Rückfahrkamera nachrüsten G21
Hallo zusammen,
ich komme aus einer ganz anderen Ecke, Skoda Superb, und überlege mir nun einen Dienstwagen von der Firma zu holen. Der G21 hat unglaubliche Konditionen bei uns und kostet durch die Leasingrate, überspitzt gesagt, günstiger als ein Fiesta.
Die festen Ausstattungs-Pakete (Firmenpaket) sind mehr als nur Top! Allerdings hat das M-Paket KEIN Parking Assistant. Winterfreude Paket, alle Assistenz-Pakete und sogar eine M Sportbrrmse - bitte schön! Eine spott-billige RFK (Driving Assist für 450€) ist nicht drin 🙄
Daher die Frage, gibt es grundsätzlich eine Möglichkeit zur eigenständigen Nachrüstung?
Bei den neusten MQB Modellen (VW, Skoda) habe ich sie in meinem gesamten Verwandten-Kreis selber eingebaut und mit VAG-COM codiert. Das Potential dazu hätte ich schon. Bei BMW bin ich allerdings komplett 0
Das habe ich gefunden bei eBay
https://rover.ebay.com/.../0?...
96 Antworten
Ok. Habt ihr ne Idee was eine Nachrüstung direkt bei BMW ca. kostet? Denn aufgrund des Leasing wäre das am einfachsten.
Zitat:
@smau7 schrieb am 23. Dezember 2020 um 23:36:29 Uhr:
Ok. Habt ihr ne Idee was eine Nachrüstung direkt bei BMW ca. kostet? Denn aufgrund des Leasing wäre das am einfachsten.
Bieten die offiziell nicht an.
Und wenn es ein BMW Haus macht wird es weit über 1000€ kosten und zudem wäre es wieder das selbe ob du es dort machen lässt oder wo anderes.
Zitat:
@smau7 schrieb am 23. Dezember 2020 um 23:36:29 Uhr:
Denn aufgrund des Leasing wäre das am einfachsten.
Beim Leasing ist in Bezug auf solche Umbauten gar nichts einfach. Vergiss die Kamera, das Auto fährt auch ohne. PDC reicht um unfallarm rückwärts zu fahren. Natürlich ist das Kameragedöns schöner, aber es gibt eben Dinge die kann man zu vertretbaren Preisen nicht nachrüsten. Deshalb Augen auf bei der Bestellung und nichts vergessen. Sonst ist der Ärger hinterher groß.
Aber warum können externe Werkstatten wie Bimmer eine Rückfahrkamera mit Originalteilen für vertretbare 900€ nachrüsten und BMW selber nicht?
Vllt. muss ich mich mit dem PDC anfreunden.
Ähnliche Themen
Weil es wohl keinen fertigen Kabelbaum gibt, den man tauschen kann für nur die Rückfahrkamera - die gibt es Original ja nur im Parking Assistant Paket. Die anderen Anbieter schließen die Kamera dann über neue/separate Kabel an.
Siehe auch: https://www.g20-forum.de/.../?postID=37554#post37554
Hallo!
Solange BMW keinen Nachrüstsatz anbietet, solange kann die BMW Werkstatt zwar alles einbauen, die Kamera aber nicht passend codieren. In deren System ist eine solche Nachrüstung nicht hinterlegt und schon darf man damit zu einem Codierer und die ganzen Firmen mit "Bimmer" im Namen sind nichts anderes.
CU Oliver
Wenn BMW das zulässt, und man zu einem „Bimmer“‘gehen darf und das OK dafür bekommt, wäre das auch okay.
Frage ist für mich auch, wie sich eine solche Wertsteigerung auf den Leasingvertrag auswirkt. Ob die einem da vllt. entgegen kommen am Ende?
Zitat:
@smau7 schrieb am 25. Dezember 2020 um 10:12:34 Uhr:
Ob die einem da vllt. entgegen kommen am Ende?
Mit 99,9999999%iger Wahrscheinlichkeit: Nein! Negative Wertsteigerung ausgenommen! :-P
(für mich wäre so eine Bastellösung auch keine Wertsteigerung; aber das nur am Rande)
Schade. 😁
Aber eine Basterlösung ist das doch auch nicht, da die Bimmer-Werkstätten Originalteile verbauen und auch Garantie geben. Oder glaubt ihr das lehnt BMW ab?
Was schon komisch ist, dass das Modell 15 Monate draußen ist und es keine Original-Nachrüstlösung gibt.
Zitat:
@smau7 schrieb am 25. Dezember 2020 um 10:27:17 Uhr:
Oder glaubt ihr das lehnt BMW ab?
Ja. Aber Du kannst sie ja mal fragen. „Versuch macht Kluch“
Hallo!
Ich durfte im Auftrag diverser BMW Werkstätten schon so manche Rückfahrkamera nachrüsten. Darunter waten auch zum Beispiel nagelneue G01 mit <1.000 km auf der Uhr. Der Kunde wollte das Fahrzeug nur nehmen, wenn eine RFK vorhanden ist und BMW bietet eine solche Nachrüstung nicht an.
Beim letzten war es so, daß die BMW Werkstatt alles verbaut hat und ich habe dann Remote codiert. Werkstatt glücklich, Kunde glücklich - eine Win-Win-Situation. Okay, korrekt sind es dreimal Win, denn ich habe dadurch auch Geld verdient. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@smau7 schrieb am 25. Dezember 2020 um 10:27:17 Uhr:
Schade. 😁
Aber eine Basterlösung ist das doch auch nicht, da die Bimmer-Werkstätten Originalteile verbauen und auch Garantie geben. Oder glaubt ihr das lehnt BMW ab?Was schon komisch ist, dass das Modell 15 Monate draußen ist und es keine Original-Nachrüstlösung gibt.
Ich habe die vorherigen Beiträge so verstanden, dass es keine "Original-Nachrüstung" oder "Originalteile" geben kann, weil die Rückfahrkamera beim G20/G21 Teil eines Pakets ist und dann das Kabel durch 1-x Steuergeräte geht und nicht direkt von der Rückfahrkamera zur Head-Unit (oder wo auch immer das dann beim Nachrüsten angeschlossen würde), bzw. der Original-Kabelbaum dann auch die anderen Teile des Pakets mit abdecken würde.
Kann man natürlich schon anderweitig zusammenbauen, aber offenbar nicht "Original".
Kodieren reicht doch nicht, eigentlich muss man dann doch den FA ändern, oder? Sonst ist es nach dem nächsten RSU weg. Machst Du das auch?
Hallo!
Natürlich. Der FA wird mit abgespeichert, wenn der Kunde es wünscht.
Und ja, die Kamera unterscheidet sich nicht vom Original. Lediglich der Verlauf der Kabel ist etwas anders, da diese ja nun nachträglich rein gekommen sind. Bei der G-Serie mit der Icam muss man nicht mehr an die Head-Unit, die Icam kommuniziert via Ethernet, angeschlossen am BDC.
CU Oliver
Ich habe letzte Woche in einem G20 die RFK nachgerüstet. PDC war bereits verbaut. Folgendes wurde gemacht:
1. Kabelsatz verlegen. Wir haben den vom G30 genommen, der war bestellbar -> Kosten ca. 20€
2. RFK einbauen mit Halter
3. FA anpassen und codieren
Das wars, Kamera funktioniert. Einzig wenn man auf den PDC Taster drückt kommt auch nur das PDC Bild ohne RFK Bild. Weiss nicht ob das normal ist oder ein anderes Bedienzentrum nötig ist, wir werden das nochmal weiter untersuchen.