Rückfahrkamera bei Regenfahrt komplett verschmutzt
Hallo,
habt ihr auch das Problem, dass bei einer regenfahrt die Rückfahrkamera komplett verdreckt ist und man kaum mehr was richtig erkennen kann?
Gibt's da irgendwelche Tricks, welche hier helfen? Das kann doch wohl nicht sein, dass die Kamera so verbaut wurde...
Vielleicht hilft ja eine Art nano Versiegelung welches den Dreck nie haften lässt.. habt ihr irgendwelche Tricks oder Tipps ?
169 Antworten
Zitat:
@jukkarin schrieb am 7. Januar 2021 um 15:07:29 Uhr:
Zitat:
@Delta2706 schrieb am 7. Januar 2021 um 08:36:15 Uhr:
Unglaublich was für sau dämliche Antworten hier abgegeben werden ...Klar, ich steige jedes mal beim Parken aus und renne mit dem Taschentuch nach hinten um die Linse zu säubern, bevor ich den Parkvorgang dann endlich beginnen kann ... -.-
Die Rückfahrkamera geht mir beim G2x auch mächtig gegen den Strich.
Nicht nur wegem dem Schmutz, sondern eben weil sie völlig frei liegt und das Heck verschandelt, zudem noch völlig unsymetrisch platziert ..
Wieso schafft BMW es nicht einfach die Kamera unter dem Emblem/Logo zu installieren, die sich bei Einlegen des Rückwärtsgangs ausklappt, wie bei Mercedes ?!Die Ursache ist einfach: die Kamera wird auch für Auffarwarnungsystem benutzt. Dafür beobachtet die den Verkehr kontinuierlich.
Jukka
bist du sicher?
die Funktion Prävention Heckkollision ist bei 5AS enthalten und gibt es auch ohne rückfahrkammera,
Die Rückfahrkammera ist bestandteil von 5DM.
MMN müsste das über die SRR abgedeckt werden. die Orten die Fahrzeuge ja viel genauer.
Zitat:
...
die Funktion Prävention Heckkollision ist bei 5AS enthalten und gibt es auch ohne rückfahrkammera,
Die Rückfahrkammera ist bestandteil von 5DM.
MMN müsste das über die SRR abgedeckt werden. die Orten die Fahrzeuge ja viel genauer.
Das ist korrekt - Heckkamera hat damit nichts zu tun.
Die Heckkamera ist bei bestimmter SA aber Bestandteil des Drive Recorders (integrierte BMW Dashcam). Da wäre eine abgedeckte Linse natürlich sinnfrei ;-)
Zitat:
@Neukikki.kommt schrieb am 7. Januar 2021 um 17:50:09 Uhr:
Zitat:
...
die Funktion Prävention Heckkollision ist bei 5AS enthalten und gibt es auch ohne rückfahrkammera,
Die Rückfahrkammera ist bestandteil von 5DM.
MMN müsste das über die SRR abgedeckt werden. die Orten die Fahrzeuge ja viel genauer.Das ist korrekt - Heckkamera hat damit nichts zu tun.
Die Heckkamera ist bei bestimmter SA aber Bestandteil des Drive Recorders (integrierte BMW Dashcam). Da wäre eine abgedeckte Linse natürlich sinnfrei ;-)
Das stimmt sicher, was du schreibst. Ich habe nur geglaubt was mir gesagt wurde.
Jukka
Zitat:
@Speedsensor2001 schrieb am 7. Januar 2021 um 17:29:05 Uhr:
Kommt dann bei stark verschmutzter Rückfahrkamera eine Warnmeldung dass die Auffahrwarnung nicht mehr funktioniert?
Es ist ja nicht so als wäre die Kamera unter der Stoßstange montiert. Starke Verschmutzungen habe ich noch nicht erlebt. Ein paar Wassertropfen vielleicht. Wenn man stundenlang durch Schneematsch fährt und das ganze Auto richtig versifft ist, dann steigen alle Kamerasysteme mehr oder weniger irgendwann aus. Dann kommen eigentlich immer Warnmeldungen. Ich gehe mal davon aus, dass das dann auch für die Auffahrwarnung gilt.
