Rückenschmerzen Sportsitze

BMW 3er G20

Servus Leute,

hab seit Freitag meinen G20, und verzweifele wegen den Sportsitzen. Im unteren Rücken hab ich nach 45 Min. Fahrt immer starke Schmerzen, die ich mit der Sitzeinstellung nicht in Griff bekomme. Ehrlich gesagt fahre ich mit vielen verschiedenen Autos und hatte noch nie solche Probleme. Habe die Sportsitze mit Lordose.

Hat jemand Tipps bzw das gleiche Problem und Lösungen..?

Beste Antwort im Thema

Ich (1,84/80kg - das hat bei Sportsitzen denke ich eine Relevanz) komme vom Passat B8 - Sportsitze mit Massagefunktion (ok, diese Funktion war wirklich ein schlechter Scherz von VW...). Ansonsten fand' ich die Sitze genial. Beim G20, sitze ich gefühlt stabiler. Aber die ersten 10.000 Kilometer waren echt eine Qual. Das Problem konnte ich final nur lösen, indem ich nicht mehr vom G20 erwartet habe, sich an mich anzupassen, sondern ich selbst einfach mal mein "Sitzen" hinterfragt hab. Jetzt fahre ich halt wie ein Fahrschüler, Kopf gerade, habe eine perfekte Sitz-Lenkrad-Ratio, beide Hände schulbuch-mäßig auf Idealhöhe, liege nicht mehr schräg im Sitz, auch keine seitenverdrehte Handgelenkablage auf der oberen Lenkradkante. Fazit: Keine Probleme mehr. Der G20 zwingt den Fahrer (leider) in eine ergonomisch korrekte Sitzposition. Der Passat nicht 😉

268 weitere Antworten
268 Antworten

Vor einiger Zeit hatte ich auch mehrere Probefahren mit verschiedenen G20 Modellen. Leider habe ich auch nach 1.5-2 Stunden Rückenschmerzen bekommen. Meine Freundin auf dem Nebensitz auch.
Nach 2.5 Stunden war das Sitzen im 330e unerträglich, da der untere Rücken richtig weh getan hat. Bei anderen Modellen 330i, 320d ist es auch aufgefallen, jedoch war der Schmerz dort etwas weniger und ist etwas später eingetreten.
Ich vermute beim 330e spielt das größere Gewicht auch eine Rolle, weswegen dort der Schmerz früher Auftritt.
Ich bin nicht übergewichtig, eher normal/sportlich aufgebaut.
185cm groß, 90 kg schwer.
Ich habe schon etwas Probleme im unteren Rückenbereich, Ich habe jedoch noch in keinem Auto so schnell Rückenprobleme bekommen. Meistens bekomme ich was zu spüren nach mindestens 6-8 Stunden Fahrt und nicht schon nach 2 Stunden, wo du nur aus dem Auto raus willst.
Ich hoffe, es lag an der falschen Einstellung des Sitzes. Da meine Freundin ähnliche Symptome hatte, würde ich jedoch eher sagen, dass es eher am Auto lag. Wir haben es aber trotzen bestellt, mit der Hoffnung wir können das Problem irgendwie lösen.

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:17:23 Uhr:



Zitat:

@Jandreas schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:12:51 Uhr:


... immer weniger Bewegung, immer weniger Sport, immer mehr schlechte Ernährung, immer länger im Auto sitzen, dann kommt noch das älter werden mit dazu… Und so werden auch die Zipperlein mehr und mehr! Abhilfe schafft hier nur und speziell für uns Außendienstler Ausgleichssport und gezieltes Rücken.- und Bauchtraining. Dann noch eine vernünftige „Sitzposition“ sprich als groben Anhaltspunkt gilt: Sitzfläche zur Lehne sollten fast einen 90° Winkel bilden. Das ist anfangs etwas ungewohnt, aber mit der Zeit merkt man, dass man zum Beispiel in brenzligen Situationen deutlich schneller und besser reagieren kann (mit dem richtigen Abstand zum Lenkrad ;-) ) und die Kreuzschmerzen auch merklich nachlassen werden. Und zum Schluss noch, wer glaubt dass er mit einem weicheren Sitz deutlich besseren Komfort hat und weniger Schmerzen hat - irrt! Das A und O für weniger Schmerzen ist euer „Halteapparat/Muskulatur“... in diesem Sinne viel Spaß beim Trainieren :-)

