Rückfahrkamera " blind"
Hallo
habe das Probem das bei feuchter Witterung meine Rückfahrkamera immer beschlagen ist , also nicht Schmutzig sondern beschlagen.
Hat jemand auch schon diese Problem gehabt und wird dieses auf Garantie behoben?
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Wieviel Premium das ist, siehst Du ja an der Kamera. Oder an den Schlössern. Oder den Mondeo-Bremsen. Genauso Premium wie Premium-Pilsener. Bier halt. Wer sich keine Illusionen macht ist weniger enttäuscht.
Mein LR Händler ist 6 km entfernt. Trotzdem würde mich Wagen hinbringen und abholen insgesamt eine Stunde kosten. Zur Geschäftszeit. Wenn man da 3x hin muss, sind das 3 Stunden. Die Reparatur der Kamera dauert max. 2 Stunden an einem verregneten Wochenende. Den "Werkstolz" für eine dauerhafte Reparatur gibt's gratis oben drauf. Aber manche wollen halt lieber "ihr gutes Recht" bekommen als eine funktionierende Kamera. Etwas technisches Verständnis und die Bereitschaft dieses auch anzuwenden führt zu zufriedenen Fahrern und störungsarmen Fahrzeugen. Ich wüsste nicht, warum das beim Evoque anders sein sollte als beim Defender.
In den letzten 25 Jahren habe ich - für Autos und Motorräder - max. 2500 Euro für ausserplanmässige Reparaturen ausgegeben. "Nervende Fehler die die Werkstatt nicht in den Griff bekommt" kenne ich nicht.
Zur Sache: Mein Hinweis auf die bei mir bedauerlicherweise mangelhafte Fahrzeugpflege könnte in die richtige Richtung führen. Wird euer Auto bei der 35 Euro "Premium Wäsche mit Wachs und Dauerglanzversiegelung" vorher ordentlich mit dem Hochdruckreiniger entlackt? Auch die Hecktür mit der Kamera? Dann sollte LR eigentlich die Garantie ablehnen, aber man kann es ja schlecht nachweisen. Ein Hochdruckreiniger kann Reifen zerstören.
Wir stellen selbst eine Kleinserie von Geräten her die am PKW angebaut werden und jahrelang wasserdicht sein müssen. Das Hauptproblem sind Temperaturschwankungen. Wenn das Gehäuse aufgewärmt ist und dann schnell abgekühlt wird (Wäsche) bildet sich ein Unterdruck der das Wasser förmlich "ansaugt". Die Lösung sind Gore-Tex Membranen die einen Druckausgleich ermöglichen und eingedrungene Feuchtigkeit entweichen lassen. Diese werden im Automobilbereich sehr häufig eingesetzt und sind eine Alternative zu der hermetischen Abdichtung.
https://www.gore.com/products/gore-automotive-vents-for-electronics
Eine kleine Bohrung und eine aufgeklebte Gore-Membran würde das Problem wohl genau so lösen, kostet ein paar Cent. Richtig, da sollte eigentlich der "Premium"-Hersteller dran gedacht haben.
105 Antworten
Zitat:
@butt70 schrieb am 27. Januar 2022 um 12:28:33 Uhr:
Hi, mit Einbau 500 Euro , hab die Kamera nochmals ausgebaut , zerlegt, war natürlich innen total versifft, die kleinen Platinen mit Alkohol gereinigt, getrocknet, ordentlich abgedichtet, eingebaut ,alles umsonst, geht nicht. Die Kamera ist bei mir über Monate gestorben, hätte ich das sofort gemacht hätte ich sie retten können.
Leider hab ich bis jetzt keine Kamera auf dem freien Teilemarkt gefunden, auch nicht in UK.
Sie muss genau diese Teilenummer haben HJ32-19G590-BD (die letzten zwei Buchstaben können variabel sein).
Hat die neue Kamera die gleiche Qualität ???
