Rückfahrkamera geklaut bei 2er Cabrio
Letzte Woche beim Losfahren die Fehlermeldung erhalten "Rückfahrkamera defekt".
War ohnehin auf dem Weg zum Freundlichen und auf dem Parkplatz staunte ich nicht schlecht:
die komplette Kamera einfach mit einem Schraubenzieher aus der Halterung rausgehebelt, dauerte wahrscheinlich keine 10 Sekunden und die Original-Alarmanlage schläft dabei weiter (Bild geladen).
Dabei habe ich sogar noch "Glück" gehabt: bei den anderen beiden BMWs in der gleichen Strasse wurde auch das Navi mit ausgebaut....
Schadenhöhe am Cabrio noch nicht bekannt, aber die Kamera allein kommt ja schon auf 500€....plus Lackieren etc Richtung 1000-1500€. Ja, ich muß nur SB von 150€ zahlen, aber in einigen Monaten kommt der nächste Spinner vorbei und der Ärger fängt von vorne an, oder?
Bislang habe ich im Forum hierzu nichts gefunden, daher
kommt jetzt die Mutter aller Fragen: wie sichere ich so etwas ab?
- Alarm ( zusätzliche Kontakt an Kamera... )
- Blechrahmen
- Kamera an anderer Stelle montieren lassen ( eventuell Fremdhersteller...)
Die Kosten sollen idealerweise 300€ nicht übersteigen...
Ich hatte jetzt über 11 Jahre in diversen BMWs eine Kamera und bin abhängig geworden....und wäre für einen Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Man sollte den Jungs mit einem Holzprügel so lange auf die Finger klopfen, bis sie Ihre Nahrung den Rest der Jahres per Strohhalm zu sich nehmen müssen (alternativ füttern).
26 Antworten
Also die Reparatur würde weiterhin komplett laufen, nur die RFK käme billiger und den Vorteil würde ich mit der Versicherung teilen.
Klar ist der Kauf von vermeintlichen Hehlern blöd, aber andererseits habe ich keinen Bock jedesmal BMW dafür zu belohnen, daß der Diebstahl so einfach geht und die RFK mit 360€ doch sehr teuer ist ( und damit überhaupt den Hehlermarkt antreibt, für 60€ Neupreis gäbe es sicherlich keinen Graumarkt ). Klare Zwickmühle, oder?
Am Ende zahlen wir dann alle den Preis durch Hochstufung der Typklasse.
Eine mögliche Alternative wäre auch eine passende RFK von einem Drittanbieter: Gibt es so etwas für z.B. 80€?
Dann würden weder Hehler noch BMW profitieren...
Ich habe die RFK weggelassen weil mir der Verbauungsort nicht gefallen hat. Im Emblem (geschützt) wäre die geniale Lösung. Für die BMW Aktionäre wohl zu teuer. Nun kommt auch hier die Diebstahlproblematik hinzu. Danke für den Hinweis.
Zitat:
@BMW_Helm schrieb am 7. September 2018 um 20:34:52 Uhr:
Also die Reparatur würde weiterhin komplett laufen, nur die RFK käme billiger und den Vorteil würde ich mit der Versicherung teilen.
Klar ist der Kauf von vermeintlichen Hehlern blöd, aber andererseits habe ich keinen Bock jedesmal BMW dafür zu belohnen, daß der Diebstahl so einfach geht und die RFK mit 360€ doch sehr teuer ist ( und damit überhaupt den Hehlermarkt antreibt, für 60€ Neupreis gäbe es sicherlich keinen Graumarkt ). Klare Zwickmühle, oder?
Am Ende zahlen wir dann alle den Preis durch Hochstufung der Typklasse.Eine mögliche Alternative wäre auch eine passende RFK von einem Drittanbieter: Gibt es so etwas für z.B. 80€?
Dann würden weder Hehler noch BMW profitieren...
Jedem das Seine, ist außerdem fraglich ob die Versicherung wegen 200€ Ersparnis bei ner vierstelligen Rechnung potentielle Hehlerware akzeptiert, versucht macht klug, ich würds nie so handhaben. Ich unterstütze keine Kriminellen, außerdem ist die Frage inwieweit man sich selbst rechtlich angreifbar macht.
