Rückfahrkamera bleibt manchmal ausgefahren
Hi,
Leider habe ich kein ähnliches Thema gefunden, aber bei meinem 2015 B8 Kombi bleibt zunehmend die Rückfahrkamera stecken im ausgefahrenen Zustand.
Ist dies ein bekanntes Problem? Und wenn ja, gibt es eine einfache Lösung? Oder muss ich die tauschen?
Vielen Dank im Voraus.
43 Antworten
Brauchst nichts demontieren. Sitz komplett zurück und dann siehst es schon. Teilenummer steht dann auf dem Steuergerät
Ok danke
Ähnliche Themen
Noch nee letzte Frage, hab festgestellt es gibt welche teilenummer mit C am Ende und die ohne, passen die beide ? Meins ist auf dem Bild
Zitat:
@johny23 schrieb am 8. Januar 2023 um 20:06:52 Uhr:
Hallo zusammen,
Bei meinem alltrack bj 2016 seit ca einem Monat die Rückfahrkamera ausgefallen, beim auslesen hängt das Programm immer wenn kamera drann kommt vermute das das steuergerät defekt ist, weist einer zufällig wo der Sitz?
Vielen Dank im voraus
Bevor du ein neues Stg. kaufst, kannst du auch mal prüfen ob die Verkabelung der RFK in Ordnung ist. Es gab durchaus schon Fälle von Kabelbruch, bei mir z.B. ;-) Nutzt du ein originales VCDS zum Auslesen?
Was komisch war zuerst war der aussetzen ab und zu, das war im Sommer und jetzt vor ca 2 Wochen komplett ausgefallen,
Und vor 1 Woche acc deaktiviert, läßt sich nicht einschalten
Hast du denn in der Distanzregelung auch einen Fehler hinterlegt, wenn sich ACC nicht mehr aktivieren lässt?
Werde nochmal am Wocheende auslesen, bis dahin sollte auch Ersatz steuergerät kommen für kamera, melde mich dann
So steuergerät getauscht es funktioniert wieder, acc noch nicht, bin nicht dazu gekommen. Werde die Tage es machen
Ich hatte das gleiche Problem.
Anfangs nur sporadisch - dann auffällig, desto Kälter es wurde, desto häufiger trat es auf.
Mit schnellem Aussteigen und Fingerauflegen konnte ich die Kamera anfangs überreden einzufahren - aber auch das funktionierte irgendwann nicht mehr.
Neue Kamera kostet ohne Montage gut 600€ - Lieferzeit unbekannt...
Also der Versuch sie auszubauen und zu reinigen. Bislang hat das gut funktioniert und die Kamera funktioniert wieder zuverlässig.
Der Ausbau, das zerlegen und wieder einbauen war relativ einfach, hat natürlich etwas Zeit gekostet. Allerdings die meiste Zeit ist auf die Suche nach dem richten Fett drauf gegangen...
Ich habe ein Liqui Moly Silikonfett (nicht Spray!!!) verwendet und bin damit nicht geizig gewesen.
Ausbau untere Heckverkleidung Variant:
2 Schrauben versteckt hinter der Warndreieckhalterung und 2 weitere hinter einer Verkleidung am Zuziehgriff.
Habe die Serviceöffnungen für die Rückleuchten noch geöffnet und mit den Fingern durch diese mit einem Ruck die Verkleidung gelöst.
Dann die Kamera:
Kamera ist mit 3 Schrauben verschraubt, nach dem Lösen muss man das Element etwas verdrehen, da dort Sicherungsnasen vorhanden sind, damit die nicht einfach runter fällt.
Dann die Kabel und den Wasserschlauch abklemmen und schon liegt das Ding vor einem.
Dann die Kamera weiter zerlegen, alles schön saubermachen und mit reichlich Fett wieder zusammen bauen.
Beim Einbau der Kamera erst alle Kabel wieder aufstecken, dies geht nicht mehr, wenn alle Schrauben angezogen sind.