Rückfahrkamera nachrüsten G21
Hallo zusammen,
ich komme aus einer ganz anderen Ecke, Skoda Superb, und überlege mir nun einen Dienstwagen von der Firma zu holen. Der G21 hat unglaubliche Konditionen bei uns und kostet durch die Leasingrate, überspitzt gesagt, günstiger als ein Fiesta.
Die festen Ausstattungs-Pakete (Firmenpaket) sind mehr als nur Top! Allerdings hat das M-Paket KEIN Parking Assistant. Winterfreude Paket, alle Assistenz-Pakete und sogar eine M Sportbrrmse - bitte schön! Eine spott-billige RFK (Driving Assist für 450€) ist nicht drin 🙄
Daher die Frage, gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit zur eigenständigen Nachrüstung?
Bei den neusten MQB Modellen (VW, Skoda) habe ich sie in meinem gesamten Verwandten-Kreis selber eingebaut und mit VAG-COM codiert. Das Potential dazu hätte ich schon. Bei BMW bin ich allerdings komplett 0
Das habe ich gefunden bei eBay
https://rover.ebay.com/.../0?...
96 Antworten
Habe bei meinem g21 auch alles nachgerüstet. 3AG und leercodiert. Leider funktioniert jetzt die Anzeige vom PDC nicht mehr PDC piept aber noch. Müsste nicht das cam module im esys jetzt auftauchen. Im fehlerspeicher steht nichts.
Zitat:
@Alron schrieb am 10. Juni 2024 um 22:21:51 Uhr:
Habe bei meinem g21 auch alles nachgerüstet. 3AG und leercodiert. Leider funktioniert jetzt die Anzeige vom PDC nicht mehr PDC piept aber noch. Müsste nicht das cam module im e… jetzt auftauchen. Im fehlerspeicher steht nichts.
Alles richtig verdrahtet (!) ?
Welche Module wurden denn leercodiert?
Wie genau wurde beim codieren vorgegangen? Richtiges Fahrzeugprojekt gewählt?
Aktuelle Version von e… verwendet?
Aktuelle PSdZData verwendet?
Fahrzeug bei Codierung im Diagnosemodus gewesen?
Batteriespannung bei Codierung ausreichend und gestützt?
Großes Navi verbaut?
….
Da fallen mir noch einige Fragen ein. Bitte mehr Infos, dann kann dir auch geholfen werden 🙂
Wenn ich mich richtig erinnere, sollte icam nach dem codieren auftauchen, dann weist du eine cafd zu und kannst zur Sicherheit erneut leercodieren (bin mir nicht sicher, ob das erneut benötigt wird). Im Anschluss sollte alles sofort funktionieren.
Version 3.30
Psdz die neuste
S18 03.24
Spannung war da diagnosemodus aktiv
Navi ist auch grosse
Erst FA geschrieben mit 3ag hat er auch ordentlich übernommen in Sonderausstattung danach bdc und hu leercodiert dann ausprobiert ging nichts danach mal alle leercodiert brachte auch nichts. Das einzige was ich noch nicht kontrolliert habe ist der Stecker von der Kamera. Habe erst im Nachhinein hier gelesen das da Pins vertauscht sein könnten.
Was aber noch nicht erklärt warum kein Bild mehr kommt beim pdc ??
Hallo!
Icam hätte in der SVT ja sichtbar sein müssen. Ohne Cafd zuweisen und codieren wird es eh nix. Keine Icam sichtbar? Falsch verkabelt oder falsche Kamera.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Ich habe gestern nochmals alles auseinander genommen und entdeckt das die pinbelegung vom reperatursatz komplett anders belegt war. Habe alles so gepinnt wie hier beschrieben. Funktioniert trotzdem nicht. Ich habe diese Kamera 065A722D0.Gibt es Unterschiedliche Pinbelegungen bei den Kameras unterschiedlicher Versionen. Wenn man bei eBay alle anschaut sind die irgendwie immer anders gepinnt.
So geschafft hatte am bdc auch falsch gepinnt…
5DP in FA schreiben wird wohl nichts bringen ohne Seitenradar von dem Winkelassistent oder?
Ich bin echt entrüstet??, mein G21 LCI hat nicht mal 7k auf dem Tacho, schon fängt das an. Rückkamera außer Betrieb.
Zitat:
@ichtomek schrieb am 29. März 2024 um 17:41:14 Uhr:
Zitat:
@ichtomek schrieb am 27. Januar 2024 um 14:16:31 Uhr:
Durch die Anbindung via Ethernet ist das ganze eigentlich recht einfach.
Der Kabelsatz der dem G30-Kit beiliegt hat 5 Leitungen.
Masse (Braun): da am Kabelende sogar schon der passende Kabelschuh gecrimpt ist, bietet sich die Verwendung des steckbaren Massepunktes im Kofferraum hinten rechts an.
