Rückfahrkamera " blind"

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo
habe das Probem das bei feuchter Witterung meine Rückfahrkamera immer beschlagen ist , also nicht Schmutzig sondern beschlagen.
Hat jemand auch schon diese Problem gehabt und wird dieses auf Garantie behoben?

Gruß Uli

Beste Antwort im Thema

Wieviel Premium das ist, siehst Du ja an der Kamera. Oder an den Schlössern. Oder den Mondeo-Bremsen. Genauso Premium wie Premium-Pilsener. Bier halt. Wer sich keine Illusionen macht ist weniger enttäuscht.

Mein LR Händler ist 6 km entfernt. Trotzdem würde mich Wagen hinbringen und abholen insgesamt eine Stunde kosten. Zur Geschäftszeit. Wenn man da 3x hin muss, sind das 3 Stunden. Die Reparatur der Kamera dauert max. 2 Stunden an einem verregneten Wochenende. Den "Werkstolz" für eine dauerhafte Reparatur gibt's gratis oben drauf. Aber manche wollen halt lieber "ihr gutes Recht" bekommen als eine funktionierende Kamera. Etwas technisches Verständnis und die Bereitschaft dieses auch anzuwenden führt zu zufriedenen Fahrern und störungsarmen Fahrzeugen. Ich wüsste nicht, warum das beim Evoque anders sein sollte als beim Defender.

In den letzten 25 Jahren habe ich - für Autos und Motorräder - max. 2500 Euro für ausserplanmässige Reparaturen ausgegeben. "Nervende Fehler die die Werkstatt nicht in den Griff bekommt" kenne ich nicht.

Zur Sache: Mein Hinweis auf die bei mir bedauerlicherweise mangelhafte Fahrzeugpflege könnte in die richtige Richtung führen. Wird euer Auto bei der 35 Euro "Premium Wäsche mit Wachs und Dauerglanzversiegelung" vorher ordentlich mit dem Hochdruckreiniger entlackt? Auch die Hecktür mit der Kamera? Dann sollte LR eigentlich die Garantie ablehnen, aber man kann es ja schlecht nachweisen. Ein Hochdruckreiniger kann Reifen zerstören.

Wir stellen selbst eine Kleinserie von Geräten her die am PKW angebaut werden und jahrelang wasserdicht sein müssen. Das Hauptproblem sind Temperaturschwankungen. Wenn das Gehäuse aufgewärmt ist und dann schnell abgekühlt wird (Wäsche) bildet sich ein Unterdruck der das Wasser förmlich "ansaugt". Die Lösung sind Gore-Tex Membranen die einen Druckausgleich ermöglichen und eingedrungene Feuchtigkeit entweichen lassen. Diese werden im Automobilbereich sehr häufig eingesetzt und sind eine Alternative zu der hermetischen Abdichtung.

https://www.gore.com/products/gore-automotive-vents-for-electronics

Eine kleine Bohrung und eine aufgeklebte Gore-Membran würde das Problem wohl genau so lösen, kostet ein paar Cent. Richtig, da sollte eigentlich der "Premium"-Hersteller dran gedacht haben.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@DLPniok schrieb am 18. März 2018 um 21:07:28 Uhr:


Hallo, wir sind auch dabei einen Evoque zu Kaufen (bis jetzt nur BMW gefahren) und als wir beim freundlichen waren, fiel uns auf, dass bei einem E-Pace Neuwagen die Kamera fehlte.
Ob die für einen Evoque ausgebaut wurde?
Der Verkäufer wusste von diesem Problem natürlich nichts. Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
Bin echt gespannt, ob ich nicht vom Regen in die Traufe kommen.

Hallo,
würde dir vom Kauf abraten.
Das Fahrzeug ist schick, ... das wars dann auch.
Bzgl. Verarbeitungsqualität kann der Evoque an BMW /Mercedes/Audi nicht herankommen.

Ich habe den Wechsel von BMW zu Land-Rover bereut und werde wieder zu BMW oder Mercedes
wechseln.

Gruß
Conny

Och?!

BMW, Mercedes und Audi haben auch Probleme , fahre einen Audi TT 8S und da ließt man im Netz auch immer wieder von Qulitätsproblemen

Bin vor 2 Jahren, von Mercedes/BMW/Audi zu RRE gewechselt und habe bisher null Probleme gehabt. Die Verarbeitung finde ich sogar besser als z.B. bei Mercedes. Das Auto lässt sich einfach nur Bombe fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@24.mai schrieb am 19. März 2018 um 16:00:50 Uhr:


Bin vor 2 Jahren, von Mercedes/BMW/Audi zu RRE gewechselt und habe bisher null Probleme gehabt. Die Verarbeitung finde ich sogar besser als z.B. bei Mercedes. Das Auto lässt sich einfach nur Bombe fahren.

