Rückfahrkamera bei Regenfahrt komplett verschmutzt

BMW 3er G20

Hallo,

habt ihr auch das Problem, dass bei einer regenfahrt die Rückfahrkamera komplett verdreckt ist und man kaum mehr was richtig erkennen kann?
Gibt's da irgendwelche Tricks, welche hier helfen? Das kann doch wohl nicht sein, dass die Kamera so verbaut wurde...

Vielleicht hilft ja eine Art nano Versiegelung welches den Dreck nie haften lässt.. habt ihr irgendwelche Tricks oder Tipps ?

169 Antworten

Mich stört das zwar auch manchmal mit der verdreckten Kamera (auch vorne), aber die Lösung find ich gut.
Man baut .... sagen wir mal ... ein Semigutes System ins Auto, und liefert anschl. gegen Aufpreis die Lösung.
So kann man auch Bedarf erzeugen und die Marge steigern.

Die Lösung ist nur für G21 erhältlich - logisch weil der G20 keinen Scheibenwischer hinten besitzt.

Jukka

Tipp am Rande (falls es hier noch nicht erwähnt wurde):
Man könnte die Kamera mit etwas Scheibenversiegelung benetzen. Das könnte ein wenig Abmilderung verschaffen.

https://www.autopflege-shop.de/soft99-ultra-glaco.html

Grüße
Matthias

Zitat:

@x3black schrieb am 13. Dezember 2021 um 12:14:06 Uhr:


Mich stört das zwar auch manchmal mit der verdreckten Kamera (auch vorne), aber die Lösung find ich gut.
Man baut .... sagen wir mal ... ein Semigutes System ins Auto, und liefert anschl. gegen Aufpreis die Lösung.
So kann man auch Bedarf erzeugen und die Marge steigern.

Hallo,
ich finde, wer den Luxus will /braucht muß ihn auch bezahlen! Wer sonst?

Die Autos könnten deutlich günstiger sein, müssten wir nicht für z.B. das autonome-Fahren, Jahr für Jahr irre Summen mitbezahlen. Heute muß man sich mit unfähigen Fahrern rumärgern, später dann mit noch unfähigereren fahrenden Computern. Mal sehen wer dann für den Mist haftet.

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Ich finde es lobenswert, dass BMW nachträgliche Lösungen für Konstruktionsfehler anbietet. Es gäbe auch noch an anderen Stellen nachträglich Optimierungsbedarf: Digitales Kombiinstrument mit Rundinstrumenten, DAB+ Nachrüstung, Internetradio ohne Smartphone,...

Was ist daran lobenswert, dass BMW für die Verbesserung dieser unbrauchbaren Kamera noch Geld verlangt?
Das Ding ist bei feuchten Straßen komplett unbrauchbar, das ist Fakt.
Und diese Lösung, nur für Kombis und dann für 400€, also mal ehrlich, da hilft doch die tollste BMW Brille nichts.

Meine Meinung.

Icb finde die Nachrüstmöglichkeit auch gut.. Also, das sich jemand Gedanken macht…
Aaaber: 200 Euro für ein paar cm Schlauch und ne neue Plastiksbdeckung aus dem 3D Drucker?!?!

Lobenswert wäre dass BMW diese Lösung für weniger als 200 € anbietet, dass sie die Bereitschaft zeigt, an den Kosten teilzunehmen. Sonst ist dies ein negatives Beispiel dass man Gewinn auf mangelhafter Konstruktion aufbaut.

Lobenswert wäre, wenn man den Fehler erkennt und eingesteht.
Aber nicht dem Käufer auch noch zusätzliche Euros aus der Tasche zieht. Egal ob 50, 100 oder 200 Euro.

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:52:47 Uhr:


Was ist daran lobenswert, dass BMW für die Verbesserung dieser unbrauchbaren Kamera noch Geld verlangt?

Lieber eine kostenpflichtige Lösung als keine Lösung. Und besser spät als nie.

