Rückfahrkamera " blind"
Hallo
habe das Probem das bei feuchter Witterung meine Rückfahrkamera immer beschlagen ist , also nicht Schmutzig sondern beschlagen.
Hat jemand auch schon diese Problem gehabt und wird dieses auf Garantie behoben?
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Wieviel Premium das ist, siehst Du ja an der Kamera. Oder an den Schlössern. Oder den Mondeo-Bremsen. Genauso Premium wie Premium-Pilsener. Bier halt. Wer sich keine Illusionen macht ist weniger enttäuscht.
Mein LR Händler ist 6 km entfernt. Trotzdem würde mich Wagen hinbringen und abholen insgesamt eine Stunde kosten. Zur Geschäftszeit. Wenn man da 3x hin muss, sind das 3 Stunden. Die Reparatur der Kamera dauert max. 2 Stunden an einem verregneten Wochenende. Den "Werkstolz" für eine dauerhafte Reparatur gibt's gratis oben drauf. Aber manche wollen halt lieber "ihr gutes Recht" bekommen als eine funktionierende Kamera. Etwas technisches Verständnis und die Bereitschaft dieses auch anzuwenden führt zu zufriedenen Fahrern und störungsarmen Fahrzeugen. Ich wüsste nicht, warum das beim Evoque anders sein sollte als beim Defender.
In den letzten 25 Jahren habe ich - für Autos und Motorräder - max. 2500 Euro für ausserplanmässige Reparaturen ausgegeben. "Nervende Fehler die die Werkstatt nicht in den Griff bekommt" kenne ich nicht.
Zur Sache: Mein Hinweis auf die bei mir bedauerlicherweise mangelhafte Fahrzeugpflege könnte in die richtige Richtung führen. Wird euer Auto bei der 35 Euro "Premium Wäsche mit Wachs und Dauerglanzversiegelung" vorher ordentlich mit dem Hochdruckreiniger entlackt? Auch die Hecktür mit der Kamera? Dann sollte LR eigentlich die Garantie ablehnen, aber man kann es ja schlecht nachweisen. Ein Hochdruckreiniger kann Reifen zerstören.
Wir stellen selbst eine Kleinserie von Geräten her die am PKW angebaut werden und jahrelang wasserdicht sein müssen. Das Hauptproblem sind Temperaturschwankungen. Wenn das Gehäuse aufgewärmt ist und dann schnell abgekühlt wird (Wäsche) bildet sich ein Unterdruck der das Wasser förmlich "ansaugt". Die Lösung sind Gore-Tex Membranen die einen Druckausgleich ermöglichen und eingedrungene Feuchtigkeit entweichen lassen. Diese werden im Automobilbereich sehr häufig eingesetzt und sind eine Alternative zu der hermetischen Abdichtung.
https://www.gore.com/products/gore-automotive-vents-for-electronics
Eine kleine Bohrung und eine aufgeklebte Gore-Membran würde das Problem wohl genau so lösen, kostet ein paar Cent. Richtig, da sollte eigentlich der "Premium"-Hersteller dran gedacht haben.
105 Antworten
Gab es jetzt jemanden der das Problem „final“ gelöst hat? Das mit der Membrane hört sich eigentlich ganz gut an. Auf das ewige hin-und her mit Garantiefall habe ich nicht wirklich Lust drauf.
Hallo zusammen , auch bei meinem RRE Bj 10/2016 ist seit einem Jahr die Kamera defekt, Garantie wurde nicht gewährt da ich meine Inspektionen nicht fristgerecht gemacht habe. Kennt jemand eine günstige Quelle ?? Einbau mach
ich selber..die ständige Fehlermeldung nervt mich.
Nebenbei hab ich mein Türschloss diese Woche wechseln lassen (447 Euro)
Danke für eure Hilfe
Garantie nach fünf Jahren - das kriegst du von keinem Autohersteller, außer der führt es explizit an. Auch Kulanz ist nach so langer Zeit nicht mehr drinnen.
stimmt nicht ganz, bei meinem Audi TT EZ 7/2015 wurde Anfang 2020 auf Garantie die Wasserpumpe getauscht! Rechnung ?? belief sich auf über 1000€
Ähnliche Themen
letztlich verliert die Marke vielleicht einen Kunden, wenn er mangelhafte Teile selbst bezahlen muss bzw.
so Kleinsparer wie ich sollten keinen Land Rover fahren.
Bei uns kostet die Kamera 300 Euro plus Einbau lt Angebot. Kennt niemand einen Teilehändler (UK ) ?
Bau die Kamera aus, schaue auf die Teilenummer und frag Tante „Google“. Da sollte sich was finden lassen.
In der „Bucht“ gibt es massig von den Rückfahrkameras … von überwiegend englischen Anbietern.
Ein Stück weiter und doch nicht. Habe bei meinem Händler nach der Teile Nummer der Kamera gefragt.