... das Evoque Forum erzählt da ganz andere Geschichten

Zitat:

@Conny2013 schrieb am 19. März 2018 um 18:2:06 Uhr:


... das Evoque Forum erzählt da ganz andere Geschichten

Da haben wirs wieder ... - bitte nicht persönlich nehmen.

Klar, dass sich User in einem Forum vor allem deshalb treffen, um "Probleme" zu lösen.

Für Sensationen und Hochjubelei ist ja auch eher das Gesichtsbuch von Zucki geeignet.

Meine Frau hat im letzten Oktober von Volvo XC60 zu RRE gewechselt und den Schritt nicht bereut.
Ob der RRE nach 8 Jahen auch an mehreren Stellen rostet wissen wir noch nicht.

Die Macken des Volvo waren wir uns als langjährige Volvo-Fahrer nicht gewohnt.

Bisher sind beim RRE keine Störungen aufgetreten. Sie ist absolut Happy mit dem sportlichen SUV und den sehr guten Allradeigenschaften.

Ich glaube Sie wäre mit einem BMW, Audi oder Merz nicht wirklich glücklich. Bei einem solchen Fahrzeug spielen Emotionen eine wichtige Rolle.

Ein "Montagsmodell" gibs halt immer wieder - bei allen Marken. Und die neuste Technik wird leider immer öfters beim Kunden getestet.

Schlimmer finde ich da, wie mache :-) mit den Kunden umgehen. Deshalb emfehle ich beim :-) auf Qualität zu achten.

Gruss
arniswiss

Die stärkste Waffe des Evoque sind im Moment die Leasing Konditionen von ca. -8% Sollzins. Da kann kein Hersteller mithalten.

Zitat:

@DLPniok schrieb am 19. März 2018 um 20:17:19 Uhr:


Die stärkste Waffe des Evoque sind im Moment die Leasing Konditionen von ca. -8% Sollzins. Da kann kein Hersteller mithalten.

Lieber DLPniok,

verwende für deine Leasingwerbung doch bitte den passenden Thread.

Gugg:

https://www.motor-talk.de/.../...ierung-oder-barkauf-t5278972.html?...

Hier geht es um Rückfahrkameras und der ständige OT nervt....auch wenn wir ab Seite 3 (nach Aussage eines geschätzten Foristen immer mit OT zu rechnen haben)

Dies dürfen auch gerne die beachten, die sich hier über die generall miese Qualität bei JLR äussern und ABM in den Himmel loben wollen.

HIER GEHT ES UM RÜCKFAHRKAMERAS........😁

Es gibt die SUFU um den passenden Thread zu finden.

(werde den Mod. bitten die OT Beiträge zu verschieben)

.....................

und um selbst nicht zu weit abzuschweifen....unser :-) wurde gestern mit der Reklamation der 4ten Rückfahrkamera betraut...mal sehen was da kommt.
Eingebaut wird wegend er paar Wochen bis zum nächsten keine mehr......ich werde die Feuchtigkeit mit dem Heissluftfön beseitigen und dann mal weitersehen (oder vielmehr nichtsehen)
🙂

Probier doch meinen Lösungsvorschlag...

Zitat:

@tplus schrieb am 20. März 2018 um 10:29:42 Uhr:


Probier doch meinen Lösungsvorschlag...

Hallo,

für den aktuellen (noch ein paar Wochen im Stall) lohnt das nicht mehr....da geleast bastel ich da auch nicht mehr herum.
Falls ich beim Nächsten das Problem habe werde ich die Lösung ernsthaft andenken.

🙂

PS: ich versuche nur durch die weitere Reklamation ein Guddi zu erhalten......die Winterreifen müssen bei Leasingübergabe gegen die Sommerreifen gewechselt werden...diese Kosten...na schaun wir mal 😁

Zitat:

Hallo,

für den aktuellen (noch ein paar Wochen im Stall) lohnt das nicht mehr....da geleast bastel ich da auch nicht mehr herum.
Falls ich beim Nächsten das Problem habe werde ich die Lösung ernsthaft andenken.

🙂

PS: ich versuche nur durch die weitere Reklamation ein Guddi zu erhalten......die Winterreifen müssen bei Leasingübergabe gegen die Sommerreifen gewechselt werden...diese Kosten...na schaun wir mal 😁

Sorry Buchner, auch das ist von dir wieder mal OT ... an anderer Stelle bemängelst du es ...