Das mit den 90 grad kann so nicht bestätigen, bin 2 m groß und mein erstes Auto hatte keine 90 grad zugelassen und seitdem fahre ich deutlich nach hinten geneigt.
Bei den alten z4 hatte ich das Problem das der Rücken mir nach einer ner halben Stunde weh getan hat. Dort musste ich den Sitz fast 90 grad einstellen damit ich meine Beine Untergebracht habe.

Dadurch werden die Straßen Stöße auch direkt in die ganze Wirbelsäule geleitet und sie wird gestaucht. Bei der Schräge wird die Kraft anders verteilt, die Gelenke können sich auch bewegen.

Bin bei der Probefahrt mit dem g29 ca 300 km am Stück gefahren mit 5 Stunden . Danach hatte ich keine Rücken Probleme, was für mich das Kauf Argument war. Bei dem kann ich den Sitz entsprechend schräg einstellen.

Bei den drift Trainings fahre ich auch mit steilerer Lehne, im Alltag wie es für mich bequem ist.

D.h. Jeder sollte sich die Position finden wie er bequem und sicher fahren kann.

Gretz

Hi,
man muss auch fairerweise sagen dass Personen mit 1,90 m und größer leider nicht zur Norm der Maschinenbauer und FahrzeugbauIngenieure der Automobilindustrie gehören. Aus diesem Grund musst du natürlich mit deiner Größe einen Kompromiss eingehen.
Meine Äußerungen zum 90° Winkel zwischen Lehne und Sitzfläche ist eine Aussage rein über die Biomechanik und wenn ich entsprechend außerhalb der „Norm“ bin dann muss ich einfach einen Weg finden um eine optimale Sitzposition in meinem Fahrzeug zu finden oder wie der Kollege weiter oben geschrieben hat schlichtweg einfach den „Rahmen“ wechseln. Das ist natürlich immer leichter gesagt als getan. Aber oftmals ist es eben so, dass eine bestimmte Baureihe eines Herstellers einfach nicht zum persönlichen Körperbau passt. Vielleicht spaßeshalber einfach mal andere Fahrzeuge testen – vielleicht gibt es ja auch einen anderen Hersteller den du dir aussuchen kannst oder du bist völlig unabhängig dann ist es natürlich überhaupt kein Problem. Ein kleines Beispiel dazu. Bei einem Sportwagenhersteller Porsche denkt man dort haben es große Personen schwer die richtige Sitzposition zu finden, die meisten Porsche Fahrer die ich kenne die deutlich größer sind wie ich loben den Porsche mit einer perfekten Sitzergonomie.
Anders drum kenne ich viele Personen die wesentlich kleiner sind als ich die in einem Renault Twingo nie die perfekte Sitzposition finden weil die Sitzverstellung einfach nicht ausreichend ist. Und diese Personen in einem 5er BMW oder eine E Klasse deutlich besser sitzen als in ihrem kleinen Renault Clio.
Ich fahre wie bereits geschrieben aktuell noch die C-Klasse. Und ich finde die Sitze in der aktuellen C-Klasse absolut miserabel! Im Vergleich zum Vorgänger viel zu weich und viel zu groß Dimensioniert.
Ich selbst bin 1,79 m Und wiege circa 75 Kilo mache mehrmals in der Woche Sport und bin auch sonst sportlich ganz gut drauf. Aber auch hier hatte ich zu Beginn starke Schmerzen in der Hüftgegend. Nach ein paar Monaten hat sich das aber wieder gelegt.
Setze ich mich in eine aktuelle A Klasse finde ich diesen Sitz deutlich besser. Er ist wesentlich straffer und besser ausgeformt. Aber hier geht es einfach um die Zielgruppe und die Zielgruppe in der C-Klasse möchte es gerne bequem haben nur leider ist „bequem“ Weil weicher,gepolstert meistens auf Dauer unbequemer....