BMW ist unter den deutschen "Premiumherstellern" immer noch der günstigste und kundenfreundlichste Anbieter.

Wenn diese RFK Premium ist, wie sieht dann günstig aus?

Über deinen zweiten Satz kann man auch nur lachen, glaubst du das echt????

Zitat:

BMW ist unter den deutschen "Premiumherstellern" immer noch der günstigste und kundenfreundlichste Anbieter.

Der günstigste...kann sein. War bei mir jedenfalls so. Im Punkt "Kundenfreundlichkeit" ist das nicht besser oder schlechter als bei den anderen. Da ist jedenfalls nichts Premium.😁

Zitat:

@x3black schrieb am 13. Dezember 2021 um 23:35:13 Uhr:


Lobenswert wäre, wenn man den Fehler erkennt und eingesteht.
Aber nicht dem Käufer auch noch zusätzliche Euros aus der Tasche zieht. Egal ob 50, 100 oder 200 Euro.

Welchen Fehler?
Ich brauch sowas ganz sicher nicht und würd auch keine 200 € dafür zahlen wollen, denn selbst wenn es serienmäßig drin wäre muss es bezahlt werden. Die aktuellen Autos sind wirklich schon teuer genug!
Sinnvoll wäre es von mir aus als kostenpflichtige Sonderausstattung, dann könnte jeder bei Bestellung entscheiden ob er das braucht oder nicht…

Zitat:

@x3black schrieb am 14. Dezember 2021 um 12:42:09 Uhr:



Zitat:

BMW ist unter den deutschen "Premiumherstellern" immer noch der günstigste und kundenfreundlichste Anbieter.

Der günstigste...kann sein. War bei mir jedenfalls so. Im Punkt "Kundenfreundlichkeit" ist das nicht besser oder schlechter als bei den anderen. Da ist jedenfalls nichts Premium.😁

Nach 16 BMW in meinem Leben kann ich nichts anderes sagen als dass ich zufrieden bin mit BMW Kundenservice. Glücklicherweise habe ich bis auf E60 525i vom Jahr 2007 keine Mängel gehabt, auch damals wurde ich ohne es zu fragen einen sehr günstigen Tausch angeboten.

Wenn ich bei Mercedes mit meinem achten und letzten Mercedes nach 23 Monaten und 35 Ausserplanmässige Werkstattbesuchen gefragt habe, wie es nach dem Garantieende weitergehen sollte, weil das Auto jede Woche kaputt ist, habe ich die Antwort bekommen: Wir reparieren weiter wie bisher, du bezahlst aber alles zu 100%. Danach habe ich in zwei Wochen wieder ein BMW gekauft.

Die Erfahrungen sind sicher unterschiedliche, ich kann mit BMW in Finnland, in Deutschland, in Österreich und auch jetzt in Spanien nur zufrieden sein.

Jukka

Zitat:

Welchen Fehler?
Ich brauch sowas ganz sicher nicht und würd auch keine 200 € dafür zahlen wollen, denn selbst wenn es serienmäßig drin wäre muss es bezahlt werden. Die aktuellen Autos sind wirklich schon teuer genug!
Sinnvoll wäre es von mir aus als kostenpflichtige Sonderausstattung, dann könnte jeder bei Bestellung entscheiden ob er das braucht oder nicht…

Naa, ich empfinde das schon als "Fehler", wenn etwas verbaut wird was erkennbar nur eingeschränkt nutzbar ist.
Vor allem wenn es andere Hersteller deutlich besser hinbekommen, teilweise auch aus dem Nicht-Premium-Markt. Einem Ford oder Dacia verzeih ich das, einem BMW nicht. Und ob sich dadurch ein spürbarer Mehrpreis ergibt sei mal dahingestellt. Ich glaube das nicht. Es muss ja keine so aufwendige Reinigungsmaschine sein.
Natürlich sehe ich auch das die Preise ziemlich abgehoben sind, aber das würde ja nur diejenigen betreffen, die die SA auch haben wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen