nachgerüstet (Audi A6 Avant 2007). Leider schaltet das Display beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht um.
Nachgerüstet habe ich
original RFK mit Steuergerät (4F0 910 441 A Kamera 4L0 980 551)
Displayinterface mit FBAS-Eingang (4E0 035 729 A SW 4F0 910 732 D)
neues CAN-Gateway (4L0907468A SW 4L0907468)
Kabelsatz von Kufatec

Codiert habe ich wie folgt:
Adresse 07 (Display-Interface) Anpassungskanal 01 +32768
Adresse 19 (Gateway) Byte 2 Bit 6 (RFK verbaut)
Adresse 76 (Einpark Assistent) habe ich nicht verbaut und somit auch nicht codiert.

Im Fehelrspeicher der RFK steht nur die fehlende Kalibrierung.
In den Messwertblocks wird der Rückwärtsgang erkannt, die Kameraspannung und auch die Verbindung Camera und Display als aktiv angezeigt.

Leider schaltet das Display nicht um.

Weis jemand Rat?

Viele Grüße
Stefan

ähhhmmm

hast du das PDC Steuergerät auf Rückfahrkamera codiert????
Liegt bestimmt da dran.

achso du hast gar keins verbaut???
ohne gehts auch nicht

nun habe ich noch PDC hinten nachgerüstet und in der Verbauliste aktiviert. Steuergerät mit Index F (4F0 910 283 F) eingebaut und wie folgt codiert:

0220016

x2xxxxx mit optischer Anzeige

xx2xxxx mit RFK

xxx0xxx Schaltgetriebe

xxxx0xx EU

xxxxx16 Avant Audi

Dazu noch für die Anzeigeeinheit den Anpassungskanal 1 um 8 erhöht.

Beim Einlegen des Rückwärtsganges kommt auch der Quitierungs- und anschliessend der Piepton, aber kein Bild im MMI.
Im CAR-Menü gibt es nun den Punkt "Audi parking system". Leider ist dieser ausgegraut und nicht anwählbar :-(.
Kann jemand helfen?

Hallo,

bitte einmal ein komplettes Diagnoseprotokoll.

Grüße

bitteschön:

nur das CAN hat einen komischen Fehler:
02001 - Data-Bus Automatic Distance Regulation

Du hast dein CAN-GW getauscht, um die RFK nachzurüsten.
Dein neues CAN-GW unterstützt aber zusätzlich auch noch ACC.
Da du aber keinen ACC-Steuergerät (den Sensor) verbaut hast und daher an dem Ext-CAN Anschluss von deinem neuen GW nichts angeschlossen ist, meldet das GW den Fehler.
Mit der Verbauliste hat das leider nichts zu tun.

Als Lösungsmöglichkeiten bleiben:
- CAN GW erneut gegen eins mit RFK aber ohne ACC Unterstützung
- Mit dem Fehlereintrag leben - hat ansonsten keine funktionale Auswirkung

Wenn der Audi Parkingsystem Menüpunkt ausgegraut ist, heisst das, dass das MMI (Display Interface) keine Verbindung mit der Einparkhilfe erhält.
Die MMI Verbauliste teilt der Displayeinheit mit, dass der Menüpunkt angezeigt werden soll - die Kommunikation klappt aber nicht, daher wird der Menüpunkt ausgegraut.
Nimm die RFK doch probleweise erstmal aus der Verbauliste, codier die Einparkhilfe auf nicht-RFK und versuch erst einmal die Einparkhilfe zum laufen zu bekommen. (zusätzlich kannst du auch noch die Sicherung für die RFK ziehen oder das Stg. abmachen)
So kannst du wenigstens eingrenzen, ob es die PDC selber ist oder in Kombination mit der RFK.

mit der Fehlermeldung kann ich leben :-)

Die RFK hab ich aus der Verbauliste des CAN-GW entfernt, im MMI Anpassungskanal 1 ebenfalls (-32768) und in der Einparkhilfe in der Codierung die RFK rausgenommen und die Sicherung der RFK gezogen.
Leider ohne Erfolg. Im CAR-Setup bleibt der Punkt "Audi parking system" ausgegraut :-(.

Deine Antwort
Ähnliche Themen