Zitat:

@Jandreas [url=https://www.motor-talk.de/forum/rueckenschmerzen-sportsitze
Und ich finde die Sitze in der aktuellen C-Klasse absolut miserabel! Im Vergleich zum Vorgänger viel zu weich und viel zu groß Dimensioniert.
Ich selbst bin 1,79 m Und wiege circa 75 Kilo mache mehrmals in der Woche Sport und bin auch sonst sportlich ganz gut drauf. Aber auch hier hatte ich zu Beginn starke Schmerzen in der Hüftgegend. Nach ein paar Monaten hat sich das aber wieder gelegt.
Setze ich mich in eine aktuelle A Klasse finde ich diesen Sitz deutlich besser. Er ist wesentlich straffer und besser ausgeformt. Aber hier geht es einfach um die Zielgruppe und die Zielgruppe in der C-Klasse möchte es gerne bequem haben nur leider ist „bequem“ Weil weicher,gepolstert meistens auf Dauer unbequemer....

Das kann ich zu 100% bestätigen. Es sollte zuerst eine C-Klasse werden, dann ein CLA 35 und jetzt habe ich einen G21 gekauft. (Der CLA wäre deutlich teurer geworden als der BMW....)
Ich bin klein und sportlich - 171cm und leicht 70kg.

Übrigens habe ich gerne einen Aufpreis bezahlt für mehr als 200km Probefahrt. Der natürlich beim Kauf des Wagens "vergessen" wurde.

Zitat:

@1cupra schrieb am 27. Dezember 2019 um 21:31:33 Uhr:



Zitat:

@Jandreas Das A und O für weniger Schmerzen ist euer „Halteapparat/Muskulatur“... in diesem Sinne viel Spaß beim Trainieren :-)

Dem kann ich nur zustimmen, ich verhalte mich z.B. so wie von Jandreas beschrieben und bin auch nach mehr als 1500km am Tag schmerzfrei. Ich gehe übrigens auf die 60 zu.....

Evtl. können sich die "schmerzgeplagten" auch untereinander (PN) austauschen um Gemeinsamkeiten bezüglich Sitzeinstellung, Körperlänge, Gewicht zu suchen --> analytisches Vorgehen.

Das ist ja vom Mensch zu Mensch und Auto zu Auto unterschiedlich. Ich habe einen ungünstigen BMI, bin nicht gerade sportlich und gehe auch auf die 60 zu. Ich komme mit den meisten Sitzen gut zu zurecht, im meinem Peugeot sind AGR zertifizierte Sitze drin die sind top, aber auch mit meinem M240 kann ich vom Sitz her lange Strecken schmerzfrei fahren. Man muss das Auto, den Fahrer bzw. dessen Anatomie anschauen und dann ans einstellen gehen. Der G20 ist auch sportlich abgestimmt, nicht alles kommt vom Sitz, sondern vom Gesamtpaket.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cypher2006 t, im meinem Peugeot sind AGR zertifizierte Sitze drin die sind top, aber auch mit meinem M240 kann ich vom Sitz her lange Strecken schmerzfrei fahren. Man muss das Auto, den Fahrer bzw. dessen Anatomie anschauen und dann ans einstellen gehen. Der G20 ist auch sportlich abgestimmt, nicht alles kommt vom Sitz, sondern vom Gesamtpaket.

Sehr guter Hinweis,
auch wenn es nicht zum G20 passt. Ein Bekannter hat AGR zert. Sitze im Opel Astra. Die Sitze sind tatsächlich besser als in einigen Premiumfahrzeugen.
Beim G20 könnte die relativ breite Mittelkonsole evtl. zu einer leicht versetzten Sitzhaltung führen.

Sind im aktuellen X3 nicht die gleichen Sitze verbaut? Gibt´s da auch Probleme?