Darum komme ich, trotz OT, auf den oben thematisierten RR-Service bzw. die RR-Qualität zurück:

Wie bereits vor längerem mehrfach hier beschrieben, ist das Automatik-Problem an meinem RRE TD4 immer noch nicht behoben - keine Veränderung bisher - absolut keine !
Noch immer nicht hat LR Deutschland reagiert auf meine 3 E-Mails !! Arroganz - Ignoranz - Geringschätzung gegenüber "kleiner RRE" ... wie soll ich es nennen ?
Sollte man nicht erwarten können, dass sich ratlose Händler mit Servicetechnikern von LR und/oder ZF austauschen/beraten können ?
Hingegen verwies mich der Inhaber des hiesigen Vertragshändlers an ZF direkt. Wohl weißlich der Tatsache, dass ZF niemals etwas mit Fahrzeughaltern direkt zu tun haben möchte.

Demnächst habe ich einen Termin beim Verkäufer meines neuen RRE MY 2017 in Bayreuth (einfache Entfernung ca. 370 km). Das volle Programm (Updates etc.), das der hiesige Händler schon mehrmals erfolglos machte, wieder von vorne !! "Dessen Daten sind nicht nachzuvollziehen, wir verlassen uns nur auf eigene Erkenntnisse" ist die Aussage in Bayreuth.
"Großzügigerweise" stellt man mir dort ein Ersatzfahrzeug (gleichwertig wurde nicht gesagt) zur Verfügung, sollte man mir innerhalb eines Tages nicht helfen können. Dann erneut 2 womöglich unnütze Fahrten von je 370 km ...
Wer, wenn nicht absolut Marken affin, lässt solches immer noch gelassen an sich abtropfen und kommt dabei nicht von seiner ursprünglichen Entscheidung für dieses Produkt aus gutem Grund (!) ab ... ?
Ein schönes Auto alleine nützt wenig, wenn die damit verbundenen Organisationen immer noch die Handschrift des ursprünglich Englischen haben.

Meine Ansage: Wandlung !!
Ich bin gespannt ... und geladen !!

Beste Grüße

Lieber Horb,

ich denke, dein Problem ist nicht dein LR.....wir sind hier in einem Rückfahrkamerathread...dazu gehört ganz sicher dein Getriebe.

Mein OT bezog sich genau auf das Thema und der von tplus vorgeschlagenen Lösung mit Einbau einer Membran in die Linse/Optik....somit ist das kein OT.

aber gut, wenn deine Leseschwäche und Klarheit ähnlich gut an JLR und deine :-) geht wird einem einiges klar....leider meine (und die der anderen hier im Thread) Rückfahrkamera nicht.

Vielleicht hängt die Kamera auch mit dem Getriebe zusammen?

Defekte Kamera = perfektes Getriebe (unser RRE)
Perfekte Kamera = schrottiges Getriebe (dein RRE)

und im Ernst: ich hoffe deine Arie endet nach den Ausflügen die du vorhast

allerbeste Grüße

@ Buchner 74722,

offenbar ist es DEINE Leseschwäche ... denn ich schrieb oben (bewusst) " trotz OT " ... wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)
Somit wäre deine bemühte (badische) Satire einigermaßen gegenstandslos und ... natürlich obendrein reine Zeitverschwendung ... es sei denn, du hast sie im Übermaß.
Und ob die xte Wiederholung eines relativ geringfügigen Mangels incl. Guddis bzgl. deiner Winterreifen und der damit verbundener erheblicher Zeitaufwand hier im Forum, für denen RRE, der für dich ohnehin demnächst gegenstandslos sein wird, zielführend ist, bleibt dahin gestellt.

Nichts für Ungut lieber Buchner, drücke dir die Daumen für den endgültigen Tausch deiner blinden Kamera - aber bitte nicht mit zweierlei Maß messen.

Beste Grüße

OK, ok...kein Problem.

Wobei es im badischen das "Maß" in der heute klassichen Einheit von 1l nicht gibt...deshalb entsteht für Nichtbadner oft der Eindruck wir würden zweierlei Maß anlegen 😁

Das badische Maß entspricht 1,5l 😁

https://de.wikipedia.org/wiki/Alte_Ma%C3%9Fe_und_Gewichte_(Baden)

und um noch etwas nicht OT. iges einzubringen, uns wurde der weitere Tausch der RFKamera angeboten...lt. Aussage des :-) soll es eine verbesserte Version geben.
(haben aber dankend abgelehnt und hoffen, dass im Neuen die verbesserte RFKamera verbaut ist)

Frohe Ostern

Hallo,

um nicht nur zu mosern "was ich ja auch als geduldiger Mensch nicht mache" noch ein Nachtrag,

die RFK hat sich bei der aktuellen Wetterlage wieder erholt...das Teilchen ist etwas Wetterfühlig.

Bild der aktuellen Situation im Anhang.

Rfk-11-04-2018
Deine Antwort
Ähnliche Themen