Geschaltetes Plus (Rot-Violett): mithilfe eines Sicherungsstromdiebes (habe ich zusätzlich erworben, BMW sieht die Verwendung eines Stromdiebes an der Rückseite des Sicherungskastens vor - da finde ich die selektive Absicherung der RFK mit 2A (Mini) deutlich schöner) am Sicherungskasten hinten rechts Z2*3B an einer 5A-Sicherung bspw. F204/F208/F209.Ethernet_High (Grün): Einpinnen am BDC im Fußraum vorne rechts A258*9B (blauer Stecker am BDC) PIN 2
Ethernet_Low (Weiß): Einpinnen am BDC im Fußraum vorne rechts A258*9B (blauer Stecker am BDC) PIN 1
Ethernet_WakeUp (Gelb): Stromdieb an der Leitung des BDC im Fußraum vorne rechts A258*8B (Schwarzer Stecker, rechts neben dem blauen Stecker) PIN 54
Im Anschluss 3AG in den FA schreiben und die beteiligten Steuergeräte durchcodieren - das war’s :-)
Wie erwähnt - vorab beim gelieferten Kabelsatz die korrekte Verpinnung am RFK-Stecker prüfen:
1 grün
2/3 leer
4 rot/violett
5 weiß
6 leer
7 braun
8 gelbGrüße
Die oben erwähnte Information zur Spannungsversorgung ist falsch. Diese Sicherungen liegen an Klemme 15N an und bekommen somit erst Spannung wenn der Motor läuft oder der Diagnosemodus aktiv ist. Somit kann das Fehlerbild entstehen, dass die Lenklinien in der RFK erst 5-10 Sekunden nach Motorstart erscheinen, da die ICAM dann erst anfängt zu booten.
Leider ist diese Information auch in der G30-Nachrüstanleitung falsch und somit hier reingerutscht.
Man benötigt für die RFK die Klemme 30B - so steht es auch versteckt im Schaltplan des G20/G21. Original hängt die Kamera an der Sicherung F60 (Fußraum vorne rechts).
Klemme 30B findet sich aber auch bspw. an den Sicherungen F214, F215, F216 (und noch vielen mehr, das sind nur Beispiele) im Kofferraum rechts hinten - direkt neben den oben genannten (falschen) Sicherungen.
Also einfach umstecken und die RFK funktioniert sofort wie gewünscht und man kann sich auch im Stand mit Motor aus das Kamerabild anzeigen lassen 🙂
Eine Frage zum Anschluss der Spannungsversorgung:
1) Rot-Violett mit einem Stromdieb (Mini Sicherung) verbinden
2) Die vorhandene Sicherung (z.B. bei F214) herausnehmen und in den Stromdieb stecken
3) Den Stromdieb dann in F214 stecken und zusätzlich dann noch eine 2A Sicherung in Stromdieb stecken!?
Ist das so korrekt?
Zitat:
@Szamo schrieb am 4. Oktober 2024 um 16:28:38 Uhr:
Zitat:
@ichtomek schrieb am 29. März 2024 um 17:41:14 Uhr:
Die oben erwähnte Information zur Spannungsversorgung ist falsch. Diese Sicherungen liegen an Klemme 15N an und bekommen somit erst Spannung wenn der Motor läuft oder der Diagnosemodus aktiv ist. Somit kann das Fehlerbild entstehen, dass die Lenklinien in der RFK erst 5-10 Sekunden nach Motorstart erscheinen, da die ICAM dann erst anfängt zu booten.
Leider ist diese Information auch in der G30-Nachrüstanleitung falsch und somit hier reingerutscht.
Man benötigt für die RFK die Klemme 30B - so steht es auch versteckt im Schaltplan des G20/G21. Original hängt die Kamera an der Sicherung F60 (Fußraum vorne rechts).
Klemme 30B findet sich aber auch bspw. an den Sicherungen F214, F215, F216 (und noch vielen mehr, das sind nur Beispiele) im Kofferraum rechts hinten - direkt neben den oben genannten (falschen) Sicherungen.
Also einfach umstecken und die RFK funktioniert sofort wie gewünscht und man kann sich auch im Stand mit Motor aus das Kamerabild anzeigen lassen 🙂
Eine Frage zum Anschluss der Spannungsversorgung:
1) Rot-Violett mit einem Stromdieb (Mini Sicherung) verbinden
2) Die vorhandene Sicherung (z.B. bei F214) herausnehmen und in den Stromdieb stecken
3) Den Stromdieb dann in F214 stecken und zusätzlich dann noch eine 2A Sicherung in Stromdieb stecken!?Ist das so korrekt?
Korrekt, zumindest habe ich es so bei mir umgesetzt.