Wenn BMW bei Einbau die Nummer prüft (sofern das wie beim Navi möglich ist) und die ist geklaut dann gibts vermutlich einen netten Brief von Polizei und/oder Staatsanwaltschaft und die Kamera ist dann auch weg.
Ich würde raten lieber Geld in ne vernünftige Alarmanlage zu stecken und damit ruhig zu schlafen 😉
Ja Kamera 360€, die 1300 Euro sind die Gesamtkosten ( Heckklappe ein- und ausbauen, Blech ausbeulen, Lackieren, neue Griffmulde, Kamera, Elektronik prüfen, etc insgesamt fast 2 Seiten... ). Keine Mietwagenkosten dabei.
Ähnliche Themen
@BMW_M: zum Thema Alarmanlage. Welche vernünftige Alarmanlage soll ich nehmen?
Habe die Original BMW Alarmanlage und die Frage hatte ich ja bereits ganz am Anfang gestellt, wie ich die RFK sichern kann.
Zitat:
@BMW_Helm schrieb am 8. September 2018 um 13:11:54 Uhr:
@BMW_M: zum Thema Alarmanlage. Welche vernünftige Alarmanlage soll ich nehmen?
Habe die Original BMW Alarmanlage und die Frage hatte ich ja bereits ganz am Anfang gestellt, wie ich die RFK sichern kann.
Ich habe da leider keine eigenen Erfahrungen, aber es gibt viele vielversprechende Alternativen, wichtig ist halt dass das nicht OEM ist, also bei allen Autos gleich verbaut, hat man sonst einen BMW mit Alarmanlage geknackt weiß man, mal ganz grob gesagt, wies bei allen aussieht / läuft.
Individuell (ggf. mit Voralarm, ist aber nicht ganz legal, wäre mir aber wohl egal) ist das Wichtigste!
Oder demnächst einfach auf die ganzen klau(f)baren Gadgets wie Kamera (haben wir nicht) oder M-Lenkrad und Navi-Prof, die haben wir weggelassen, da es im 3er Kombi vom Bekannten schon mal "eigentumsübereignet" wurde (er hat sie auch nicht mehr im Nachfolger geordert) - somit dünnt der Nachschub für den Ebay-Markt aus und man sucht sich neue "Betätigungsfelder" in der Automarderbranche. Die Hoffnung ist dann das BMW im Angesicht der prozentualen Umsatzrückgänge bei Neuwagen eine besser Diebstahlvermeidungsstrategie fährt.
So verdient neben dem Marder, Hehler, Diebesgutkäufer vor allem einer - BMW
Gruß aus EN
Warum soll ich mich in meinem Komfort einschränken wegen Angst vor Dieben oder um dem Hersteller eins auszuwischen? Ich kann es nachvollziehen, aber die Masse wird es wohl kaum so machen, deshalb am Ende vertane Mühe und man hat sich selbst die Autos schlechter gemacht, dazu ist ja bei den neuen großen Modellen Navi und co eh Serie.
Was ihr ganz außer acht lasst: die Versicherungen und darüber dann auch die Endkunden machen BMW da ordentlich Feuer denke ich, auch deshalb wird man wohl beim NaviProf das Paket mit der Alarmanlage versehen haben und auch den Wiedereinbau erschwert.
Wenn BMW plötzlich X Typklasseb schlechter ist oder X5/6 weiterhin mit die beliebtesten Autos der Diebe sind wird die Presse und die Kundenkritik da einiges ausmachen können, deshalb Kritik immer nach München, wenn sich was häuft in der Statistik wird das wohl auch untersucht.
Zitat:
@BMW_Helm schrieb am 8. September 2018 um 13:11:54 Uhr:
@BMW_M: zum Thema Alarmanlage. Welche vernünftige Alarmanlage soll ich nehmen?
Habe die Original BMW Alarmanlage und die Frage hatte ich ja bereits ganz am Anfang gestellt, wie ich die RFK sichern kann.