Zitat:

@1cupra schrieb am 28. Dezember 2019 um 16:00:50 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 t, im meinem Peugeot sind AGR zertifizierte Sitze drin die sind top, aber auch mit meinem M240 kann ich vom Sitz her lange Strecken schmerzfrei fahren. Man muss das Auto, den Fahrer bzw. dessen Anatomie anschauen und dann ans einstellen gehen. Der G20 ist auch sportlich abgestimmt, nicht alles kommt vom Sitz, sondern vom Gesamtpaket.

Sehr guter Hinweis,
auch wenn es nicht zum G20 passt. Ein Bekannter hat AGR zert. Sitze im Opel Astra. Die Sitze sind tatsächlich besser als in einigen Premiumfahrzeugen.
Beim G20 könnte die relativ breite Mittelkonsole evtl. zu einer leicht versetzten Sitzhaltung führen.

Sind im aktuellen X3 nicht die gleichen Sitze verbaut? Gibt´s da auch Probleme?

Der x3 hat ne andere Geometrie, da ist der popo weiter oben im Vergleich zur Ferse.

Gretz

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 28. Dezember 2019 um 15:39:47 Uhr:



Zitat:

@1cupra schrieb am 27. Dezember 2019 um 21:31:33 Uhr:



Dem kann ich nur zustimmen, ich verhalte mich z.B. so wie von Jandreas beschrieben und bin auch nach mehr als 1500km am Tag schmerzfrei. Ich gehe übrigens auf die 60 zu.....

Evtl. können sich die "schmerzgeplagten" auch untereinander (PN) austauschen um Gemeinsamkeiten bezüglich Sitzeinstellung, Körperlänge, Gewicht zu suchen --> analytisches Vorgehen.

Das ist ja vom Mensch zu Mensch und Auto zu Auto unterschiedlich. Ich habe einen ungünstigen BMI, bin nicht gerade sportlich und gehe auch auf die 60 zu. Ich komme mit den meisten Sitzen gut zu zurecht, im meinem Peugeot sind AGR zertifizierte Sitze drin die sind top, aber auch mit meinem M240 kann ich vom Sitz her lange Strecken schmerzfrei fahren. Man muss das Auto, den Fahrer bzw. dessen Anatomie anschauen und dann ans einstellen gehen. Der G20 ist auch sportlich abgestimmt, nicht alles kommt vom Sitz, sondern vom Gesamtpaket.

Yep, absolut!
Ja das ist schon eine Unart dass die Automobilhersteller teilweise den Fahrersitz zur Lenksäule außermittig positionieren… Das bedeutet für Vielfahrer einfach eine auf Dauer „ungünstige“ Körperhaltung und damit führt das ganze dann zu Verspannungen und die Verspannungen führen dann usw.

Mir hat gestern schon das testen im Autohaus gereicht. Die Sitze fand ich total unbequem. Aktuell fahre ich einen G31 mit Sportsitzen und die passen perfekt. Damit ist der G21 als Nachfolger eigentlich raus. Im Autohaus stand auch noch ein X3 M mit den M-Sportsitzen, die es auch für den normalen X3 zu bestellen gibt. Dieser Sitz wäre für mich im G21 perfekt. Weiß jemand, ob es diese Sitze vielleicht zukünftig auch im 3er geben wird bzw. sind die normalen Sportsitze von X3 und 3er identisch?

Zitat:

@zivi_79 schrieb am 30. Dezember 2019 um 09:50:39 Uhr:


Mir hat gestern schon das testen im Autohaus gereicht. Die Sitze fand ich total unbequem. Aktuell fahre ich einen G31 mit Sportsitzen und die passen perfekt. Damit ist der G21 als Nachfolger eigentlich raus. Im Autohaus stand auch noch ein X3 M mit den M-Sportsitzen, die es auch für den normalen X3 zu bestellen gibt. Dieser Sitz wäre für mich im G21 perfekt. Weiß jemand, ob es diese Sitze vielleicht zukünftig auch im 3er geben wird bzw. sind die normalen Sportsitze von X3 und 3er identisch?