Ähnliche Themen
Eher nicht, da die Auffahrwarnung die Kameras im Scheibenwischerbereich und wenn vorhanden den beheizten Radarsensor nutzt...
Ja, hin und wieder ist der Rückfahrkamerablick etwas schmutzgetrübt. Man hat aber zusätzlich noch drei Rückspiegel, Parksensoren und den gesunden Menschenverstand. Sollte fürs bundesdeutsche Wohlstandsparken eigentlich ausreichen....
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 7. Januar 2021 um 18:39:47 Uhr:
Eher nicht, da die Auffahrwarnung die Kameras im Scheibenwischerbereich und wenn vorhanden den beheizten Radarsensor nutzt...Ja, hin und wieder ist der Rückfahrkamerablick etwas schmutzgetrübt. Man hat aber zusätzlich noch drei Rückspiegel, Parksensoren und den gesunden Menschenverstand. Sollte fürs bundesdeutsche Wohlstandsparken eigentlich ausreichen....
Es ging hier nur um die Kamera im Heck. Guck mal Titel.
Guck mal Titel?
Lies mal Beiträge.
Btw, du bringst hier manches Durcheinander.
So hat deine oben genannte „Prävention Heckkollision“ nichts mit der Notbremsfunktion bei Rückwärtsfahrt zu tun. Sondern ist die Auslösung des Warnblinkers in erhöhter Blinkfrequenz bei sich von hinten näherndem Fahrzeug mit bedrohlicher Differenzgeschwindigkeit.
Und die Auffahrwarnung (verschiedenster Bauart) ist immer nach vorne gerichtet.
Das mit der verschmutzten Kamera habe ich auch schon bemerkt. Der Wagen wird ja zig mal durch den Wolf gezogen = getestet. Da müsste das den Herrschaften ja wohl auffallen. Bei unserem Passat verschmutzt nix - also kann man es so lösen, wie man es erwarten würde. Es geht ja auch nicht um ein bisschen Schmutz - es geht um derartigen Schmutz, dass man de facto die Kamera nicht mehr nutzen kann.
Das ist einfach Schrott. Punkt.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 12. Januar 2021 um 09:24:36 Uhr:
Das ist einfach Schrott. Punkt.
Genau, die VW Lösung ist wirklich Schrott. Bei angetauter und wieder angefrorener Schneeschicht, geht die tolle Klappe gerne gar nicht erst auf. Wenn man Glück hat zerlegt es gleich die Mechanik. Großartige Lösung.
Was ich auch schon auf dem Weg in Skigebiet öfter gesehen habe ist, dass die dämliche Klappe gerne nicht mehr zu geht. Da steht dann so ein halb ausgeklapptes, häßliches VW Emblem ab. Da verschmutzt dann natürlich gar nichts mehr. Top Lösung.
Wir haben den Passat seit fast 5 Jahren. Da gab es nie Probleme. Sicherlich verschmutzt die Kamera auch mal, aber nicht so wie im G21. Und das die Kamera nicht ausklappt, hatte ich noch nie.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 12. Januar 2021 um 12:33:49 Uhr:
Wir haben den Passat seit fast 5 Jahren. Da gab es nie Probleme. Sicherlich verschmutzt die Kamera auch mal, aber nicht so wie im G21. Und das die Kamera nicht ausklappt, hatte ich noch nie.
Ich habe bei meinem F31 die Kamera immer nur mal abgewischt, wenn ich auf dem Weg in die Dolomiten auf dem Brenner durch Schneematch gefahren bin. Dann war aber auch alles versifft. Der Abstandstempomat ist auch regelmäßig ausgestiegen und auch die Parksensoren haben auch nicht zu 100% gearbeitet. Das sind extreme Bedingungen. Wenn man nicht gerade über einen umgepflügten Rübenacker fährt, kommen allenfalls ein paar Wassertropen auf die Kamera. Klar, sie sieht man die Tropfen. Na und? Stört mich aber weniger als mechanische Plastikteile mit kleinen Elektromotoren im Außenbereich des Autos. Die elektrischen Spiegel quietschen regelmäßig im Sommer, wenn man sie nicht mit Silikonöl schmiert. Das ist seit meinem E87 so. Beim E84, F20 und F31 ebenso. Und die eklektisch ausfahrbaren Scheibenwaschdüsen sind im Winter auch gerne mal nicht wieder eingefahren, wenn es sehr kalt war. Ich brauche so einen Klappenmist nicht. Die BMW Lösung ist sicher nicht optimal aber Schrott ist sie nicht. Für mich ist sie völlig ok so wie sie ist.
