Rückfahrkamera bleibt manchmal ausgefahren

VW Passat B8

Hi,

Leider habe ich kein ähnliches Thema gefunden, aber bei meinem 2015 B8 Kombi bleibt zunehmend die Rückfahrkamera stecken im ausgefahrenen Zustand.

Ist dies ein bekanntes Problem? Und wenn ja, gibt es eine einfache Lösung? Oder muss ich die tauschen?

Vielen Dank im Voraus.

43 Antworten

Hier noch ein paar Bilder dazu - alles kein Hexenwerk. Relativ viel Dreck war bei mir an den weißen "Hütchen" der Kamera - wenn ihr es auseinander habt, wisst ihr wovon ich spreche. Mit Fett habe ich nicht gesparrt.

20230131
20230131
20230131
+6

Das sieht sehr gut aus, danke! 🙂

Hallo,
Bei mir klappt die Kamera auch nicht immer zu in kalten Jahreszeiten.
Habe es auseinander genommen und sauber gemacht. Es sah erst mal viel versprechend aus. Bei mir klemmte etwas der Pin im Langloch der Führungsschiene. Dies war für mich erstmal eine plausible Erklärung, dass sich das Plastik in kalten Tagen zu zieht und es klemmt.
Habe es wieder mit einer Pfeile gängig gemacht.
Alles funktionierte soweit ganz gut, jedoch nur 1 Tag lang. Am nächsten Morgen waren es aber auch -2*C und ich habe es nicht so gut eingefettet wie auf den Bildern oben. Habe WD40 Lithiumfett benutzt.

Im Moment klappt die Kamera bei mir nicht ein, wenn ich rückwärts fahre und danach normal vorwärts weiter fahre. Wenn ich aber im Stillstand den rückwärts Gang schalte, dann den vorwärts Gang und danach sofort auf P und den Wagen ausschalte geht sie zu.
D.h. Die Kamera funktioniert doch, bzw es klemmt nichts. Könnte es evtl. was elektrisches sein?
Hat jemand noch eine Idee?

Gruß

Das ist normal
Sie klappt erst ab einer eingestellten Geschwindigkeit / Zeit beim vorwärtsfahren wieder ein.

Lässt sich mit VCDS codieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das ist normal
Sie klappt erst ab einer eingestellten Geschwindigkeit / Zeit beim vorwärtsfahren wieder ein.

Lässt sich mit VCDS codieren.

Das ist mir bewusst, hatte schon jemand hier geschrieben.
Ich meine zu hören das hinten irgendwas passiert, wenn ich schneller fahre, das Display schaltet ja auch um aber bei mir fährt die Kamera manchmal garnicht ein.

Habe letztens im stehen mit der Hand nach geholfen, es ging etwas rein und dann stoppte es auf einmal, als ob es eine Sperre drin wäre.

Hat jemand noch eine Idee?
Gruß

Hier ist die Lösung!

Ich hatte ebenso das Problem mit der sporadisch nicht einfahrenden Kamera in der kalten Jahreszeit.
Habe hier den Beitrag von JUU gelesen und es auch so umgesetzt - leider ohne Erfolg.
Hab dann in ausländischen Foren gesucht und bin fündig geworden.
Anscheinend liegt es am Verschleiß der Kohlebürsten im Kamera-Antriebsmotor.
Diesen Motor gibt es auf der größten chinesischen Online-Plattform von dieversen Anbietern als Nachbau zu kaufen.
Und das sowohl als Einzelteil oder als Baugruppe (ganze Kamera, nur Antriebseinheit, einzelner Motor sowie Zahnräderset). Suchbegriff: z.B. "Umkehr bild Motor Motor Reparatur satz passat cc".
Habe mich für die Antriebseinheit (siehe Bild) entschieden. Preis incl. Versand: 75 EUR.
Suchbegriff: "Kamera Motor 827469"
Bestellt, bekommen, eingebaut, getestet: funktioniert ohne Aussetzer.
Diese ganze Einheit gibt es auch auf der deutschen bekannten Auktionsplattform für ca. 100 EUR.
Suchbegriffe: "Rückfahrkamera Antriebsmotor Golf 7, Passat B8 Kamera Antrieb Motor, Rückfahrkameramotor.

PS.: Gilt natürlich nur für die Kameraausführung mit hier abgebildeten Antriebseinheit.

Ausgebaute-original-antriebseinheit
Kamera Bild1
Kamera Bild2

Hallo zusammen

Bevor ich jetzt einen neuen Heckklappenkamera-Motor kaufe, wollte ich euch kurz die Symptome von meinem Passat B8 (Jg.2025, 150tkm) erzählen.