Gibt keine legale Möglichkeit! Habe dir doch auf der 1. Seite geschrieben das theoretisch ein Radar Modul möglich wäre. Dieses ist aber nicht zulässig. Also Auto in die Garage, hoffen das es nie wieder passiert oder anderes Auto kaufen (keinen BMW, Audi, Mercedes)
@BMW_M_ Naivität pur! Jeder BMW müsste das gleiche 8,8“ Display drin haben und nur die Funktionen müsten über Connected Drive entsprechend freigeschaltet werden. Auch verstehe ich nicht warum es allein beim 1er 3 Verschiedene Lenkräder gibt. Wenn BMW wirklich etwas ändern wöllte, dann könnten sie auch, aber alles ist ein Geschäft und nur ganz wenige wechseln die Marke wegen Diebstahls!
Wer macht den BMW Feuer? Die neuen BMW Fahrer beschweren sich über das harte M Fahrwerk, die RFT Reifen.....das das Harman Kardon System mit analog Verstärker seit der F Serie ausgestattet ist (früher digital in der E Serie) stört niemanden. Auch das der Beifahrerspiegel keine Abblendfunktion seit 03/16 hat merkt auch keiner....
Sich vor der Realität verschliessen hilft auch nicht 😉
Ich lese ziemlich häufig in Foren von den genannten Kritikpunkten, also wird das BMW auch nicht verborgen bleiben (und nein, das ist nicht meine Naivität, das war ein Wink mit dem Zaunpfahl in diesem Fall 😉 )
Insbesondere beim neuen 3er ist man explizit auf die Kundenkritik am F30 eingegangen.
Der wurde übrigens auch medial teilweise ziemlich hart kritisiert, zum Thema wer macht BMW Feuer (ich sag mal Fahrwerk als ein Beispiel, wo ich Kritik gelesen habe)
Wichtig ist doch nicht dass jeder nen 8 Zoll gerät drin hat, sondern dass die Headunit (bzw. alle teile) nicht in andere Autos gebaut werden können nach einem Diebstahl, also nicht vermarktungsfähig sind. Da hat man mittlerweile auf Druck von Versicherungen und Endkunden einen entscheidenden Schritt gemacht beim teuersten Teil, der Headunit (genauer zwei, Paket mit Alarmanlage inklusive und Wiedereinbau erschwert)
BMWs Politik mit Sonderaustattungen ist da ein anderes Thema, zum Diebstahlschutz trägt es aber nur bedingt bei.
Mal im Ernst, die Leute, welche die Dinger gebraucht als Hehlerware dann am Ende kaufen, würden sich garantiert nicht die teure Freischaltung leisten sondern eher auf andere Wege zu versuchen, das freizuschalten.
Bedenke bei deiner Idee (Hauptsache andere als naiv bezeichnen): die verbauten teile in der höchsten Stufe müssen auch erstmal finanziert werden, wie viel Mehrkosten entstehen, wie viel Kunden nutzen die Funktion der Freischaltung, wie viele nicht. Möglicherweise müssten sogar Preise erhöht werden, damit man auf einem ähnlichen Niveau bleibt von der Kostendeckung her.
Da ist mir das aktuelle Prinzip lieber, man bezahlt das was man möchte. Ich kenne auch spontan niemanden, der damit ein Problem hat bzw im Nachhinein blöd dreinschaut.
Und wenn Du in den ConnectedDrive store geschaut hättest, wüsstest du, dass man so einiges noch im Nachhinein bestellen kann, wenn man eben die teurere Headunit eingangs bezahlt hat. CarPlay, Entertainment, RTTI usw...
Nachtrag zum Einbau der RFK:
stelle soeben fest, daß die Hilfslinien nicht mehr exakt passen.
Vorher parkte ich exakt 2cm vom Bürgersteig weg, jetzt sind es satte 20cm mehr Abstand, wenn ich den Linien folge.
Wahrscheinlich muß so eine RFK "justiert" werden und die Fachwerkstatt ( keine BMW-Werkstatt ) hat dies vielleicht nicht gemacht. Werde die Rechnung auf so eine Position prüfen und nachfragen. Wahrscheinlich hat so ein Gerät nur BMW....oder?
Dafür benötigt man i.d.R. spezielle Testtafeln und die passende Software.