Es muss nur normal regnen - dann ist die Kamera hinten nicht mehr nutzbar, da sie verdreckt ist, wenn man einmal mit dem Auto gefahren ist. Wir brauchen hier auch nicht ausschweifen und darüber diskutieren wie das bei Skoda, Feng Shui, VW oder sonst wem umgesetzt ist. Da ist interessiert denjenigen nicht, der den Thread gestartet hat, weil der eben einen 3er fährt.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 12. Januar 2021 um 12:58:12 Uhr:
Es muss nur normal regnen - dann ist die Kamera hinten nicht mehr nutzbar, da sie verdreckt ist, wenn man einmal mit dem Auto gefahren ist. Wir brauchen hier auch nicht ausschweifen und darüber diskutieren wie das bei Skoda, Feng Shui, VW oder sonst wem umgesetzt ist. Da ist interessiert denjenigen nicht, der den Thread gestartet hat, weil der eben einen 3er fährt.
Das stimmt einfach so nicht. Dann fährst Du einen anderen 3er als ich oder fährst ausschließlich auf dem Acker. Meine Kamera ist bei normalem Regen nicht verschmutzt und ist vollständig nutzbar.
Zitat:
@stefan461 schrieb am 12. Januar 2021 um 14:15:26 Uhr:
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 12. Januar 2021 um 12:58:12 Uhr:
Es muss nur normal regnen - dann ist die Kamera hinten nicht mehr nutzbar, da sie verdreckt ist, wenn man einmal mit dem Auto gefahren ist. Wir brauchen hier auch nicht ausschweifen und darüber diskutieren wie das bei Skoda, Feng Shui, VW oder sonst wem umgesetzt ist. Da ist interessiert denjenigen nicht, der den Thread gestartet hat, weil der eben einen 3er fährt.Das stimmt einfach so nicht. Dann fährst Du einen anderen 3er als ich oder fährst ausschließlich auf dem Acker. Meine Kamera ist bei normalem Regen nicht verschmutzt und ist vollständig nutzbar.
Ich fahre schon den vierten BMW mit der baugleichen Rückfahrkamera. Ich habe bisher die Kamera nie separat gewischt, die wird nur gewaschen, wenn ich das Auto wasche. Das Bild ist bisher immer nutzbar gewesen. Schmutzig schon, aber das Bild ist immer klar genug gewesen, um es benutzen zu können.
Jukka
Das wird nicht besser, wenn ihr immer wiederholt, dass ihr die Kamera toll findet und bei jedem Wetter und jeder Tages- und Jahreszeit nutzen könnt.
Es scheint genügend Leute zu geben, die Probleme mit der Rückfahrkamera haben, die sie bei anderen Herstellern nicht hatten.
Nach 2 Jahren Hyundai und 3 Jahren Mercedes habe ich nie ein Problem mit ausklappenden Kameras gehabt und immer ein sauberes, scharfes Bild gehabt. Jetzt ärgere ich mich regelmäßig, gerade bei Dunkelheit, über das schlechte Bild aufgrund der Verschmutzungen. Teilweise steige ich zum Rangieren aus, um die Kamera zu putzen. Und um es den wenigen ganz Schlauen vorweg zu nehmen: Ja ich weiß, dass ich kein Auto fahren sollte, wenn ich ohne RFK nicht Einparken kann. Gegenfrage: Warum habt ihr dann eine Kamera?
@ Stefan461:
Du hast leider schlechte Erfahrungen mit anderen RFKs gemacht, aber wenn wir jetzt einen Vergleich machen, an wieviele Tagen hattest du mit dem BMW kein klares Bild und an wieviele Tagen ging der Mechanismus bei anderen Autos nicht?