Die Teile-Nr. lautet LR083706
Bei UK-Ebay fündig geworden zur Sicherheit nochmals nachgefragt und als Antwort bekommen,
auf die eingebaute Kamera schauen ob es die gleiche Gerätenummern sind.
Gesagt getan ,ausgebaut , Nummer lautet HJ32-19G590-BD Antwort des freundlichen Engländers "passt nicht"
Nun hab ich in englischen Foren gelesen dass es zu der Kamera etliche Revisionen gibt und damit geänderte
Gerätenummern. Die mit meiner Nummer gibt es wohl nicht mehr , alle gestorben.
Muss wohl beim Händler nachfragen, was auf dem aktuellen Kameramodell drauf steht...
Ja, das mache mal … hast du ein Foto von deiner Kamera gemacht! Hier noch mal etwas zum lesen …https://www.evoqueownersclub.co.uk/.../
Heute das gleiche Problem, unscharfe Rückfahrkamera nach Autowäsche :-( Feuchtigkeit wahrscheinlich innen und fönen auch nichts gebracht, man sieht auch nichts :-(
Fahrzeug ist 3,5 Jahre alt, geht da noch was auf Garantie oder Kulanz?
Grüße
Zitat:
@MisterAuto schrieb am 25. Januar 2022 um 17:54:51 Uhr:
Heute das gleiche Problem, unscharfe Rückfahrkamera nach Autowäsche :-( Feuchtigkeit wahrscheinlich innen und fönen auch nichts gebracht, man sieht auch nichts :-(Fahrzeug ist 3,5 Jahre alt, geht da noch was auf Garantie oder Kulanz?
Grüße
Eher nein, da das Problem aber bekannt war, unser erster 2016er Evoque bekam 4 Kameras auf Garantie..... noch in der Garantiezeit.
Versuchen würde ich es.
Wobei, wenn deiner der RRE II ist......dann lese ich das Problem zum ersten Mal.
Zitat:
@butt70 schrieb am 4. Januar 2022 um 19:24:25 Uhr:
letztlich verliert die Marke vielleicht einen Kunden, wenn er mangelhafte Teile selbst bezahlen muss bzw.
so Kleinsparer wie ich sollten keinen Land Rover fahren.
Bei uns kostet die Kamera 300 Euro plus Einbau lt Angebot. Kennt niemand einen Teilehändler (UK ) ?
300 Euronen werden einen Range Rover Fahrer doch nicht an den Bettelstab bringen, oder?
Hi, mit Einbau 500 Euro , hab die Kamera nochmals ausgebaut , zerlegt, war natürlich innen total versifft, die kleinen Platinen mit Alkohol gereinigt, getrocknet, ordentlich abgedichtet, eingebaut ,alles umsonst, geht nicht. Die Kamera ist bei mir über Monate gestorben, hätte ich das sofort gemacht hätte ich sie retten können.
Leider hab ich bis jetzt keine Kamera auf dem freien Teilemarkt gefunden, auch nicht in UK.
Sie muss genau diese Teilenummer haben HJ32-19G590-BD (die letzten zwei Buchstaben können variabel sein).
Hat die neue Kamera die gleiche Qualität ???
Hab einen MY2019 SDI4 Benziner, also RRE1, letztes Baujahr. Bis jetzt toi toi toi ist meine Rückfahrkamera dicht, war gestern erst in der Waschanlage und keine Blindheit. Ich schließe daraus dass es sehr wohl unterschiedliche Kameras und Qualitäten gibt, eine gewisse Evolution sozusagen.
Das denke ich nicht, da sich von der Bauart des Autos nichts verändert hat. Das Wasser kann von oben eindringen (über eine schlecht sitzende Leiste), oder über die Kamera selbst. Dein Auto ist nur noch nicht alt genug ;-)
Zitat:
@butt70 schrieb am 27. Januar 2022 um 12:28:33 Uhr:
Hi, mit Einbau 500 Euro , hab die Kamera nochmals ausgebaut , zerlegt, war natürlich innen total versifft, die kleinen Platinen mit Alkohol gereinigt, getrocknet, ordentlich abgedichtet, eingebaut ,alles umsonst, geht nicht. Die Kamera ist bei mir über Monate gestorben, hätte ich das sofort gemacht hätte ich sie retten können.
Leider hab ich bis jetzt keine Kamera auf dem freien Teilemarkt gefunden, auch nicht in UK.
Sie muss genau diese Teilenummer haben HJ32-19G590-BD (die letzten zwei Buchstaben können variabel sein).
Hat die neue Kamera die gleiche Qualität ???
Bist du dir da ganz sicher mit der Teilenummer? Da gibt es ja einige, die identisch aussehen (also auch mit den Pins etc) und trotzdem am Anfang einen anderen Buchstaben haben.