Also auch bei meinem Passat kommt es oft vor, dass bei tiefen Temperaturen (also Winterzeit) die Heckkamera einfach nicht mehr einfährt. Doch sobald ich den Rückwärtsgang einlege, dann fährt die Kamera kurz vollständig ein, um dann sofort wieder auszufahren. Sprich, der Schwenkmechanismus (welchen ich übrigens komplett zerlegt, gereinigt und reichlich geschmiert habe) würde funktionieren. Also müsste es daher nicht an den tiefen Aussentemperaturen, oder einem verklemmten/verschmutzten Schwenkmechanismus oder einem verschlissenen Motor liegen. Kann sich jemand darauf einen Reim machen?

Hab bei mir gerade die gleichen Symptome mit dem gleichen Verhalten. Glaube auch irgendwie nicht dass es der Motor ist.

Ich glaube schon, dass es am Motor liegt. Wenn die Kamera versucht wieder einzufahren und es nicht klappt, ist da wahrscheinlich auch eine Logik hinterlegt die ausgefahren zu lassen, da das wichtiger ist als den Kofferraum von außen öffnen zu können.

Hatte es letztens wieder als die Temperaturen unter -5° waren. Werde im Sommer die Motoren tauschen vorsichtshalber.

Das sagt ChatGPT:

Dass die Rückfahrkamera beim VW Passat B8 im Winter manchmal ausgefahren bleibt, kann mehrere Ursachen haben:

1. Vereisung oder Schmutz
• Feuchtigkeit kann in den Mechanismus eindringen und bei Minusgraden einfrieren.
• Schmutz oder Salzrückstände können die Bewegung der Kamera blockieren.

Lösung: Kamera und Mechanismus regelmäßig reinigen und ggf. mit Silikonspray oder Graphitöl leicht schmieren (kein WD-40, da es Schmutz anzieht).

2. Mechanisches Problem
• Der kleine Motor oder die Federmechanik, die die Kamera bewegt, könnte schwergängig werden.
• Kunststoffteile können bei Kälte spröde werden oder sich leicht verziehen.

Lösung: Falls das Problem häufiger auftritt, könnte eine Werkstatt den Mechanismus prüfen und ggf. schmieren oder ersetzen.

3. Elektronik- oder Softwarefehler
• Bei niedrigen Temperaturen kann die Spannung schwanken, was zu Steuerproblemen führt.
• Ein Software-Bug könnte verhindern, dass die Kamera korrekt einfährt.

Lösung:
• Ein Steuergerät-Reset (Batterie für ein paar Minuten abklemmen) kann helfen.
• Ein Software-Update beim VW-Händler kann mögliche Bugs beheben.

Falls das Problem regelmäßig auftritt, würde ich empfehlen, es in einer Werkstatt prüfen zu lassen. Hast du das Problem nur gelegentlich oder fast immer im Winter?

Bei kalten Temperaturen sehr sehr oft. ChatGPT erklärt den Zustand aber nicht, warum die Kamera fähig ist, kurz ein- um gleich wieder auszufahren, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Aber sobald man nach einer Rückwärtsfahrt wieder nach vorne fahrt, die Kamera im ausgefahrenen Zustand stecken bleibt.

Ich vermute mal folgendes: es gibt zwei Positionsgeber: eingefahren und ausgefahren. Im Falle einer Verschmutzung erkennt das Steuergerät die Position nicht. Sobald der Bedarf der Rückfahrkamera benötigt wird und die Rückfahrkamera die Position nicht erkennt fährt sie zurück und wieder aus, damit sichergestellt wird, dass die Kamera ausgefahren ist.

Hab heute mit Silikonspray alles geflutet. Mal schauen ob es was bringt

Hallo zusammen

Bei meinem Passat „konnte“ das Problem mit der nichteinfahrenden Kamera gelöste werden. Spoileralarm: ich weiss allerdings nicht genau wie das zustande kam. Hier die Erklärung.

Ich habe die Kamera mit ihrem Ausfahrmechanismus ausgebaut, komplett zerlegt, gereinigt und reichlich geschmiert. Dies beinhaltet auch die Zähnräder, welche eine Übersetzung im Mechanismus machen. Offenbar hab eich etwas nicht mehr korrekt eingebaut, vielleicht die Position des Hebelarms oder die Zähnräder - ich weiss es nicht. Denn jetzt fährt die Kamera ohne Probleme nach dem Rückwärtsfahren wieder ein. Allerdings fährt sie nicht mehr komplett aus. Das sieht man am schwarzen Rand auf dem Display. Sprich, da sie nicht zu 100% ausfährt, ist ihr wohl etwas vom Kofferraumdeckelloch im Weg.

Fazit: ich verzichte gerne, auf ein wenig weniger Bild, dafür fährt die Kamera bei jeder Temperatur korrekt aus und auch sofort wieder ein, sobald ich den Wagen abstelle oder den Vorwärtsgang einlege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen