Rückfahrkamera " blind"
Hallo
habe das Probem das bei feuchter Witterung meine Rückfahrkamera immer beschlagen ist , also nicht Schmutzig sondern beschlagen.
Hat jemand auch schon diese Problem gehabt und wird dieses auf Garantie behoben?
Gruß Uli
Beste Antwort im Thema
Wieviel Premium das ist, siehst Du ja an der Kamera. Oder an den Schlössern. Oder den Mondeo-Bremsen. Genauso Premium wie Premium-Pilsener. Bier halt. Wer sich keine Illusionen macht ist weniger enttäuscht.
Mein LR Händler ist 6 km entfernt. Trotzdem würde mich Wagen hinbringen und abholen insgesamt eine Stunde kosten. Zur Geschäftszeit. Wenn man da 3x hin muss, sind das 3 Stunden. Die Reparatur der Kamera dauert max. 2 Stunden an einem verregneten Wochenende. Den "Werkstolz" für eine dauerhafte Reparatur gibt's gratis oben drauf. Aber manche wollen halt lieber "ihr gutes Recht" bekommen als eine funktionierende Kamera. Etwas technisches Verständnis und die Bereitschaft dieses auch anzuwenden führt zu zufriedenen Fahrern und störungsarmen Fahrzeugen. Ich wüsste nicht, warum das beim Evoque anders sein sollte als beim Defender.
In den letzten 25 Jahren habe ich - für Autos und Motorräder - max. 2500 Euro für ausserplanmässige Reparaturen ausgegeben. "Nervende Fehler die die Werkstatt nicht in den Griff bekommt" kenne ich nicht.
Zur Sache: Mein Hinweis auf die bei mir bedauerlicherweise mangelhafte Fahrzeugpflege könnte in die richtige Richtung führen. Wird euer Auto bei der 35 Euro "Premium Wäsche mit Wachs und Dauerglanzversiegelung" vorher ordentlich mit dem Hochdruckreiniger entlackt? Auch die Hecktür mit der Kamera? Dann sollte LR eigentlich die Garantie ablehnen, aber man kann es ja schlecht nachweisen. Ein Hochdruckreiniger kann Reifen zerstören.
Wir stellen selbst eine Kleinserie von Geräten her die am PKW angebaut werden und jahrelang wasserdicht sein müssen. Das Hauptproblem sind Temperaturschwankungen. Wenn das Gehäuse aufgewärmt ist und dann schnell abgekühlt wird (Wäsche) bildet sich ein Unterdruck der das Wasser förmlich "ansaugt". Die Lösung sind Gore-Tex Membranen die einen Druckausgleich ermöglichen und eingedrungene Feuchtigkeit entweichen lassen. Diese werden im Automobilbereich sehr häufig eingesetzt und sind eine Alternative zu der hermetischen Abdichtung.
https://www.gore.com/products/gore-automotive-vents-for-electronics
Eine kleine Bohrung und eine aufgeklebte Gore-Membran würde das Problem wohl genau so lösen, kostet ein paar Cent. Richtig, da sollte eigentlich der "Premium"-Hersteller dran gedacht haben.
105 Antworten
Passt auch nicht, ist "dunkel-Messing". Ich seh' schon, den Wagen fahre ich bis ich den Schein abgebe...
Zitat:
@tplus schrieb am 26. Januar 2018 um 16:47:42 Uhr:
Passt auch nicht, ist "dunkel-Messing". Ich seh' schon, den Wagen fahre ich bis ich den Schein abgebe...
Für mich hätte es auch nicht gepasst. Da der Wagen aber für meine Frau war, welche definitiv kein introvertierter Mensch ist, war die Farbe wie für sie gemacht 🙂
Mal gucken wieviele Kilomtere es bei dir werden...
150000 and counting...
Diese Messing/Gold-Farben sehen immer toll aus wenn frisch gewaschen in der mediterranen Abendsonne bzw. zur blauen Stunde. Erstaunlicherweise werden die genau dann und dort für den Prospekt fotografiert 😉
Bissel beim Thema bleiben.......es sei denn die Kameralinse beschlägt auch in der blauen Stunde
Ähnliche Themen
Guck mal auf die Seitenzahl. Ab Seite 2 wird's immer off-topic. Wenn nicht, dann ist es ein echtes Serienproblem. 😉
Hatte das gleiche Problem und wurde ohne Murren ausgetauscht.
Zitat:
@Holger-Hamburg22589 schrieb am 12. Februar 2018 um 12:44:29 Uhr:
Hatte das gleiche Problem und wurde ohne Murren ausgetauscht.
Hallo Holger,
wäre nett, wenn du dein Modelljahr angibst....und ob es die erste Kamera war.
Bisher wurden bei uns 3 Kameras ohne Murren ausgetauscht.