Hab jetzt den Selbstversuch gemacht und eine andere Kamera gebraucht für 50€ gekauft, die den gleichen Anschluss hatte und eingebaut. Funktioniert einwandfrei, obwohl eine andere Teilenummer (nicht nur die letzten beiden Buchstaben)
Kannst du uns die Nummern sagen? Welchen Anschluss hast du? Baujahr vom Auto?
Hi littlekappi, ich bin auch immer noch "blind", wundert mich auch dass das funktioniert. Die Nummer wäre gut,
vielleicht ist das Modell leichter zu bekommen....
hier noch zwei Bilder, wenn es klappt..
Ähnliche Themen
Oh Mann, wenn ich das sehe könnte ich kotzen. Im Automotive Bereich nicht beschichtete Leiterplatten/Baugruppen für die Heckkamera nehmen … unfassbar. Ich glaube, ich werde mal meine Kamera vorsorglich „imprägnieren“
Zitat:
@00haschi schrieb am 22. Februar 2022 um 13:18:22 Uhr:
Oh Mann, wenn ich das sehe könnte ich kotzen. Im Automotive Bereich nicht beschichtete Leiterplatten/Baugruppen für die Heckkamera nehmen … unfassbar. Ich glaube, ich werde mal meine Kamera vorsorglich „imprägnieren“
Wenn ich das sehe wundert es mich nicht, dass unser erster 2016er 5 Ersatzkameras auf Garantie benötigte.
Dicht ist da ja gar nix.....lach... wobei das Problem beim Nachfolgemodell nicht mehr auftaucht..... soweit ich es lese...
Viel Erfolg beim Tausch
Zitat:
@butt70 schrieb am 22. Februar 2022 um 08:19:22 Uhr:
hier noch zwei Bilder, wenn es klappt..
Genau das Modell habe ich auch.
Meiner ist aus Ende 2017, Spenderfahrzeug war aus Herbst 2016 mit gänzlich anderer Teilenummer (bis auf die Mitte).
Mein Plan b war allerdings, sollte ich keine mit dem Anschluss finden, dann eine Kamera mit den beiden einzelnen Steckern zu kaufen, da laut Schaltplänen die Teile innen exakt gleich aufgebaut sind. Ergo aufschrauben und Kamera als einzelnes umstecken und gut.
Wie gesagt, ich hatte das Glück das gebrauchte Teil für 50€ zu bekommen, sonst hätte ich es nicht ausprobiert. Dennoch funktionierts ohne Probleme. Baue sie heute auch noch einmal aus, um sie ordentlich abzudichten, damit es nicht in ein paar Monaten heißt, dass die nächste im Eimer ist..
Zitat:
@00haschi schrieb am 22. Februar 2022 um 13:18:22 Uhr:
Oh Mann, wenn ich das sehe könnte ich kotzen. Im Automotive Bereich nicht beschichtete Leiterplatten/Baugruppen für die Heckkamera nehmen … unfassbar. Ich glaube, ich werde mal meine Kamera vorsorglich „imprägnieren“
Die Leiterplatte ist beschichtet. Die Gummidichtung ist das Problem. Wenn du sie mit dem Lack zusätzlich einsprühst, muss du die Kontakte vorher abgkleben. Und spätestens bei den Kontakten hast du bein nächsten Wassereinbruch wegen schlechter Dichtung wieder einen Kurzschluss.
Gibt es mittlerweile Bezugsquellen für die Kamera oder Ersatzkamera?
Guckst du hier:
Ich habe den Evoque aus 2018, besteht die Möglichkeit die Kamera von innen zu reinigen und wenn ja wie kriege ich die Abdeckung ab ?
Guck mal bei YouTube da gibts ein Video zum Ausbau.
Grob gesagt innenverkleidung ab,außen die Leiste wo die Kamera drin sitzt und dann ausbauen.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 26. November 2022 um 11:54:04 Uhr:
Guck mal bei YouTube da gibts ein Video zum Ausbau.
Grob gesagt innenverkleidung ab,außen die Leiste wo die Kamera drin sitzt und dann ausbauen.
Hast du vielleicht den link ?
Puhh leider nein,aber war ein englisches Video..Such mal auf englisch nach Rückfahrkamera etc.
Hier z.B.