Der Stromdieb hat zwei Steckplätze, der eine hat die originale 5A Sicherung behalten und der andere (parallel geschalteter 12V-Abzweig) eine eigene 2A für die RFK.
Anbei auch ein Foto dazu.
Hab noch eine weitere Frage.
Die Retrofit Beschreibung für den G11/G12/G30/G31/G38 beschreibt wann ein Anschluss an BDC und wann an den Ethernet-Switch zu erfolgen hat. Gilt das 1:1 auch für den G20?
Ich hab das kleine Business Navi mit ID6. Habe PDC vorn/hinten, aber kein Drive Assistant (Plus). Ein Ethernet-Switch ist bei mir nicht verbaut. Kann ich dann direkt an BDC mit (grün/weiß/gelb)?
In einem anderen Forum hat ein User genau bei meiner Konfig, zusätzlich den Ethernet-Switch gekauft und verbaut. Mir erschließt sich nicht wozu!? Leider antwortet dort der User nicht mehr...
Zitat:
Zitat:
@Mustermann1959 schrieb am 26. Januar 2024 um 10:39:12 Uhr:
Hallo, gibt es hier Neuigkeiten . Bzw was ich die
Einfachste und kostengünstige Variante eine RFK beim g21 nachzurüsten ?
DAnkeServus,
habe es letztens am G21 Pre-LCI selbst gemacht mit:- einer gebrauchten ICAM-R von Ebay (80€) (66555A1BC29, 5A1BC29
die habe ich genommen, alternativ sollten aber auch Folgende passen (ohne Gewähr auf Richtig-/Vollständigkeit):
66555A35910, 5?35910
666555A63731, 5A63731
6555A06B54, 5A06B54
66559460602, 9460602
66559471212, 9471212
66559458858, 9458858
66559108151, 9108151),- dem Nachrüstsatz vom G30 (hierbei unbedingt den Kabelsatz auf korrekte Verpinnung kontrollieren - bei mir kam ein fehlerhafter Kabelsatz mit vertauschten Masse/ETH_WUP-Leitungen an, den ich umpinnen musste) 66212450878 (30€),
- einem G21-Heckklappentaster mit RFK-Halterung 51247405634 (20€)
- plus ein paar Ersatzclips, da die halbe rechte Seite des Innenraums auseinandergenommen wird.
War ein Nachmittag Arbeit (inkl. Codierung des 3AG in den FA) - Teilekosten von ca. 150€ und funktioniert einwandfrei. Sauberer als die OEM-Nachrüstung geht’s wohl kaum.
Grüße
Hallo zusammen,
Ich würde gerne bei meinem g21 die RFK nachrüsten, aus mechanischer Sicht bereitet mir das keine Probleme.
Wozu ich allerdings keine Info finde ist der codier Vorgang. Gibt es da irgendwo eine Vorlage oder Ähnliches? Oder wäre jemand so nett zu erklären was genau zu tun ist?
Dieses ganze Codier Thema ist für mich abgesehen von der bekannten Handy App Neuland.
Danke schon einmal im Voraus.
Lg
Hallo zusammen.
Ich möchte bei meinem G20 ebenfalls die Rückfahrkamera nachrüsten und habe eine Frage zum korrekten Anschluss der Pins:
Ethernet_High (Grün) A258*9B -> Pin 2 oder 38?
Ethernet_Low (Weiß) A258*9B -> Pin 1 oder 37?
Kurze Info bezüglich des Kabelbaums:
-66212450878 (kompletter Nachrüstsatz inkl. Halter,Taster, Clips, etc. für den G3X)
-61116812571 reiner Kabelbaum (dieser Kabelbaum ist in Teilenummer 66212450878 mit enthalten)
@iBierkasten: Danke für den Hinweis! 🙂
Danke für eure Unterstützung und viele Grüße
Zitat:
Hallo zusammen.
Ich möchte bei meinem G20 ebenfalls die Rückfahrkamera nachrüsten.
Bezüglich des Kabelbaums gibt es wohl zwei Teilenummern: 66212450878 und 61116812571
Welcher Kabelbaum wäre der richtige? Worin besteht der Unterschied?
Anschluss vom Ethernet_High (Grün) A258*9B erfolgt dann an Pin 2 oder 38?
Und Ethernet_Low (Weiß) an Pin 1 oder 37?Danke für eure Unterstützung und viele Grüße
Hey,
Der Unterschied besteht meines Wissens nach darin dass der 66212450878 der ganze Nachrüstsatz ist, sprich mit Griff und anderen Pins etc, das andere ist nur der reine Kabelbaum.
Zu den anderen Fragen kann ich dir leider keine Info geben da ich mit dem Einbau auf schöneres Wetter warte 🙂
Lg