Eventuell lassen sich so die Bauzeiträume eingrenzen....so wie es bisher ausschaut sind hauptsächlich die 2016er (ab September 2015) betroffen.
herzliche Grüße
Buchener
Ebenso,
EZ 11/2016
Garantiefall
Conny
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 12. Februar 2018 um 18:49:55 Uhr:
Zitat:
@Holger-Hamburg22589 schrieb am 12. Februar 2018 um 12:44:29 Uhr:
Hatte das gleiche Problem und wurde ohne Murren ausgetauscht.Hallo Holger,
wäre nett, wenn du dein Modelljahr angibst....und ob es die erste Kamera war.
Bisher wurden bei uns 3 Kameras ohne Murren ausgetauscht.Eventuell lassen sich so die Bauzeiträume eingrenzen....so wie es bisher ausschaut sind hauptsächlich die 2016er (ab September 2015) betroffen.
herzliche Grüße
Buchener
Ja, da hätte ich dran denken können! Mein Fahrzeug ist tatsächlich Baujahr 10/2016
Hallo Holger,
jau....danke...das ist aber dann Modelljahr 2017......lt. Aussage meines :-) wären aber einige wenige im Modelljahr 2016 betroffen (Sep 15 - Aug 16...dann nach den Sommerferien in GB lief das Modelljahr 17 an)
Scheint also ein Dauerthema zu sein und zu bleiben....nett ist nur, dass die Dinger recht flott und anstandslos getauscht werden.
Bin mal gespannt auf den nächsten RRE der im April kommt..ob dann Ruhe ist...
(Wir wechseln mittlerweile den Wagen anstatt die Kamera😁)
Zitat:
@Conny2013 schrieb am 12. Februar 2018 um 20:33:03 Uhr:
Ebenso,
EZ 11/2016
GarantiefallConny
Hallo Conny,
kurze Frage...wie schauts aus (nach hinten raus)...zufrieden mit den neuen Kamera?
Hallo @Holger-Hamburg22589,
und bei Dir?...auch in Hamburg wieder gute Rücksicht?
Vielleicht stellt Ihr Bilder der aktuellen Rücksicht ein...wäre nett.
Frage deshalb weil es bei uns wieder etwas neblig ist. Irgendwie verträgt sich die britische Rückfahrkameratechnik nicht mit dem badischen Odenwald.
(es geht gerade so...aber die Linse ist von innen wieder desöfteren beschlagen......frage mich wann der Karton mit den mistigen Kameras bei unserm :-) alle ist)
Stelle am Montag auch mal Bilder der aktuellen Situation ein.
Hallo,
meine Evoque Rückfahrkamera, EZ 11/2016, wurde letzte Woche auch ausgetauscht.
Der 🙂 meinte, die Be-/Entlüftung hätte nicht funktioniert, -jetzt wären Bohrungen
vorhanden.
Wieder mal ein unnötiger Werkstattaufenthalt und Zeitvergeudung.
Gruß
Conny
So, aktuelle Bilddarstellung der Rückfahrkamera Nummer 4. an unserem RRE EZ 09-2015.
Wenn es nicht ein sicherheitsrelevantes Teilchen wäre würde ich das ganze einfach lassen....leider haben wir das Rückfahrkamerasystem bezahlt (mitgeleast) und das aus gutem Grunde.
Morgen geht eine weitere Mail an den :-) um die aktuelle Situation zu schildern.
Irgendwie ist da bei uns der Wurm drin......Kamera Nummer 5 lehne ich definitiv ab...wegen 4 Wochen bis zum Nächsten RRE lohnt der Aufwand nicht mehr.....dafür sollen die mich andersweitig Ruhigstellen 😁
Bilder der aktuellen Situation
Bild der Kamera / Bild der aktuellen Sicht nach vorne und die Lichtsituation abzubilden.
Bild der Linse...alle Bilder wurden mit von aussen peinlichst gereingter Linse aufgenommen.
sichtbehinderter Gruß
Buchener
Hallo, wir sind auch dabei einen Evoque zu Kaufen (bis jetzt nur BMW gefahren) und als wir beim freundlichen waren, fiel uns auf, dass bei einem E-Pace Neuwagen die Kamera fehlte.
Ob die für einen Evoque ausgebaut wurde?
Der Verkäufer wusste von diesem Problem natürlich nichts. Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
Bin echt gespannt, ob ich nicht vom Regen in die Traufe kommen.
Zitat:
@DLPniok schrieb am 18. März 2018 um 21:07:28 Uhr:
Hallo, wir sind auch dabei einen Evoque zu Kaufen (bis jetzt nur BMW gefahren) und als wir beim freundlichen waren, fiel uns auf, dass bei einem E-Pace Neuwagen die Kamera fehlte.
Ob die für einen Evoque ausgebaut wurde?
Der Verkäufer wusste von diesem Problem natürlich nichts. Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
Bin echt gespannt, ob ich nicht vom Regen in die Traufe kommen.
Nein, keine Bange
es sind nur wenige von der Kameraproblematik betroffen, deshalt die Flinte in Korn zu werfen (keinen Evoque zu nehmen) ist übertrieben.
Wir fahren gerne mit dem Wagen und ein paar Kleinigkeiten lassen uns da nicht unruhig werden.
(wenn ich nachlese was wir mit VAG/Audis alles hatte ist das auch nicht mehr oder weniger)
🙂