Rückfahrkamera mit schwarzen Ecken und falschen Seitenlinien
Hallo zusammen,
bei meinem Seat Leon 1,4 TSI ST BJ2018 sind bei der Rückfahrkamera oben die Ecken schwarz. Die projezierten Seitenlinien entsprechen außerdem nicht der tatsächlichen Breite des Fahrzeugs. Wenn ich mich auf die Seitenlinien verlassen, bin ich verlassen. Parke ich an einer Bordsteinkante mit der Linie, ist beim Aussteigen noch sehr viel Abstand, obwohl die Linie das Fahrzeug als exakt dran aufzeigt. War heute beim Freundlichen, da ich Restgarantie + 3 Jahre Garantieverlängerung habe und mir wurde gesagt, dass oben links und rechts die schwarzen Flächen normal wären und das die Seitenlinien nicht den Fahrzeugmaßen entsprechen und somit nicht wirklich für die Abschätzung des Seitenabstandes da sind. Bilder sind beigefügt.
Ist das beides wirklich normal?
Schwarze Ecken und Seitenlinien, die nicht zur Fahrzeugbreite passen?
Vielen Dank für die Antworten.
18 Antworten
Zitat:
Hast du mal die Rückbank kontrolliert? Viele berichten von Geräuschen von dort da die wohl teilweise etwas spiel im schließbügel haben.
Es kommt aus der Richtung. Dort ist oben, hinter der Rückbank, eine Metallstrebe, die, wenn ich mit dem Fingernagel dagegen klopfe, in etwa so klingt wie dieses metallische Geräusch. Die Kofferraumabdeckung macht dort, wo sie eingerastet wird, wenn man sie nutzt, also den Kofferraum verdeckt, auch Geräusche, mit denen könnte ich aber leben. Das metallische Geräusch ist halt so hoher Ton, das ist weniger schön. Danke für den Tipp mit der Rückbank.
Zitat:
@PhoenixGsx schrieb am 6. April 2020 um 20:52:19 Uhr:
Ist bei diesen Modellen nicht die hochwertige Qualität die man erwartet.
Also bei Seat erwarte ich keine hochwertige Qualität, sondern dem Preis angemessene Qualität, Technik, die i.d.R. etwas älter ist als bei den Konzerntöchtern VW und Audi und generell eine problemlose Funktion der Technik.
Mehr nicht.
Hochwertige Qualität gibt‘s zum Premiumaufschlag bei Audi und VW. Oder konzernfremd bei BMW, MB ...
Seat stand noch nie für Qualität 😉.
Wenn Dich das klappern und knarzen stört, dann ab zu Audi und einen unwesentlich teureren A3 kaufen; Stichwort: „You get what you pay for“.
Grüße,
Thilo (der mit dem Ibiza genau das bekam, was er erwartet hat 😉)
Ich koennte mich ueber die Qualitaet beim Leon nicht beschweren. Ja gut, es gibt einige Entfeinerungen zum Golf 7 (oder A3), wie Fuetterung der Tueren, kein Sonnenbrillenfach usw. aber ich habe kein Knarzen, Vibrationen etc (von Kunststoffeiskratzern die meine Frau mal in der ungefuetterten Tuertasche mal abgelegt hat abgesehen).
Allerdings wuerde ich das bei einem Fahrzeuglistenpreis von fast 40k auch nicht erwarten 😉
Also was das angeht, habe ich das volle Programm. Heckscheibe knarzt, aber nur auf schlechten Straßen. Dann metallische Töne aus Richtung der Rückbank, die dauerhaft und dann noch vom Kofferraumverdeck, wenn ich es schließe, und vorne einraste. Da quietscht dann das Einrastmodul oder wie man das auch immer nennen mag. Heckscheibe werden die mir wohl kaum wechseln und ob das etwas bringt, weiss ich nicht. Rückbank und Kofferraumverdeck hoffe ich ggf. noch auf eine Lösung.