Rückenschmerzen wegen des Fahrersitzes beim POLO V
Hallo,
wie ich meinen Fahrersitz bei meinem neuen Polo V auch immer einstelle, nach einiger Zeit habe ich Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Bin 1,80 groß. Nachdem ich schon mehrere Threads gelesen habe, muss ich wohl zu dem Ergebnis kommen, dass der Polo leider so konstruiert ist, dass man bei der Sitzhöhenverstellung leicht in eine Haltung nach vorn gerät, die die Ursache für das Problem ist. Ein Ausgleich im Bereich der Lendenwirbelsäule fehlt. Eine wirklich optimale Einstellung des Sitzes ist nicht möglich. Daher meine Frage an das Forum. Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Welche halbwegs professionelle Lösung habt ihr gefunden? Das Aufpolstern des Sitzes wird vielfach kritisch gesehen.
Vielen Dank.
23 Antworten
Bevor man hier auf andere Sitze verweist, sollte man erstmal überprüfen, wie der TE denn wirklich sitzt und woraus mithin die Rückenschmerzen entstehen.
In meinem verlinkten Beitrag oben /http://www.motor-talk.de/.../...sitzflaeche-bzw-sitz-t3806110.html?...) und den Folgebeiträgen dort hatte ich ja bereits beschrieben, dass man bei entsprechender Körpergröße ggf. nur nicht weit genug hinten sitzen kann, da würde dann auch nur eine Sitzschienenverlängerung helfen und kein Sportsitz aus dem Highline etc.
Ohne genauere Kenntnis der indiv. Sitzgewohnheiten, des Körperbaus des TE (Sitzriese oder Sitzzwerg, kleiner als die 5%-Frau oder größer als der 95%-Mann etc. etc.?) und vor allem ohne Kenntnisse in (Fahrzeug-)Ergonomie läuft das ganze sonst ziemlich in Richtung von Mutmaßungen und Probierempfehlungen und somit ins Leere.
Vergleiche von schlechtem Sitzkomfort in anderen, ggf. gar höherwertigen Fahrzeugen, helfen da auch nicht weiter, sorry.
Bei einer Körpergröße von 1,80m würde ich mir um Sitzschienenverlängerungen keinen Kopf machen. Ich bin selber 1,80 und habe auch Rückenprobleme. Die horizontale Verstellung befindet sich etwa in der Mitte. Die Höhenverstellung ist ganz nach unten geratscht und die Lehne steht relativ aufrecht.
Ich fahre oft sehr unterschiedliche Fahrzeuge und habe dabei gemerkt daß ich auf Standardsitzen recht schnell Rückenschmerzen bekomme. Unter anderem in Mercedes W211, Golf VI, Golf III, Fiat Doblo, Ford Escort usw. Also unabhängig vom Hersteller. In meinem A3 8L hatte ich Standardsitze mit elektrischer Lordosenstütze, das ging ganz gut, war aber noch nicht ideal.
Im Polo habe ich nun die Seriensportsitze vom Highline und komme damit (wie im Ibiza 6L mit Sportsitzen) bestens zurecht. Ich würde daher mal eine ausgiebige Probefahrt mit den Sportsitzen empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
Bei einer Körpergröße von 1,80m würde ich mir um Sitzschienenverlängerungen keinen Kopf machen. Ich bin selber 1,80 und habe auch Rückenprobleme. Die horizontale Verstellung befindet sich etwa in der Mitte. Die Höhenverstellung ist ganz nach unten geratscht und die Lehne steht relativ aufrecht.Ich fahre oft sehr unterschiedliche Fahrzeuge und habe dabei gemerkt daß ich auf Standardsitzen recht schnell Rückenschmerzen bekomme. Unter anderem in Mercedes W211, Golf VI, Golf III, Fiat Doblo, Ford Escort usw. Also unabhängig vom Hersteller. In meinem A3 8L hatte ich Standardsitze mit elektrischer Lordosenstütze, das ging ganz gut, war aber noch nicht ideal.
Im Polo habe ich nun die Seriensportsitze vom Highline und komme damit (wie im Ibiza 6L mit Sportsitzen) bestens zurecht. Ich würde daher mal eine ausgiebige Probefahrt mit den Sportsitzen empfehlen.
Hallo,
ich hatte in den Standard-Sitzen des Golf III auch immer Rückenschmerzen. Abhilfe brachte ein Sitzkeil von Aldi. Ca. 35 x 35 cm, hinten 7 cm hoch.
Meinen Polo6R Comfortline habe ich mit Sportsitzen vorn für 1080,- bestellt und habe keine Beschwerden mehr (Größe 1,78 m).
Ähnliche Themen
Weil man bei falscher Sitzposition, die bei bestimmten Körpergrößen und Rumpf/Bein-Relationen (Sitzriese / Sitzzwerg) im flachen Polo V bei ggf. ungünstigen Sitzen / Sitzhöhenverstellungen offenbar zu falscher Sitzhaltung vor allem in Bezug auf das Becken gezwungen wird.
Wie ich schon im verlinkten Beitrag erläutert habe, kippt das Becken dann nach hinten, man macht einen Rundrücken und nimmt eher eine Frosch- oder Äffchenhaltung ein.
Im Einzelfall kann man hier auch durch eine Sitzschienenverlängerung nach hinten Abhilfe verschaffen, wie geschildert!
Ich habe keinerlei Sitzprobleme im Polo und habe in der Vergangenheit auch Rückenprobleme gehabt. Seit ich vor ca. einem Jahr mit intensivem Kraftsport angefangen hab, haben sich sämtliche Probleme von alleine gelöst.
Ein interessantes Thema.. Mein Mann klagt nach fast jeder etwas längeren Fahrt in unserem Match über Kopf- und Nackenschmerzen. Seiner Meinung nach liegt dies an den recht stark nach vorne geneigten Kopfstützen, die Neigung selbiger lässt sich ja leider nicht ändern. Die Sportsitze im Match passen uns ganz gut, nur halt die Kopfstützen nicht. Dies war uns auch schon bei der ersten Probefahrt im Polo aufgefallen. Verschiedenste Sitzverstellungen habe leider nicht geholfen. Ich habe in dieser Hinsicht keine Probleme. Jemand von euch? Gibt es evtl. andere Kopfstützen für den Polo?
Wie schon öfter hier gepostet: die Sportsitze vom Polo sind meiner langjährigen Erfahrung nach (1,87) sehr gut. Nicht zu vergleichen mit dem Seriengestühl.
800 km am Stück sind kein Problem. Ich würde nie wieder was anderes ordern.
Einfach mal ausprobieren...
Ich hatte in meinen ganzen VWs noch nie etwas anderes als Sportsitze...