Hallo,

Bei mir dauert es immer einige Tage, bevor ich die ideale Einstellungen für den Sitz in einem neuen modernen Auto mit vielen Einstellungsmöglichkeiten für den Sitz gefunden habe...

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 30. Dezember 2019 um 10:45:19 Uhr:



Zitat:

@zivi_79 schrieb am 30. Dezember 2019 um 09:50:39 Uhr:


Mir hat gestern schon das testen im Autohaus gereicht. Die Sitze fand ich total unbequem. Aktuell fahre ich einen G31 mit Sportsitzen und die passen perfekt. Damit ist der G21 als Nachfolger eigentlich raus. Im Autohaus stand auch noch ein X3 M mit den M-Sportsitzen, die es auch für den normalen X3 zu bestellen gibt. Dieser Sitz wäre für mich im G21 perfekt. Weiß jemand, ob es diese Sitze vielleicht zukünftig auch im 3er geben wird bzw. sind die normalen Sportsitze von X3 und 3er identisch?

Hallo,

Bei mir dauert es immer einige Tage, bevor ich die ideale Einstellungen für den Sitz in einem neuen modernen Auto mit vielen Einstellungsmöglichkeiten für den Sitz gefunden habe...

Jukka

dito, mit mal kurz probesitzen im Autohaus ist das nicht getan. Ich brauch meist ein ganzes WE um das in meinem Alltag zu testen, erst dann wird bestellt.

Nach nun 2 Langstreckenfahrten kann ich meine o. beschriebene Sitzposition (im Rahmen der Möglichkeiten) als bequem bezeichnen - keine Rückenschmerzen mehr. Lediglich die Oberschenkel drücken unangenehm, was ggü. Rückenschmerzen verkraftbar ist (175cm, 74kg, sportliche Statur).

Dennoch ein Rätsel weshalb man solche unbequemen Sitze bauen muss...

Ja, da gebe ich euch natürlich recht. Die richtige Einstellung zu finden dauert länger. Hab mich falsch ausgedrückt. Sie sind nicht unbequem sondern nicht „sportlich“ genug. Im 5er sitzt man im Sitz und bei den Sitzen im 3er eher darauf. War danach noch bei Mercedes und dort „passen“ mir auch die AMG Performance-Sitze am besten.

Was mir noch einfällt je nach Hose drückt der Geldbeutel mehr oder weniger. Manchmal hab ich das Gefühl, das dadurch eine schiefstellung im Becken verursacht wird, was auch zu schmerzen führen kann.
Bei weichen Sitzen fällt das glaube ich weniger auf.
Ich nehm oft den Geldbeutel aus der Hose

Gretz

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:45:57 Uhr:


Was mir noch einfällt je nach Hose drückt der Geldbeutel mehr oder weniger. Manchmal hab ich das Gefühl, das dadurch eine schiefstellung im Becken verursacht wird, was auch zu schmerzen führen kann.
Bei weichen Sitzen fällt das glaube ich weniger auf.
Ich nehm oft den Geldbeutel aus der Hose

Gretz

Das sollte wenigstens mit Ledersitze ein Pflicht sein - sonst ist das Leder sehr schnell zerstört. Ich habe den Geldbeutel nie in der Hintertasche, dort ist der auch zu leicht zu klauen.

Jukka

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:45:57 Uhr:


Was mir noch einfällt je nach Hose drückt der Geldbeutel mehr oder weniger. Manchmal hab ich das Gefühl, das dadurch eine schiefstellung im Becken verursacht wird, was auch zu schmerzen führen kann.
Bei weichen Sitzen fällt das glaube ich weniger auf.
Ich nehm oft den Geldbeutel aus der Hose

Gretz

Wird Dir auch jeder Orthopäde sagen, nie auf den Geldbeutel setzen! Dadurch gibt es ne Schiefstellung des Beckens und in der Folge der Wirbelsäule.

Hab meinen immer in Ablage links in der Tür. Selten mal beim Gehen hinten drin. Eher in der Jacke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen